September 12, 200816 j Hallo Herr Jensey... Schon klar Aber "Homs me" (also in der Sie- Form) habe ich in meinem einjaehrigen Gastspiel in diesem Forum noch nicht von Dir gelesen... ... das kommt daher, dass wir internetmässig hier alle per "Du" sind ! Homs me ? Gerd total sensa Chips
September 15, 200816 j Hurrrra !!! Neuester Stand, siehe ganz unten... ...ich erhielt folgende Anfragemail, hier Kopie: Hallo Herr B., ich möchte gern Ihr Fachwissen über Saab 900 Getriebe zurate ziehen. Bei meinem Saab 900i 16v Bj 92 tritt folgendes Problem seit einigen Monaten immer häufiger auf, nachdem der Wagen warmgefahren ist und besonders nach längeren Autobahnfahrt kann es vorkommen das der erste Gang beim anfahren raus und in den Leerlauf springt. Deutet dies auf einen erheblichen Schaden am Getriebe hin, für die Beantwortung meiner Frage möchte ich mich im voraus schon gerne bei Ihnen bedanken. Mit freundlichen Grüßen PP ------------------------------------------------------- Darauf meine Antwort: Hallo PP und danke fürs Vertrauen ! Ich würde an Ihrer Stelle : 1. nach dem Getriebeölstand schauen(lassen), wetten, dass zu wenig, oder fast garnix mehr drin ist... !? 2. könnte es sich um eine Missjustage zwischen Schaltknüppel und Getriebeschaltwelle handeln, selbiges kann nur eine Saabwerkstatt mit ihrem Spezial-Saabschaltwellenjustierwerkzeug einstellen... 3. kündigen sich manchmal (Ausn. best. d. Regel...) beginnende Getriebe-Hauptwellenlagerschäden durch Herausspringen einzelner Gänge an, meist begleitet durch zunehmend lauter werdendes Laufgeräusch. 4. Bitte nicht böse mit mir sein, aber Ferndiagnosen bei Saabgetrieben sind nahezu unmöglich; erfahrungsgemäss hilft da nur die körperliche Probefahrt eines erfahrenen Saab-Getriebeexperten, möglichst noch bevor alles zu spät ist... !!! Homs me ? ;-) ------------------------------------- Jetz wieder PP: Hallo, danke für die schnelle Antwort werde mein Glück erstmal beim Getriebeöl suchen. Grüsse PP ... von PP erhielt ich söben folgende E-mail: Hallo Herr B., ich möchte mich noch einmal bei Ihnen bedanken, genau das war es, das Getriebe brauchte fast 2 Liter Öl, jetzt schaltet es wieder wie Butter. Meine alten Saabs hatten immer einen separaten Ölmessstab, dieser hier hat aber nur noch eine Schraube mit einem Messtab, den hab ich immer übersehen und nie den Ölstand kontrolliert, was ich in Zukunft aber regelmäßig machen werde !!! Grüße PP Bitte hättet Ihr hier evtl. Verständnis dafür, dass ich mich darüber überschwänglich freue !? :elefant: Gerd B.
September 15, 200816 j ...... Bitte hättet Ihr hier evtl. Verständnis dafür, dass ich mich darüber überschwänglich freue !? :elefant: Gerd B. Klar, es sei dir gegönnt! Gruß, Erik
September 15, 200816 j @ targa... alles Fake :biggrin::biggrin::biggrin: ... auf Deinen hoffentlich nicht sonderlich ernst gemeinten Fakeverdacht hin hab ich an PP die folgende Mail geschrieben, aber lieber targa, lies bitte selbst: Hallo Herr P, wie dichtete einst mein grosses Humorvorbild Heinz Erhardt: "Es freut mich, dass es Sie freut" ! Würden Sie mir bitte evtl. auch einen Gefallen tun ? Im Forum www.saab-cars.de versuche ich seit Jahren vergeblich den lieben Kollegen klar zu machen, dass ein Saab 900 I-Getriebe konstruktionsbedingt schleichend Getriebeöl verliert !!! Es hat im Gegensatz zu 98% anderer Fabrikate im Getriebegehäuse mehrere Längsfugen und Deckel, aus denen das Getriebeöl in geringen Mengen heraustropft, was in 10 und mehr unkontrollierten und unnachgefüllten Jahren den gesamten 2,8 Liter Inhalt ergibt...) - Es ist zwar traurig, aber wahr... ! Da ich schon so viele schöne Saabs an Getriebeölmangel habe wirtschaftlich sterben sehen (ein Tauschgetriebe mit Aus-und Einbau ist seriös normalerweise nicht unter 3500 Euro aufwärts zu haben), werde ich ob meiner ständig wiederholten Erinnerungen ans Getriebeölkontrollieren im Forum leider nicht immer verstanden, sondern von einigen Forumsmitgliedern sogar verspottet. - "Gähn" schrieb einer erst kürzlich... ;-( In folgendem Thread: http://www.saab-cars.de/Saab-90-99-900I-f48/langzeit-erfahrungsbericht-smx-getriebe-l-vs-10-40-t24509/page7.html#post325711 (Sie werden ihn hoffentlich öffnen können... ?), macht am Schluss ein gewisser targa sogar Andeutung, dass die Geschichte mit Ihrem Getriebeöl evtl. ein fake sei, also von mir womöglich als selbst erfundener Beitrag eingestellt worden sein