Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab-Lenker,

 

bis vor kurzem lenkte ich auch einen. :frown:

 

Das gute Stück hatte 200.000 km auf der Uhr, bis es letzte Woche nicht mehr wollte - Getriebeschaden. Schalten vom 4. in den 5. Gang ging plötzlich nicht mehr. Auffällige Geräusche hab ich in dem Moment nicht wahrgenommen, was aber daran liegen mag, dass die Musik aus dem Radio einfach zu laut war.

 

Nun ist folgendes: Das Getriebe lässt sich noch in den 3. und 4. Gang schalten, der Hebel also vor und zurück bewegen, die Kupplung trennt dabei anscheinend sauber. Wenn man möchte, kann man so sogar noch fahren (vorausgesetzt, man fährt im 3. Gang an). Aber: Der Schalthebel lässt sich nicht nach links und rechts bewegen - keinen Millimeter.

 

Lt. Auskunft des ADAC-Mannes liegt das Problem im Getriebe selbst. Die Werkstatt sagt nun, ohne das Getriebe geöffnet zu haben, dass sich die Schaltwelle innerhalb des Getriebes nicht mehr bewegt.

 

Letzteres macht mich stutzig, da sich im 3. und 4. Gang ja noch schalten und fahren lässt. Mich interessiert jetzt, ob die Lage wirklich so aussichtslos ist wie von der Werkstatt (einer freien Saab-Werkstatt mit ordentlich Erfahrung, muss man hier anfügen) dargestellt oder ob man diese motivieren sollte, doch mal einen Blick ins Innere des Getriebes zu werfen.

 

Auffälligkeiten auf den zehntausend Kilometern zuvor gab es eigentlich keine - zwei Situationen, in denen mal der dritte Gang heraussprang, das war es aber auch.

 

Ich freu mich über jeden Rat.

 

Bestes,

herr_paul

  • Antworten 54
  • Ansichten 6,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Saabgetriebe und Glas, wie leicht bricht das, vornehmlich bei Ölmangel...

 

Die Werkstatt sagt, ohne das Getriebe geöffnet zu haben, dass sich die Schaltstange innerhalb des Getriebes nicht mehr bewegt. Usw. Ich freu mich über jeden Rat.herr_paul

Unterhalb der Kupplungswelle befindet sich die Schaltstange, welche wiederrum die Schaltgabeln hin-und her bewegt !

 

http://www.forum-auto.de/technik/getriebe5neu.jpg

 

Auf dem zweiten Foto ist die Schaltwelle=Schatlstange zu sehen

 

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/RWgang-Synchronfeder-600.jpg

 

Schwierig, schwierig, ich bin dabei nachzugrübeln, was die Ursache Deines Defektes sein könnte; ob ich zu einem brauchbaren Ergebnis komme, kann ich Dir allerd. nicht versprechen... ;-(

Gute N8 + Glück !

 

Gerd B.

 

PS: Prüf doch mal am Getriebeölmessstab, wieviel Getriebeöl noch drin ist/war, bitte, danke ! ;-)

  • Autor

Hallo Gerd,

 

vielen Dank für deine Antwort - bin gespannt auf das Ergebnis! ;-)

 

Was das Getriebeöl angeht: Wurde erst vor 2.500 km gewechselt. Ich hab mich auch noch während des Wartens auf den Abschleppdienst vergewissert, dass das ok ist ... nix zu beanstanden.

 

 

EDIT:Ich muss mich korrigieren: Ich habe nach dem Motoröl geschaut. Prüfung des Getriebeöls ist im Moment aus "logistischen Gründen" leider nicht möglich. Aber auch das wurde mit dem Motoröl vor 2.500 km gewechselt.

(Vermutlich fragst aber Du, weil er was verloren haben könnte - das kann ich dir, wie gesagt, leider nicht beantworten gerade.)

 

Gute Nacht!

