Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Fast ein Jahr ohne Grössere Probleme!

Also seit ein Paar Tagen hat mein 9000er ein Ladedruckverlusst,wenn ich im 2,3oder 4 Gang Beschleunige geht die Madel nur bis zum ersten Roten Balken und fällt bis mitte Gelb,man merkt schon deutlich den leistungverlust.Aber im 5 Gang( fast immer)geht die Nadel bis zum letzten

Gelben Balken und bleibt konsdant und zieht sauber durch.

Zündbox habe ich schon gewechselt,Unterdruckschläuche auf festen sitz

und löscher getestet. Kann mir vieleicht einer weiterhelfen mit dem Blink-

kot von" CHECK ENGIEN" 1x Blincken Kleine pause 2x Blincken Kleine pause

6x Blincken .

PS es ist ein 2.3 Turbo von 93 mit 200Ps( wenn der ladedruckstimmt:smile:)

Im flachen macht er es nicht immer aber Bergaufauf dauernd.

 

Jetzt schon Vielen Dank Für Eure mühe

GRUSS René

  • Antworten 253
  • Ansichten 31,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hi,

 

93er, ja?

10. Stelle der Fahrgestellnummer "P" oder "R"?

 

Also wahrscheinlich mit Trionic 5.2 Motormanagement.

 

Check Engine: 2x Blinken = MAP-Sensor (Ansaugrohrdrucksensor)

 

Sitzt an der Spritzwand Beifahrerseite. Kleines schwarzes Kästchen mit Stecker dran und einem Schlauch (ca. 10cm Länge), der direkt zum Ansaugkrümmer geht.

Den Schlauch auf Risse, korrekten Sitz etc. kontrollieren.

Falls Schlauch ok, hat der Sensor ein Problem. (ist eher selten)

Also erst den Schlauch kontrollieren.

 

Check Engine: 6x Blinken = Lambdasonde

 

Sitzt im Abgasknie hinter dem Turbolader. Einfach mal die Suche hier im Forum benutzen, wurde schon häufig darüber geschrieben.

 

Ein paar Fragen:

 

Hat der Wagen TCS? (Traktionskontrolle)

Wie ist der Kraftstoffverbrauch? Normal oder erhöht? (-> Lambdasonde)

Wie ist die Laufkultur des Motors? (-> MAP-Sensor)

 

Normalerweise läuft der Wagen mit einem Problem am MAP-Sensor garnicht mehr vernünftig. Teillastruckeln, schlechte Gasannahme usw.

 

Der zu niedrige Ladedruck kann verschiedene Ursachen haben. Öfters geht das Magnetventil (am Kühler befestigt, gehen 3 ca. 8mm dicke Schläuche ab) kaputt.

Kostet als Neuteil über 200 Euro. Reinigungsversuche mit Bremsenreiniger und WD40 helfen meist nur recht kurzzeitig.

 

Fehler am MAP-Sensor und Lambdasonde führen meist zu falscher Gemischberechnung.

Der Motor läuft dann natürlich nicht vernünftig.

 

Ein paar mehr Infos zu meinen Fragen wären nett. Sonst mal in die Saab-Werkstatt und per TECH2/ISAT die Fehler auslesen lassen und wieder melden. So auf Entfernung wird das sonst nur ein Ratespiel.

 

VG,

Stephan

  • Autor

HAllo Für die schnelle Antwort

Er hat TCS, Benzin verbrauch eherweniger.Motorläuft sehr sauber

Der schlauch vom MAP- Sensor ist mir vor einer Woch beim überholen abgerutscht

habe ihn dann wieder drauf gesteckt. Kann das einen bleibenden Fehler verursachen

Werde mich mal auf die suche machen die Teile zum austauchen zufinden.Von einem

zum Sterben verurteilten SAAB.

Hi,

 

die Fehler bleiben gespeichert. D.h. dann ist zumindest der MAP-Sensor sehr wahrscheinlich in Ordnung.

Der Fehler rührte dann daher, daß der Schlauch abgeflogen ist.

Einfach mal in der Werkstatt die Fehlercodes löschen lassen und beobachten welcher Fehler wiederkommt.

Dann sieht man schon, ob es eine dauerhafte Ursache hat oder nur temporär war, wie z.B. ein abgerutschter Schlauch.

