Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo !

 

Meine automobile Pechsträne scheint einfach nicht abzureissen ...:frown: :eek: :mad: :hmpf:asdfasdfasdf

 

Wollte heute morgen mein neuerworbenes Saabrio ( ´92er LPT ) starten . Starb sofort wieder ab ... Kein Standgas ...

 

Die ersten paar Kilometer blieb das so . Bei jeder Kreuzung ging er aus . Im Fahrbetrieb war allerdings kein Unterschied zu bemerken .

 

Nach ein paar Kilometern war dann alles wieder normal .

 

Möglicherweise tritt das Problem also nur auf , wenn er noch nicht Betriebstemperatur erreicht hat . Das werde ich dann wohl heute Abend sehen , wenn ich heimfahren will ...

 

Das Problem ist plötzlich und völlig überraschend aufgetreten . Am Freitag hab ich ihn abends in der Garage abgestellt und alle war soweit in Ordnung . Bzw. eines ist mir aufgefallen : Während des Öffnens der Garage war ein leichtes Pfeif- oder Quietschgeräusch aus dem Motorraum zu hören , das dann aber wieder verschwand . Das muss allerdings damit auch gar nichts zu tun haben ...

 

Hat irgendjemand eine Idee ???

Vielleicht mit den vielzitierten Unterdruckschläuchen anfangen (alle ersetzen). Bypassventil überprüfen, Leerlaufsteller reinigen und schmieren, zur Einspritzung gibt es einen Algorithmus zum Einstellen des Drosselklappenpotis. Wenn die Batterie schlecht ist, startet er im Notlaufmodus, das sieht dann so ähnlich aus.

ach was - völlig normal.

Lucas "vergisst" manchmal.....wenn´s auftritt mit ganz ruhigem Gasfuss am absterben hindern wenn er nach ein paar Sekunden seinen Leerlauf wiedergefunden hat , eine Minute ohne ein Pedal zu berühren im Leerlauf laufenlassen.... dann "erinnert sie sich wieder.

  • Autor

Hallo !

 

@Marbo : Unterdruckschläuche sehen zumindest optisch sehr gut aus . Die Batterie ist meines Erachtens absolut in Ordnung ...

 

@ hft : Wenns tatsächlich nur ein vorübergehendes Problem war , dann sollte ja heute Abend alles wieder normal laufen . Falls nicht , werde ich eben wieder posten ...

... Unterdruckschläuche sehen zumindest optisch sehr gut aus . ...

 

 

Optische Kontrolle bei den Schläuchen (unbekannten Alters) ist nicht ausreichend:

Meterware kaufen (ab 2 EUR/mtr) und Stück für Stück ersetzen.

 

Nebenbei: Du scheinst recht dünnhäutig geworden zu sein...:smile:

  • Autor

Hallo Klaus !

 

Nebenbei: Du scheinst recht dünnhäutig geworden zu sein...:smile:

 

Wie wahr , wie wahr ... :rolleyes: :biggrin:

  • Autor

Hallo hft !

 

Es sieht so aus , als hättest Du mit Deiner Diagnose ins Schwarze getroffen . Weder gestern Abend noch heute Morgen irgendwelche Auffälligkeiten :biggrin: .

 

Nur der Neugierde halber : Wie oft muss ich denn nun mit solchen Vergesslichkeitsanfällen rechnen ? Gibta da irgendwelche bekannten Ursachen ( längere Standzeiten oder sowas ) oder tritt das wahllos auf ?

Hast Du irgend eine Idee , woher das kommt ? Elektronikproblem im Steuergerät ?

...Wie oft muss ich denn nun mit solchen Vergesslichkeitsanfällen rechnen ? ...

 

Hatte ich noch keine 10 mal...in gut 16 Jahren mit Lucas-TU16-900ern.

  • Autor

Hallo Klaus !

 

Das lässt ja hoffen :smile: . Dann war das wohl ein dummer Zufall , dass ichs bereits nach nicht einmal zwei Wochen das erste Mal hatte ...:cool:

Ich hatte das neulich auch...

schlechte batterie ....

 

Neue Batterie eingebaut...wie Horst sacht....1 Minute vor sich hindümpeln lassen.... dann hat er sich wieder erinnert...*g

 

Seitdem keine Probleme mehr....

Bei Gelegenheit mal Drosselklappenteil innen intensiv säubern und auch das Regelventil mit Bremsenreiniger befüllen und den Dreck rausschwemmen. Der Saab besitzt keinen Auffangbehälter hinter der Gehäuseentlüftung, so dass sich nach und nach alles mit einem feinen schwarzen Ölfilm zusetzt. Zum Abschluss der Reinigung WD40 drauf und wieder einsetzen.

 

Wirkt Wunder und wurde trotzdem gerne anlässlich von Inspektionen gerne von den Saab Werkstätten vergessen.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Bremsenreiniger ist dort völlig fehl am Platze ,da wirkungslos.....

besser geht´s mit Vergaserreiniger.

 

 

(vor dem "ja,aber..... " bitte ausprobieren)

besser geht´s mit Vergaserreiniger.

 

 

(vor dem "ja,aber..... " bitte ausprobieren)

 

Mach' ich doch. Danke für den Tipp.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.