Juli 14, 201312 j Sehr gut. Nach (grobem) optischem Abgleich des Schnittmusters mit den aktuellen originalen (die hinteren haben unten ebenfalls einen diagonalen Abschluss), habe ich mich für die dritte Alternative entschieden. Mal sehen wie es wird.
Juli 14, 201312 j Ja, seit ca. 120.000 km Sind genauso o.k. wie die 900-Versionen.Genau so gut, oder genau so schhlecht? Wievielter Satz auf 120Tkm? Wenn nicht mind der fünfte, scheint die Qualität deutlichst nachgelassen zu haben: Nachdem Schwiegermuttern gerade eine neue Fahrerfußmatte für ihren Alfa brauchte, und ich dies auf Frauen-Hackenschuhe geschoben hatte, mußte ich gestern feststellen, dass die Matte bei mir im Aero trotz (!) Verstärkung ebenfalls durch ist. Denke, dass die Matten keine 20Tkm weg haben.
Juli 15, 201312 j Genau so gut, oder genau so schhlecht? .. Bisher habe ich nur gute Erfahrungen damit. Die 9000er-Matten sind allerdings die "Neuesten". Die (nach Jahren) Ältesten nutze ich jetzt im CC, die stammen aus dem CV und wurden 1992 beim Auslieferung angeschafft. Im CV habe ich seit ca. 2005 eine hellere Version (und ohne Trittschutz)
Juli 15, 201312 j Meine sind irgendwie so aus 2010/11, glaube ich. Offenbar hat da die Langszeithaltbarkeit wohl doch leider entscheidend nachgelassen.
Juli 15, 201312 j Meine sind irgendwie so aus 2010/11, glaube ich. Offenbar hat da die Langszeithaltbarkeit wohl doch leider entscheidend nachgelassen. Oder zukünftig auf high heels verzichten.
Juli 15, 201312 j meine 9000er Huether Fussmatten haben nach 3 Jahren auf der Fahrerseite am Ballen des Gasfußes auch ein kleines Loch, und das mit Verstärkung. Sonst sehen sie aber noch ziemlich gut aus.
September 28, 201311 j [...] Mal sehen wie es wird. Nach knapp 4.000km mit den Prestige-Fussmatten bin ich doch etwas enttäuscht: Die Passform ist auch für den 9k wunderbar, der Rest eher nicht. Ohne Befestigung ist es kaum möglich die Matten festzubekommen (habe inkl. Klettband alles versucht). Im Gegenteil, habe sogar den Eindruck mit dieser Rückenoberfläche rutschen sie noch leichter als andere Matten. Zudem fusseln die Matten extrem, nach jeder längeren Fahrt habe ich wieder ein paar graue Wollmäuse () im Fussraum, nicht wirklich schön! Zugutehalten muss man aber, dass sich das Fusseln bisher nicht negativ auf die Teppich Optik ausgewirkt hat. Für mich störender aber ist die fehlende Rutschsicherheit.
September 28, 201311 j ... Ohne Befestigung ist es kaum möglich die Matten festzubekommen (habe inkl. Klettband alles versucht). ... Für mich störender aber ist die fehlende Rutschsicherheit. Ich habe die gleiche Erfahrung gemacht. An den Rändern passen sie nicht wirklich und die Matten sahen nach 2 Jahren (Saison 03 - 10) schon echt mies aus. - Die Matten, die ich vor 1 1/2 Jahren für meinen 9-5er bei Skandix gekauft hatte, sind deutlich besser!
September 29, 201311 j Ich bin auch mit dem Gedanken schwanger mir die Hüther Matten für meinem 901 CV zu kaufen, da ich sie optisch sehr ansprechend finde, nur schrecken mich die hier beschriebenen Erfahrungen eher ab. Mein Vater hat sich diese auch gekauft und beschreibt Selbes. Wenn sich die Qualität in den vergangenen Jahren so sehr geändert hat, sollte man der Fa. Hüther dann nicht mal diese Erfahrungen mitteilen, so als Forum-Initiative. Ich meine hft verkauft die Hüther Matten bei sich ja auch, kann man das nicht auch ggf. über ihn an Hüther eintippen?
September 29, 201311 j ... Wenn sich die Qualität in den vergangenen Jahren so sehr geändert hat, sollte man der Fa. Hüther dann nicht mal diese Erfahrungen mitteilen, ... Dann nimm Du das doch in die Hand. Meine Erfahrungen mit den Matten sind durchweg positiv, allerdings habe ich mangels Bedarf auch schon seit ein paar Jahren keine mehr gekauft . Mein ältester Mattensatz ist aus 1992 :rolleyes:war Zugabe des Autohauses bei Auslieferung meines werksneuen CVs.
