Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht
Hallo liebe Saab Freunde, nachdem schon nach dieser Anlage für den 2 Takter gefragt wurde, muß ich auch mal für den V4 nachfragen, ob jemand von Euch dieses Wagnis gestartet hat und was dabei heraus gekommen ist.

Ich hatte die Anlage unter meinen 95V4, passte auch mit einer kleinen Verlängerung im Rohr!

 

Klang: Dumpf, kraftvoll und sehr sportlich!

 

Aber nicht laut und krawallig wie so'n Manta oder Yeti!

 

Ich würd's immer wieder machen!

Auch ich hatte ihn drunter. Das Problem war, dass er trotz lockerer

Aufhängung sehr unangenehme Dröhnresonanzen erzeugte. Längere Fahrten waren

eine Tortour. Ich bin von der Sonett her wirklich nicht verwöhnt, aber die Simons-

Anlage war für mich nicht akzeptabel. Kann aber auch ein Einzelfall sein.

 

Ciao!

Wir hatten die Simonsanlage acht Jahre unter unserem 96V4 bis sie unrettbar weggerostet war. Der TÜV hat übrigens nie gemeckert.

Sehr angenehm, aber nur von außen, innen erzeugt sie zwischen 90 und 100Km/h so unangenehme Dröhnresonanzen das man entweder 80 oder 110 fährt.

Wir waren im letzten Jahr damit zum Saabtreff nach Schweden gefahren, für die Ohren kein Vergnügen...

 

nordlicht

Hmmmm... also an Dröhnungen :rolleyes: kann ich mich nicht erinnern!

Der Unterschied SAAB 96/95 kann das ja eigentlich nicht ausmachen, auch die ca. 5cm-Verlämngerung wohl nicht......

 

Komisch!

 

Mir wurde mal gesagt, dass es die Auspuffanlagen in 2 Qualität- und somit auch Preissstufen gibt. Nähere Infos habe ich dazu aber nicht.

... innen erzeugt sie zwischen 90 und 100Km/h so unangenehme Dröhnresonanzen .

.

 

... wir haben seit kurzem einen 96GL M78 direkt ab Schweden erhalten, auf dem bereits eine Simons-Komplett-Anlage montiert war:

 

- unser Bedenken der MFK/TÜV war glücklicherweise Sinnlos, den sie wurde kommentarlos abgenommen!

 

- habe keinen direkten vergleich zwischen der Standard- und Simons-Anlage, da ich seit Jahren keinen 96er mehr gefahren habe, aber 's Lärmverhalten ist auf diesem alten bereits unruhig und lärmigem Fahrzeug unauffallend weit im Hintergrund erkennbar!

 

- ein unregelmässiges Dröhnverhalten um die 90km/h ist mir bei regelmässigem Autobahnfahrten ebenfalls aufgefallen, habe dabei jeweils das Fenster geöffent und es verminderte sich.

 

Gi.Pi.

Das Dröhnen bei ca. 90-110km/h haben die V4 (95 und 96) auch mit dem Serienauspuff. Da fällt es aber nicht so deutlich auf. Der Grund ist recht banal, da sich in diesem Geschwindigkeitsbereich die Eigenfrequenz des Auspuffs befindet und er dann am meisten schwingt und brummt. Das Brummen kann man abstellen (mit Simons und auch beim Serienauspuff), indem man ein Stück Flexrohr in das Langrohr einsetzt. Und zwar kurz hinter der Stelle, wo das Langrohr aus dem vorne liegenden Quertopf herauskommt.

 

Und meine Erfahrung mit Simons: TÜV merkt nix, und das Ding ist laut. :biggrin:

Hmmmm... also an Dröhnungen :rolleyes: kann ich mich nicht erinnern!

Der Unterschied SAAB 96/95 kann das ja eigentlich nicht ausmachen, auch die ca. 5cm-Verlämngerung wohl nicht......

.

 

Kann dies vielleicht auch vom Innenvolumenunterschied und der Aerodynamik vom 96 zum 95 abhängen?

 

verschiedene Qualitätsausführungen ......

.

 

Simons allgemein hat 3 verschiedenen Qualitätsausführungen im Sortiment:

die standard Alu-Qualtiät , Chromstahl und Edelstahl

 

Aber für den 96er gibts nun nur noch die Alu-Ausführung, ob es jemals auch eine der anderen beiden Ausführungen gab, bin ich überfragt!

 

Gi.Pi.

Und meine Erfahrung mit Simons: TÜV merkt nix, und das Ding ist laut. :biggrin:

 

... laut? Aber nicht übermässig, ansonsten hätte der TÜV bei uns die MFK garantiert "gemeckert":

 

- der Kommentar lautete: Lärmverhalten entspricht der Technologie dieser Epoche!

Mit Laut meinte ich speziell das Brummen im Innenraum. Und das ist im Vergleich zum Serienauspuff eindeutig lauter.

