Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Scheibe wieder drin, Navi und SUB geklaut.

Und Düsen brachten auch keine Besserung

  • Antworten 253
  • Ansichten 31,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Wir sollten vielleicht mal den Laptop anschliessen?

 

VG

Stephan

Hätte ich dir auch gleich sagen können .

 

vg Patrick

Hätte ich dir auch gleich sagen können .

 

vg Patrick

 

Warum wusst ich das jetzt:biggrin:

Übrigens sind originale.

War in Kamen wegen des Scheibeneinbaus, habe da mal bezüglich möglicher Probleme gefragt.

Antwort: Ist ein typischer Fehler für Klopfsensor.

 

Ja die Aussagen kenne ich die jetzt kommen.

Aber was ist das im Anhang:eek:, mir kommen da Zweifel:confused:

EPC-Teileliste (1).pdf

EPC-Teileliste2.pdf

Such doch einfach mal, ob Du das Teil findest. :cool:

 

VG

Stephan

 

PS: Falls Du nichts findest, ich habe nächsten Freitag in Kamen den Laptop dabei. :smile:

Such doch einfach mal, ob Du das Teil findest. :cool:

 

Wie hoch schätzt Du den Erfolg ein?

Warum ist das Teil gelistet?

Ich will das ja nicht anzweifeln, stutzig macht mich das Teil schon

Kamen werde ich nicht schaffen, leider.

Du brauchst die Haube nicht aufmachen. Der Suchtip war ein Jux.

Die Chance für einen Fund beträgt nämlich mathematisch exakt 0 (in Worten: Null).

 

VG

Stephan

 

PS: Der angeführte Sensor stammt aus DI/APC Zeiten. Nach Klopfen kann man natürlich auch bei einer Trionic mal gucken. Da ich aber keine Glaskugel habe, nehme ich dafür mein Laptop.

Habe es mir ja schon gedacht. Hat wirklich keinen.

 

Aber mal eine Frage zu Steuergeraten

Fahrerseitig hintereinander ABS und Trionik schon klar.

von vorne gesehen links daneben lang eingebaut, was ist das für eines, interessehalber.

  • 2 Monate später...

Kerzen

 

So, mir wurden von vdH(der Herr von F...... in W........) 6er Kerzen empfohlen, wy that bei 300PS+ hätte ich 8er erwartet is ja numma bei NGK andersrum.

3 Sätze 7er das gleiche, jetzt 6er und?

 

Seit Wochen Top, kann ich ernsthafte Schäden bei einem Wärmewert Unterschied auschließen, wenn der Motor einwandfrei läuft und die Leistung wie gewohnt wieder da ist?

  • 5 Jahre später...
Niemals andere Kerzen verwenden, denke an den Werterhalt , immer alles Original !
Niemals andere Kerzen verwenden, denke an den Werterhalt , immer alles Original !

Vielen Dank,

hast mir sehr geholfen:rolleyes:

Fahre immer noch 6er, schon seit 100.000 in diesem Auto,

Original ist bei meinen eh nichts:cool:

Den Werterhalt habe ich nicht gerechnet:redface:

Um ein ein wenig Schärfe aus der Diskussion zu nehmem:

https://www.ngk.de/de/technik-im-detail/zuendkerzen/temperaturverhalten/der-waermewert/

Der optimale Wärmewert hängt neben den Motorparametern (Vorzündung, Wärmehaushalt - auch indirekt Ladedruck- <stage> etc.) sehr stark vom Fahrprofil ab.

Und ich erinnere mich schwach, daß es mal Saab-Empfehlungen gab, beim 9K Turbo von den lt. NGK "Standard" 7er-Wärmewerten auf 6er zu gehen, wenn es je nach Fahrprofil zu Verrußen und Aussetzern kam ( viel Kurzstrecke, Stadtverkehr, speed limits, beherrschter Fahrer usw.).

Auch "kürzere" Zwischen-Sprints sollten die 6er problemlos verkraften.

Bei vollem Dauerfeuer, ggf. mit stage x ( bei uns im Süden gar nicht vorstellbar) wäre dann ein höherer WW auf der sicheren Seite, - wenn man damit nicht wieder für lange in den erzwungenen Schonbetrieb käme.

Bearbeitet von troll13

Wieso nimmt Maptun dann keine 8er sondern sofort schon die mti 9er Wärmewert ?
Frag die Jungs bei Maptun direkt, die geben sicher Auskunft.
  • 3 Monate später...

Ich hatte das Erlebnis (Saab9000Aero), dass zu wenig Ladedruck nicht immer die Ursachen haben muss die man vermutet. (Turbo, Schläuche, Bypass oder das APC-Ventil)

Der Ladedruck kam kaum über Mitte hinaus, auf ebener Strecke war bei etwa 120km/h Sabbat.

 

Ich habe nahezu alle Tips aus dem Thread hier ausprobiert, hab das APC-Ventil und Bypass-Ventil auf Funktion getestet und die Leichtgängigkeit des Turbos. (Saugschlach runter und Finger-Test)

Hatte den 2 Tage in einer Vertragswerkstatt, die haben alle Unterdruckschläuche die porös waren getauscht haben aber den Fehler nicht finden können.

