Veröffentlicht August 2, 200816 j Als Landbewohner erlebe ich grad, wie sich hochaktive und fröhliche Singvögel meines neues 9-3 erfreuen, treffen sie ihn doch genau mit dem Ergebnis dessen, was sie vorn reigestopft haben ... Nun, da Saab die Technik des Vogel-Vertreibens mittels hochschnellender Motorhaube nicht beherrscht, stellt sich die Frage: was ist nun zu tun ? soll heißen, was macht Ihr bzw. habt Ihr mit Euren neuen in den ersten Wochen gemacht ? Von meinem gut polierten 9-3 I "perlte" die Sch... förmlich ab. Das tut sie bei meinem Neuen absolut nicht so gut (1 Woche alt) und von oben brennt grad die Sonne auf die Ergebnisse der Luftangriffe. Polieren darf ich ihn aber noch nicht. Irgendwie dreh ich mich da im Kreis, denn was ist denn nun das kleinere Übel ? Lack ist JetBlack metallic. Dank im Voraus Walter
August 2, 200816 j Moderator Einmal wirst du um das gründliche Entfernen des Drecks nicht herumkommen, um ihm dann eine Versiegelung mit einem (schleifmittelfreien) Wachs für Neulacke zukommen zu lassen. Wenn du bei deinem früheren Modell gute Erfahrungen mit einer bestimmten Marke gemacht hast, würde ich an deiner Stelle zu einem Produkt für neue Lacke aus dieser Reihe greifen, ansonsten die üblichen Verdächtigen (bei mir: Sonax). Übrigens: auch hartnäckigster Dreck geht ohne große mechanische Aktionen ab, wenn man ihn vorher gut einweicht (evtl. über längere Zeit nasses saugfähiges Tuch auflegen, so lösen wir auch die Insektenkadaver nach langen Autobahnfahrten). Und speziell bei Vogelkot unübertroffen: Spucke drauf, einwirken lassen und mit Spucke abwischen! (ehrlich, nicht lachen - ausprobieren...! )
August 2, 200816 j Hi na ja, das wesentlichste ist die Einwirkzeit des agressiven Kotes zu minimieren, also schnell handeln. Und dann Wasser, Wasser und noch mal Wasser, wie ja schon geschrieben. Als Schutz ein Pflegemittel, dann ohne große mechanische Einwirkung aufgetragen wird. Der Beschreibung nach z.B. von der von patapaya genannten Firma HighSpeedWax. Wobei ich zugeben muss, mit neuen Lacken habe ich nur zu tun, wenn ich am Daimler was nachlackiert habe . Und unsere Maschinen werden an kritischen Stellen einfach mit 2-3mm Konservierungswachs eingespritzt . CU Flemming
August 2, 200816 j Ich hab das Problem mit dem VogelAA auch ne weile gehabt. Um es ganz genau zu sagen waren es Möwen und deren AA:biggrin: Kleiner Trick wenn mal die Politur grad nicht zur Hand ist: Ein Taschentuch, Küchenpapier(Bounty oder so) oder ein Streifen Klopapier(möglichst weich) nehmen....in Wasser tränken und auf den am Fahrzeug klebenden Schi... auflegen. Kurz einziehen lassen und dann löst sich selbst die härteste Vogelbombe vom Auto.