könnte... ;-( Wenn Sie nun bitte im Forum ab Thread # 64 und evtl. auch davor und dahinter lesen würden, dann können Sie sicher meine Bitte verstehen. Der Gipfel meiner Freude wäre natürlich, wenn Sie irgendwie im Forum bestätigen könnten, dass ich die Sache mit Ihrem Getriebeölmangel nicht frei erfunden habe. Dazu müssten Sie sich allerdings mit einem Nicknamen im Forum einloggen; natürlich weiss ich nicht, ob Sie mit Computer-und Forendingen ausreichend vertraut sind... ? - Aber fragen kost ja nix... ;-) Im Forum könnten Sie dann z.B. auch weitere Fragen Ihren schönen Saab betreffend stellen und von wirklichen Kennern (im Gegensatz zu mir... *g*) Antwort erhalten... Ich wünsche Ihnen noch viel ungetrübte Freude und Fahrspass mit Ihrem Saab - und immer schön den Getriebeölstand kontrollieren... ! ;-) In diesem Sinne nochmals Dank für Ihre erfreuliche Rückantwort, die mir ein willkommenes Erfolgserlebnis beschert hat. Saabheil und Gruss Gerd B. --------------------------------------------------- Mail Ende Hobts me ? Gerd B.
September 16, 200816 j *mich-mal-einmisch* Wenn ich für jedes 900-I-Getriebe, daß ich in den letzten 20 Jahren wegen Ölmangel über den Jordan hab gehen sehen einen Zehner bekommen hätte... Auch häufig genug beim reinspechten nur noch einen klebrig harzigen Ranz bestehend aus eingedicktem schwarzen Ölrest und Metallspänen vorgefunden... "Das schaltet so schwergängig..." *heul* In solchen Fällen gedachte ich immer wohlwollend der Reste - und weigerte mich, daran weiterzuschrauben. Zu spät... - selber schuld. Dies war dann fast immer verbunden mit dem ungläubigen Blick des ehemals stolzen Eigentümers - und seinem entsetzten Sprüchlein auf den Lippen, wie: "Ja, wenn ich gewusst hätte, daß..." oder "In der Bedienungsanleitung steht aber nichts davon..." oder "In meiner Werkstatt hat mir aber keiner gesagt, daß..." Wer also als 900-I-Besitzer *zufällig* in unser Forum reinstolpert, für den kann es durchaus hilfreich sein, daß das Wort "Getriebeöl" möglichst an allen vier Ecken des Monitors gleichzeitig erscheint... Und noch einmal zusätzlich in der Mitte, orangerot blinkend... Und wo wir gerade mal dabei sind: Es gilt auch für die 9000er... - möchte nicht wissen, wieviele noch mit der Plörre aus Werks-Erstbefüllung unterwegs sind. Zwar ist das Gehäuse nicht ganz so anfällig gegen Undichtigkeiten, aber ansonsten...
September 18, 200816 j Wieviele BIGGRIN-Smilies muss man eigentlich hinter einen Beitrag werfen, damit man nicht ernst genommen wird ? Ih kontrolliere regelmaessig meinen Getriebeölstand und fuelle brav mit 10W40 nach und habe eine Höllenangst, dass es mir mal über den Jordan geht!
September 18, 200816 j ... Ih kontrolliere regelmaessig meinen Getriebeölstand .... ...nachdem Du irgendwann mal die Schraube aufbekommen hast.
September 29, 200816 j kann mir jemand konkret sagen wo der Langzeitunterschied bzw. Vorteil in Sachen Verschleiss zwischen Motoröl und dem smx liegt? Der Schaltkomfort interessiert mich nicht. öle vielleicht von 10w40 auf MTF0063 um. Aber nur wenn Verschleissmindernd. Bitte jetzt keine Ironie oder Cabaret Danke
September 29, 200816 j Bitte jetzt keine Ironie oder Cabaret Danke ...sorry - aber deine fragestellung und die zugehörige bitte schliessen einander aus...
September 29, 200816 j *lol es wird doch möglich sein aufgrund der Erfahrungen sagen zu können was mit dem 10W40 oder dem smx mehr oder weniger verschleisst.
September 29, 200816 j ...lieber swiss - dieser thread hat nun mittlerweile gute neun seiten länge. wenn du mal die suche bemühst, wirst du noch einige andere threads finden, die ähnlich lang sind und sich mit dem thema "welches öl für mein getriebe" befassen... und in keinem ist nun abschliessend geklärt worden, welches öl denn nun das beste sei. wie auch...??? lies dir das alles durch, wenn du lust dazu hast und mach dir nen eigenes bild. oder frage den saab-sachverständigen deines vertrauens. aber bitte glaube nicht, dass du hier eine vollumfängliche antwort auf deine frage bekommst - eben weil es die so eigentlich nicht gibt...und wie bitte willst du den verschleiss - unterschied bei verwendung verschiedener ölsorten bitte ermitteln...?? mal 10kkm mit dem einen öl fahren, dann mal schnell den block raus, getriebe abflanschen, öffnen, zerlegen, begutachten, zusammenbauen, block rein, anderes öl rein und das gleiche dann 10kkm später wieder...???
