August 21, 200816 j ... - Kupplung hat viel Spiel, rutscht aber nicht. 2.Gang etwas hakelig, der Rückwärtsgang kracht gelegentlich beim Einlegen. Kupplungpedal mit Langloch ? Dürfte bei 46 tkm aber noch nicht sein ... .. Wichtig wäre es ZUERST mal den Pegel im Ausgleichsbehälter von Bremse UND Kupplung zu beobachten! Mit Luft in der Leitung kuppelt es sich ganz schlecht! - Bei kräftigem Beschleunigen in einer Rechtskurve höre ich ein lautes Rattern. Meine Gedanken gehören der Antriebswelle. Aber hallo: bei der Laufleistung müßten diese Teile wie neu sein ! Hat mit der Laufleistung nur begrenzt zu tun, falls mit defekten Manschetten herumgefahren wird bzw. wurde ... und nach all den Jahren sind DIE sicherlich nicht mehr taufrisch.
August 21, 200816 j Die Kalkulation kannst Du in seinem anderen Beitrag nachlesen. Preisgefüge bei einem 99TU? Wen kümmert das? Nun ja, mal abgesehen von dem "Abenteuer" will man ja dann auch irgendwie das Gefühl haben, einen "guten" Preis dafür gezahlt zu haben. "teuer kaufen" ist ja kein besonders glücksbringendes Gefühl - selbst wenn einem das Geld egal ist. Die Hoffnung, einen "Schnapper" gemacht zu haben, davon lebt doch auch Ebay.
August 21, 200816 j Nun ja, mal abgesehen von dem "Abenteuer" will man ja dann auch irgendwie das Gefühl haben, einen "guten" Preis dafür gezahlt zu haben. ... Will man?
August 21, 200816 j Nun ja, mal abgesehen von dem "Abenteuer" will man ja dann auch irgendwie das Gefühl haben, einen "guten" Preis dafür gezahlt zu haben. "teuer kaufen" ist ja kein besonders glücksbringendes Gefühl - selbst wenn einem das Geld egal ist. Die Hoffnung, einen "Schnapper" gemacht zu haben, davon lebt doch auch Ebay. Naja, was heißt "teuer kaufen"? Was nützt dir das alles, wenn du in D kein vergleichbares Exemplar bekommst? Ohne Vergleich hinkt selbiger.
August 21, 200816 j Es gibt noch Autos in Deutschland. Allerdings ohne Klima.... Und ich dachte das mein Weg zum 99tu vor Jahren nach Dänemark weit wäre..... Hab übrigens noch den 1979er Teileträger mit Servolenkung. Damit kann man dann die letzte Ecke des Motorraums noch ausfüllen.....
August 21, 200816 j Habe gerade den Bericht gelesen und bin ganz neidisch geworden. Dein 99er sieht ja wunderschön aus, besonders noch mit den Ami-Doppelscheinwerfer. Da wäre ich wohl auch fast dorthin geflogen ;-). Glückwunsch und ein grosses Dankeschön für die Instandhaltung eines weiteren 99er.
August 21, 200816 j Superschönes Auto ! Herzlichen Glückwunsch! Bin mal gespannt drauf, den live zu sehen, wenn er über den Teich ist. Dieser 99 turbo hat ja bereits jetzt schon einen Bekanntheitsgrad in Deutschland, der für einen SAAB kaum noch zu toppen ist (allenfalls von Klaus´legendärem Gelben ;) ) Optisch ist er schon ein wahrer Genuß. Würde ihn gerne später auch mal "in echt" sehen. Weiterhin viel Glück und Spaß nach Arizona!
August 21, 200816 j Die "Schlüsselverriegelung" via Rückwärtsgang funzt nicht. Gibts halt für den Tüv-Termin ne Parkkralle! Flitzfuss Bei meinem 900-er hat der Staubsauger schon gute Dienste geleistet. Sodele, da bin ich wieder. Innenbeleuchtung geht nicht. Alle drei nicht, auch der kleine "Hauptschalter" funzt nicht. Flitzfuss Ist doch nicht so wichtig; aber sind die Sicherungen ok? Der Saab steht ja echte genial da! Die Armaturenbretter gibt bestimmt noch in Schweden / Finnland ganz gut erhalten. Oren vom Saab-Club Israel hat immer einen Dachgepäckträger voll mitgenommen; er hat in Israel das gleiche Problem.
