Zum Inhalt springen

Beschleunigung =>Lamborghini gegen Saab

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Es ist lang her, ich weiß es. Aber es gab mal einen Test, aus Auto Motor Sport in dem ein Lamborghini gegen einen Saab 9000 angetreten ist. Dabei stellte sich nach eigenen Werksangaben der Autobauer heraus das der Saab 9000 in gewissen Durchzugsbeschleunigungen schneller war als der Lamborghini.

 

Weiß das Jemand etwas genauer. Wie, wo und wann?

 

Würde mich mal aus gegebenen Anlass interessieren.

  • Antworten 66
  • Ansichten 10,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Spontan anbieten kann ich:

 

Auto Bild Nr. 38/90 Titel: "Es gibt (Dreh-) Momente, da staunen sogar wir..."

60 auf 100

9000 2.3T 5,9s im 4.ten

Ferrari Testarossa 6,4s im 4.ten

 

AMS verkündet in Nr. 21/ 1990 (Titel: "Mit elastischen Beinen"), dass die Elastizitätswerte des neuen 2.3T im 9000 selbst vom Porsche 928 GT oder Ferrari 348 nicht erreicht würden.

Saab Soundings 31 (1993), cover story:

 

"Performance connoisseurs will appreciate the smooth, strong power of Saab's upgraded 2.3 liter turbocharged engine, which has been boosted to an impressive 225 horsepower--compared to 200 in turbocharged 9000 CS and CD models. An increase in torque--up to 258 ft-lbs.--also brings acceleration, and more importantly, passing performance, to new heights, transporting you to cruising speed faster than ever before.

The 5-speed Saab 9000 Aero will streak from 50 to 75 mph faster than a Ferrari Testarossa or a Porsche Carrera 4."

Tjaja... die guten 9000er :biggrin:

 

Der MY89 2,0t (von mir) hat Serie auch mehr Drehmoment als der MY2000 Audi TT von meinen Eltern :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Viele Grüße,

Alex

Tjaja... die guten 9000er :biggrin:

 

 

Da sagste was, Mich würde ja mal interessieren welch gravierende Ergebnisse mit dem 2,3er FPT und der roten APC-Box entstanden wären, da hätten Testarossa und Porsche erst recht alt ausgesehen :biggrin:

Mein 2,3er FPT mit der roten Box hat mit seinen 400 NM mehr als der aktuelle Porsche Carrera S, da kommt Freude auf:rolleyes:

Gruß Max

Lancia Thesis mit 185 PS hat mir am Wochenende imponiert.

 

Ein Freund hat neben seiem Saab 9000 Aero einen Lancia Thesis Diesel Firmenwagen.

Der Lancia Thesis Drehmoment von 330 Newtonmetern bei 1.750/min bei 185 PS hat mir am Wochenende ganz schön imponiert.

Das Maserati-Fahrwerk liegt auch gut auf der Strasse.

Nur 330 Nm bei 185 PS?!

Das ist von den Zahlen her aber weit hinter der Konkurrenz.

Ein Freund hat neben seiem Saab 9000 Aero einen Lancia Thesis Diesel Firmenwagen.

Der Lancia Thesis Drehmoment von 330 Newtonmetern bei 1.750/min bei 185 PS hat mir am Wochenende ganz schön imponiert.

Das Maserati-Fahrwerk liegt auch gut auf der Strasse.

 

Der 9000 Aero ist da aber auch vom Drehmoment her ganz gut dabei - 342 Nm bei 1800/min :biggrin: .

 

Der Thesis hat als Diesel glaube ich die 2,4 Ltr. 5 Zylinder Maschine, oder ?

Der Wagen im Video geht klasse, wirklich beeindruckend. Hab das auch schon seit Jahren auf dem PC. Sind aber nie und nimmer 600PS ;-).

Darüber hinaus kann ich diesem Saab vs Testarossa Vergleich absolut nix abgewinnen. So ein Quatsch. entweder man testet richtig oder gar nicht. Und dann sollen die den Ferrari auch mal ausdrehen lassen.

 

Edit: Das sind 627PS (am Rad)

http://videos.streetfire.net/video/120215kmh-singleturbo_157699.htm

Wusste ich doch, dass ich da auch etwas habe......

 

Als Anlage ein Foto eines kleinen, unscheinbarer, grauen Pappkastens, dessen Inhalt aber sehr interessant ist! :biggrin:

 

Da liegt auch eine kleiner Spielerei aus Pappe drin, deren Innenleben man verschieben kann, um die Beschleunigungswerte zu veranschaulichen. Habe ich mal fotografiert, bzw. eingescannt!

 

WICHTIG: Falls die PDFs nur eine Fehlermeldung auswerfen, die Dateien auf dem eigenen Rechner speichern und dann öffnen - dann klappt's!

