Februar 8, 201114 j Viel trauriger ist es, dass die meisten erst garnicht suchen und beim 9000 Automatik in der Tat das Getriebeöl nie gewechselt wurde (oder nur 1-2 Male im ganzen Autoleben). Scheckheftgepflegt heißt da garnichts. Hättest Du die Suche bemüht, wüßtest Du folgendes: 1) Sehr unwahrscheinlich, aber mit viel Glück könnten 1-3 Ölwechsel Besserung verschaffen. 2) Wenn nicht 1), dann liegts an den Ventilblöcken oder schlimmer. Eine Aussage, was genau bei Dir der Fall ist, kann Dir keiner per Kristall-Kugel-Orakel geben.... Mach doch mal einen Ölwechsel und schaue Dir das Öl an. Schön rötlich, oder tief schwarz (alles das steht aber hier schon zig male..) ...und ich hatte recht als ich schrieb,das "SuFu benutzen",mit erhobenen Zeigefinger, an 1. Stelle der Antworten steht. Natürlich hatte ich mir,per Suchfunktion,was rausgesucht.Nur stand da nicht wirklich was von meinem Problem.Dafür war die Antwort von Fredo78 doch sehr gut.Dankeschön dafür. Gruß PS:Ich werde jetzt mal direkt morgen das Öl wechseln
Februar 10, 201114 j Hallo So,Öl ist gewechselt.Anscheinend nicht so oft gemacht worden.War so rötlich-braun,roch nicht verbrannt-der Geruch war einfach .... wiederlich.So einen Gestank habe ich noch nie erlebt. Habe einen neuen Filter und das Liqui Moly TopTec 1100 genommen. Der Wagen schaltet wieder ganz normal,Drehzahl ist auch wieder ok-nochmal ein Dankeschön an Fredo78. Aber was pasiert da,damit ein Öl so einen Geruch absondert?!Ich bin auch nicht gerade ein Kind von Traurigkeit-aber bei dem Öl mußte ich unterm Auto weg,so schlecht wurde mir davon. Dann wollte ich mir diesen Automatikgetriebe Reiniger von Liqui Moly holen,das reinschütten-und nach 1000Km dann noch einmal wechseln.Hat jemand erfahrungen damit? Gruß
Februar 10, 201114 j ...warum kippt ihr eigentlich nicht das öl in den automaten, welches da reingehört...??? soll ja jeder machen, wie er will - aber dexron II gibts noch und im vergleich zu anderen atf ist es auch nicht teurer... wozu also die experimente?
Februar 11, 201114 j Hallo Aber was pasiert da,damit ein Öl so einen Geruch absondert?!Ich bin auch nicht gerade ein Kind von Traurigkeit-aber bei dem Öl mußte ich unterm Auto weg,so schlecht wurde mir davon. Dann wollte ich mir diesen Automatikgetriebe Reiniger von Liqui Moly holen,das reinschütten-und nach 1000Km dann noch einmal wechseln.Hat jemand erfahrungen damit? Warum riecht das Öl wohl so unangenehm? Es ist wenig oder nie gewechselt worden und es hat im Automaten eine anspruchsvolle Aufgabe zu erfüllen! Ich würde das Automatikgetriebe nicht mit irgendwelchen Reinigungsmittelchen spülen. Regelmäßiger und vorschriftsmässiger Ölwechsel mit Filter reicht vollkommen aus. Wenn dein Automat wieder einwandfrei schaltet, warum willst du dann noch spülen?
Februar 11, 201114 j ...Ich würde das Automatikgetriebe nicht mit irgendwelchen Reinigungsmittelchen spülen. Regelmäßiger und vorschriftsmässiger Ölwechsel mit Filter reicht vollkommen aus. Wenn dein Automat wieder einwandfrei schaltet, warum willst du dann noch spülen? ...mit reinigern würde ich wohl auch nicht experimentieren. allerdings würde auch ich vor dem hintergrunde dessen, dass beim ablassen ja nur ca. drei liter öl aus dem getriebe zu bekommen sind noch zweimal das öl wechseln. und das so nach ca. 100 - 200 km...
