Veröffentlicht September 17, 200816 j Hallo liebe Saab-Fans, also... ich bin seit April diesen Jahres "stolze Besitzerin" eines finanzierten Saam 9-5 3l TiD... (daher kann ich ihn momentan nicht wieder abstoßen) Ich habe, leider erst nach dem Kauf, viel über den Wagen gelesen... Nun meine Frage/n: Gibt es Möglichkeiten durch eine sanfte Fahrweise (nicht über 140 kmh), keine Vollast, kein Hängerbetrieb, schön untertourig fahren... einem Motorsterben vorzubeugen? Mein Saab Händler erzählte mir, dass der 3l Motor nur in Deutschland (keine Geschwindigkeitsbegrenzung auf den AB) Probleme macht. In den USA/ Skandinavien würde der Klöter problemlos (weil keine Raserei) seine Arbeit erledigen. Er fragte nach meinem Durchschnittsverbrauch (6,8) und meinte, dass ich mit meiner Fahrweise keine Probleme bekommen würde. Die Wagen, die er mi Motorschaden gesehen hat, hätten alle höhere Durchschnittswerte (warscheinlich durch flottes Fahren). Habt ihr davon schon einmal etwas gehört? Danke für eure Mitteilungen!
September 17, 200816 j Hmm...schön niedertourig fahren. Währenddessen andere Händler aufsuchen und nach Inzahlungnahme fragen. Egal wie sanft man das Ding fährt...es ist ein Schrottmotor.
September 17, 200816 j Weg damit! Ansonsten: Alex nutzen! (Achso: Schönen Tag erstmal. An sich schönes Auto, wenn nur der Motor nicht wäre...)
September 17, 200816 j Nun meine Frage/n: Gibt es Möglichkeiten durch eine sanfte Fahrweise (nicht über 140 kmh), keine Vollast, kein Hängerbetrieb, schön untertourig fahren... einem Motorsterben vorzubeugen? Kaum. Zudem weiß man ja auch nicht, was der Vorbesitzer schon verbockt hat. Ich hatte bis Sept. 2006 für 3,5 Jahre so ein Teil und bin selten schneller als 160 gefahren. Im Hochsommer nie Vollgas. Habe die Ölwechsel auf 10.000 km halbiert, habe das Teil immer geschont. Das Dankeschön: Kurz vor´m Verkauf kamen bei 92.000 km die typischen Erscheinungen. Ein 3,0 TiD überlebt selbst deutschen Durchschnittsverkehr nicht. Man muß kein gnadenloser Bleifußfahrer sein, um ihm kaputtzukriegen. Nördlich des Polarkreises ist der Motor sicher ideal aufgehoben.
September 17, 200816 j ... Nördlich des Polarkreises ist der Motor sicher ideal aufgehoben. Weil da die Diesel nicht anspringen?
September 17, 200816 j Zur Vorbeugung hat sich bewährt, das Auto abzustoßen... Nein, mal im Ernst. Habe gerade bei einem unserer Firmenwagen mit dem gleichen Motor (allerdings ein Renault Espace) bei etwa 130tkm ein großes Motorproblem. Diagnose ist noch nicht bestätigt, aber es sieht alles nach Motortod mit dem bekannten Laufbuchsen-Problem aus... Dem Motor ist nicht zu helfen. Entweder man hat Glück, oder halt nicht. Das ist meine Meinung.
September 17, 200816 j Dem Motor ist nicht zu helfen. Entweder man hat Glück, oder halt nicht. Das ist meine Meinung. Ist irgendwem so jemand bekannt??
September 17, 200816 j Ist irgendwem so jemand bekannt?? Vielleicht bei Renault oder Opel?? Muss man in einem größeren Forum fragen. Vielleicht sollte die Threaderstellerin mal einen Anwalt ihres Vertrauens zu der Sache befragen, ob vielleicht eine Anfechtung wg. arglistiger Täuschung in Betracht kommt. Sie hat zwar nicht allzuviele Eckdaten rausgelassen, aber die Verkehrserwartung verbindet mit solch einer Auto-/Motor-Kobination schon eine Laufleistung von ca. 200.000 km ohne größere Reparaturen und eine Lebenserwrtung von 10 bis 12 Jahren, wenn nicht mehr, und das unterschreitet der Wagen ja meist deutlich, worüber sogar Gutachten von anerkannten Sachverständigen vorliegen sollen.
