Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Die werden schon wissen, warum sie gehen... und es sind nicht weniger, die überlegen, auch aus verschiedenen Gründen und nicht nur einfach Lust und Laune auszuwandern.

 

Dass aber so ein riesiges Tramborium darum gemacht wird, dass da wer am Ende Weltmeister wurde, der jünger ist als alle bisherigen in der Formel 1, und dabei mal wieder Relationen völlig außer Acht gelassen werden (so wurde er in einem Fernsehbericht für seine Zielstrebigkeit in höchsten Tönen gelobt, wodurch er sein Abitur mit 2,8 abgeschlossen hat... hallo?! Das machen gaaaanz viele andere auch, nur tun die wohl auch sinnvollere Dinge als Sprit verballern und Alkohol vergießen), kann ich kaum nachvollziehen.

 

Da halte ich es wie die Wise Guys:

"Und zur Formel noch kurz ein Wort:

Im Kreis rumfahren ist kein Sport."

  • Antworten 300
  • Ansichten 22,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

 

was für ein Stumpfsinn .... :mad:

 

 

Da halte ich es wie die Wise Guys:

"Und zur Formel noch kurz ein Wort:

Im Kreis rumfahren ist kein Sport."

 

versuch einfach mal, ein Fahrzeug über 90 min. am absoluten Limit zu bewegen ..... (aber bitte nicht auf öffentlichen Strassen)

 

......... aus Erfahrung wird man klug, nicht vom Nachplappern :rolleyes:

Ja bitte was hat die Menschheit davon?!

Ich kann dann vielleicht mein Auto besser bewegen, aber alle anderen Verkehrsteilnehmer?!

 

Formel1-Rennfahrer stellen doch einen verschwindend geringen Teil der allgemeinen Verkehrsteilnehmer dar.

Sicher können dort viele Technologien und Ideen ausprobiert und in die allg. Fertigung übernommen werden... das allgemeine Rumgefahre aber halte ich inzwischen für wenig nachahmenswert.

 

Doch solange "wir" uns das erlauben (können), kann es noch nicht zu wenig Sprit geben...

Ja bitte was hat die Menschheit davon?!

Ich kann dann vielleicht mein Auto besser bewegen, aber alle anderen Verkehrsteilnehmer?!

 

Gegenfrage :

 

wenn mir jemand aus Unachtsamkeit knapp vor die Schnauze meines 9k fährt

 

und ich (oder Du) schaffe es auszuweichen ohne im Gegenverkehr einzuschlagen,

 

hilft das eventuell jemandem ?

 

 

Sich können dort viele Technologien und Ideen ausprobiert und in die allg. Fertigung übernommen werden... das allgemeine Rumgefahre aber halte ich inzwischen für wenig nachahmenswert.

 

 

wurde somit von Dir selbst beantwortet

Na klar hilft auch das - nur sollte man da nicht lieber jedem ein Fahrsicherheitstraining o.Ä. zukommen lassen?!

 

Ich bin gespannt, wie das mit dem Rennsport in einigen Jahrzehnten aussehen wird.

Zurzeit sehe ich es als derben Luxus, was da veranstaltet wird - doch so ins Negative abkommend, dass man doch von dekadentem Verhalten sprechen kann.

Na klar hilft auch das - nur sollte man da nicht lieber jedem ein Fahrsicherheitstraining o.Ä. zukommen lassen?!

 

ein mehrtägiges Training ist bei uns zur Erlangung des Führerscheines verpflichtend vorgeschrieben ......

 

...das ist aber trotzdem noch viel zuwenig um das richtige Verhalten in Ausnahmesituationen automatisiert im kleinen Finger zu haben

 

... aber es ist zumindest ein Schritt in die richtige Richtung

 

Ich bin gespannt, wie das mit dem Rennsport in einigen Jahrzehnten aussehen wird.

Zurzeit sehe ich es als derben Luxus, was da veranstaltet wird - doch so ins Negative abkommend, dass man doch von dekadentem Verhalten sprechen kann.

 

vor kurzem hätte beinahe ein Hybrid-Porsche die gesamte Konkurrenz sehr alt aussehen lassen,

 

ein Motorschaden kurz vor Ende der 24h verhinderte leider die grosse Sensation .... noch Fragen ? :rolleyes:

 

Dass aber so ein riesiges Tramborium darum gemacht wird, dass da wer am Ende Weltmeister wurde, der jünger ist als alle bisherigen in der Formel 1, und dabei mal wieder Relationen völlig außer Acht gelassen werden (so wurde er in einem Fernsehbericht für seine Zielstrebigkeit in höchsten Tönen gelobt, wodurch er sein Abitur mit 2,8 abgeschlossen hat... hallo?! Das machen gaaaanz viele andere auch, nur tun die wohl auch sinnvollere Dinge als Sprit verballern und Alkohol vergießen), kann ich kaum nachvollziehen.

