September 21, 200816 j Autor Was Du nicht sagst/schreibst... Aber darum ging es ja nicht, sondern um das gerissene PUR-Armaturenbrett. Leider habe ich DAFÜR bis dato noch keine (unsichtbare)Repartaturmöglichkeit gefunden. So, zurück zum Thema. Er ist da Freitag mit roter Nummer gehohlt Ist jetzt ein 8V Turbo Graumetallic mit Airflowkit und Aerofelgen geworden, Kotflügel aber auch hin. 1. Also Außenkotflügel habe ich raus, Innenkotflügel gibt es die Dengellösung oder gibt es den zu kaufen? Ist einfacher und die perfekte Lösung 2. Tacho geht beide Kilometerzähler nicht 3. das war es erst mal, erhöhten Leerlauf habe ich erledigt, Benzinpumpenrelais habe ich schon bei der Abholung instandgesetzt. Ein gerissenes Amaturenbrett hat er auch, aber wie gesagt das mach ich in gleicher Farbe Echtleder:biggrin:
September 22, 200816 j 16V-Servopumpe mit 8V Kopf? Nee, nicht nur der 8V-ZK auch die Kjet ist offensichtlich anwesend.
September 22, 200816 j Nun sei mal nicht so kleinlich... Vielleicht löst bantansai ja noch das Rätsel, warum da anscheinend eine 16V Servo drin ist (oder zumindest der AG-Behälter)
September 22, 200816 j hat mein 88er auch..... Aber nicht mein ehemaliger, oder ? GB ---------------------------------- http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Horst-me-Fragez.jpg
September 22, 200816 j So ne schöne große Garge mit viel Platz hät ich auch gerne! Glückwunsch zu dem schönen grauen , hatte ihn auch auf Mobile gesehen.
September 23, 200816 j Autor Sowas war mir bisher eigentlich egal erst mal war ich auf der Suche nach Blechteilen. Habe sie gestern bekommen. Bei Mobile war er nicht drin, stand 3Jahre unbeachtet bei einem Händler, für 600 war es dann meiner.
September 23, 200816 j Hey, stand der Wagen auf der B7 zwischen Wuppertal und Schwelm bei einem Händler auf der linken Seite und hat rotes Leder? Wenn ja, bin ich vor einem Jahr auch um den Wagen herumgeschlichen. Damals lag der Preis bei 800, aber es gab ein Problem mit dem nicht greifbaren Fahrzeugbrief.
September 23, 200816 j Autor So ne schöne große Garge mit viel Platz hät ich auch gerne! Ist gar keine Garage:tongue:
September 23, 200816 j Autor Hey, stand der Wagen auf der B7 zwischen Wuppertal und Schwelm bei einem Händler auf der linken Seite und hat rotes Leder? Wenn ja, bin ich vor einem Jahr auch um den Wagen herumgeschlichen. Damals lag der Preis bei 800, aber es gab ein Problem mit dem nicht greifbaren Fahrzeugbrief. Habe ich auch gesehen.
September 24, 200816 j Hatte der Wagen mal eine PI-Zulassung ? Habe mir vor 2 Jahren in Pinneberg exakt den gleichen Wagen angesehen... Die Farbkombination/Baujahr ist ja nicht sooo häufig anzutreffen...
September 24, 200816 j Autor Sieht schon wieder ein bischen nach Auto aus. Radhaus ist geschweist mit Reparaturblech als Neuteil von Flenner. Kotflügel habe ich mal angeheftet um schon mal was zu sehen. Morgen noch den Radlauf zum Kotflügel richten. Bis zum Wochenende sollte alles soweit sein:biggrin:. Naja bis auf Lack.
September 25, 200816 j Autor Zum Stand der Dinge, habe mir gerade eine Portion Mike Sanders bestellt, werden dann auch meine 3 anderen geniessen. Werde morgen den Restrost mit Fertan behandeln, dann kurzfristig sichtbare Innenteile lackieren und danach mit Mike Sanders behandeln. Wie sieht es aus mit den Schweissbereichen, ich habe es überlappend geschweisst (das Radhaus). Optisch möchte ich die Schweisspunkte verputzen. Das Radhaus Radseitig mochte ich Grundieren nach Fertan und dann wieder Unterbodenschutz. Reicht Eurer Meinung nach das reinlaufende Fett zum Korrosionsschutz, also von oben zwischen den Schweißpunkten durch? PS.: Den Dachhimmel habe ich auch raus, woher kann ich einen geeigneten Bezugsstoff beziehen? Mal jemand daruf gekommen, warum der hängt? Beim Hausbau würde man über eine fehlende Dampfsperre reden, da hätte man sogar 31 Jahre Garantie. Den Träger werde ich erstmal Epoxi tränken, dann habe ich auch die Dampfsperre und was den hängenden Himmel angeht, ewig Ruhe.
September 26, 200816 j Den Dachhimmel habe ich auch raus, woher kann ich einen geeigneten Bezugsstoff beziehen?. im dem 25seitigen (!) Teutates-Fred gings um Himmel, hier sind einige Adressen. (Ich persönlich finde den Himmel bei Peaks 900 gelungen) Mal jemand daruf gekommen, warum der hängt? m.E. löst sich durch die dauernde Sonneneinstrahlung allmählich der Kleber auf/ab. Gibt Garagenfahrzeuge ohne hängende Himmel.
September 26, 200816 j ...m.E. löst sich durch die dauernde Sonneneinstrahlung allmählich der Kleber auf/ab. ... Nein, der Kleber hält, das Problem ist der Schaumstoff, der sich über die Jahr(zehnt)e auflöst. Das lässt sich beim (Selbst-)Beziehen des Himmels leicht feststellen: Zwischen Bezugsstoff und der Formschale finden sich im Extremfall nur noch Schaumstoffbrösel.
September 26, 200816 j Autor ... nur noch Schaumstoffbrösel. So ist es! Entweder wegen Taupunkt oder Abwanderung der Weichmacher. Aber was ist denn nun mit dem Korrosionsschutzvorhaben?
Oktober 4, 200816 j Autor Kilometerzähler, beide!? Kotflügel ist samt Innenkotflügel eingeschweißt ( ÜBRIGENS ORIG SAAB KOTFLÜGEL, Passform einfach super:rolleyes:), Fertan ist am Restrost heute wird gespült und grundiert. Waren ja so ein paar Frage, wo abgeschweift wurde. Z.B. Beide Kilometerzähler laufen nicht mehr, Tacho ja:confused:. Woran kann das liegen? Da könnte ich mich zwischendurch drum kümmern:smile:.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.