August 21, 200816 j Und jetzt schlägt die große Stunde der Bedenkenträger, die es ja gleich gewusst haben! ;o))) Das Auto ist NICHT ohne Fehl und Tadel! Extrem positiv: Es gibt WIRKLICH überhaupt keinen Rost! Daß ein 30 Jahre alter Wagen nicht ohne Fehl und Tadel sein kann, ist ja eigentlich klar. Aber das Wichtigste nennst Du ja im 2. zitierten Absatz: Kein Rost! Das und die funktionierende WaPu sind sicherlich die Hauptgründe zum entspannten Durchatmen. Die von Dir aufgezählten Unzulänglichkeiten lassen sich gewiß in erträglichem Rahmen instandsetzen. Und dann hast Du ein einmaliges Gefährt (das ist es eigentlich sowieso schon) in einem hervorragenden Zustand in Deinem Besitz! Ich wünsche weiterhin gutes Gelingen und lechze nach mehr Berichterstattung und Fotos! Übrigens wird, wenn ihr mit dem Schätzchen in D ankommt, postwendend die Erscheinungspflicht zu Saab-Treffen angeordnet.
August 22, 200816 j Autor So, heute hab ich nochmal etwas genauer nachgesehen und hatte auf dem Plan die Zündungsverschleissteile zu erneuern. Kerzen rausgemacht und es waren ALLE total verrußt. Verteilerkappe und -finger waren in neuwertigem Zustand, ebenso die Zündkabel. Habe ich dann alles, bis auf die Kerzen drin gelassen. Verteilerwelle mit etwas Öl vom Peilstab versorgt. Dann der Luftfilter. Er SCHWAMM im Öl! Behälter gereinigt, LuFi-Einsatz gewechselt. Dann noch die Heckscheibe und die hinteren Seitenscheiben mit Folie beklebt! Haaaaaaaalt! Nix Rammel-, oder Fickfolie, wie in einem anderen Thread. Wir werden auf der Fahrt von morgen an das komplette Gepäck hinten drin liegen haben. 6 Koffer! Man muss es einem Langfinger ja nicht derart unter die Nase reiben. Es ist übrigens eine gelochte Adhäsivfolie OHNE Kleber, die dann später wie Window-Colors einfach wieder rückstandsfrei abgezogen werden kann. DAS war vielleicht ein Sch..., das in der Sonne unter der Glasklappe reinzuwürgen. HEISSSSSS wars da drin. WEIA! Dann habe ich mir Klaus' Rat vorgenommen und habe nach den Ausgleichsbehältern für Kupplung und Bremse gesucht! Klaus, das war gemein! ;o))))))) Nach 10 min. verzweifelter Suche habe ich bemerkt, dass es ein und derselbe Ausgleichsbehälter ist! Grrrrr! Ich hab vielleicht gesucht! ;o)) Dann kam der Deckel dieses Behälters mal unter die Lupe. Ich hatte ja schon den Stecker als Ursache für die flackernde Leuchte in Verdacht. Der Pegel stand etwas über "Min" und dann sehe ich, dass der Deckel bereits gesprungen ist. Irgend ein "Spezialist" hat einfach Dichtmasse reingemacht. Ich werde mir jetzt was Provisorisches zusammenbasteln. Keinesfalls werde ich irgendeinen Schmonz da hinschmieren. Nicht auszudenken, wenn da was in die Bremsflüssigkeit reinfällt. Naja, also wieder aufgefüllt und die Leuchte gibt jetzt Ruhe. War wohl nur der Pegelstand. Muss jetzt halt aufpassen, denn der Siedepunkt der DOT-3 ist sicher schon gewaltig gefallen. Aber Klaus hat auch einen Volltreffer gelandet! Die Antriebswellenmanschette auf der rechten Seite ist hin! Wenn ich an der Welle rüttele findet sich merkwürdigerweise auf der linken Seite sogar noch mehr Spiel. Deutlich fühlbar. DAS ist jetzt echt ätzend! Hoffentlich hält sie es noch den Rest der Tour aus. Sind immerhin einige tausend Kilometer. Was belastet das Wellengelenk denn besonders??? Ich vermeide jetzt so gut es geht einen starken Lenkeinschlag und sehe