Veröffentlicht September 24, 200816 j Hi @ all, Ich hab ein riesiges prob, ich soll für eine bekannte in ihrem 9000er nen neuen keilriemen reinmachen. Der wagen ist ein 9000 bj: 90 2,3 turbo. So jetzt zum problem, der alte riemen wurde abgeschnitten und weggeworfen,und ich habe keine ahnung wie der durchgefädelt wird. Könnte jemand ein pic von seinem motorraum machen oder ne zeichnung reinstellen wie der langläuft, und es wäre nett wenn mir noch jemand sagen könnte was abgemacht werden muss bzw wie ich den da drauf bekomme. Danke schonmal im voraus. Greetz R-tuned
September 24, 200816 j Danke für das pic. Gibts noch was zu beachten oder ab-losschrauben? Ja, z.B. dass die Schraube der Spannrolle ein Linksgewinde hat (wird rechts herum gelöst!!!)!!! Und dass das Spannen des Riemenspanners mit konstanter Kraft (nicht mit brutaler plötzlicher Gewalt) zu machen ist. Das Lösen der Schraube der Umlenkrolle sollte eigentlich mit montiertem Riemen erfolgen (sonst kann man den Riemenspanner schlachten...)
September 25, 200816 j Das Lösen der Schraube der Umlenkrolle sollte eigentlich mit montiertem Riemen erfolgen (sonst kann man den Riemenspanner schlachten...) Oder man nimmt zum Lösen einen Schlagschrauber - dann ist das einleitende Moment (man arbeitet zu einem ansehnlichen Anteil gegen die Massenträgheit) nicht so groß wie wenn man an der Knarre hängt - allerdings ist da wichtig, das man in die richtige Richtung versucht zu lösen...
September 25, 200816 j Hallo, ohne das Spann- / Fixierwerkzeug, das den hydr. Spanner fixiert, bis du den Riemen aufgelegt hast, würde ich da nicht anfangen ! Vielleicht irgendwo ausleihen, dieses Spezialwerkzeug hilft jedenfalls ungemein !!! Gruss Saab Stock Car
September 25, 200816 j Braucht man nicht. Ein langer 17-er (?)-Ringschlüssel reicht. natürlich.......... und wenn man oft genug MacGuyver gesehen hat, reicht ein Schweizer Taschenmesser für den Wechsel der Zylinderkopfdichtung..... @ marbo : Dann beschreib Ihm aber bitte ausführlicher, wie man den Ringschlüssel verwenden muss, um den Spanner in die richtige Position zu bringen, da er das ja noch nie gemacht hat !!! Gruss Saab Stock Car
September 25, 200816 j Das ist halt der Unterschied zwischen denen, die nur zu Schrott fahren und denen, die instandsetzen können. Der (übrigens 16-er-)Schlüssel wird von unten nach Entfernung der vorderen Radhausschale auf die Schraube der vorderen spannrolle gesetzt und dannlangsam nach vorne (Richtung Fahrzeugfront) gezogen. Dann drückt der Spanner sich zusammen und der Riemen kann aufgelegt werden.
September 25, 200816 j Das ist halt der Unterschied zwischen denen, die nur zu Schrott fahren und denen, die instandsetzen können. nicht schon wieder persönlich werden........ r-tuned weiss jetzt genau wie es geht, zum Unterschied gegenüber vorher... und der 17er Ringschlüssel hätte ja auch nicht funktioniert.... Ausserdem muss man da meiner Ansicht nach zu zweit sein oder ? Einer hält den Spanner, der zweite legt den Riemen auf... und woher nimmst Du die Erkenntnis, dass ich nur zu Schrott fahren kann ? Aber trotzdem Danke, Du disqualifizierst Dich mit jeder Aussage mehr...
September 25, 200816 j ..., Du disqualifizierst Dich mit jeder Aussage mehr... marbos Hinweis auf das Werkzeug und das Vorgehen ist doch völlig korrekt.