September 17, 200816 j Mein Bruder fährt genau diesen Motor in seinem Renault Vel Satis (oder wie heisst diese hässliche VAN-Büchse nochmal?) und hat bisher keine Probleme. Er bereits mehrere grosse "Ausflüge" nach Frankreich hinter sich und bisher war die Karre zuverlässig. Allerdings liegt die insgesamt gefahrene Kilometerleitung noch deutlich unter 100.000 km ... Gruß Martin
September 17, 200816 j Mein Bruder fährt genau diesen Motor in seinem Renault Vel Satis (oder wie heisst diese hässliche VAN-Büchse nochmal?) und hat bisher keine Probleme. Er bereits mehrere grosse "Ausflüge" nach Frankreich hinter sich und bisher war die Karre zuverlässig. Allerdings liegt die insgesamt gefahrene Kilometerleitung noch deutlich unter 100.000 km ... Gruß Martin Ein sehr schönes Automobil von einem wirklich großen Hersteller. Da gab es doch noch so einen, ich glaube Avantime genannt.
September 17, 200816 j Ist irgendwem so jemand bekannt?? Bei einem Saab-Dealer stand kürzlich ein ziemlich ranziger 3,0 TiD auf dem Hof, der im Rahmen der überhöhten Inzahlungnahme reinkam. Der Verkäufer schwor mir Stein und Bein, daß der Wagen die 238.000 km mit dem 1. Motor zurückgelegt hat. Normalerweise ist bei der km-Leistung mindestens der 3. drin...
September 17, 200816 j Vielleicht bei Renault oder Opel?? Bei Opel im Vectra/Signum gibt´s seltsamerweise extrem selten Motorschäden durch Laufbuchsenabsenkung. Mir sind bei m-t aus dem Stehgreif gerade mal 2 oder 3 bekannt. Das ist sehr wenig, da der V6 CDTI nicht gerade selten verkauft wurde. Im Opel ist aber bei dieser Motorisierung ein 6-Gang-Schaltgetriebe und bei den Vorfaceliftmodellen eine 5-Gang-Automatik (später 6-Gang) verbaut. Zudem soll die Kühlung des thermisch ziemlich belasteten Motors besser gelöst worden sein.
September 17, 200816 j Tja, das Problem beim Saab ist, daß die Belüftung nicht für den 3-Liter ausgelegt ist. Das ist bei den anderen Kandidaten mit dem 3L-Isuzu besser angegangen worden. Beim Saab war das mit den Schäden eigentlich vorprogrammiert.
September 17, 200816 j Tja, das Problem beim Saab ist, daß die Belüftung nicht für den 3-Liter ausgelegt ist. Das ist bei den anderen Kandidaten mit dem 3L-Isuzu besser angegangen worden. Beim Saab war das mit den Schäden eigentlich vorprogrammiert. Schade, daß der 3,0 TiD so vermurkst ist... Ich habe meinen gerne gefahren und hatte viel Spaß damit. Wären die Probleme wie Einspritzpumpenschäden und Laufbuchsenabsenkung bei dem Teil nicht allgegenwärtig, würde ich ihn vielleicht heute noch fahren. War schon ein angenehmes, schnelles und sparsames Reisen mit dem 9-5 3,0 TiD.
September 18, 200816 j Mein Bruder fährt genau diesen Motor in seinem Renault Vel Satis (oder wie heisst diese hässliche VAN-Büchse nochmal?) und hat bisher keine Probleme. ... In und um HD wurden bereits mehrere VelSatis mit "neuem Motor" offeriert. Kann natürlich Zufall sein...
September 18, 200816 j Jap, nach meinen (zum Teil Insider-) Informationen sind am schlimmsten die Saab 9-5, gefolgt vom Renault Velsatis (auch häufig Schäden, aber nicht so schlimm wie Saab), dann Espace (geht so von der Schadenshäufigkeit). Bei den Opel weiß ich es nicht genau, scheint dort nach einer Überarbeitung nicht mehr so oft vorzukommen... Jedenfalls 3.0TiD im Saab: Nix gut...