 

 

Das heißt Brimborium oder TamTam!:smile:

 

Zum Rest: Wenn Herr Abramowitsch mit seiner Jacht mal einen kleinen Wochenendausflug macht, verballert er sicher mehr Sprit als ein ganzes Formel 1-Rennen. Das nenn ich dekandent.

Du hast zwar grundsätzlich recht, aber so knapp sind die Erdölbestande einfach noch nicht!:rolleyes:

Man könnte jetzt böse unken, dass dies vielleicht genau das Problem ist.

Denn diejenigen, die aktuell (????) zuwandern, werden dieses Loch wohl kaum stopfen können / wollen.

 

Integration!?! [ATTACH]51265.vB[/ATTACH]

 

Ich kann sehr gut verstehen und nachvollziehen, dass Menschen, die es im Leben "geschafft" haben, "unserem" Land den Rücken kehren.

Mundzu.gif.40948ff95f5838ef9729172cf866d298.gif

  • Moderator
ein mehrtägiges Training ist bei uns zur Erlangung des Führerscheines verpflichtend vorgeschrieben ......

 

Ein Fahrsicherheitstraining werde ich meiner Tochter auch verordnen,wenn sie den Führerschein hat............

Gruß,Thomas

Interessant fand ich, dass das FST, das ich meinem Sohn zum Führerschein bei der Dt. Verkehrswacht geschenkt habe (Training für junge Fahrer/innen), mit Ausnahme von ihm, von jungen Leuten besucht wurde, die die Auflage hatten, ein solches zu absolvieren (wegen Verstößen).

 

Der Effekt war auf jeden Fall gut: Das Tempo, das er im Oktober vorgelegt hat, Winterreifen auf sein Auto zu bekommen, war beachtlich. :smile:

Die werden schon wissen, warum sie gehen... und es sind nicht weniger, die überlegen, auch aus verschiedenen Gründen und nicht nur einfach Lust und Laune auszuwandern.

 

Dass aber so ein riesiges Tramborium darum gemacht wird, dass da wer am Ende Weltmeister wurde, der jünger ist als alle bisherigen in der Formel 1, und dabei mal wieder Relationen völlig außer Acht gelassen werden (so wurde er in einem Fernsehbericht für seine Zielstrebigkeit in höchsten Tönen gelobt, wodurch er sein Abitur mit 2,8 abgeschlossen hat... hallo?! Das machen gaaaanz viele andere auch, nur tun die wohl auch sinnvollere Dinge als Sprit verballern und Alkohol vergießen), kann ich kaum nachvollziehen.

 

Da halte ich es wie die Wise Guys:

"Und zur Formel noch kurz ein Wort:

Im Kreis rumfahren ist kein Sport."

 

Du musst das im Verhältnis zu anderen Sportlern sehen, die kaum in der Lage sind einen vollständigen Satz mit Sinnhaftigkeit herauszubringen.

 

Da ist jede Sekunde Sendezeit zu schade.

 

Und auch wenn Vettel vielleicht nur ein "Durchschnittsabitur" hingelegt hat, so steht er damit intelektuell im Rahmen des Sports und aller sonstigen Sternchen schon auf einem "Elite" Niveau.

 

..... und damit ist er seit vielleicht 10 Jahren eine der wenigen Ausnahmen, die zeigen, dass auch mit Bildung Geld zu verdienen ist, womit er sich von dem Angebot (Zumindest) des Privatfernsehens schon deutlich abhebt. Ich muss sagen, da war ich doch richtig positiv überrascht. ;-)

Kann ich dann gegenfragen:

Braucht man solcherlei Bildung für die Formel 1 (in diesem Falle)?

 

Was mich stört ist, dass einfach Relationen vergessen werden... aber vielleicht ist man's da eben nicht gewohnt, mit überhaupt solch einem Abi-Schnitt "Sport" zu betreiben.

 

So erscheint mit der Sebastian Vettel auch sympathisch - nur die Medien drehen mal wieder am Rad.

Kann ich dann gegenfragen:

Braucht man solcherlei Bildung für die Formel 1 (in diesem Falle)?

