Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Erste Ergebnisse des Langzeittests in der aktuellen Ausgabe von Oldtimer-Markt... Kann sein, dass das schon an anderer Stelle debattiert wird, aber ich denke, die Info gehört hier hin. Das Ergebnis finde ich übrigens erstaunlich... :frown:
Erste Ergebnisse des Langzeittests in der aktuellen Ausgabe von Oldtimer-Markt... Kann sein, dass das schon an anderer Stelle debattiert wird, aber ich denke, die Info gehört hier hin. Das Ergebnis finde ich übrigens erstaunlich... :frown:

 

Warum?

 

Mich hat (wie bereits gepostet http://saab-cars.de/showpost.php?p=453641&postcount=203) nur die extreme Mengen im Test bei TimeMax und MikeSanders verwundert.

 

Unterm Strich bestärkt mich das Ergebnis fluidfilm auch weiterhin einzusetzen.

Das Ergebnis finde ich übrigens erstaunlich... :frown:
In Bezug worauf :confused:
Warum?

 

Mich hat (wie bereits gepostet http://saab-cars.de/showpost.php?p=453641&postcount=203) nur die extreme Mengen im Test bei TimeMax und MikeSanders verwundert.

 

Unterm Strich bestärkt mich das Ergebnis fluidfilm auch weiterhin einzusetzen.

 

Wie ich aus für gewöhnlich gut informierten Kreisen in Sachen TimeMax erfahren durfte, war der Fettauftrag nur deshalb so dick, weil es ihnen beim Auftragen untersagt wurde das Teststück zu erwärmen. Fürs Auto-Vorwärmen haben die übrigens eine Kammer.

 

Hier noch eine Richtigstellung - Das Fett muss zum Auftragen erwärmt werden

und eine Info - in 4 Wochen gibt es die TimeMax-Serie zu kaufen. 7 Produkte. Kommt also ein wenig Bewegung in die Szene...

 

Roland

Sagt TimeMax eigentlich irgendwas dazu wieviel Gramm z. B. in einem 900/I nach der Wärmekammer verbleiben?
Ich denke, wir rechnen da lieber in Kilo ... :rolleyes:
Sagt TimeMax eigentlich irgendwas dazu wieviel Gramm z. B. in einem 900/I nach der Wärmekammer verbleiben?

Hab' ich nicht gefragt...:frown:

Ich denke, wir rechnen da lieber in Kilo ... :rolleyes:

Hmm, wohl schon.

Aber was bei mir (also bei Meinem) noch raus läuft, ist dann schon weg. :smile:

Ich hab vorgestern 4kg Sanders Fett in die Karosse gepumt und denk das sollte für die nächsten (sporadische Nutzung und stets Garage) Jahre reichen.

sanders.jpg.c840ed28c243c8625f5f8be540c5605d.jpg

Ich hab vorgestern 4kg Sanders Fett in die Karosse gepumt und denk das sollte für die nächsten (sporadische Nutzung und stets Garage) Jahre reichen.

 

 

Falls Du alle 3-4 Jahre erneuerst...und die richtigen Stellen getroffen hast:cool:

...ich denke schon - die Karosse ist ja total leer :smile:

sanders1.jpg.c521e88da994f94f094a615eac29a902.jpg

Das sieht ja schon ganz gut aus. Schön, das die Dinger inzwischen wieder Ihrem Status entsprechend behandelt werden.

Hoffe, Du hattest Dir gut was untergelegt. Ist sonst schade, um die schönen Steine.

Und der Topf ist auch eine nette Variante. Geht evtl. sogar schneller, als bei mir. Ich habe immer 2 oder 3 Wasserkocher (mit Platte, nicht mit offener Wendel) im Einsatz.

Aber wie bist Du mit 4kg hin gekommen? Also ich denke, dass im immer mind. 6 (und mehr) brauche.

Das sieht ja schon ganz gut aus. Schön, das die Dinger inzwischen wieder Ihrem Status entsprechend behandelt werden.
Na, das ist doch so aber Standart, oder? OK, MG8s Cab mag evtl. noch neu lackiert worden sein, aber ebenso gestrippt war TuCab auch gerade (und ist es teilweise noch).

Hallo Rene,

 

hab doch Folie drunter :flute:

Da ich weder Unterboden noch Radhäuser oder den Motorraum eingefettet habe, hat´s gereicht. :smile:

 

 

...der "kleine" hat auch noch einen Schwapp in die Schweller bekommen

sanders2.jpg.79cc717be7664db9f716c780bd4d6e72.jpg

Was sich im übrigen toll macht, wenn das Teil vorn so weit nackt ist, ist der Wiederanbau des dicken Aluträgers vorn und das dortige Untersetzen einer Sackkarre. Damit konnte ich bisher alle vorn so weit 'befreiten' 900er hervorragend aus der Garage schieben (und auch wieder rein).

 

Und, den Namensgeber gleich mit 'versandert'?

Hallo !

 

Zur Mike Sanders Behandling der Schweller hätte ich auch noch eine Frage :

 

Wollte das meinem ´70er 99 schon länger mal angedeihen lassen . Bisher hat mich allerdings ein Umstand davon abgehalten : Der 99 ( und ich denke beim 900 wird es wohl auch so sein , acuh wenn ich das jetzt nicht schwören könnte ) hat doch Schwellerentlüftungen in den Innenraum hinein .

Ich hab da irgendwie Angst , dass das Fett dann zu kriechen beginnt und mir die Teppiche versaut .

 

Gibts da irgendwelche Erfahrungen oder Überlegungen dazu ?

Meinst du die im Kreis ? Wie wärs mit zutapen, die anderen im Schweller sind ja ab Werk auch(was man auf dem Foto schlecht sieht, da Tape in Wagenfarbe).

sandern.jpg.9f4229c5be54f67b875d5d383e7b3860.jpg

Hallo Rene,

 

hab doch Folie drunter :flute:

Da ich weder Unterboden noch Radhäuser oder den Motorraum eingefettet habe, hat´s gereicht. :smile:

 

 

...der "kleine" hat auch noch einen Schwapp in die Schweller bekommen

 

 

 

Der Zusammenbau wird wine nette Bastelarbeit, viel Spass dabei.:smile:

nette arbeitsbedingungen ...:smile:

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=36589&d=1252657626

Hallo !

 

Beim 99er sehen sie , wenn ich mich recht erinnere , etwas anders aus , aber grundsätzlich meine ich die .

 

Ich habe bei mienem Seinerzeit die Schweller mit einem Korrosionsschutz-ÖL geflutet und dazu die Löcher auch verschlossen .

Bedenken hatte ich beim Mike Sanders Fett nur wegen der angeblich so hohen Kriechneigung ...

Soooooo dolle kriecht es nun auch nicht. :rolleyes:
Der Zusammenbau wird wine nette Bastelarbeit, viel Spass dabei.:smile:

 

 

Ich weiß ja wo es guten Rat gibt :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.