 

VG,

Stephan

  • Autor

Soda bin ich wieder, nach einigen tauschversuchen.

1.Fehler Löschung,keine Enderung.

2.Alle Unterdruck Scläuche gewechselt(bis auf die 3 vom APC Ventil) Keine änderung.

3.APC Ventil getauscht keine änderung.

4.Wastegate getauscht,beschleunigt jetzt besser untenraus doch esfehlt

immernoch der bleibende volle laderuck.

Noch mal zu erklärung.in allen Gängen, ab 2000Touren voller Ausschlag

baut den druck dann aber schnell ab,das heist 3500t ende gelbesfeld

4000t mit gelb wo er dann auch bleibt.

Mann kann schon damit fahren doch es fehlt einfach die schöne beschleunigung( Weshalb ich den 9000 auch so gerne fahre )

Ps jetzt hat er auch kanns leichte aussetzer ab 3500t. Habe die Zündbox

gewechselt und die Kerzen erneuert( die Richtigen) ohne änderung,

Lamdasonde?

Werde noch weiter Tauschen solange bis die Teile mir ausgehen.

Habe kein Map sensor zu tauschen.

Es ist auch schon vorgekommen, daß die Leistungstransistoren im Steuergerät durchbrennen. Dann hat man auch nur Grundladedruck.

 

Das könnte man auch in Betracht ziehen.

 

VG,

Stephan

  • Autor

Das glaube ich nicht!! Er baut denn druck ja auf nur er verliert ihn ja

je mehr Touren der Motor dreht.Nur im 5 gang hält er ihn manchmal so lange mann Gas gibt.Aber nur wenn man im 5 fährt und dann durch startet

,nicht beim hochschalten.

Wieviel km hat er gelaufen, wurden die Ketten (Ausgleichswellentrieb) schon gemacht?

 

Ist der Auspuff(krümmer) dicht?

 

Grüße.

  • Autor

Gelaufen ist er 198000km

Kette ist die 1

Glaube schon denn mann kein ungewöhnliches geräuch.

Aber was hat die kette mit Druck verlust zu tun?

Lerne Gerne was neues dazu :smile:

.........

 

Hallo,

was meinst Du mit "Wastegate getauscht " ??

 

Falls du die Dose getauscht hast, die das Wastegate betätigt....ok

 

Dann musst Du allerdings diese Dose mit der Regelstange so einstellen,

dass das Wastegate im Turbolader nicht zu früh öffnet....

 

Ursache könnte allerdings, je nach dem was für ein Baujahr Du hast,

auch das Overboostventil sein, das etwas Ladedruck verliert....

 

MFG

Saab Stock Car

  • Autor

Ja es ist nur die Dose die ich gewechselt habe( war vorher auf einem

Turbo S) ist es da an der eingestellt, oder mus man das bei jedem Saab neu einstellen?.Und wenn ja wie?

Das überdruck Ventil habe ich als aller erstes gewechslt ohne erfolg.

BJ 93.

Die Dose sollte neu eingestellt werden - such mal hier im Forum nach GrundLadeDruck..

Zum Einstellen benötigt man eine sehr gute (am besten geeichte) Ladedruckanzeige.

GLD ist glaub ich 0,45 oder 0,5 Bar

auf http://www.saab9000.com gibts glaub ich eine Anleitung zum Einstellen des GLD

Kann mir btw jemand sagen, wie hoch der LD beim 2,0er LPT (MY'96, falls relevant) sein sollte? Sicher auch so in dem Bereich, oder?

Grundladedruck liegt bei 0,43 +-0,02 Bar.

Beim Tausch des Aktuators MUSS er mit verändern der Länge der Schubstange neu eingestellt werden.

Gelaufen ist er 198000km

Kette ist die 1

Glaube schon denn mann kein ungewöhnliches geräuch.

Aber was hat die kette mit Druck verlust zu tun?

Lerne Gerne was neues dazu :smile:

 

Weil Schwingungen und Vibrationen entstehen können, die als Klopfen interpretiert werden könnten.

Deine Beschreibung läßt auf eine Regelgeschichte schließen.

