Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Abend.

Meine Frage ist, ob es normal ist, dass die Bremsen bei Kopfsteinpflaster klappern? Wenn ich nur sehr leicht die Bremse betätige, hört dieses klappern auf. Vom alten Fiat Punto meiner Eltern kenn ich das ja als konstruktionsbedingt, aber ich weiß nicht ob ich das bei meinem Saab 900 auch hinnehmen darf/muss.

Das ist dann wohl etwas Spiel in den Sätteln (evtl. etwas ausgeschlagen)....

 

Vorne oder hinten?

Ich schätze mal das bei dem Punto Deiner der Haltestifte gebrochen ist der die Beläge hält. Bitte umgehend checken lassen, ich kenn das..... Ob es das auch bei Saab gibt???
  • Autor

Ich glaube hinten. Allerdings habe ich gerade den rechten (ich weiß, sollte man nicht nur auf einer Seite tun) wegen Dienstverweigerung austauschen müssen.

Der Punto war damals neu und ist nu schon lange weg. Der Händler meinte damals, das müsse so sein.

bei meiner bremse passen die klötze nicht 100%ig in die sättel ... die scheppern auch wie nichts gutes, sobald ich bremse ist ruhe! und das auf beiden seiten!

 

nicht schön aber auch nicht schädlich

 

PS: ist bei mir aber vorne

Die Aufnahmeführung für die Klötze kann etwas ausgeschlagen sein und somit etwas zu groß sein (ein paar zehntel mm reichen), dann klappert es.
Bei meinem 88er waren die Halte-/Zentrierfedern des inneren hinteren Bremsbelags gebrochen, vermutlich unsachgemäße Montage. Dann klappert's beim Überfahren von Kanaldeckeln o.ä. Neue (Original SAAB- !) Beläge rein ...
Bei mir klapperte es auch schrecklich, und dann hat mein Mechaniker die Stiffte mit etwas anderem geschmiert und seit dem klappern sie nicht mehr...Dafür quitscht jetzt eine der Bremsen beim nicht bremsen...:biggrin:
Wenn das ab 88 ist, dann sind die Zangen an den Belagträgern in Gummiteilen gelagert und mit einem Stift befestigt, Innensechskant SW7.Die Dinger gibt es als Set neu.Hat bei mir auch geklappert, nach Erneuerung war es weg.Hab ich schon ein paar paar Autos gehabt.
Bei mir 89er tu waren es hinten diese Klemmfedern die auf die Bremssättel aufgeprökelt werden... Weiß nich' wie man die nennt. Bestellnummer bei Skanimport Q816... Soll keine Werbung sein hab nur grad nix besseres zur Beschreibung zur Hand... :frown:
Die Dinger gibt es als Set neu.Hat bei mir auch geklappert, nach Erneuerung war es weg.Hab ich schon ein paar paar Autos gehabt.

 

Habe bei Scan... und Saabers... Gesucht und sowas nicht gefunden. Wo findet man den sowas sonst?

Wenn es das ist, was ich denke:

 

Das ist im Montagesatz enthalten. 2 Stifte, mit denen dieses Federblech gesichert werden. Das hält die Bremsbeläge davon ab, aus dem Bremssattel heraus zu fallen.

Das Klapperproblem wird von der Feder Nr. 24 am hinteren Bremssattel verursacht (siehe EPC Screenshot). Diese ist etwas schlapp geworden. Entweder rausreissen, nachbiegen und wieder rein - oder neu kaufen. Wobei ich zu ersterem tendieren würde (hatte ich bei meinem auch. Nachgebogen und gut war). Man kann daran nichts falsch machen. Die Feder ist aus Edelstahl und verträgt schon einiges.

bremse.JPG.7c2359cc167ab7f8674eedcaf80ee865.JPG

@nandonando: DANKE!! Genau die meinte ich!!!
Exakt! Vorspannung der Feder erhöhen und gut. Wenn's weiter klappert, ist es die von Dr-D genannte Ursache. Viel Erfolg!
  • Autor

vielen dank!

morgen kommen hinten neue verstärkte federn von skanimport rein. dann guck ich gleich auch mal nach diesen Federn.

Habe bei Scan... und Saabers... Gesucht und sowas nicht gefunden. Wo findet man den sowas sonst?

 

Rep Set hinterer Bremssattel. Gibts bei Skanimport z.B.

Falls ihr euch ans nachbiegen begebt: hochgebockten Wagen absichern (gegen Absacken UND Wegrollen). Handbremse nicht angezogen. Bevor ihr die Feder rausreisst könnt ihr schon erfühlen wie schlapp die Feder die Bremszange am klappern hindern (ist dann merklich Spiel).

 

Ansonten: Danke Button nicht vergessen.

Ansonten: Danke Button nicht vergessen.

 

...im wettstreit...???

Bei mir ist es vorne!

 

Dann das Set für vorne? Aber da sehe ich nur so Gummidichtungen...

Bei mir ist es vorne!

 

Dann das Set für vorne? Aber da sehe ich nur so Gummidichtungen...

 

Vorne ist der Sattel/Zange nicht mit Gummibuchsen gelagert..

 

Da könnten es die Führungsstifte sein (oder die an den Belägen angebrachten kleinen Federbügelchen - nicht richtig eingebaut?)

  • 11 Monate später...

Das selbe

 

Ich habe auch so ein scheppern hinten rechts. Ich habe auf das Schutzblech der Bremsscheibe getippt, weil das, wenn man mit dem schraubendreher dagegenklopft ein ziemlich ähnliches geräusch macht. Aber ich werde dann wohl auch mal das rad wegnehmen und die ganze Bremszangengeschichte angucken, sobald ich zeit habe. Wenns ja nichts schädliches ist, eilts ja nicht.

 

Gruss

 

Dipswitch

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.