 

Von außen merkt man den Unterschied bei sonst Serienmäßiger Maschine nicht sonderlich. Der Auspuff klingt allenfalls etwas tiefer, bassiger. Ich denke, auch ein bißchen lauter im direkten Vergleich, aber nicht sehr viel.

Mit Laut meinte ich speziell das Brummen im Innenraum. Und das ist im Vergleich zum Serienauspuff eindeutig lauter.

 

Von außen merkt man den Unterschied bei sonst Serienmäßiger Maschine nicht sonderlich. Der Auspuff klingt allenfalls etwas tiefer, bassiger. Ich denke, auch ein bißchen lauter im direkten Vergleich, aber nicht sehr viel.

 

Ja erik, dass sehe ich in etwa gleich! Jedenfalls ein tolles Gefühl, da hat man noch was echt mechanisches in der Hand, womit man wach und aktiv gehalten wird, gegenüber den heuteigen stark abneigenden modernen Fahrzeugen ... jedenfalls mir geht's so!

Giampi

  • Autor

Also mit anderen Worten...das Ding muß drunter , dann brummt er !!!

Genau daß wollt ich ja nur hörn, damit ich nen Grund hab, die Anlage zu tauschen :biggrin:.

Ich danke Euch für Eure Unterstützung in dieser wichtigen Gewissensfrage...:biggrin:, wo laut ja wenigstens auch noch gut aussehen tut:eek::biggrin::biggrin::biggrin:

  • 11 Monate später...

Ohne Simons nur ein halber SAAB

 

Ja, das Ding gehört unter einen V4.

 

Die Vorteile sind, die Kiste zieht dann wie ein Lanz-Bulldog im 4. von 40 km/h bis 160 km/h.

Dies spart auch Sprit, also mehr Spaß und weniger Kosten, da sollte die Entscheidung leicht fallen.

 

Das Geräusch ist wie schon weiter oben geschrieben, etwas dumpfer und hört sich von außen viel besser an als das Blecherne des Serienauspuffs.

 

Im Innenraum ist er minimal lauter, aber mit etwas Kreativität und Dämmstoff bekommt man das in den Griff.

 

Allerdings, die Montage ist das A und O der Geräuschkulisse. Die Anlagen sind nicht immer gut in der Paßform, daher muß man sich auf der Hebebühne viel Mühe geben beim Ausrichten. Oft hat es sich als günstig erwiesen nach ein paar Tagen alles noch mal zu lösen und neu zu justieren.

Damitt das klappt, alle Verbindungen mit Kupferpaste einschmieren, ebenso die Schrauben, dann rostet auch nichts zusammen und man kann auch nach Jahren noch etwas austauschen.

 

Wenn die Anlage verspannt moniert wird, dann wird das Auto unfahrbar, der Lärm im Innenraum ist unerträglich.

Ad Flexrohr: Ich wollte das bei meinem 96er einbauen (lassen - ich gebs ja zu) aber mein Mechaniker hat einfach eines in der Dünne gefunden. Selbst die Universalsätze fangen alle erst so bei 45mm Durchmesser an... habt Ihr da was gefunden, was man zwischen vorderen Topf und langem Unterboden-Rohr einbauen könnte? Ohne auch durch Adapter-Stücke komplett die Bodenfreiheit zu verlieren.

 

lg & danke im voraus

 

Alex

@ Michel :

 

Solltest Du ernsthaft einen Simons Auspuff haben wollen , erinnere mich , wenn Du den 99 abhost .

Ich habe noch eine komplette Anlage liegen und da ich so bald wohl keinen 96 mehr bekommen werde , würde ich die wahrscheinlich auch hergeben . Über den Preis können wir dann ja noch reden ...

@ Michel :

 

Solltest Du ernsthaft einen Simons Auspuff haben wollen , erinnere mich , wenn Du den 99 abhost .

Ich habe noch eine komplette Anlage liegen und da ich so bald wohl keinen 96 mehr bekommen werde , würde ich die wahrscheinlich auch hergeben . Über den Preis können wir dann ja noch reden ...

 

 

Da freue ich mich ja schon wieder mal sehr Gerald :smile::smile::smile:

 

michel

Hej Michel,

grandiose Geschichte mit dem Simonsauspuff!! Hatte den auch unter meinem 96er (nicht unter dem 2takter,sondern unter meinemV4)! Bei spannungsfreiem !!!!!!!!!!!!!!!!!! Anbau, ergibt das einen einmaligen grummeligen Sound. Muß man unbedingt haben!!!!!!!!!!!!!!

 

Robert

Hej Michel,

grandiose Geschicht mit dem Simonsauspuff!! Hatte den auch unter meinem 96er (nicht unter dem 2takter,sondern unter meinemV4)! Bei spannungsfreiem !!!!!!!!!!!!!!!!!! Anbau, ergibt das einen einmaligen grummeligen Sound. Muß man unbedingt haben!!!!!!!!!!!!!!

 

Robert

 

Jaaaaaaaaaaaaa, Robert, brummen soll er und wiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiie :smile::smile::smile:

 

lieben Gruß

 

michel

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.