September 25, 200816 j marbos Hinweis auf das Werkzeug und das Vorgehen ist doch völlig korrekt. absolute Zustimmung....ich wollte nur dass r-tuned weiss was er mit dem 16er Schlüssel tun soll.....speziell nachdem er es ja noch nie gemacht hat..... Das ist halt der Unterschied zwischen denen, die nur zu Schrott fahren und denen, die instandsetzen können. auch korrekt ? Gruss
September 25, 200816 j Na, wenn er sich da angesprochen fühlt, dann wäre das doch auch geklärt. lieber marbo.... wenn jemand (egal wer) auf meinen Hinweis Bezug nimmt und darauf antwortet, ist es eigentlich logisch, dass ich mich "angesprochen fühle", oder ? Sehr schön, dass speziell Du es immer wieder schaffst, persönliche Untergriffe und Beleidigungen in deinen ach-so-hilfreichen Beiträgen wie z.B. in diesem von vorher : Braucht man nicht. Ein langer 17-er (?)-Ringschlüssel reicht. unterzubringen.... Für jemanden der das noch nie gemacht hat, als Hilfe etwas dürftig, oder ? Lade doch ganz einfach Deinen Frust woanders ab...... hier im Saab-Forum wird eigentlich darauf geachtet, sich gegenseitig zu respektieren und nicht andauernd jemanden anzukläffen... Gruss Saab Stock Car
September 25, 200816 j Kruzefix !! Wenn Ihr Euch prügeln wollt, geht vor die Tür. Aber nicht hier drinnen im Forum...! Also, *ich* hab zum Riemenwechsel noch *nie* eine Radhaus-Schale weggebaut. Bin ich viel zu faul für. Eigenbau-Kopie vom "Sonderwerkzeug" für B204 & Co. ist doch wohl viel schneller gebastelt, als den Plastik-Nippes zu entfernen... ...denn soooooo schwer ist es ja wirklich nicht, in einem Stück Flacheisen zwei Löcher zu bohren und zwei Bolzen einzuziehen... Wen's interessiert Lochabstand ca 115mm, eine Schraube ca 40mm, die andere etwa 30mm lang durchstecken und mit Mutter kontern oder festpunkten. Und beim B202 ist's ja wohl noch einfacher...
September 25, 200816 j Das das bloße Verlinken von Etiketten-Threads ja nichts mehr bringt, da es auch dort inzwischen in der Kiste rappelt. Jetzt hab ich schon wieder vergessen, was ich eigentlich schreiben wollte. Also muss ich mir was neues ausdenken. Wem es noch nicht aufgefallen ist: R-Tuned hat bis jetzt noch nicht nachgefragt, wie er das mit einem 16er Schlüssel hinbekommt. Denke er ist alt genug seine Fragen selber zu stellen, hat doch gestern auch noch funktioniert. Wir haben hier im Forum eine tolle Funktion! Die nennt sich Ignore-Funktion und hat einen entscheidenden Vorteil, im Gegensatz zum realen Leben! Sie filtert gezielt Informationen einer bestimmten Person raus. Toll oder? Und wer nicht in der Lage ist, so über Beiträge weg zu lesen, der sollte sich mal mit dieser Funktion anfreunden! Ich kann sie leider nicht nutzen. Manchmal würde ich gerne. Irgendwann bekomm ich hier noch mal Nierensteine...und dabei futter ich gar kein Milchpulver aus China... ----------------------------------------------- (für alle, die die Smilies vermissen...here they come!)
September 25, 200816 j Ich hab den Riemen bisher immer über die Umlenkrolle drauf geschoben, aber gut zu wissen, dass es auch noch anders ohne Spezialwerkzeug geht :)
September 25, 200816 j Danke josef, meine Rede........so mach ich es auch immer ! Schraubendurchmesser 5 - 6mm, dann funktioniert das.... Gruss Saab Stock Car
September 25, 200816 j Moin, @r-tuned: aus gegebenem Anlaß weise ich daraufhin, daß es sich lohnt, nicht nur den Riemen, sondern auch den Spanner und die Umlenkrollen zu wechseln, wenn man nicht mit erhöhtem Risiko durch die Welt fahren möchte. Siehe den Beitrag zum Riemenspanner aus der vergangenen Woche. Gruß, Mirco
September 25, 200816 j Moin, @all: aus gegebenem Anlaß weise ich zusätzlich daraufhin, daß ST 2 recht hat, nicht nur den Riemen, sondern auch den Spanner und die Umlenkrollen zu wechseln, es dabei aber gelegentlich Sinn macht, darauf zu achten, daß es nicht nur rechtsschließende Regelgewinde gibt... *zaunpfahl-modus-aus* Siehe meine zich Beiträge zum Riemenspanner aus den vergangenen Jahren. Gruß, Josef
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.