 

aber selbstverständlich !

 

denn man sollte als Fahrer seinem Renningenieur auch eine verständliche Rückmeldung liefern können,

was das Fahrzeug denn so macht oder auch nicht macht .....

 

was einem als technischer Analphabet ohne Hausverstand einfach nicht möglich ist.

 

Wenn man als Fahrer dann noch die Zusammenhänge versteht,

warum bei welcher Änderung am Fahrwerk, Spoiler usw. welche Reaktion bei den Fahreigenschaften eintritt,

kann man sogar eigene Vorschläge vorbringen und das Ergebnis selbst testen .....

 

Es gab mal Zeiten, da hat ein Herr Lauda links andere Reifen gefahren als rechts, oder nur links vorne einen harten, oder .... oder ....oder.

 

.... und wenn man sich die "Ahnengalerie" der Weltmeister ansieht, findet man eigentlich keine geistigen Tiefflieger, und das hat auch seinen Grund.

Kann ich dann gegenfragen:

Braucht man solcherlei Bildung für die Formel 1 (in diesem Falle)?

 

Was mich stört ist, dass einfach Relationen vergessen werden... aber vielleicht ist man's da eben nicht gewohnt, mit überhaupt solch einem Abi-Schnitt "Sport" zu betreiben.

 

So erscheint mit der Sebastian Vettel auch sympathisch - nur die Medien drehen mal wieder am Rad.

 

Eine Freundin von meiner Ex ist als Fachärztin schwanger geworden, weil sie keinen Bock mehr auf "Dienste" hatte! Braucht man dafür diese Bildung?:mad:

So ganz kann ich dem Zusammenhang nicht folgen, warum sie schwanger wurde, weil sie... worauf nicht mehr Bock hatte?

 

Die Frage sollte inzwischen eher sein:

Was kann man noch brauchen von dieser Bildung...

Womit ich noch zum Ausdruck bringen möchte:

Mit 2,8 kann man weitaus bewandter sein als mit 'ner 1 und was Tollem hintendran.

Ich denke, dass man sehr viel Eigenverantwortung mitbringen sollte, um aus dieser Schulbildung etwas mitzunehmen.

So merke ich:

Nicht für mein Leben, sondern für oder wegen eines Systems habe ich gelernt - und damit wiederum auch dazugelernt, ganz klar.

  • 4 Wochen später...
Tja, da brechen Weltbilder in sich zusammen.:smile:
Tja, da brechen Weltbilder in sich zusammen.:smile:

 

Jep, dass die sich die meisten Gedanken über den Sound machen find ich ja bedauerlich..... Endlich ist da Sound mäßig mal was zu erwarten.... Aber ich glaube da sind wir Saab Fahrer ein schlechter Maßstab :redface:

 

1995 war ich in Hockenheim und ich fand den "Sound" besonders der 12 Zylinder echt grausam.... und das was ich so im Fernsehen mit bekommen habe sind die V8 nicht viel besser....:rolleyes:

 

Reicht ja schon das ich das gekreische in 5 stelligen Drehzahlbereichen meines 4 Zylinders ertragen muss....:rolleyes:

Jetzt, da man auch den Tesla bei den Race of Champions gezeigt hat, der dann lediglich durch Reifenquietschen auffiel, scheint dieser Trend unaufhaltsam.

 

Immerhin schafft der Tesla die 0-100 in 3,7 Sekunden und versenkt damit die schnellsten Serienporsche.

 

Trotzdem wurde er dort überwiegend mit Pfiffen bedacht.

 

Wohl auch nicht zu unrecht. Ob die Abgase aus dem Auspuff kommen oder aus einem Schornstein, mag die Innenstädte sauberer machen, die Atmosphäre aber nicht.

  • Autor
Von dem Sieger des R-o-C hatte ich vorher noch nie was gehört
  • 3 Monate später...
  • Autor
Nächstes WE gehts los :smile:
[ATTACH]53396.vB[/ATTACH] erste Testfahrten in der F3. F1 kommt später dran. :smile::tongue::biggrin::eek::tongue::smile::biggrin:

SAABFo1.jpg.c78c4e932b0a1b03ef1ba978bae72c27.jpg

  • Autor

 

Nach dem ersten Renner hat der eine völlig neue Bewertung :biggrin:

  • 2 Wochen später...
  • Autor

Guckt eigentlich noch jemand die Vettel-Show ?

 

gruss Andreas

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.