Februar 11, 201114 j ...mit reinigern würde ich wohl auch nicht experimentieren. allerdings würde auch ich vor dem hintergrunde dessen, dass beim ablassen ja nur ca. drei liter öl aus dem getriebe zu bekommen sind noch zweimal das öl wechseln. und das so nach ca. 100 - 200 km... Stimmt, danke. Das ist mit Sicherheit Balsam für's Automatikgetriebe, so eine Art Wellnesskur
Februar 11, 201114 j Hallo So,Öl ist gewechselt.Anscheinend nicht so oft gemacht worden.War so rötlich-braun,roch nicht verbrannt-der Geruch war einfach .... wiederlich.So einen Gestank habe ich noch nie erlebt. Habe einen neuen Filter und das Liqui Moly TopTec 1100 genommen. Der Wagen schaltet wieder ganz normal,Drehzahl ist auch wieder ok-nochmal ein Dankeschön an Fredo78. Aber was pasiert da,damit ein Öl so einen Geruch absondert?!Ich bin auch nicht gerade ein Kind von Traurigkeit-aber bei dem Öl mußte ich unterm Auto weg,so schlecht wurde mir davon. Dann wollte ich mir diesen Automatikgetriebe Reiniger von Liqui Moly holen,das reinschütten-und nach 1000Km dann noch einmal wechseln.Hat jemand erfahrungen damit? Gruß -------------------------> Traurig, dass man sowas fragen muß, noch trauriger sind oft die Antworten auf diese Frage..... -----------------------------------> Hallo Traurig finde ich eigentlich nur,das diese Antworten die Standartantworten hier sind-nur noch durch "SuFu benutzen" zu toppen. Ja,Wagen ist Scheckheftgepflegt,bei Saab. Stand aber eine ganze Zeit,bevor ich den Wagen bekam. Gruß Erstaunlich, dass die Standardantworten meistens genau den Kern treffen! Wirfst Du uns das jetzt immernoch vor, dass wir fragen, wann das Öl das letzte Mal gewechselt wurde? Fredo war nicht der einzige, der den Ölwechsel erwähnt hatte, gendozra hatte damit angefangen. Und um dem ganzen ein Ende zu bereiten, füllst Du da irgendein Öl ein. Wenn Du nun in Zukunft wieder Porbleme hast, meckerst Du wahrscheinlich, wenn man Dich fragt, warum Du denn kein ATFII eingefüllt hast. Man muß nicht alles verstehen....
Februar 11, 201114 j Habe einen neuen Filter und das Liqui Moly TopTec 1100 genommen. ...warum kippt ihr eigentlich nicht das öl in den automaten, welches da reingehört...??? soll ja jeder machen, wie er will - aber dexron II gibts noch und im vergleich zu anderen atf ist es auch nicht teurer... wozu also die experimente? Wenn Du nun in Zukunft wieder Porbleme hast, meckerst Du wahrscheinlich, wenn man Dich fragt, warum Du denn kein ATFII eingefüllt hast. So Jungs, Entwarnung: Lt Liqui Moly erfüllt die Soße Dexron II D und Dexron II E, dürfte also bestenfalls einfach nur zu teuer gewesen sein und keine all zu großen Schäden anrichten.
Februar 11, 201114 j So Jungs, Entwarnung: Lt Liqui Moly erfüllt die Soße Dexron II D und Dexron II E, dürfte also bestenfalls einfach nur zu teuer gewesen sein und keine all zu großen Schäden anrichten. Naja, dann ist da wenigstens nichts mehr negatives zu erwarten....
