6. August 200816 j Das Kettenglied gehört normalerweise an die Stelle, wo da Markierung auf dem unteren Zahnrad liegt?
6. August 200816 j Zwischen beiden Markierungen muß eine gerade Kettengliedanzahl sein, d.h. wenn bei einer Markierung die Außenlasche anliegt, muß bei der anderen die Innenlasche anliegen.
6. August 200816 j Hmm, ok, verstanden. Aber bei dem oberen Bild sind es dann doch eher 14 1/2, oder? Naja...kann man auch als 14 ansehen. Danke auf jeden Fall für die Erklärung. Hab das damals beim ZKD Wechsel dadurch umgangen, dass die Kette einfach auf fixiert hatte...
6. August 200816 j Da muss man erstmal drauf kommen,.....so als Otto-Normal-Laie.. Ja! - unser Marbo ist schon clever.....
6. August 200816 j Das beweist mir immer wieder: Ich werd bei solchen Arbeiten lieber Profis angagieren! Ich hätte kapitalen Kolben/Ventilsalat fabriziert. Jaja, nichts ist so teuer wie......
6. August 200816 j Mit einem Zahn daneben läuft der B202 ohne Ventilsalat. Aber eigentlich sollte man an den Laufeigenschaften sofort merken, dass da was nicht stimmt.
6. August 200816 j Autor hm, aber wirklich unruhig laufen tut der motor ja nicht, eher besser als vor der ganzen aktion,...
6. August 200816 j Du sollst es ja nur kontrollieren. Damit Du die Zweifel ausräumen kannst, für die Du dich so artig bedankt hast. Und dann schaust Du nach dem Problem.
6. August 200816 j Damit Du die Zweifel ausräumen kannst, für die Du dich so artig bedankt hast. Dieser Marbo ist ja noch fieser, als mir ohnehin schon klar war... ! ;-( GB PS: Das erste Mal wurde mir bei diesem seinem "Beitrag" klar, wie fies der sein kann... ! http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=284287#post284287 Im Klartext: @ KGB: Das Du halt statt eines Kaufpreises öffentliches Wohlverhalten bezahlst, ist ja ok. Usw., siehe Link
11. November 200816 j Autor juhu it´s me again!!! nachdem alle problemchen vom doktor entfernt worden sind( und mein guter freund den saab nur mehr aus min 10m entfernung betrachten darf), habe ich heute mit erschrecken festgestellt, dass kühlflüssigkeit oberhalb des klopfsensors austritt, was nun? neuer kopf? dichtung nochmal neu? kopf planen lassen? hilfe bitte, bin ratlos!! am wochenende wird die karre mal eingemottet und der alte volvo durch den schnee gejagt...
11. November 200816 j Ein bißchen mehr Information zum bisherigen Reparaturverlauf wünschen wir uns aber schon. Das Kühlmittel tritt wohl irgendwo an der Ansaugbrücke aus, da würde ich erstmal suchen.
11. November 200816 j dichtung nochmal neu? kopf planen lassen? Die Dichtfläche ist meist zu planen, vor allem falls vor der Reparatur schon reichlich Flüssigkeitstausch (im Motorraum) stattgefunden hat. Das o.g. Leck kann aber auch von einer schadhaften Ansaugkrümmerdichtung stammen.
11. November 200816 j Autor @marbo der thread ist von mir, also von anfang an lesen, oder hier zusammenfassung: 900 turbo zkd platt- guter freund(mechaniker und 900 fahrer) bot sich an das , mit meiner hilfe ( ich ahnungslos) zu fixen also kopf runter dichtung rein - fertig!! ( so zumindest mein mech.) in der praxis hatte er danach keine leistung und es rasselte und klopfte ganz grausam, daraufhin startete ich diesen thread, in dem die ursache rasch gefunden wurde, aber mein mech. war uneinsichtig (er macht keine fehler, und das forum besteht nur aus deppen...) daraufhin hab ich meine angeschlagene kiste nach münchen zum doktor "getragen" der die gröbsten probleme beseitigte... so und gestern fand ich die sauerei beim sensor... ansaugkrümmerdichtung klingt nicht so schlimm, oder? aber eigentlich egal, am we wird die kiste eingemottet, und im frühjahr darf der doktor ran, wenn ich wieder selbst was versuche mach ich´s nur schlimmer.
11. November 200816 j Auf die Gefahr, mich des Lesens nicht mächtig zu erweisen: was ist denn dann von Frank noch korrigiert worden (bzgl. Rassel, keine Leistung etc.)? Der Thread besteht ja nur aus Mutmaßungen, und alle freuen sich, diese mit Fakten unterfüttert zu bekommen.
11. November 200816 j Ich bin sicher, dass Dr. Frank ihn wieder dicht bekommt, notfalls eben mit einer neuen ZK-Runde.
11. November 200816 j Autor ursachen: 1. diese billigen ölleitungen waren gebrochen... 2. steuerkette nicht richtig aufgelegt... 3. ein unterdruckschlauch war falsch gesteckt...
11. November 200816 j :biggrin: Soviel zu diesem Thema: ... aber mein mech. war uneinsichtig (er macht keine fehler, und das forum besteht nur aus deppen...)
11. November 200816 j möchte klarstellen, dass das nicht meine meinung war oder ist! Ist so auch angekommen:smile:
27. Mai 201510 j Tach Forum, ist vielleicht blöde Fragen, aber ich frag mich gerade zum Einen: welche Teile damit gemeint sind: Zum Ventilgeklapper: da werden wohl die Plastikteile in der Ölgalerie über den Lagerböcken der Nockenwelle morsch sein, die müßen fast immer erneuert werden. Kostet bei Flenner nicht die Welt. Ladedruck: irgendwas ist offensichtlich anders als vorher, das müßt ihr finden. Warum ist die Dichtung gemacht worden und was habt ihr sonst noch gemacht? Gibt´s die noch? Hab die Teile-Nr. bei Flender in die Suche gegeben, da kommt nix bei raus und zum Anderen: Kette falsch herum auflegen scheint ja schon mehreren passiert zu sein. Ich würde es gern richtig machen. Daher möge mich bitte jemand korrigieren, wenn´s falsch ist: 1. Markierungen auf der Kette zeigen in Richtung Innenraum. 2. 3 Markierungen sind vorhanden: 2x ist ein Kettenglied markiert und 1x 2 Glieder hintereinander. Ich würde mal annehmen, dass die zwei hintereinander markierten auf die obere Nockenwelle kommen:confused: Besten Dank!
27. Mai 201510 j a: nein, werden inzwischen mit Gold aufgewogen… 1+2: spar dir das Zählen sowie Markierungen und fixiere mit Kabelbinder
27. Mai 201510 j Die Kette ist nicht laufrichtungsgebunden, und die Markierungen auf der Kette sind just for Fun. Die Markierungen auf den Kettenrädern bzw. Nockenwellen müßen stimmen, oben zwischen den Nockenwellenrädern muß eine ungerade Gliederzahl vorliegen. Irgendwo gibt es Bilder von mir zu diesem Thema.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.