Wahrscheinlich ist es zielführender, nicht über die Ursachen zu grübeln, sondern zu überlegen ob man bereit ist, in eine Getrieberevision zu investieren.:frown:
  • Autor

Hi turboflar,

 

da hast Du ganz sicher recht. Die Frage ist nur die, ob das Getriebe so mausetot ist wie von der Werkstatt behauptet oder ob der Defekt nicht doch ein kleinerer sein kann und evtl. kein austauschgetriebe notwendig wird.

 

Grüße

herr_paul

Deiner Beschreibung nach reparaturwürdig. Der Fehler sollte im Bereich der Schaltgabeln zu finden sein.Ausbau und Zerlegen des Getriebes erscheint aber unumgänglich.
ich frage mich ja, ob Herr Paul aus Frankfurt kommt und Katerfan ist...

Moin!

 

Hatte das Problem beim 9000 I und II auch schon mindestens dreimal! War immer ein relativ kleines Problem im Schaltgestänge und nicht im Getriebe. Weiß nur nicht, inwieweit die Schaltungen und Getriebe kompatibel/identisch sind? Mein jetziger 9000 Aero, 93, hatte das auch schon. Kann nur nicht auf die Rechnung zurückgreifen, um näheres zu sagen. Ich glaube irgendwas mit "Silentblock...".

 

Gruß Aero73

Moin!

 

Hatte das Problem beim 9000 I und II auch schon mindestens dreimal! War immer ein relativ kleines Problem im Schaltgestänge und nicht im Getriebe. Weiß nur nicht, inwieweit die Schaltungen und Getriebe kompatibel/identisch sind? Mein jetziger 9000 Aero, 93, hatte das auch schon. Kann nur nicht auf die Rechnung zurückgreifen, um näheres zu sagen. Ich glaube irgendwas mit "Silentblock...".

 

Gruß Aero73

 

Das 900er Getriebe hat mit dem 9000er Getriebe soviel gemeinsam, wie China und Schweden....:tongue:

Das 900er Getriebe hat mit dem 9000er Getriebe soviel gemeinsam, wie China und Schweden....:tongue:

 

....außer eben jenem Silentblock im Schaltgestänge.

Aber bei defektem Silentblock lässt sich der Schalthebel bewegen, ohne daß das Getriebe reagiert; in unserem Fall aber lässt sich der Schalthebel nicht links-rechts bewegen.

Hi turboflar,

 

da hast Du ganz sicher recht. Die Frage ist nur die, ob das Getriebe so mausetot ist wie von der Werkstatt behauptet oder ob der Defekt nicht doch ein kleinerer sein kann und evtl. kein austauschgetriebe notwendig wird.

 

Grüße

herr_paul

 

 

Du solltest aus Preisgründen auch mal nach einem gebrauchten Getriebe fragen (Vielleicht hier über das blaue Forum). Da der Primärantrieb nicht betroffen ist, hast Du auch eine entsprechend große Auswahl.

Moin!
ich habe einen 8v Turbo den ich Schlachte, wenn du magst das getriebe war sehr gut für Selbstausbauer :smile:
ich habe einen 8v Turbo den ich Schlachte, wenn du magst das getriebe war sehr gut für Selbstausbauer :smile:

Bitte nicht zu früh freuen, Saab 900/1-Getriebe sind vor-und nach Baujahr ca.1986 nur mit meiner Erfahrung und Meinung nach relativ unwirtschaftlichem Aufwand kompatibel zu machen.

Details bei Angabe des genauen Baujahres gerne auf Wunsch...

Host me ?

 

Gruss und gute N8

 

Gerd B.

ist ein 90er model den ich schlachte :smile:
ist ein 90er model den ich schlachte :smile:

 

So ein später TU8V? Hast zu zur Sicherheit noch die GetriebeNr.,

oben auf dem Primärantriebsgehäuse? > "GM ...."

 

Dann müsste man nur noch das MY bzw. die GetriebeNr. von Herrn Pauls 900er kennen.

Moin!

 

@turbo9000: Entschuldigung, daß sich ein "Unwissender" eingemischt hat. Werde zukünftig nur noch ähnlich gottgleiche Ratschläge befolgen!

