Zum Inhalt springen

Taugt das 900 I Cabrio zum echten Klassiker?

Empfohlene Antworten

Hi

 

bleibt nur eins noch zu beantworten, wobei das die jeweilige Person für sich entscheiden muss. Wie sehr ist man bereit, immer rarer werdenden Ersatzteilen auf Börsen, im Internet und Schrottplätzen hinterherzueilen. Bei Mercedes bekommt man auch für recht alte Wagen noch recht problemlos Teile, (u.a.) bei Saab könnte das in absehbarer Zeit problematischer werden. Nicht das es keine mehr gäbe, aber der Aufwand des Instandhaltens bzw. Restaurierens steigt, meiner Meinung nach. Denn wenn ich manche Freds im 901 verfolge, so tauchen da schon einige rar werdende Teile auf.

 

CU

Flemming

  • Antworten 90
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

:eek: Welche Teile sind das denn für den 901er?

Hm, vertu ich mich da jetzt im Modell? Will ich mal nicht ausschließen, aber ich hab da Karosserieteile ("wo hast du denn die noch aufgetreiben?", ging meine ich um Radhäuser) und Getriebe. Oder war das immer nur eine Kostenfrage? Ansonsten bin ich jetzt mal Optimist und hoffe, dass es uns nicht so wie den Rover-Eignern (Fahrzeugeigner meine ich) ergeht.

 

CU

Flemming

:eek: Welche Teile sind das denn für den 901er?

 

War auch schon mehrfach Thema:

 

div.Gummidichtungen

Seitenscheiben

div.Karosserieteile

 

Bis dato kommt man aber noch zurecht:smile:

Ich wollte mal zur Diskussion stellen, ob man beim 901 noch mit einem Wertverlust rechnen muss, oder tendenziell mit einem bleibendem Wert rechnen kann.

 

Wenn ein 901 noch spürbaren/schmerzhaften Wertverlust erleidet, dann meiner Meinung nach nur, wenn man ein Exemplar zu teuer eingekauft hat und sich dann später über den gängigen Marktpreis wundert.

Will heißen wer bei Heuschmid heute ein Cabrio für 18.000 € kauft, verbrennt 2 Jahre später beim Verkauf trotz guter Pflege 6000 €. :rolleyes: :biggrin:

 

Gute Coupés oder Cabrios mit aktueller Wartungs- und Reparaturhistorie finden schnell wieder einen Liebhaber. Wenn ich heute ein gutes Cabrio für realistische 10.000 € kaufe, brauche ich nicht drauf spekulieren in 2 Jahren 13.000 € dafür zu bekommen, muß aber sicher auch nicht befürchten, es für nur 7500 € verschleudern zu müssen.

Ich würde sagen gute 901 halten bei regelmäßigen Reparaturen und Wartungen ihren Wert, +/- ein paar Prozentpunkte. Aber die fallen in der Preisklasse sicher weniger ins Gewicht als die teilweise saftigen Reparaturkosten. Was sind 500 € Miese beim Verkauf zu einem schlechten Zeitpunkt gegen 2500 € für notwendige Reparaturen in einem Zeitraum von sagen wir 2 Jahren?

So ist es.

Ich habe das Ding bsp.weise 92 neu (und zum Behalten) gekauft...und würde heute wahrscheinlich ein paar EURs verlieren.:rolleyes:

 

sollte sich aber im vergleich sehr in grenzen halten, oder?

Jo, die Annonce hab ich mir auch angeschaut, sehr witzig und dann noch ohne Fotos :rolleyes:

 

Die ist mir auch schon aufgefallen. Ich kann über 901 Cabrios deutlich über 20.000 € nur den Kopf schütteln. In der Preisregion dürfte doch gar nichts gehen. Zumindest sind die üblichen 4-6 Cabrios in dem Preisrahmen schon ewig drin.

... Ich kann über 901 Cabrios deutlich über 20.000 € nur den Kopf schütteln. ...

 

Die schwäbischen Gene?

Ich habe das Ding bsp.weise 92 neu (und zum Behalten) gekauft...und würde heute wahrscheinlich ein paar EURs verlieren.:rolleyes:

 

Den dicksten Batzen Verlust hatte der Wagen sicher wie alle Autos in den ersten 3-4 Jahren. Danach blieb der Wert beim Fahrzeugalter von 5-6 Jahren stehen, würde ich sagen. Ist doch O.K. Jedes "normale" Auto mit einem Neupreis von um die 30.000 € ist mit 16 Jahren schon im Recyclingkreislauf oder nahe Null €. :wink:

Die schwäbischen Gene?