August 3, 200816 j Autor Dank für die viele Unterstützung ! Komm grad wieder rein und hab dank genial vieler Hinweise plötzlich die Scheibe im Ohr : You are not alone ... Swiss Oil ....fertig ist das Klavier LG Hr. Nachbar ja nee, ne ? auf´s Klavier hat mir wirklich noch kein Piepmatz geschi.... auch wenn ich bei den großen Dachfenstern schon das eine oder andere Mal Bedenken hatte. Es liegt wahrscheinlich an der Qualität des Outputs. trotzdem latürlich ganz lieben Dank !! ... aber, mal ernsthaft, was ist das ? das Schweizeröl ? warum hab ich das noch nicht in jedem meiner Autos ? Um es ganz genau zu sagen waren es Möwen und deren AA:biggrin: um Himmels Willen !! Dagegen sind unsere Kampf-Amseln ja der gepielte Witz am Schluß ! Wenn Deine Möven den 900er treffen würden, wär er ja faktisch umlackiert. Aaaaaaahhhhhh unsere Maschinen werden an kritischen Stellen einfach mit 2-3mm Konservierungswachs eingespritzt . Flemming Das mit den 2-3mm Wachs find ich absolut genial. Schon früher in der Chemie hieß es immer: viel hilft viel. Dann werd ich mich wiedermelden in dem Thread: Hilfe, mein Auto passt unter keiner Unterführung mehr durch. und denke über eine autoversiegelung nach (z.b. ditec) zugegeben, den Hinweis versteh ich nicht endgültig. Ich dachte schon darüber nach, ob ich nicht eine Versiegelung auftragen könnte, durch die ich wieder, wie vorher auch, die Häufchen quasi mit dem Holzspatel einfach herunterschieben könnte, weil sie auf dem Untergrund eben _nicht_ festhaften. Latürlich wird sie mir auch schon aufgeschwatzt, aber konkreter: was ist ditec ? funktioniert das wirklich ? Hier scheint doch _die_ Lösung hinsichtlich einer Prohylaxe zu sein ? Wie trenn ich hier Spreu vom Weizen ? speziell bei Vogelkot unübertroffen: Spucke drauf, einwirken lassen und mit Spucke abwischen! (ehrlich, nicht lachen - ausprobieren...! ) ehrlich, das war die Hilfestellung über die ich mich zunächst echt amüsiert hab, aber wahrscheinlich genau das hat mich dazu gebracht, es auszuprobieren. DAS GEHT WIRKLICH ECHT, DAS GEHT ! natürlich hab ich peinlich genau darauf aufgepasst, dass alle Nachbarn brav ihren Sonntagsspaziergang machten und bei uns bereits vorbeigegafft hatten, und dann hab ich mal in Fussballermanier in die Runde geschaut, ok ok - die Ränge waren nun leer - und hab (auf mein neues Auto) gespuckt. Nun, das war schon ein komisches Gefühl, aber: es hat geklappt ! Ich hab erstaunlicherweise nicht nur das Auto getroffen ... es löste sich vielmehr auch die Piepmatzsch... Wie kommt man auf eine derart einfache Idee ? genial. - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Nun, dass die Sensibilität gegenüber dem hinteren Ende der Vögel weit verbreitet ist, hab ich spätestens mit dem ersten Cabrio kennengelernt. Losung: HALT BLOß DICHT ! für die guten Hilfestellungen jetzt dank ich sehr ! Walter
August 3, 200816 j swiss oil -> spezielles autowachs für lacke, das non+ultra und auch gut teuer. google hilft weiter. ditec -> bemühe doch mal google, will hier keine werbung machen, hatte da nur was drüber gelesen.
August 3, 200816 j Autor werd ich machen swiss oil und ditec -> bemühe doch mal google Danke, werd ich machen Walter
August 3, 200816 j Kommt immer auf den Zustand deiner Karre an und was du damit machen willst: http://www.swissoilschweiz.ch/
August 3, 200816 j Mitglied Kommt immer auf den Zustand deiner Karre an und was du damit machen willst: http://www.swissoilschweiz.ch/ nööö :tongue: http://www.swizol.com/
August 3, 200816 j Kommt immer auf den Zustand deiner Karre an und was du damit machen willst: http://www.swissoilschweiz.ch/ @Hansp ist ein Neuwagen
August 3, 200816 j Autor angemessenes care-Kit nööö :tongue: http://www.swizol.com/ echt, da fühlt man sich ja komplett elaboriert da fahr ich dann nur noch mit Sonnenbrille.
