Mai 11, 200916 j Klimakompressor bleibt normalerweise im Auto. Und die Servolenkung normalerweise auch ! (bis jetzt hat's hier jedenfalls noch keiner bemerkt, bzw. moniert... ! ) GB
Dezember 22, 201113 j Autor Külrohr und Dichtung. Ich grab mal diesen alten Treath von mir aus... Inzwischen hab ich den Motor endlich ausgebaut (was lange währt, wird endlich gut:redface:). Meine Fragen haben auch nichts mit dem Gewicht zu tun. Ich hoffe es kann mir trotzdem jemand helfen betreffend der Dichtung des Getriebedeckels und des Kühlrohrs auf dem beiliegenden Foto/Bild. Bekommt man beides noch und wenn ja, bei wem? Wär super, wenn mir jemand die Teilenummern nennen könnte. Finde weder im EPC noch im Flenner-Katalog was.. [ATTACH]59976.vB[/ATTACH][ATTACH]59977.vB[/ATTACH] Vielen Dank!
Dezember 22, 201113 j ...die dichtung für den deckel gibts nicht (mehr)... flüssigdichtung verwenden. das wasserrohr gibts meines wissens nach noch...75 49 918
Dezember 22, 201113 j ...das wasserrohr gibts meines wissens nach noch...75 49 918 Sollte Flenner oder Skandix liefern können
Dezember 22, 201113 j Autor Noch eine Frage zum Turbolader (TE05-12B). Die Laderwelle (sagt man so?) hat ganz leichtes Spiel, wirklich nur minim.. Besteht da Handlungsbedarf..?
Dezember 22, 201113 j Noch eine Frage zum Turbolader (TE05-12B). Die Laderwelle (sagt man so?) hat ganz leichtes Spiel, wirklich nur minim.. Besteht da Handlungsbedarf..? ...da ist entscheidend, in welche richtung die welle (ja, kann man so sagen, man kann es auch "das laufzeug" nennen, das ist dann die welle mit den beiden turbinenrädern) spiel hat, in achsialer richtung sollte die welle im optimalfall kein spiel haben. radial gesehen ist wenig spiel nicht schlimm, sondern sogar vorgesehen, da die welle im betrieb ja nicht auf den lagerflächen selbst läuft, sondern auf einem ölfilm zwischen welle und lageroberfläche...damit dieser film sich aufbauen kann ist ein wenig spiel zwischen welle und lager notwendig. aber auch das sollte minimal sein...
Juli 23, 201212 j So, da wir hier in dem Fred so schön beim Herauswuchten des Blockes waren, nun mal eine Frage zur weiteren Motor-Behandlung: Wie flanscht man das Ding am besten an 'nen Motorständer Mit so einer netten Glocke, an welcher man an Stelle des Getriebes den Motorträger anflanschen kann, sieht es beim 900er ja eher schlecht aus. Erst das Stirnwandteil (75 16 255) abschrauben? Finden sich dann am Block passende Aufnahmen?
Juli 23, 201212 j Mag sein. Aber das Ding drehbar zu haben, hat auch nette Seiten. Außerdem liegt mir der Kram dann zwischenzeitlich nicht im Weger herum, weil ich den träger wegschieben kann.
Juli 23, 201212 j Leider nur teilweise drehbar, doch 1A verschiebbar: http://www.ebay.de/itm/Werkstatttisch-Arbeitstisch-Schwerlasttisch-Rolltisch-NRW-/200792417699?pt=DE_Haus_Garten_Heimwerker_Werkstattausr%C3%BCstung&hash=item2ec02925a3 Wie hatten die SAAB-Leute das Problem eigentlich gelöst ? Gruß->
Juli 23, 201212 j Nein, ich keine etwa so ein Ding hier: [ATTACH]64700.vB[/ATTACH] (Quelle: http://www.ebay.de/itm/Motorstander-Motor-Halter-Getriebestander-340kg-Neu-/280631663060?pt=Hebe_Hydrauliktechnik&hash=item4156f359d4)
Juli 23, 201212 j Das kippt dann nicht? Davor hätte ich irgendwie Angst Davor nicht http://www.ebay.de/itm/Motorstander-Motor-Halter-Getriebestander-570kg-Neu-/110848492703?pt=Hebe_Hydrauliktechnik&hash=item19cf15c49f#ht_2828wt_1140 http://www.profitexx.de/Ebayfotos/kfzbedarf/Motorst570kg.jpg
Juli 23, 201212 j .Außerdem liegt mir der Kram dann zwischenzeitlich nicht im Weger herum, weil ich den träger wegschieben kann. jep, mein Tisch hat Rollen.
Juli 23, 201212 j http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/98835-gewicht-motor-samt-getriebe-20060528c.ready_for_disassembly.jpg Ist das Prinzip übertragbar ? Gruß-> p.s. : http://www.saabscene.com/forum/threads/80789-Engine-rebuild
Juli 23, 201212 j Ist das Prinzip übertragbar ?Ist doch das gleiche Ding in grün, meine gelb. Also doch wie vermutet:Erst das Stirnwandteil (75 16 255) abschrauben? Finden sich dann am Block passende Aufnahmen?
Juli 14, 201510 j Uralt aber aktuell. Motor mit Getriebe, Krümmer, Verteiler, Lima, Turbo, Ansaugbrücke und Schlauchgedöhns kommt mit Europalette auf 200 oder doch eher mehr KG? Ich brauch die Angaben für eine Spedition. Danke im Voraus.
Juli 14, 201510 j ...eher 25o + kg mit allen Anbauteilen und Getriebe... Gewicht Motor ca. 160 kg, Getriebe ziemlich genau 50 kg + Anbauteile.... Bearbeitet Juli 14, 201510 j von wizard
Juli 14, 201510 j ...eine Europalette mißt 1200 mm x 800 mm. Die Höhe kommt mit einem Meter auf jeden Fall hin.
Juli 14, 201510 j Klar, Europalette wusse ich. Da passt der Motor also auch drauf, ohne überzustehen? Denke, dass das eine Voraussetzung ist für den Transport per Spedition.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.