von rasanter Kurvenfahrt (is hier ja eh nicht!) ab. Schade eigentlich. ;o)) Morgen früh gibt es eine neue LiMa und Keilriemen! Der hat auch schon Risse zwischen den "Stollen". Das lasse ich aber machen. Der US-"PitStop" heisst "Meineke" und irgendwie habe ich aus den Erfahrungen des letztjährigen Urlaubs, bei dem ein Freund mit seinem Auto öfters Probleme hatte, Vertrauen zu der Kette. Das Getriebeöl konnte ich nicht prüfen. Ich hab ja auf dem Parkplatz des Motels meine Inspektionen gemacht. So einen Vierkant habe ich einfach nicht da. Mist. Und jetzt, sozusagen on tour, will ich nicht schon wieder Batteriekasten etc ausbauen um an diese Schraube zu kommen. Sollte ich doch???????? So, jetzt noch die Bilder des Tages. (Sorry für die chaotische Reihenfolge!) Eines von unserem kleinen Ausflug im Mietwagen zum Red Rock bei Sedona kann ich Euch nicht vorenthalten. ;o) Au, fast vergessen!!! Auf dem einen Bild ist das Wasserrohr zu sehen. Fehlt da ein Stecker? Ist da was abgebrochen? Ich habe kein loses Kabel gefunden! Also dann wünscht mir mal glück, dass die LiMa und der Keilriemen morgen früh hier eintreffen, der Einbau klappt und vor Allem, dass die Antriebswelle durchhält! Grüßle nach good old Germany vom Flitzfuss, der jetzt in die Heia geht.
August 22, 200816 j ... Grüßle nach good old Germany vom Flitzfuss, der jetzt in die Heia geht. Gute Nacht !
August 22, 200816 j Das Getriebeöl konnte ich nicht prüfen. Ich hab ja auf dem Parkplatz des Motels meine Inspektionen gemacht. So einen Vierkant habe ich einfach nicht da. Mist. Und jetzt, sozusagen on tour, will ich nicht schon wieder Batteriekasten etc ausbauen um an diese Schraube zu kommen. Sollte ich doch???????? Ja, bitte, mach Dir die Mühe! Im Hinblick auf die massiven Ölverluste (wahrscheinlich hauptsächlich vom Motor/KW-Simmering) solltest Du ausschliessen, dass die Schaltbox trocken läuft! Zum Kupplungs-/Bremsausgleichsbehälter: Das Suchspiel war keine Absicht von mir, nur etwas ungenau formuliert. Das defekte Antriebswellengelenk ist natürlich unangenehm, aber zur Geradeausfahrt sollte es noch reichen:rolleyes: Vielleicht als Notmassnahme von aussen weiteres Fett zuführen und etwas Folie o.ä. drum?
August 22, 200816 j ... Au, fast vergessen!!! Auf dem einen Bild ist das Wasserrohr zu sehen. Fehlt da ein Stecker? Ist da was abgebrochen? Ich habe kein loses Kabel gefunden! ... Sieht aus wie der Thermoschalter der Klima (? Kenne ich beim 99 nicht) Dann kann das so bleiben.
August 22, 200816 j Autor Ja, bitte, mach Dir die Mühe! OK! In meiner RepAnleitung steht zum Getriebeölcheck nichts drin! Ich gehe davon aus, dass es bis zum unteren Rand der Öffnung stehen sollte. Richtig? 10W30 oder 10W40????
August 22, 200816 j Meine 2 Cent um Klaus' Rat zu ergänzen: Fett in die Manschette pressen und es sollte bei der Werkstatt solche Reparaturmanschetten geben, die man um die originale klemmt (entweder einseitig geschlitzt oder zweiteilig, jeweils mit zwei Schellen). Das verhindert jedenfalls das das Fett gleich wieder rausfliegt. Harte Lenkeinschläge mit Gasgeben vermeiden und den Ladedruck "mal einfach Ladedruck sein lassen".....heißt: nicht auf den "Pinsel" latschen wie ein großer! Ansonsten: "Irgendein" Öl im Getriebe ist besser als garkeins! Kann sein das die Schaltbarkeit ein wenig darunter leidet, aber besser als keine Schmierung!
