Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hät ich selbiges mal lieber gehabt! Und zwar Gerds Ei!:frown:

 

1500km Bahn ohne Probleme gefahren, alles läuft super, kurz mal pinkeln gehen, Blick in den Motorraum (wie immer) und...der Ausgleichsbehälter ist leer! Über 2,5 Liter konnt ich nachschütten!

Wasserpumpe hat plötzlich (vorher kein Verlust) nen Lagerschaden und verliert 0,5l auf 10km. Ich nehm an ich habs im letztem Moment grad noch abgefangen. Zum Glück nur noch 150km bis Trier gewesen und alle 10km angehalten und nachgefüllt.

 

Jetzt stell ich mal die Frage inwieweit die Kopfdichtung schon Schaden genommen haben könnte oder ob ich mit einem blauen Auge davon komme (naiv?). Waren es nicht 10l Gesamtmenge im System?

 

btw: Die Temperaturnadel blieb in der Mitte! Das Ding läuft leer und die Nadel steigt keinen Millimeter!!! Tödlich.

 

 

Matti

Qed !

 

Hät ich selbiges mal lieber gehabt! Und zwar Gerds Ei!:frown:

 

1500km Bahn ohne Probleme gefahren, alles läuft super, kurz mal pinkeln gehen, Blick in den Motorraum (wie immer) und...der Ausgleichsbehälter ist leer! Über 2,5 Liter konnt ich nachschütten!

Wasserpumpe hat plötzlich (vorher kein Verlust) nen Lagerschaden und verliert 0,5l auf 10km. Ich nehm an ich habs im letztem Moment grad noch abgefangen. Zum Glück nur noch 150km bis Trier gewesen und alle 10km angehalten und nachgefüllt.

 

Jetzt stell ich mal die Frage inwieweit die Kopfdichtung schon Schaden genommen haben könnte oder ob ich mit einem blauen Auge davon komme (naiv?). Waren es nicht 10l Gesamtmenge im System?

btw: Die Temperaturnadel blieb in der Mitte! Das Ding läuft leer und die Nadel steigt keinen Millimeter!!! Tödlich.

Matti

Sag ich doch ! Wetten, dass hier (wie gehabt) sofort wieder einer behauptet, das mit der nicht steigenden Temperaturnadel sei nicht möglich... !? - Denkste !

*gröhl*

Wieso sollte das nicht möglich sein?

Ganz im Gegenteil: Die Nadel wird irgendwann sogar sinken! Nämlich dann, wenn kein Wasser mehr im Kreislauf ist. Kein Wasser = Keine Temp.-Messung.

  • Autor

Man merkts auch daran das die Nadel "fixiert" stehen bleibt in der Mitte und keine Arbeitsbewegungen zeigt wie beim 900 üblich.

 

@Gerd: und ich wollt Deine Wapu auf Lager legen...:redface:

Naja, auf 10km in gleichbleibendem Gelände arbeitet die Nadel ja nicht wirklich stark. Aber dann kann es auch schon zu spät sein, wie du nun selber er"fahren" hast.
  • Autor
Also ich kenn es so, das die Nadel ganz langsam steigt. Thermostat öffnet wieder ein Stückchen und die Nadel fällt langsam ein Stück und das Spiel geht von vorne los. Würd mal sagen auf der Bahn geht so ein Zyklus 5-8km etwa.

Das mag sein. Aber ich muss gestehen, dass ich nicht jeden Kilometer auf die Anzeige starre...da fahren ja auch noch andere Irre rum, die irgendwie ankommen wollen.

Demnach würde ich auch nicht merken, dass die Nadel fixiert ist. (Und du auch nicht, hast es doch erst gemerkt, als du darauf geachtet hast, oder? :smile:)

 

Aber eine andere Sache: Warum ist es denn so, dass die Nadel (=Temperatur) nicht steigt.

