Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Habe mir grade das Teil am Kiosk gekauft.

Neben der Pulle Kölsch und der Zigarillo ein muss, dachte ich:biggrin:

 

Mals sehen was die so schreiben:cool:

 

In einem Jahr sind wir klüger :biggrin:

klärt mich bitte einer auf :confused:
  • Autor

Ok, dort wurde ein neuer Praxistest veröffentlicht.

Rostschutz welcher ist der beste.

 

28 Mittel werden auf Ihr Wirkung hin überprüft.

Es wurden 45cm lange Test Tür-Schweller hergstellt, für diesen Test

Diese wurde dann mittels Salzlake, zum rosten gebracht.

Es sollten identische Bedingungen, wie sie z.B bei alten Autos auftreten, vorhanden sein-

 

Der Testaufbau erfolgte natürlich so, dass alles genau nach identischen Bedingungen ablief.

 

Das Ergebniss ist leider erst in einem Jahr zu sehen...(lesen)

  • Autor
Habe von Time Max gelesen... Wer es sich leisten kann...
...meinte auch eher die vorgehensweise mit bewitterten testkörpern... gibt ja durchaus namentlich bekannte mittel, die in diesen test sehr gut abgeschnitten haben, die auch bezahlbar sind... exemplarisch sei da mal mike sanders genannt...
  • Autor

Ja mike ...

 

Ich mag die Art der Verarbeitung aber nicht...

ICh habe als letztes fluid Film mit Fluid Film NAS gemischt und verspritzt...

das geht bei 40 Grad.

 

120C° heißes Öl ist die Hölle...ohne Schutzanzug würde ich da die Finger von lassen...:cool:

Ja mike ...

 

Ich mag die Art der Verarbeitung aber nicht...

ICh habe als letztes fluid Film mit Fluid Film NAS gemischt und verspritzt...

das geht bei 40 Grad.

 

120C° heißes Öl ist die Hölle...ohne den Richtigen Schutzanzug würde ich da die finger von lassen...:cool:

 

...beides hat da, wo es aufgrund seiner konsistenz und zusammensetzung am besten wirken kann seine berechtigung...

  • Autor

DAs Stimmt schon, aber es geht auch ohne Mike Sanders...

DAs wichtigste ist ja überhaupt zu konservieren.

Wachs hat natürlich den Nachteil, das er drinnen bleibt wenn es einmal drin ist..

exemplarisch sei da mal mike sanders genannt...
soll ich Dir mal ein Bild von meinem Kuehlergrill schicken ??
...:confused:...kühlergrill...???...
aus der haube auf den grill gelaufen?
...deshalb post #8...
Ja mike ...

Ich mag die Art der Verarbeitung aber nicht...

ICh habe als letztes fluid Film mit Fluid Film NAS gemischt und verspritzt...

das geht bei 40 Grad.

120C° heißes Öl ist die Hölle...ohne Schutzanzug würde ich da die Finger von lassen...:cool:

Wo liegt das Problem? Habe schon mehr als eine 900er 'geflutet', und unser Ingo hier in Gosen dürfte langsam an der 10 kratzen. Wir haben uns da noch nie irgendwo vebrannt oder ähnliches.

DAs wichtigste ist ja überhaupt zu konservieren
Hier kann ich Dir natürlich ohne jegliche Einschränkung nur 100%ig zustimmen.

Habs auch mit Mike Sanders konserviert...

ohne beheizbare Pistole emfand ich das schon als schwierig...

bin jetzt auch auf die Mischung von fluid Film mit Fluid Film NAS umgestiegen.. das ist schon einfacher...

...jepp, tropft genauso, ist aber simpler in der Verarbeitung:biggrin:

 

Eine gute Hohlraum-DRUCKbecher-Pistole (100 EUR) plus leistungsfähigem Kompressor braucht man aber auch

Hat jemand schon Erfahrungen im Hohlraum- und Unterbodenschutz mit der elektrischen Spritzpistole der Firma Wagner gemacht?

Ich meine, das dünnere Fluidfilm müßte doch gehen...

Gibts auch z. T. recht günstig im K-Depot.

Geht sicher nicht, da es nicht elektrisch in die Hohlraumsonde gelangen kann. Flächig Unterbodenschutz geht vielleicht. Aberdafür würde ich lieber eine billige Druckluftpistole nehmen. In Hohlräume geht es praktisch nur mit Druckbecher.
Hat jemand schon Erfahrungen im Hohlraum- und Unterbodenschutz mit der elektrischen Spritzpistole der Firma Wagner gemacht?

Ich meine, das dünnere Fluidfilm müßte doch gehen...

Gibts auch z. T. recht günstig im K-Depot.

 

 

Geht auch mit der Wagner...

Hab mir bei ebay ne gebrauchte Pistole gekauft....und ne Hohlraumsonde vom K-Depot...

 

kein Problem...nur so fein wie eine Druckbecherpistole zerstäubts halt nicht...

 

Preis/Leistung stimmt aber...

 

Für das Fluid-Film o.k....aber mit Unterbodenschutz kannste das mit ner elektrischen vergessen...

  • 7 Monate später...

Fluid Film empfiehlt AR als Hohlraumschutz (Liquid A als Vorbehandlung) nach Erwärmung auf 45°, da es die höchste Haftung bietet. Hat das schon jemand verarbeitet?

 

Was haltet Ihr von einem gemeinsamen "Hohlraumworkshop"?:biggrin:

fluidfilm verwende ich (wie regelmässig gepostet) seit Jahren.

 

Das Erwärmen ist beim Verarbeiten vollkommen überflüssig,

Du brauchst aber einen leistungsfähigen Kompressor und eine Hohlraumpistole mit Druckbecher mit Sonde.

 

Vorbehandeln mit LiquidA (ca. 2 Ltr. beim 900)

nach einigen Wochen dann mit NAS das Ganze nochmals (2 Ltr.)

 

In die AWT zusätzlich noch etwas GEL.

 

Dann (je nach Fahrzeugeinsatz) alle 2-3 Jahre mit NAS auffrischen.

Was waere z.B. ein "leistungsfaehiger Kompressor"? Kann da mal jemand eine Empfehlung geben?
Was waere z.B. ein "leistungsfaehiger Kompressor"? Kann da mal jemand eine Empfehlung geben?

 

 

 

 

250-300 l/min und 10 bar sollte er schon bringen und ein

Kesselvolumen ab 40 ltr. haben.

...und die 250-300l/min sind die liefermenge!! nicht die ansaugmenge... nur leider ist auf den meisten "preiswerten" kompressoren eben nur die ansaugleistung angegeben...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.