September 29, 200816 j ja ne is klar, dacht nur dass der Eine oder Andere mit weit mehr km als nur 10k oder 100k mal was konkretes dazu sagen könnte. btw. die Suchergebnisse sind ja etwa das gleiche wie die drei Seiten hier, edit: ich will ja nicht hören DAS ist alles und das andere NIX. (das hört man in der Werkstatt genug).. sondern nur ne kurze Anregung.
September 29, 200816 j Bitte jetzt keine Ironie oder Cabaret Danke Ich kann nur ! Ironie und Cabaret, denn: Na, Ihr wisst sicher schon warum... Gerd
September 29, 200816 j ja ne is klar, dacht nur dass der Eine oder Andere mit weit mehr km als nur 10k oder 100k mal was konkretes dazu sagen könnte. btw. die Suchergebnisse sind ja etwa das gleiche wie die drei Seiten hier, edit: ich will ja nicht hören DAS ist alles und das andere NIX. (das hört man in der Werkstatt genug).. sondern nur ne kurze Anregung. Dann sage ich mal etwas konkretes: 1 Getriebe mit 260000 km, immer 10W40, keine Wechselbis unlängst, dabei unauffälliges Öl, läuft problemlos. 1Getriebe: 150000 km, immer 10 W 40, keine Wechsel bis vor einem Jahr, läuft problemlos. Was Du jetzt damit anfangen willst, weiß ich auch nicht, einen wissenschaftlich haltbaren Versuchsaufbau gibts ja nicht, und Fahrweise und Ölstandskontrollen undundund spielen ja auch eine Rolle. Und es war ja schon vorher bekannt,daß 10 W 40 funktioniert und es ist auch von Saab empfohlen. Das Rumgemache mit dem Ölthema verstehe ich daher eh nicht.
September 29, 200816 j Oh je, wie willst Du denn einen Verschleiß-Vergleichstest machen ? Erstmal gibt's unterschiedliche Ausführungen der Getriebe, dann gibt es unterschiedlich starke Motoren, unterschiedliche Fahrweisen, unterschiedliche Einsatzgebiete (Stadt / Land / Autobahn), unterschiedliche Lastbereiche (Anhänger) ... im "Feldversuch" kann doch da gar nix signifikantes herauskommen. Da bräuchtest Du mindestens 50 Getriebe, die auf dem Prüfstand identisch gequält werden ... Ich hatt neulich mit Gerd zusammen ein 900i - Getriebe auseinander. 299 tkm (verbürgt), davon die letzten 10 tkm auf SMX-S. War noch nie geöffnet. Innen sehr sauber, nur rauslaufen lassen und sauber war's. Hauptlager nur leichte Laufgeräusche aber kein Spiel, Synchronisierung funktionierte einwandfrei, Nebenwellenlager und -achse fast jungfräulich, nur am Rückwärtsgang-Schiebezahnrad hatte ein Zahn eine kleine Ecke ab und ein Tripodentopf wackelte ein bißchen. Perfekt gut ! Kann man überholen, abdichten, einbauen, fröhlich sein. Aber was beweist das in puncto SMX-S ? ..... NIX. Denn die 289 tkm davor war ja irgendwas anderes drin. Was sich aber echt mies schalten ließ ... jetzt mach was draus. Viele Grüße Hardy
September 29, 200816 j ...Das Rumgemache mit dem Ölthema verstehe ich daher eh nicht. ich auch nicht, darum will ich ja wissen ob sich das messen lässt.
September 29, 200816 j Lässt sich messen, aber nicht mit vertretbarem Aufwand. Prüfstände usw. hat Hardy bereits angesprochen.
September 29, 200816 j Mein selbstentwickelter, verblüffend einfacher Vergleichs-Schnelltest: 1.: Stets ausreichend Öl in Motor und Getriebe: Verschleiss relativ langsam 2.: Zu wenig, oder kein Öl mehr in Motor und Getriebe: Verschleiss schnell bis abrupt ! Hobts me ? Sorry Swiss, bitte nicht zu lange... böse mit mir sein ! Gerd Du weisst doch... ------------------------------- ... ich bin fortschreitend profilneurotisch... **
September 29, 200816 j Gerd: Thema verfehlt! Die Frage war messen, Deine Aussagen sind rein Qualitativ. Du musst das schon mit quantitativ gemessenen Werten belegen. Gruss Ingo
September 29, 200816 j Gerd: Thema verfehlt! Die Frage war messen, Deine Aussagen sind rein Qualitativ. Du musst das schon mit quantitativ gemessenen Werten belegen. Gruss Ingo Versteh ich nicht, IQ zu niedrig ! Gute N8 + Gruss zurück Gerd
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.