Mir sind thermodynamische Vorgänge in Flüssigkeiten durchaus ein Begriff, aber warum die Temperatur nun gleichbleibend bleibt, ist mir nicht klar.

 

Weniger Wasser = weniger Wärmeaufnahme, oder nicht?

Als Laie würde ich jetzt erstmal behaupten: Bis zu einem gewissen Grade kann der Thermostat halt den Verlust ausgleichen, indem er die ganze Zeit geöffnet bleibt.

Aber irgendwann dürfte doch auch das nicht mehr ausreichen, oder?

  • Autor
(Und du auch nicht, hast es doch erst gemerkt, als du darauf geachtet hast, oder? :smile:)

 

Doch, ich habs gemerkt. Irgendwann war das Ding wie festgeklebt auf Mitte. Dachte "schön" und fuhr weiter *lol*

 

Aber eine andere Sache: Warum ist es denn so, dass die Nadel (=Temperatur) nicht steigt.

Würd ich auch gern wissen. Wenn nur noch Luft im System ist, wärs ja klar.

bei mir ging zum Glück rechtzeitig die Temp.-Anzeige hoch, als sich sie WaPu plötzlich verabschiedete.

Ich hätt's sonst nicht bemerkt.

 

Und dann gemerkt, das man in Frankreich an keine Tanke Wasser kriegt.

Musste Trinkwasserkanister kaufen...

...

 

Jetzt stell ich mal die Frage inwieweit die Kopfdichtung schon Schaden genommen haben könnte oder ob ich mit einem blauen Auge davon komme (naiv?). ...

 

 

Nicht naiv sondern egal, denn die ZKD ist sowieso bald fällig, es sei denn Du hast einen "Nachweis", dass sie in den letzten 4-5 Jahren erneuert wurde.

Je früher Du den Austausch machst (die 10 Monate "Pause" stehen ja wieder an) desto geringer sind die Folgeschäden am ZK und am Block.

Jetzt stell ich mal die Frage inwieweit die Kopfdichtung schon Schaden genommen haben könnte oder ob ich mit einem blauen Auge davon komme

 

Warum willst du ein fernmündliches, orakelndes Risiko eingehen? Kopf runter, ZKD neu. Kein Risiko!

  • Autor
Nicht naiv sondern egal, denn die ZKD ist sowieso bald fällig, es sei denn Du hast einen "Nachweis", dass sie in den letzten 4-5 Jahren erneuert wurde.

 

Das ist es ja. Kopfdichtung ist 5Jahre bzw ca: 60TKM alt. Sonst würd ich mich auch gleich fürs "runter" enstcheiden. :confused:

Kein Problem: nach 5 Jahren ist sie eh fällig.
Wieso sollte das nicht möglich sein?

Ganz im Gegenteil: Die Nadel wird irgendwann sogar sinken! Nämlich dann, wenn kein Wasser mehr im Kreislauf ist. Kein Wasser = Keine Temp.-Messung.

 

Nee, so nun auch wieder nicht. Der Kopf wird heiß und der Fühler ist da eingeschraubt. Aus Messing, leitet gut. Also mit Zeitverzögerung (wenn es schon zu spät ist), geht die Nadel hoch!!!

 

1) Entsteht Wasserdampf, der auch gut heizen kann

 

2) Leitet das Alu des Kopfes schon rel. schnell die Wärme und führt so zum Ausschlagen der Temp. (Wie gesagt, verzögert und zu spät)

  • Autor
Kein Problem: nach 5 Jahren ist sie eh fällig.

 

Rigoros wie man Klaus kennt :s:

Rigoros wie man Klaus kennt :s:

Ich möcht von Euch sooo gern auch mal dafür gelobt werden, dass ich jetzt nix dazu sag, obwohl michs schier zerreisst... ! :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Gerd

Ich möcht von Euch sooo gern auch mal dafür gelobt werden, dass ich jetzt nix dazu sag, obwohl michs schier zerreisst... ! :biggrin::biggrin::biggrin:

 

Gerd

 

...das mit dem betteln hat Dein Hund Dir aber gut beigebracht....