Don't worry, be happy ! ;-)

Hallo

 

Hatte dieses Problem auch schon bei einem 900i 16V habe das komplette Gehäuse getauscht indem der Schalthebel und das Zündschloss sitzen,irgendwie hat da die Rückwärtsgangsperre was blockiert.Allerdings konnte man ihn auch nicht mehr übers Zündschloss starten.

Vielleicht ist es bei dir ja auch so und du brauchst doch kein neues Getriebe.

 

Gruß Carsten

Hallo

Hatte dieses Problem auch schon bei einem 900i 16V habe das komplette Gehäuse getauscht indem der Schalthebel und das Zündschloss sitzen,irgendwie hat da die Rückwärtsgangsperre was blockiert.Allerdings konnte man ihn auch nicht mehr übers Zündschloss starten.

Vielleicht ist es bei dir ja auch so und du brauchst doch kein neues Getriebe. Gruß Carsten

Ja vielleicht ?

 

GB

  • Autor

Hallo zusammen!

 

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich hatte leider viel um die Ohren, weshalb ich mich erst jetzt zurückmelde. Mal der Reihe nach:

 

@Marbo: Ich komme nicht aus Frankfurt, bin im Berliner Raum. Katerfan bin ich aufgrund von Katzenallergie eher nicht, aber wenn der mir hilft, kann ich drüber hinwegsehen. ;)

 

Dann war da die Vermutung von aero73, es könne am Silentblock liegen. Ich musste erst nachschlagen - kenne mich da nicht so aus. Da die Symptome aber nicht zu den meinen passen, schließe ich das aus.

 

Wenn wir mal davon ausgehen, dass es wirklich eine defekte Schaltgabel ist: Lohnt sich eine Überholung des Getriebes oder ist es klüger, ein anderes, überholtes einzubauen?

 

Hier im Forum las ich, eine Überholung des Getriebes mit allem drum und dran könne durchaus zehn bis zwölf Stunden in Anspruch nehmen - ist das zzgl. Materialwert günstiger als der komplette Tausch? Was würdet ihr tun?

 

Ich werde gleich mal eine Suchanzeige aufgeben - aber wenn hier schon jemand liest: Es handelt sich um einen 93er 900/I mit 2.0i/16V, Raum Berlin bevorzugt.

 

Vielen Dank und Grüße

Herr Paul

Deine FRage wurde vor einiger Zeit bereits beantwortet:

 

Deiner Beschreibung nach reparaturwürdig. Der Fehler sollte im Bereich der Schaltgabeln zu finden sein.Ausbau und Zerlegen des Getriebes erscheint aber unumgänglich.
  • Autor

Lieber Klaus,

 

das ist in der Tat eine Antwort, allerdings nicht auf meine Frage.

 

Mir geht es darum, den Aufwand für einen Tausch der Schaltgabel abzuschätzen. Wenn das wirklich zehn Stunden dauert, scheint mir ein überholtes Getriebe günstiger zu sein (wenn man mal von Werkstattpreisen ausgeht). Und die zweite Frage war, ob eventuell jemand eins hat. ;)

 

Beste Grüße!

Es ist eher die Frage wie Du den Begriff "überholtes" Getriebe definierst:smile:

 

Falls Dein Jetziges ansonsten unauffällig war, tauscht man neben der geschädigen Schaltgabel noch das Hauptlager und hat dann wieder lange Zeit Ruhe.

 

Ein komplett überholtes Getriebe kostet im Vergleich hierzu ein Mehrfaches.

wenn du von einem Stundenlohn von ca. 50€ ausgehst dann bist du bei

500€ Arbeitszeit + Schaltgabel + Hauptlager + Kleinteile... macht: :confused: :rolleyes:

 

Ein Getriebe komplett zu überholen kostet nach meinen Infos ca. 2000€ inkl. Arbeitszeit wobei hier die Getriebeteile den größeren Kostenteil ausmachen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.