Juli 14, 200817 j Schade, dass Stoffsitze heute einen so schweren Stand haben. Früher war es anders'rum: Da saßen die Herrschaften hinten auf feinem Gewirk, während der Fahrer vorne auf strapazierfähigem Leder herumrutschte. Heute scheint Leder ein MUST zu sein, um dem Betrachter zu signalisieren, dass es sich um ein höherwertiges Auto handelt. Es ist leider wie mit der Farbwahl: Man kauft am besten den gängigen Geschmack, den Werterhalt vor Augen. Individualität jedoch bleibt leider auf der Strecke. Von Funktionalität gar nicht zu sprechen. Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass genau so ein Individualist den Wagen gerade aufgrund dieser ungewöhnlichen Kombination kauft. Aber wer weiß: Evtl. baut Bauer noch um. (Ich habe da was gehört...) Aber ob sich neuwertige Ledersitze werden auftreiben lassen...?
Juli 14, 200817 j ... Heute scheint Leder ein MUST zu sein, um dem Betrachter zu signalisieren, dass es sich um ein höherwertiges Auto handelt. Es ist leider wie mit der Farbwahl: Man kauft am besten den gängigen Geschmack, den Werterhalt vor Augen. ...? Das mag heute im Allgemeinen so sein. Leder ist im 900CV unverzichtbar, das hat nichts mit Allerweltsgeschmack zu tun. Die Veloursitze der geschlossenen 900erVersionen sind (bis MY 87) erträglich, so sie denn noch ihre Orginalfarbe/-struktur haben und nicht sonnengeschädigt sind.
Juli 14, 200817 j Schade, dass Stoffsitze heute einen so schweren Stand haben. Früher war es anders'rum: Da saßen die Herrschaften hinten auf feinem Gewirk, während der Fahrer vorne auf strapazierfähigem Leder herumrutschte. Ja, habe ich letztens noch bei zwei richtig schweren Kalibern sehen können: Der alte Benz von Adenauer (Steht im Haus der Geschichte in Bonn): Hinten feinstes Velour, vorne Krachledern Und dann die Maybach-Spezialanfertigung für Graf Zeppelin in Friedrichshafen. Ein beeindruckendes Trumm, da kommt auch der letztens gezeigte Bentley von der Größe nicht gegen an. Irgendwas bei knapp drei Tonnen Gewicht und trotzdem 175 Spitze. Velour/Leder wie oben...
Juli 14, 200817 j Leder ist im 900CV unverzichtbar, das hat nichts mit Allerweltsgeschmack zu tun. Nun Klaus, gestatte mir, dass ich das ultimative "unverzichtbar" zumindest für mich als eine subjektive Einschätzung einsortiere. Mein altes 900i Cab war schwarz und besaß dunkelgraues Velours mit einem kaum wahrnehmbaren violetten Einschlag. Dieser ergänzte sich mit dunklem Holz am Armaturenbrett zu einer gelungenen Komposition, die sich auch beim Wiederverkauf nicht negativ auswirkte. Eine hohe Verschmutzungsanfälligkeit konnte ich zudem nicht verzeichnen, auch war zumindest bei meinem Auto kein UV-bedingtes Ausbleichen beim Velour feststellbar, wohl aber bequemes Reisen auch in Shorts und T-Shirt bei größter Hitze in den Bergen. Dieser Punkt stört mich bei meinem jetzigen Lederluder mitunter schon und führt gelegentlich dazu, dass ich lieber das Verdeck schließe, als auf Handtüchern herum zu rutschen, um nicht festzukleben. Ich würde daher auch sagen: Ein Cabrio braucht vor allem dann eine Klimaanlage, wenn es Ledersitze besitzt. In meiner 900er "Sparausgabe" habe ich dieses fehlende Feature hingegen nie vermisst. LG
Juli 15, 200817 j ...ja er wird zum Klassiker Wenn man dereinst noch "Benzinkutsche" fährt, dann doch wohl nicht in einem 0815-Auto Guten Morgen! Mal eine Frage an die Klassik-Fans. Wird das oben genannte Fahrzeug mal zu einem echten Klassiker, und ob es sich wohl lohnt ein etwas ramponiertes Fahrzeug aufzuarbeiten, damit es das 30. Lebensjahr erreicht? Ich weiß, das mir niemand sagen kann, ob wir in 10 Jahren alle mit Wasserstoff oder Strom fahren werden, aber selbst wenn dem so ist, wird es da noch Raum geben, für alte Benziner? Wie sind Eure Meinungen?