August 3, 200816 j Autor Kommt immer auf den Zustand deiner Karre an und was du damit machen willst: http://www.swissoilschweiz.ch/ hab nachgesehen. da steht geschrieben : Swissoil ist der Dachverband der Brennstoffhändler in der Schweiz nun, ich hab ja schon erfahren, dass ich einen Opel gekauft hab , aber muss ich ihn denn dann gleich anzünden ?
August 3, 200816 j Autor bis morgen:biggrin: neee, morgen ist den ganzen Tag wieder JobRallye, übermorgen auch, aber die Woche klappt´s hoffentlich noch
August 3, 200816 j Mitglied echt, da fühlt man sich ja komplett elaboriert das wird dir hier (nicht unbedingt bei mir ) häufiger begegnen: Elaborierter Code Der elaborierte Code wird dem gegenüber dem Sprachgebrauch gebildeter Schichten zugeordnet. Basil Bernstein argumentiert mit dieser Kategorisierung, dass der Gebrauch eines Codes eng mit der sozialen Struktur einer bestimmten Gesellschaft verbunden ist. Der elaborierte Code ist dort wichtig, wo es kein geteiltes Wissen gibt. Merkmale häufiger Gebrauch von Fachwörtern häufiger Gebrauch des Passivs Explizitheit grammatikalische Korrektheit logische bzw. argumentative Strukturierung im Vergleich zum restringierten Code umfangreicherer Wortschatz
August 3, 200816 j Moderator ehrlich, das war die Hilfestellung über die ich mich zunächst echt amüsiert hab, aber wahrscheinlich genau das hat mich dazu gebracht, es auszuprobieren. DAS GEHT WIRKLICH ECHT, DAS GEHT ! Das hab ich mir doch gedacht und nicht umsonst geschrieben:(ehrlich, nicht lachen - ausprobieren...! ) Wie kommt man auf eine derart einfache Idee ? genial.Soll ich ehrlich sein? Wie alle großen Erfindungen der Menschheit aus einer Mischung aus Zufall, analytischem Denken - und Bequemlichkeit! Irgendwann nach dem Autowaschen (als man das noch mit Eimer und Schwamm im Hof oder auf der Straße machte... ), als ich eben fertig war und das letzte Spülwasser gerade in den Gulli gekippt hatte - da passierte das Unglück, und ich war zu faul, 3 Treppen hochzulaufen, um nochmal Wasser zu holen.... natürlich hab ich peinlich genau darauf aufgepasst, dass alle Nachbarn brav ihren Sonntagsspaziergang machten und bei uns bereits vorbeigegafft hatten, und dann hab ich mal in Fussballermanier in die Runde geschaut, ok ok - die Ränge waren nun leerOk, es war nicht fair von mir, dir die Sicherheitsanweisungen nicht mit aufzuschreiben - aber helle wie du bist, bist du ja selbst drauf gekommen...
August 3, 200816 j Autor das wird dir hier (nicht unbedingt bei mir ) häufiger begegnen: Elaborierter Code Der elaborierte Code wird dem gegenüber dem Sprachgebrauch gebildeter Schichten zugeordnet. Basil Bernstein argumentiert mit dieser Kategorisierung, dass der Gebrauch eines Codes eng mit der sozialen Struktur einer bestimmten Gesellschaft verbunden ist. Der elaborierte Code ist dort wichtig, wo es kein geteiltes Wissen gibt. Merkmale häufiger Gebrauch von Fachwörtern häufiger Gebrauch des Passivs Explizitheit grammatikalische Korrektheit logische bzw. argumentative Strukturierung im Vergleich zum restringierten Code umfangreicherer Wortschatz Eimer ! bis demnäx in NRÜ ?
August 3, 200816 j Autor Das hab ich mir doch gedacht und nicht umsonst geschrieben: Soll ich ehrlich sein? Wie alle großen Erfindungen der Menschheit aus einer Mischung aus Zufall, analytischem Denken - und Bequemlichkeit! ... da passierte das Unglück und ich war zu faul ... JEPP so geht´s ! so macht´s Spaß !
August 4, 200816 j Mitglied Eimer ! bis demnäx in NRÜ ? du in bremen ? http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=314660#post314660
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.