Bei unserem 900 Turbo ist vor 2 Jahren ein Schlach geplatzt - das Wasser ging verlustig und mein Frauchen ist weitergefahren.

als sie vor der Tür ankam, war eine richtige Spur auf der Straße zu sehen.

Und die Anzeige: War im mittleren Bereich, schien also alles O.K. zu sein!

 

Da wir das Auto nun schon 2 Jahre wieder fahren, scheint die ZKD wohl nichts abbekommen zu haben :biggrin:.

 

Glück gehabt......

Wie die Dichtfläche an ZK und Block wohl mittlerweile aussieht ?:cool:
...das mit dem betteln hat Dein Hund Dir aber gut beigebracht....

Rocky braucht nicht zu betteln,

Rocky kriegt sein Fressi freiwillig von und vor mir... !

 

Ho®st me ?

 

Bei unserem 900 Turbo ist vor 2 Jahren ein Schlach geplatzt - das Wasser ging verlustig und mein Frauchen ist weitergefahren, als sie vor der Tür ankam, war eine richtige Spur auf der Straße zu sehen.

Und die Anzeige: War im mittleren Bereich, schien also alles O.K. zu sein!

Also ich will ja keine Reklame für mein Warnschwimmei machen, das erprobt nachweislich sofort und rechtzeitig bei Kühlwasserverlust warnt, bevor es für die ZKD zu spät ist: http://www.saab-cars.de/Saab-90-99-900I-f48/ein-k-hlwasserwarnschwimmer-der-rechtzeitig-warnt-t5242/

Es kostet 14,90 + 2,20 Porto... (oder Preis vorschlagen *gg*) :biggrin::biggrin::biggrin:

(Heinz Erhardt sagte obiges mal wörtlich über sein eigenes Buch...) :smile:

 

GB

:elefant:

Rocky braucht nicht zu betteln,

 

Du auch nicht ! - nur Rocky weiss das, Du offensichtlich nicht.

 

horst me

Du auch nicht ! - nur Rocky weiss das, Du offensichtlich nicht. horst me ?

Danke !, ho®st Du mi a... ?

----------------------------------

http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Horst-me-Fragez.jpg

Bei unserem 900 Turbo ist vor 2 Jahren ein Schlach geplatzt - das Wasser ging verlustig und mein Frauchen ist weitergefahren.

als sie vor der Tür ankam, war eine richtige Spur auf der Straße zu sehen.

Und die Anzeige: War im mittleren Bereich, schien also alles O.K. zu sein!

 

Da wir das Auto nun schon 2 Jahre wieder fahren, scheint die ZKD wohl nichts abbekommen zu haben :biggrin:.

 

Glück gehabt......

 

Gestern beschwerte sich mein Vater, dass es bei seinem 9000er die Heizung nicht mehr tut, Haube auf, Wasserreservoir leer, 4 Liter haben reingepasst.

Die Wasserpumpe hat sich nach 317tkm entschieden undicht zu werden, Frechheit!:cool:

Ich gehe allerdings auch davon aus, dass unser Traktor Glück gehabt hat :smile:

Gruß Max

...

Ich gehe allerdings auch davon aus, dass unser Traktor Glück gehabt hat :smile:

Gruß Max

 

...weil Du ihm jetzt eine ZKD spendierst?:biggrin:

...weil Du ihm jetzt eine ZKD spendierst?:biggrin:

Also unser Arbeitstier hat weder was mit dem Zentrum für Kommunikationstechnik und Datenverarbeitung noch mit dem Zentralen Kriminaldienst zu tun. Wenn du allerdings auf seine "Zahn-Kiefer-Deformierung" anspielst, dann muss ich dich enttäuschen, daran ist ein an-der-Ampel-plötzlich-bremsender-MB-Sprinter schuld und nicht der Kühlmittelverlust:tongue:

Gruß Max

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.