 

:eek: Ich habe hanseatische Gene! :smile: Für 26.000 € würde ich mich nach einem SL R107 umschauen.

:eek: Ich habe hanseatische Gene! :smile:

 

...ui - die müssen aber ganz schön verkümmert sein, wenn man als hanseat dauerhaft seine waterkant gegen alpenpanorama eintauscht...:biggrin::biggrin::biggrin:

...ui - die müssen aber ganz schön verkümmert sein, wenn man als hanseat dauerhaft seine waterkant gegen alpenpanorama eintauscht...:biggrin::biggrin::biggrin:

 

Ich bin als Entwicklungshelfer ins Schwäbische entsandt. Nur sprachlich scheitern alle Nachhilfeversuche. :biggrin: :wink: Nee, ich wurde schon im zarten Alter von 14 Jahren vom Vater hierher verschleppt und bin hier hängengeblieben. Aber ohne 4-5 x jährlich Ostsee (gebürtiger Lübecker, bis 14 aufgewachsen in Heiligenhafen) wäre ich hier schon eingegangen. Mittwoch geht´s wieder los für 4 Tage => Hafenfesttage, skal! :biggrin:

...ui - die müssen aber ganz schön verkümmert sein,

 

...zumal einem Benz der Vorzug gegeben würde.:rolleyes:

 

...als hanseat dauerhaft seine waterkant gegen alpenpanorama eintauscht...:

 

nee, da gibts bloß die Schwäbische Alb und der Schwarze Wald.Ist aber auch ganz schön.

...zumal einem Benz der Vorzug gegeben würde.:rolleyes:

 

Jo, dem Charme älterer Sterne bin ich aber schon von kleinauf erlegen... :redface: :tongue:

 

 

Diesen Wagen habe ich mir angeschaut. Er steht zentral im Eingangsbereich und ist original bei Bauer ausgeliefert. Zudem Erstbesitz, scheckheftgepflegt, schwarz, keine Aero, hat die CrossSpoke Felgen drauf und ist wirklich in einem neuwertigen Zustand. Dieses Auto hat augenscheinlich keine Macken, keine Dellen, keine Lackabplatzer. Der Innenraum riecht wie neu, alles wirkt ladenneu. Gummis etc. perfekt. Unterkanten der Türen etc. makellos. Rahmen der Seitenscheiben neuwertig. Was mir ausgesprochen gut gefällt ist die Tatsache, dass das Cab KEINE Ledersitze hat. Sieht auch so gut aus und ist gerade im heißen Sommer ein dankbarer Partner für Touren. Ich hatte auch mal ein 901 16i Cab mit dieser Spar-Ausstattung und war froh drum.

 

Laut Werkstattmeister ist der Preis ja auch nicht das letzte Wort, aber ich kann mich erinnern, dass bei Bauer vor einiger Zeit ein Cab mit mehr Km auf der Uhr und nicht mehr ganz sooooo taufrischer Optik für über 16.000 problemlos weg ging.

 

Zum Preis selbst: Den bildet - am Ende - der Markt :-)

 

PS: Ich weiß, dass es auch negative Erfahrungen mit diesem Autohaus gab, ich bleibe jedoch gern neutral. Meine (etwas teuren) Erfahrungen aus meiner ersten 900er-Phase vor 10 Jahren waren letztlich nicht negativ. Was mich nicht davon abhält, lieber zu einem Mediziner in der Nähe zu gehen, der für's Spureinstellen (gut geworden!) noch Mücken bekommt. (Sorry Doc - vergessen. Komme vorbei - versprochen! :-) )

Diesen Wagen habe ich mir angeschaut. Er steht zentral im Eingangsbereich und ist original bei Bauer ausgeliefert. Zudem Erstbesitz, scheckheftgepflegt, schwarz, hat die CrossSpoke Felgen drauf und ist wirklich in einem neuwertigen Zustand. Dieses Auto hat augenscheinlich keine Macken, keine Dellen, keine Lackabplatzer. Der Innenraum riecht wie neu, alles wirkt ladenneu. Gummis etc. perfekt. Unterkanten der Türen etc. makellos. Rahmen der Seitenscheiben neuwertig.

 

Klar, bei sowas geht das Herz auf und es klingelt das "haben will". :smile: Doch ein 901 Cabrio wird in der Regel sicher nicht als geleckter Boulevardkreuzer verwendet und gekauft wie es bei Modellen anderer Hersteller häufig vorkommt. Somit erachte ich diese Preisklasse für 901er-Interessenten eher als uninteressant. Das Meiste spielt sich eher im Bereich 7000-12.000€ für Zustand 2-3 ab. Meine Meinung. Man möge mich ansonsten eines Besseren belehren. Bei mir würde das Portemonnaie bei einem 1er-Zustand 901 Cabrio bei dem Preis nicht aufspringen.