Wusste ich doch, dass ich da auch etwas habe......

 

Als Anlage ein Foto eines kleinen, unscheinbarer, grauen Pappkastens, dessen Inhalt aber sehr interessant ist! :biggrin:

 

Da liegt auch eine kleiner Spielerei aus Pappe drin, deren Innenleben man verschieben kann, um die Beschleunigungswerte zu veranschaulichen. Habe ich mal fotografiert, bzw. eingescannt!

 

Da bist du mir zuvor gekommen. Das Kästchen wollte ich am Wochenende in Ruhe suchen. Das gab es damals zum Start des 9000 CS 2.3T dazu, wenn man eine Probefahrt machte. Daher auch die Stoppuhr. Leider konnte ich die Fabelwerte damals mit der Stoppuhr nicht nachmessen- es regnete an dem Tag der Probefahrt :wink:

Das gab es damals zum Start des 9000 CS 2.3T dazu, wenn man eine Probefahrt machte

 

 

Wahnsinn man muss sich das nochmal durch den Kopf gehen lassen...der 2.3T ist ja heutzutage noch ein wirklich faszinierendes Auto und auf der Autobahn immernoch konkurrenzfähig mit den großen aufgeblasenen rollenden Elektrokästen...aber damals wo er rauskam war er doch wie ein Ufo im Vergleich zu anderen Autos...einfach unerreichbar :cool:

BMW's waren immer schon nur fuer Ampelrennen ausgelegt :biggrin::biggrin::biggrin:
BMW's waren immer schon nur fuer Ampelrennen ausgelegt :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Wir reden hier über richtige Autos! Und du kommst mit BMW?!?!?!? :rolleyes:

ich sag auch mal "Danke". Ist zwar kein nützlicher Beitrag, aber sau-geil *g
Wir reden hier über richtige Autos! Und du kommst mit BMW?!?!?!? :rolleyes:
BMW als Loser des Elastizitaetsvergleichs...

Ist ganz interessant, und man fühlt sich beim betätigen der Pappchachtel recht elitär. Doch ist dieser Vergleich genauso sinnfrei wie die Höchstgeschwindigkeit im 3. Gang.

 

Wo ich allerdings gern zustimme: Früher war der Saab wirklich was besoderes. Technik auf höchstem Stand und Fahrleistungen die an Sportwagen herankamen. Leider hat sich seit 15 Jahren nicht mehr viel getan, und der Saab fährt immer noch mit 4Zyl und 2,3 Liter als Topversion durch die Lande.

...

Wo ich allerdings gern zustimme: Früher war der Saab wirklich was besoderes. Technik auf höchstem Stand und Fahrleistungen die an Sportwagen herankamen. Leider hat sich seit 15 Jahren nicht mehr viel getan, und der Saab fährt immer noch mit 4Zyl und 2,3 Liter als Topversion durch die Lande.

 

Genügt doch.:smile:

 

Oder hast Du ein Umbauprojekt?

Leider hat sich seit 15 Jahren nicht mehr viel getan, und der Saab fährt immer noch mit 4Zyl und 2,3 Liter als Topversion durch die Lande.

 

 

 

Ja stimmt, 8+ Zylinder mit 5+ Liter Hubraum bei vergleichbaren Fahrleistungen stellen natürlich auch einen erheblichen Fortschritt dar - bei einem LKW... :smile:

Ja stimmt, 8+ Zylinder mit 5+ Liter Hubraum bei vergleichbaren Fahrleistungen stellen natürlich auch einen erheblichen Fortschritt dar - bei einem LKW... :smile:

 

Nicht mal dort.....

Es geht nicht nur um Prestige, sondern schlicht um haltbare Leistung.

 

Anfang der 90er waren 2,3 Liter im 4 Zyl ja noch ok, hatte der M3 auch nicht anders. Aber das war vor knapp 20 Jahren, und mittlerweile hat jener BMW ein paar Pötte und Pferde mehr.

 

Aber wem 250PS in der Top-Version reichen sollte sein Fahrzeug auch nicht mit einem Testarossa messen wollen.

Haltbar finde ich die Motoren schon. Mein letzter ist 385000 km gelaufen, nach Öffnen war alles neuwertig und er läuft im Auto eines Freundes weiter.

Im Stau sind doch alle gleich schnell *g

 

Aber es ist der Durchzug den ich nicht missen möchte. Gerade im Stau. Mal schnell überholen, kurz wo rausfahren etc.

 

Und rechne ich mal Altagsgebrauch, mittlerweile immer mehr Verbrauch, dann ist mir mein turboaufgeladene Rasenmäher lieber als der V8.

 

By the way, wo kann ich denn noch 240 +x fahren??? Ok Ok, wir fahren auf Sieg, nicht auf Ankommen....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.