Februar 11, 201114 j ich hab dasselbe Öl genommen, weil es die Spezifikation eben erfüllt und ohne Sucherei vor Ort erhältlich war. Also von Reinigern würde ich auch die Finger lassen. Beim zweiten Ölwechsel nach 1000km hat die Brühe übrigens nicht mehr gestunken, war dann wohl ausreichend mit Frischöl verdünnt. turbo9000, Du hast ja Recht, dass Standardantworten meist den Kern treffen. Wenn ich ein Problem am Auto habe und mir unsicher bin, wäre mir eine Antwort "das Problem kenne ich und bei mir hat xyz geholfen" lieber als "mach xyz, hilft meistens". Das ist meiner Einschätzung nach, was 900erfriese sagen wollte.
Februar 11, 201114 j turbo9000, Du hast ja Recht, dass Standardantworten meist den Kern treffen. Wenn ich ein Problem am Auto habe und mir unsicher bin, wäre mir eine Antwort "das Problem kenne ich und bei mir hat xyz geholfen" lieber als "mach xyz, hilft meistens". Das ist meiner Einschätzung nach, was 900erfriese sagen wollte. Ihr solltet das auch mal aus der Sicht der "Helfenden" betrachten. Die, die Hilfe suchen, kommen hierhin und haben oft den Anspruch, dass man direkt mit Hilfe Ihrer Problemschilderung die Lösung postet. Am Besten schon im ersten Post, damit ihr nicht suchen müßt. Von der Seite der Helfenden, haben wir so oft Lösungsansätze gegeben und am Ende stellte sich heraus (bsp. Automatik), dass das Öl nie gewechselt wurde. Und das mehr als einmal. Ja, das ist die Erfahrung und auch bei Inspektionsheft, wird das meist vernachlässigt (weil es eine lästige Arbeit ist). Daher wollen wir erstmal sicher gehen, dass alle elementaren Dinge wirklich gemacht wurden, ehe man in die Tiefe geht. Ist für beide Parteien von Vorteil. Und sorry, wer dann beleidigt reagiert, der soll sich nicht wundern, wenn es dem "Helfer" dann am Ar.... vorbei geht, ob er sein Problem gelöst bekommt, oder nicht. Hallo??? Die Leute suchen Hilfe, und wir machen das kostenlos, rein freiwillig....da sollte man nicht patzig werden...zumal wir nicht ausfallend geworden sind, sondern nur die (traurige) Realität schildern, die ja auch hier mal wieder der Fall war... Meine Meinung...
Februar 11, 201114 j (...) und keine all zu großen Schäden anrichten. Na, das sollte ihn doch beruhigen
Februar 11, 201114 j @turbo 9000 ...siehe Post 34 .... man nimmt hier natürlich gerne Hilfe an-sonst bräuchte man nicht fragen. Der Post 34 spiegelt ganz genau das,was ich meinte,als ich "traurig" schrieb.Aber jetzt ist wieder Friede. Ach ja,habe heute bei der Saabwerkstatt angerufen,in der der Wagen die letzten 16 Jahre gewartet wurde.Die haben mir sämtliche Rechnungen der letzten Jahre kopiert-soll ich nächste Woche bekommen.Das Öl wurde regelmäßig gewechselt.Dummerweise immer nach Kilometern ... und er hat 147.000 Km gelaufen-in 25 Jahren.... Dann stand er noch sehr lange,bevor ich ihn gekauft habe. Ob ich das Öl zu teuer gekauft habe weiß ich nicht,ca. 30€ für 5ltr. Allerdings ist es das einzigste ATF Öl was sowohl die Spezifikation nach 11A,als auch nach 11B besitzt.Beides wird von Saab/GM verlangt. Soll ich jetzt wirklich schon nach 100-200Km nochmal wechseln?Hier hieß es sonst doch immer,nach ca. 1000Km. Friedliche Grüße
Februar 11, 201114 j Soll ich jetzt wirklich schon nach 100-200Km nochmal wechseln? Das mach' mal - gönne dem Getriebe ruhig mal nach 25 Jahren was Gutes - kann nicht schaden.