Gebrauchtwagen im Zustand 1 halte ich für nicht realistisch.:smile:
ich habe mir das 900 Cabrio bei Bauer in München auch angeschaut. Das ist optisch ein Neuwagen! Nicht nur der Innenraum und die Karosserie, auch im Motorraum schaut er aus wie frisch ausgeliefert. Bauer hat als letzter "alter" SAAB-Händler Münchens immer mal wieder ein 900er Cabrio im Ausstellungsraum, allerdings immer zu stolzen Preisen.
ich habe mir das 900 Cabrio bei Bauer in München auch angeschaut. Das ist optisch ein Neuwagen! Nicht nur der Innenraum und die Karosserie, auch im Motorraum schaut er aus wie frisch ausgeliefert. Bauer hat als letzter "alter" SAAB-Händler Münchens immer mal wieder ein 900er Cabrio im Ausstellungsraum, allerdings immer zu stolzen Preisen.

 

 

Das CV ist ja auch ein gutes Showstück für den Verkaufsraum.

Wäre ohne Leder aber nichts für mich.

dachte CV's gabs nicht ohne leder ...

Hi,

gehen wir mal von Spritpreisen aus wie sie vor 5-6 Monaten waren, stimmt der Hinweis auf eine Wertanlage schon eher. Aktuell sind ja fast alle Preise im Keller. Es wird sich aber in absehbarer Zeit wieder stabilisieren.

 

Der 901 hat seinen üblichen Wertverlust lange hinter sich und steigt - je nach Zustand - auch langsam wieder an.

 

Wenn Du den Wagen fahren willst, sind der Unterhalt bzw. die Kosten sicher mindestens so hoch oder höher als bei einem gleichwertigem Neufahrzeug. Die 901 sind älter als 15 Jahre und da geht immer etwas kaputt - auch wenn es sich einfach nur kaputt steht. Ich gehe dabei um des realistischen Vergleichs willen einfach mal davon aus, dass der 901 ebenso wie ein 9-3 III den Weg zur offiziellen Saab Werkstatt finden, was im Falle des 901 sicher wesentlich weniger der Fall ist.

 

Die grossen Gewinne wird man damit nicht machen, einfach weil der 901 nicht exotisch genug ist. Die Preisdimension, wo es spürbar würde, erreicht er auch nicht. Meines Erachtens ist es schon aus dem Grund auch kein Wagen für einen dauerhaften Aufenthalt in einem Ausstellungsraum. Das ist sicher die Ursache, warum die 901 Cabrios über 20.000 € auch schon lange bei den Händlern stehen. Das sind absolute Einzeltäter, die so etwas tun.

 

Wenn das 901 Cabrio alterstechnisch in die Nähe eines Oldtimerkennzeichen kommt, mag sich das wieder ändern. Zudem werden bis dahin viele Cabrios wegen durchgefaulter Längsträger den Weg in die Schrottpresse gefunden haben. Bei wenigen 100 Stück, die dann noch übrig geblieben sind, werden dann bei den weingen Liebhabern, die dem Hobby fröhnen, sicher auch zu Liebhaberpreisen gehandelt werden.

 

Deswegen als aktuelles Fazit: Ein gut erhaltenes Saab Cabrio wird in mehreren Jahren keinen grossen Wertverlust erleiden, es wird im Wert eher maßvoll ansteigen.

 

Ausserdem: Lieber mehr als 10/12.000 € investieren und ein gutes Fahrzeug ergattern. Lieber immer das bessere Fahrzeug nehmen, auch wenn es 1-2.000 € teuerer ist. Restaurationsaufwendungen in Reparaturen schiessen schneller am realistischen Gegenwert vorbei als einem lieb ist. Die "Geiz ist geil" Lobby, besonders die, die wenig in Eigenregie machen kan, wird da sicher ein Lied von singen können, auch wenn sie es ungern zugibt.

 

Wenn Du es dann noch ausschließlich als Sommerfahrzeug nutzt, wirst Du das erreichen, was Du Dir vorstellst: Werterhalt.

 

Viele Grüsse

 

 

Thomas

dachte CV's gabs nicht ohne leder ...

 

Irgendwo hatte ich hier mal einige Preislisten verschiedener MY eingestellt (mal ALEXen? :smile:) :

 

Beim 900i16-CV, 900i2,1-16-CV und 900S-CV war Leder optional,

von Sonderserien mal abgesehen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.