Juli 15, 200817 j Jetzt wo Mr. Bush Alaska als Förderland freigegeben hat, können wir wieder alle zuversichtlich sein, das wir in 10 Jahren noch genügend Sprit haben werden und unsere Schätzchen nun doch nicht zu Blumenkästen verkommen.. Und Kanadas Potentiale sind ja nun auch nicht mehr zu verachten, seit man weiss, dass die Ölreserven über denen der Emirate liegen, auch wenn sie erst von Sand getrennt werden müssen. Zudem lassen sich bei dem Ölpreis nun auch Fördertechniken nutzen, die vor 2-3 Jahren wegen wenig ökonomischer Perspektiven noch in der Schublade verschwunden waren. Wollen wir also hoffen, dass der Irak oder Afganistan nicht in Alaska und Kanada einmaschieren um sich die Ölvorkommen zu sichern. Das wird wohl wegen der Entfernung bzw. wegen der Verfügbarkeit der Mittel nicht mit grosser Wahrscheinlichkeit zu erwarten sein, aber China liegt bekanntlich örtlich wesentlich günstiger. Viele Grüsse Thomas
Juli 17, 200816 j Autor Der "Krimi" geht in die nächste Runde, mein erstes Herzblatt war in einem bemitleidenswerten Zustand, überall ein bisschen Rost, Kederband durch, Servoleitung defekt, sah nach viel Arbeit aus, nun steht beim Händler ein neuer Kandidat auf dem Hof, ein Italiener, kein Rost, Air-Flow Kit, LPT und eine Klimaanlage, die man nur noch ausbauen kann. Verhandlungen scheinen positiv zu verlaufen, wenn das was wird, kann ich ja mal ein paar Fotos reinstellen. Der eine Bremssattel scheint etwas fest zu sitzen, alles in allem aber sieht das Auto aus, als wenn er länger geschlafen hätte, und nun erlöst werden will. Komischerweise zeigt der Tacho aber immer zuviel Speed an, gefühlte 40-50 stehen auf dem Tacho mit 70. Nachtrag: Kennt jemand eine Lederpflegeserie (Fabrikat), um die Möbel etwas frischer aussehen zu lassen?
Juli 17, 200816 j ... Kennt jemand eine Lederpflegeserie (Fabrikat), um die Möbel etwas frischer aussehen zu lassen? Habe nach Suche hier im Forum mit Lederseife und "Hamanol" gute Erfahrungen gemacht. Zu dem Produkt kannst Du hier mehr nachlesen.
Juli 17, 200816 j Lederpflege Kennt jemand eine Lederpflegeserie (Fabrikat), um die Möbel etwas frischer aussehen zu lassen? ich benutze: Protexol Lederfett von Bufalo; in Deutschland vertrieben durch: Werner & Mertz GmbH, 55120 Mainz Beste Grüße...
Juli 18, 200816 j Ich habe hanseatische Gene! Für 26.000 € würde ich mich nach einem SL R107 umschauen. Hab ich schon gemacht, und bin dann wieder beim 900er hängengeblieben. Schön gemütlich so ein 560SL, auch optisch gefällt er mir super, aber ich bin halt noch keine 60.
Juli 22, 200816 j Autor nun ist es passiert Mal schauen ob ich hier ein Foto von der italienischen Diva anbringen kann, das sieht zwar nach Mausgrau aus, aber ist metallic, öhm hab die Farbe vergessen. Im Moment noch etwas schmuddelig, wird dann aber noch richtig aufpoliert das gute Stück.
Juli 22, 200816 j Mal schauen ob ich hier ein Foto von der italienischen Diva anbringen kann, das sieht zwar nach Mausgrau aus, aber ist metallic, öhm hab die Farbe vergessen. Im Moment noch etwas schmuddelig, wird dann aber noch richtig aufpoliert das gute Stück. Last Edition in schwarz metallic, oder ?
Juli 22, 200816 j Autor Naja nicht wirklich, also im Schatten sieht es wie dunkelgrau aus, und in der Sonne ein bisschen aubergine, lässt sich schwer beschreiben, aber bei unserem Mistwetter hier in PB im Moment geht mal gar nichts mit netten Fotos und EZ war Juno 1993.
Juli 22, 200816 j Naja nicht wirklich, also im Schatten sieht es wie dunkelgrau aus, und in der Sonne ein bisschen aubergine, lässt sich schwer beschreiben, aber bei unserem Mistwetter hier in PB im Moment geht mal gar nichts mit netten Fotos und EZ war Juno 1993. Lecker Schnittchen! Die Farbe ist Aubergine-metallic. Gab´s nur im letzten Jahr in den Aero- und Last-Edition-Modellen, genauso wie Schwarzmetallic. Das Aubergine sieht toll aus. Ein 901 Cabrio in dieser Farbe stand letztes Jahr bei meinem Saab-Dealer zum Verkauf.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.