Februar 11, 201114 j Der Post 34 spiegelt ganz genau das,was ich meinte,als ich "traurig" schrieb. :confused: Allerdings ist es das einzigste ATF Öl was sowohl die Spezifikation nach 11A,als auch nach 11B besitzt.Beides wird von Saab/GM verlangt.Sei bitte nicht sauer, wenn ich jetzt frage, wo das bitte steht. Das olle 4HP18 will nämlich meines Wissens lediglich ATF nach Dexron II sehen. Weiter nichts.
Februar 11, 201114 j Hallo Natürlich bin ich nicht sauer. Irgendwo stand hier eine Beschreibung des 4HP18 Getriebes. War dieses hier.Und dort stand genau das geschrieben. http://www.saab-cars.de/attachments/9000/39434d1257517064-atf-wechsel-tipps-zf-schmierstoffliste.pdf Gruß
Februar 12, 201114 j Allerdings ist es das einzigste ATF Öl was sowohl die Spezifikation nach 11A,als auch nach 11B besitzt.Beides wird von Saab/GM verlangt.http://www.saab-cars.de/attachments/9000/39434d1257517064-atf-wechsel-tipps-zf-schmierstoffliste.pdfHiernach wird von ZF 11A oder 11B verlangt. Solche Spezifiaktionsangaben kenne ich generell nur als Alternativ-Angaben. Aber Du hattest ja auf eine Vorgabe von SAAB/GM verwiesen, welche ich gern gesehen hätte. Von dortiger Seite ist mir nämlich tatsächlich nur 'Dexon II' als gefordertes ATF ohne weitere Vorgaben bekannt.Dann wollte ich mir diesen Automatikgetriebe Reiniger von Liqui Moly holen,das reinschütten ...NaJa, gerade hierzu gibt es in Deinem eigenen Link ja eine glasklare Ansage von ZF.
Februar 13, 201114 j Hallo Stimmt,darum vergesse ich es natürlich auch schnell,den Reiniger zu benutzen. Da dieser Link ja von ZF kommt,ist die Aussage ja sogar noch besser,als etwas von Saab/GM.Aber ich hatte die gleiche Aussage auch irgendwo von Saab/GM gelesen-weiß aber nicht mehr,wo. Aber warum sollte ZF,die das Getriebe entwickelt und gebaut haben,eine Alternative anbieten?Wenn die es nicht genau wissen,was da rein darf,wer dann? Und nach deren Aussage,die ja schriflich vorliegt,darf sowohl ATF 2,wie auch ATF 3 verwendet werden-wenn diese 11A,11B,oder eben auch beides hat. Gruß
November 12, 201113 j Moin! Ich hole diesen "steinalten" Thread nochmal hoch: Wie der erste Schreiberling hier hatte ich auch das Problem das die Automatik VIEL zu früh geschaltet hat, von Hand lief alles super... Nach langem hin und her hab ich es jetzt endlich mal geschafft da beizugehen: Dichtungen Fliehkraftregler hatte ich vor sehr geraumer Zeit schon bei ZF bestellt und bekommen. Gestern auf die Bühne, mit Anleitung hier aus dem Forum (Danke dafür!) Regler demontiert, sah auf den ersten Blick alles gut aus, aber beim anfassen der Dichtringe ist auch gleich erstmal einer "abgefallen" = 2x gerissen. Dichtungen getauscht, alles zusammengebaut, Testfahrt: PERFEKT! Schaltet 100%ig sauber! Anmerkung: für die recht flache Schraube SW36 braucht man entweder eine Nuss die nicht so "rund" vorne innen ist oder (natürlich nur zum zum lösen) einen 36er Maulschlüssel, das Maul hat "schärfere" Kanten. Die Ringseite ist bei mir abgerutscht. Ach ja, in der Anleitung steht: Gehäuse mit Heissluft erwärmen, dann Lagerring entfernen... Hierzu ist ein nicht zu großer Universalabzieher für "innen" empfehlenswert. Das war´s auch schon... Begeisterte und freudige Grüße aus Garbsen, Dennis