September 29, 201311 j Muss mal eine Lanze für Hüther brechen. Brauchte neue Matten und hatte mir in den Kopf gesetzt, dass das MY-Logo drauf sein soll. War kein Problem - bei Hüther in guter Qualität und ohne Aufpreis innerhalb einer Woche geliefert. Matten machen einen soliden Eindruck und passen ganz genau rein.
September 29, 201311 j ... in guter Qualität ... machen einen soliden Eindruck ...Nichts gegen die Passform und nichts gegen die Optik als Neuware. Aber die 'Standzeit' tendiert wohl inzwischen stark nach unten. Wie lange hast Du die Matten denn bereits im Einsatz, dass Du von 'guter Qualität' sprichst?
September 29, 201311 j Noch nicht lange, aber die fühlen sich gut an, so dass ich von guter Qualität ausgehe
September 30, 201311 j Die Matten von HFT sind auch gut! Das sind die Hüther Matten. Ich habe sie auch in meinem Cabrio. Die Paßform ist gut, sie verrutschen nicht, Fusselbildung habe ich bislang keine.
September 30, 201311 j Alternativ auch hier zu beziehen: http://www.saab-cars.de/kommerziell/61996-huether-fussmatten.html Danke für den Einsatz!
September 30, 201311 j Die Matten von HFT sind auch gut!Habe zwar noch keine von ihm gehabt, kann mir aber durchaus vostellen, dass er sich deutlich langzeitstabilere Ware liefern läßt, als Huether sie momentan an Einzelkunden ausliefert. Als Dauerabnehmer hat man da ja doch andere Möglichkeiten, einen gewissen Qualitätsdruck aufzubauen. - - - Aktualisiert - - - Alternativ auch hier zu beziehen: http://www.saab-cars.de/kommerziell/61996-huether-fussmatten.htmlWie gesagt bin ich zumindest mit der dort vor gut zwei Jahren erhältlichen Standfestigkeit nicht wirklich zufrieden. Blieben die Fragen, ob sich daran a) inzwischen etwas geändert hat oder ob b) hft sich ggf. Matten aus langlebigerem Material liefern läßt.
Oktober 29, 201311 j Nach dem ganzen Fußmatten-Hype jetzt noch ein HFT-Fußmatten-Hype.... Ich bitte Dich, hast Du Das nach über 16.000 Beiträgen nötig?
Oktober 30, 201311 j Du hast meinen Post nicht oder eben falsch verstanden: Die letzte Zeile beinhaltete zwei Fragen, keine Feststellungen. Und das war auch jeweils klar als Frage gemeint. Ich kenne ich weiß es aus einem AH hier in der Nähe (hat mit SAAB nichts weiter zu tun), dass es dort im EInkauf teilweise ein recht breites Spektrum der Materialauswahl gibt. Gerade kleinere Anbieter versuchen damit bei den AH zu punkten. Und zu 'nötig haben': Glaube nicht, dass ich hier irgend etwas 'nötig habe'. Warum und wieso auch? Dass ich hier recht klipp und klar (zugegebenermaßen hin&wieder auch mal mehr, als es gut und sinnvoll ist) meine rein persönlichen Ansichten und Sichtweisen vertrete, ist ja wohl nichts wirklich neues. Und das hat auch nichts mit xT Beiträgen zu tun.
Oktober 30, 201311 j Na gut, dann werde ich eben auch eine Frage formulieren, und zwar so, dass der geneigte user sich vielleicht ein besseres Bild machen kann. Dabei erweitere ich einfach Dein a) und b) um ein c) Vielleicht sind die Fußmatten vom user ducman sogar mit einer Spezialbeschichtung aus der Weltraumforschung versehen, die momentan noch so geheim ist, dass niemand von ihrer Existenz bisher erfahren hat. Ich denke aber, ich verteile einfach mal ein paar Vorschusslorbeeren, verpackt in eine Frage....und wer weiss, vielleicht halten diese Hüther Fußmatten mit der Spezialbeschichtung aus der Weltraumforschung länger als die Hüther Fußmatten von HFT - wer weiss, vielleicht diskutieren da noch unsere Enkel drüber, welche Matten am Ende länger gehalten haben..... (so fern wir beide Enkel haben werden)
Oktober 30, 201311 j Die Qualität von Hüther hat aber wirklich nachgelassen. Letztes Jahr zwei Sätze für die Saabs gekauft, bei beiden geht die Kettelung auf und der verstärkte Fersenbereich zeigt schon deutliche Spuren - trotz weniger Kilometer.
Oktober 31, 201311 j Die Qualität von Hüther hat aber wirklich nachgelassen. Letztes Jahr zwei Sätze für die Saabs gekauft, bei beiden geht die Kettelung auf und der verstärkte Fersenbereich zeigt schon deutliche Spuren - trotz weniger Kilometer. Hast Du das Hüther schon berichtet bzw. reklamiert ?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.