September 18, 200816 j ...nach einer Überarbeitung ... Sind die Motoren, die im Austausch eingebaut wurden, eigentlich irgendwie anders? Ich hatte mal gehört, dass die genau das gleiche Problem wieder bekommen?!?!?!? Zur Laufleistung: Ich kenne einen ältren Herrn, dessen 3.0-TiD hat knapp 140.000 gelaufen - erster Motor, alles scheint O.K. Er ist ein gemütlicher Langstreckenfahrer, oft gen Norden Richtung Schweden.
September 18, 200816 j ...nach einer Überarbeitung ... Sind die Motoren, die im Austausch eingebaut wurden, eigentlich irgendwie anders? ... Dem Vernehmen nach nicht, obwohl jeder halbwegs kompetente Motorenbauer eine Laufbuchse am Absenken hindern kann....aber anscheinend wurde diesbzgl. nichts verbessert!
September 18, 200816 j Verbessert in dem Sinne, daß bei Opel nach einer Weile ein "andere Motor" verbaut wurde. Ich habe da leider auch nur gefährliches Halbwissen, aber es gibt da verschiedene Varianten (anderer Motorkennbuchstabe). Im Saab gab es nur die erste Version, im Opel (und ich meine auch Renault) wurde dann nach einer Weile eine verbesserte / andere Version verbaut.
September 18, 200816 j Tja.... dann ist bei SAAB also wie immer: Nix dazugelernt! Schon beim 900er löste sich der Himmel, dann kamen die ersten 9000er, bald werden die 9-3er und 9-5er folgen (ich habe schon eine Packung Reißzwecken im Handschuhfach ). Die abblätternden Embleme sind das nächste Beispiel - diese Liste liesse sich bestimmt weiterführen, aber das ist ein anderes Thema
September 18, 200816 j Was lehrt uns das? Dir sollte man keine Autos anvertrauen, du machst ja sowieso alles kaputt?
September 18, 200816 j Autor aber die Verkehrserwartung verbindet mit solch einer Auto-/Motor-Kobination schon eine Laufleistung von ca. 200.000 km ohne größere Reparaturen und eine Lebenserwrtung von 10 bis 12 Jahren, wenn nicht mehr, und das unterschreitet der Wagen ja meist deutlich, worüber sogar Gutachten von anerkannten Sachverständigen vorliegen sollen. Sehr richtig!! Gibt es denn solche Gutachten zu meinem Saab-Modell? Wo kann man diese einsehen/ erhalten? Als ich den Kaufvertrag (bei einem Volvo-Händler) unterschieben hatte und noch auf die Aufbereitung/Übergabe wartete, erfuhr ich von den Problemen und thematisierte sie mit dem Verkäufer. Er sagte nur, dass ich zu diesem Zeitpunkt nicht mehr aus dem Vertrag rauskomme... War ein Sch.... gefühl!! Er war warscheinlich einfach froh, den Ladenhüter los zu sein! Tja...
September 18, 200816 j Ich find's auch traurig, dass diese Autos in so großer Zahl überall angeboten werden! Man schaue mal in den einschlägigen Online-Auto-Anbiet-Seiten nach, da kann man sie haufenweise erwerben! Und nur Leute mit Insider-Wissen schrecken vor dem Kauf zurück! Ich habe noch in keinen offiziellen Medien (Autobild und Co.) von dem technischen Problem gelesen! Oder? Und warum wird seitens SAAB/GM nicht alles unternommen, um die Dinger vom Markt zu bekommen??!?!!? Bei einem mir gut bekannten SAAB-Autohaus steht z.B. ein 3-Liter-TiD, der jetzt beim 2. Motor wieder Motorschaden hat. SAAB ist nun nicht mehr willens, die Kosten zu übernehmen. Der Besitzer, ein älterer Herr, schwimmt auch nicht gerade im Geld, so dass der Wagen dort nun abgemeldet herumgammelt und der alte Herr mit dem Bus fährt..... Das kann's doch auch nicht sein, oder? Aber was reg' ich mich auf - das Thema wurde ja schon so oft durchgekaut........
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.