Juli 10, 201213 j Ich hole diesen Thread auch noch mal hervor. Ich habe gerade mit einem Meister bei ZF gesprochen da es um das Thema Ölwechsel ging. Dort wurde mir explizit von einem Getriebeölwechsel abgeraten! Ebenso und noch schlimmer die Verwendung solcher Spüllösungen/Spüladditiven. Hintergrund ist der: Die Werksbefüllung ist zwar KEINE Lifetime Befüllung, allerdings sollten dann die Ölwechselintervalle von Anfang an eingehalten werden. Wer demnach einen Wagen kauft mit 200tkm und mehr und keine Ahnung hat ob das Öl bereits gewechselt wurde sollte dies auch nicht mehr tun da das neue Öl Verschmutzungen lösen kann die anschließend Lamellen und Ventile verstopfen. Sprich, nach einem Wechsel kann das Getriebe u.U. schlechter schalten als vorher. Bis ca. 150tkm ist ein Wechsel möglich. Bei Getrieberevisionen liegt der Sachverhalt natürlich anders, da kann auch gespült und gereinigt werden. Da natürlich viele jetzt sagen, dass sie gewechselt haben und bisher keine Probleme hatten so muss erwähnt werden, dass Probleme auftreten können und nicht müssen. Für schlechte Schaltvorgänge ist in der Regel ein defektes Bauteil wie z.B. O-Ringe des Fliehkraftreglers etc. verantwortlich. So lange der Wagen sauber schaltet empfahl mann mir nur aufzufüllen nicht zu wechseln. Auch Einstellen kann man am 4HP18 nichts, wenn der Kickdownzug an seinem Platz ist und sowie die Einstellhülsen sollte man da auch die Finger von lassen.
Juli 10, 201213 j ...naja, bevor ich nach dem erwerb eines fahrzeugs mit 2ootkm laufleistung und nicht bekannter atf-ölwechselhistorie weitere 100tkm mit der (evtl.) alten brühe weiterfahre gehe ich lieber das risiko ein, dass mir beim wechsel was gelöst wird. auseinandernehmen und säubern kann ich den ventilblock dann immer noch. zumindest ich würde mich dabei bedeutend wohler fühlen als immer zu wissen, dass ich mit evtl. verbranntem atf rumgurke und mir das getriebe final schrotte...und die einstellhülse heisst ja nicht umsonst so... aber schon klar - man sollte schon wissen, was man da tut...
Juli 10, 201213 j Mit der Einstellhülse habe ich vielleicht falsch formuliert. Wenn dort alles in den vorgeschriebenen Werten eingestellt ist braucht/kann man da nichts einstellen um "falsche" Schaltvorgänge zu beheben.
Juli 16, 201213 j jetzt mal zum Beginn dieses Treads, habe auch einen 92er turbo mit Automatik gefahren. Die Automatik hat nie das gemacht, was ich erwartet habe. Natürlich wurde ein Ölwechsel gemacht, dabei der Filter gereinigt und die fast immer undichten Leitungen zum Kühler gegen stahlflex Schläuche getauscht. Später kamen wir wegen eines TCS - Problems auf die Lösung! Einige 9000er mit TCS und Automatik besitzten einen kleinen Stellmotor, der auf dem Getriebe den Kickdownzug betätigt. Der Seilzug war schwergängig und bewegte sich kaum. Nachdem die Sache wieder beweglich war, haben wir die Motordrosselklappe neu kalibriert UND den kleinen Stellmotor. Bei der Gelegenheit haben wir das DK -Steuergerät auch gleich noch auf Schaltung umgestellt. Danach war das Auto nicht wieder zu erkennen.
Juli 17, 201212 j Man lerne - 9000er mit 2 und 2,3l NIE mit TCS und erst recht nicht in Kombination mit Automatik.....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.