 

Wenn der Grundladedruck nicht richtig eingestellt ist (z.B. nach dem Tausch der Wastegate-Druckdose...), wird die Trionic bzgl. Ladedruck nicht korrekt arbeiten.

 

 

@René: 0,40 +/- 0,03 bar

 

 

Grüße.

...

 

@René: 0,40 +/- 0,03 bar

 

 

...

 

Richtig.

 

 

 

 

Aber Achtung René, beim "Swiss" nur 0,2 +/- 0,03 bar bar.

 

 

 

:smile:

Es ist auch schon vorgekommen, daß die Leistungstransistoren im Steuergerät durchbrennen. Dann hat man auch nur Grundladedruck.

 

Das glaube ich nicht!! Er baut denn druck ja auf nur er verliert ihn ja

je mehr Touren der Motor dreht.Nur im 5 gang hält er ihn manchmal so lange mann Gas gibt.Aber nur wenn man im 5 fährt und dann durch startet

,nicht beim hochschalten.

Das mit den Leistungstransistoren kann trotzdem sein. Hatten wir gerade bei @zimt!

Der ging beim Beschleunigen immer kurz bis Anfang rot und fiel dann auf GLD ab. Mit anderem APC-Ventil dann ganz anderes Verhalten. Ziemlich wirr das Ganze. Steuergerät getauscht - geht!

Lies mal hier!

 

Vizilo

  • 1 Jahr später...

Tja, jetzt war auch bei mir im 93er 2,3 FPT- CD kurzfristig der Ladedruck zuwenig :redface:

 

Hat sich so geäußert, dass der Zeiger max. bis zum Anfang des gestrichelten Bereiches gekommen ist

 

(der ging vorher satt in den roten Bereich, SKR macht's bei Trionic möglich :smile: - Danke StephanK)

 

durch den fehlenden Ladedruck wirkte der Motor unter Belastung ein wenig angestrengter als vorher,

 

einfach gesagt fehlten einfach ungefähr die wichtigsten 5mm an der Ladedruckanzeige :rolleyes:

 

 

die Ursache war übrigens ein erlahmendes APC-Ventil, eins aus einem Schlachter eingebaut und die Fuhre geht wieder vorwärts :biggrin:

Habe kein Map sensor zu tauschen.

 

Wenn du TCS hast, sind 2 gleiche Sensoren unter der Motorhaube, weiß jetzt grad nicht, wozu der zweite war, ich habe gottseidank kein TCS :adore:

Die kannst du tauschen zum testen.

Gruß steini

glaube, der Tipp kommt etwas zu spät... :rolleyes:

luckysaab: Letzte Aktivität: 30.07.2008 13:36

Hoppla, sorry hab nicht aufs Datum geguckt, SSK hatte das Thema nur aus der Versenkung geholt.

 

Trotzdem eine Frage: ich habe den Eindruck das bei mir in letzter Zeit, wenn ich bei Leitplanken oder Tunnel fahre ein agressives Zischen zu hören ist, so als wenn Luft verloren geht.

Gibt es neuralgische Stellen in der Druckleitung, die immer mal gerne kaputt oder ab gehen, so dass ich die Fehlersuche schon mal eingrenzen kann?

Beste Grüße

steini

Das ist nun etwas ungenau, selbst zum Kaffeesatzlesen...........

Zischt es gleichmässig, zischt es wenn du Gas gibst, zischt es wenn du richtig draufdrückst und dann das Gas wegnimmst ?

Fehlt dir Leistung ? Was sagt deine Ladedruckanzeige ?

hat irgendjemand von Euch eine Explosionszeichnung vom APC - Ventil ?

 

oder Fotos von einem zerlegten APC -Ventil ?

 

oder weiss jemand, wo solche Fotos zu finden sind ?

 

(ich möchte Genaueres wissen, bevor ich meines seziere :rolleyes:)

habe ich hier irgendwo schon mal gesehen (turbo9000?)
Das Ding ist nur 'ne olle Plastikdose, in dem eine Metallscheibe liegt. Je nach dem ob der Magnet anzieht oder nicht, wir die Metallscheibe hochgehoben oder eben nicht. Dadurch werden die Anschlüsse freigegeben oder geschlossen. Ende. Kein Hexenwerk.....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.