 

Was mir danach noch auffiel war hell-brauner Schmodder am Öl-Stab sowie jede Menge davon im Einfüllstutzen und ein hoher Öl-Verbrauch.

 

Dann auf der Autobahn Sonntag abends alles fast leer wollte ich an nem LKW vorbei. Bin vom 5. in den 3. Gang und Vollgas.

Selbst da quälte sich der Drehzahlmesser kaum über 3000. Bei erreichen von 3500min-1 gab es einen infernalischen Knall und eine dicke schwarze Wolke hinter dem Auto.

Nach der ersten Schrecksekunde merkte ich aber das der Motor noch lief. Noch mal Gas gegeben und der volle Ladedruck war wieder da. Nur der Klang war irgendwie kerniger.

Zuhause mal drunter geschaut und den Grund gesehen. Der ESD war an der Falz komplett aufgeplatzt. Das Loch war so breit wie der ganze Topf und fast 20 cm hoch.

Der MSD war aufgebläht wie ein Ballon.

 

Hier mal der Link zu einem Bild wie das ausgesehen hat: https://www.picflash.org/viewer.php?img=Auspuff5533HH.JPG

 

Hab dann den MSD und ESD neu und er lief wieder wie Brausemüller, nach wenigen Tagen war der Schmodder komplett weg und auch der Öl-Verlust.

 

Nur was die Verstopfung verursacht hat weiß ich nicht, weil das verteilte sich auf der Autobahn.

Ich bin mit dem Fehler immerhin über ein Jahr rumgefahren. War damit zwischenzeitlich auch beim TÜV und AU und es wurde nichts bemängelt.

Nunja,

 

wenn allem Anschein nach eine mangelhafte Wartung vorliegt, dies am Schmodder am Ölstab ersichtlich ist, dann ist es natürlich das Beste, den Wagen auf der Autobahn so richtig auf Vollgas am Besten bis an die Drehzahlgrenze zu treten....

 

:confused::vollkommenauf:

Vollste Zustimmung, Luca!

Und sieh Dir den Gammel an der Seitenwand an, da ist er doch auch durch. Ein brauchbar gewartetes Auto sieht anders aus.

Wie erwähnt, war ich damit in einer SAAB-Werkstatt. Die haben selbst nach 2 Tagen keinen Fehler gefunden und vermuteten einen Motordefekt. "Mangelnde Kompression"

Selbst zu dem Zeitpunkt war bestimmt schon der Schmodder am Ölstab. Der tauchte ja nicht plötzlich 2 Tage nach dem Werkstatt-Besuch auf.

Da hab ich das dann mal so zu den Akten gelegt und wollte den noch fahren bis der TÜV abläuft. General-Überholung vom Motor kam nicht in Frage.

Dann kam es eben anders. Was ist daran verwerflich?

 

Nachdem MSD und ESD neu war, war der Ölverlust weg und der Einfüllstutzen sowie Stab wieder sauber.

Was hat das mit mangelhafte Wartung zu tun?

Dann kam es eben anders. Was ist daran verwerflich?
Genau dieser Ansatz:

... und wollte den noch fahren bis der TÜV abläuft.
9k können so ziemlich ewig halten.

Und natürlich überaus viel davon ab, in welcher oder was für einer 'SAAB-Werkstatt' man denn mit dem Auto war.

Was hat das mit mangelhafte Wartung zu tun?

 

...das kommt wohl auf den Standpunkt an. Wenn man an "Selbstheilung" glaubt und sich über Ursachen (D)einer Schalldämpfer"explosion" keine weiteren Gedanken macht, dann nichts. Ansonsten sind hier eben viele User - mich eingeschlossen - unterwegs, die sich schon Gedanken machen, woher Schmodder am am Ölstab/Deckel kommen könnte, Gedanken darüber machen, warum der Wagen nicht läuft, wie er soll etc. und versuchen - ob mit oder ohne Hilfe - der Sache auf den Grund zu gehen. Diese User sehen in Deinem Handeln eben eine grobe Vernachlässigung der Technik und reagieren entsprechend. Wie gesagt - alles eine Frage des Standpunktes....

Wer ahnt den das der Topf zu sitzt. Vor allem wie kann das passieren? Der war gerade mal 4 Jahre drunter.

Ich hab alle möglichen Tests gemacht die ich im Forum in Sachen Fehlerfindung bei zu geringem Ladedruck finden konnte.

Hat aber alles nicht gefruchtet. In der Werkstatt haben die auch nichts gefunden. Also was bleibt dann noch übrig als sich mit abzufinden?

 

Wie ich in dem anderen Thread schrieb, hab ich für nächste Woche Dienstag ein Werkstatttermin um dem Öl-Problem auf dem Grund zu gehen.

Wie ich in dem anderen Thread schrieb, hab ich für nächste Woche Dienstag ein Werkstatttermin um dem Öl-Problem auf dem Grund zu gehen.

Das ist doch schonmal ein Ansatz.

 

Wenn die Frage erlaubt ist: In welchen Intervallen würde das Öl in den letzten Jahren gewechselt?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.