August 22, 200816 j Wichtig wäre es ZUERST mal den Pegel im Ausgleichsbehälter von Bremse UND Kupplung zu beobachten! Mit Luft in der Leitung kuppelt es sich ganz schlecht! Dann habe ich mir Klaus' Rat vorgenommen und habe nach den Ausgleichsbehältern für Kupplung und Bremse gesucht! Klaus, das war gemein! ;o))))))) Nach 10 min. verzweifelter Suche habe ich bemerkt, dass es ein und derselbe Ausgleichsbehälter ist! Grrrrr! Ich hab vielleicht gesucht! ;o)) Zum Kupplungs-/Bremsausgleichsbehälter: Das Suchspiel war keine Absicht von mir, nur etwas ungenau formuliert. Naja, so ungenau war die Aussage von Klaus gar nicht. Hatte es zumindest so verstanden, dass ein Ausgleichsbehälter für Kupplung UND (im eigentlichen, mathematischen Sinne) Bremse vorhanden ist. Zu dem Deckel: Sind die nicht baugleich am 99 und 900? Dann könntest du ja versuchen auf einem Schrottplatz fündig zu werden. Davon gibt es in den USA ja genug und vielleicht findest du dann sogar einen mit Saabs. Zu dem Rest: Das klingt doch aber alles sehr gut und berechenbare Folgeschäden einer langen Standzeit + knallharte Arizona-Sonne. Das Gummi der Achsmanschetten ist irgendwann spröde. Dazu noch ein Tipp: Bitte versuche NICHT die Manschette zu kleben. Dann reißt sie garantiert an anderer Stelle. Im Notfall, wenn gar nichts zur Hand ist, dann klebe lieber etwas drüber. Die beste Lösung (nach Tausch gegen neu) ist wohl noch die, die Kevin vorgeschlagen hat.
August 22, 200816 j Zu dem Deckel: Sind die nicht baugleich am 99 und 900? Dann könntest du ja versuchen auf einem Schrottplatz fündig zu werden. Davon gibt es in den USA ja genug und vielleicht findest du dann sogar einen mit Saabs. Deckel passen auch von VWs und anderen deutschen Autos. Einfach ausprobieren !
August 22, 200816 j Ich pflege ja keine Vorurteile, aber das klingt irgendwie nach mangelhafter Wartung, liebe Amerikaner... Ich drücke weiterhin die Daumen für eine schöne Fahrt, und danke für die tollen Fotos!
August 22, 200816 j In Anbetracht der Tatsache, dass die wenigsten 99TU nach den 30 Jahren überhaupt noch laufen:rolleyes: bzw. existieren halte ich die paar Wartungsmängel/Standschäden für verkraftbar:cool:
August 22, 200816 j In Anbetracht der Tatsache, dass die wenigsten 99TU nach den 30 Jahren überhaupt noch laufen:rolleyes: bzw. existieren halte ich die paar Wartungsmängel/Standschäden für verkraftbar:cool: Der Umfang der Arbeiten und der Aufwand ist sicher noch vertretbar, zumal die Hülle ja perfekt zu sein scheint. Ich bin überzeugt, daß da nach ein paar Arbeiten mit erträglichem finanziellen Einsatz ein Topauto steht.
August 22, 200816 j Hoffen wir das er den Seecontainer übersteht! Nimm alles raus was irgendwie Wert hätte. Möglicherweise würde ich versuchen den Wagen so gut es geht zu schützen bevor ich ihn da rein rollen würde.
August 22, 200816 j Hoffen wir das er den Seecontainer übersteht! Nimm alles raus was irgendwie Wert hätte. Möglicherweise würde ich versuchen den Wagen so gut es geht zu schützen bevor ich ihn da rein rollen würde. Jep, vor allem würde ich versuchen so neuralgische Punkte wie die Radläufe versuchen zu Polstern..... aber soweit ist er ja (noch) nicht
August 22, 200816 j Möglicherweise würde ich versuchen den Wagen so gut es geht zu schützen bevor ich ihn da rein rollen würde. Vielleicht darin vorher liebevoll einwickeln??
August 22, 200816 j ...und zwar komplett und mit Schleifchen! Und dann, wenn er in Knallfolie eingerollt im Container steht, selbigen noch bis obenhin ausschäumen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.