Veröffentlicht September 30, 200816 j Tach zusammen, kann mir jemand sagen wie der Zündzeitpunkt bei einem 900i 16v MY89 ist? Kann man den Leerlaufregeler irgendwie säubern und bekomme ich die Buchsen der Lichmaschinenhalterung noch irgendwo? Meine hat etwas Spiel und vibriert leicht. Danke Gruß, Daniel
September 30, 200816 j Beim i ist der Zündzeitpunkt bautechnisch vorgegeben, beträgt 14° voT und kann nicht ohne weiteres eingestellt werden.
September 30, 200816 j Autor Suche benutzt? Ja, aber meistens nur was für den Turbo gefunden (20°), weiß nicht ob das auch für den Sauger gilt. In einem anderen Fred wurde was von 12°-14° geschrieben. War daher etwas unsicher.
September 30, 200816 j Autor @Marbo: ah ok. In meiner Werksatt hatte man nämlich nur die Unterlagen von 20° und hat sich gewundert das meiner bei 13° bzw 14° lief und nicht einstellbar war. Ist es normal, dass der Zeitpunkt gegen 0° geht wenn man Gas gibt?
September 30, 200816 j Ja, aber meistens nur was für den Turbo gefunden (20°), weiß nicht ob das auch für den Sauger gilt. In einem anderen Fred wurde was von 12°-14° geschrieben. War daher etwas unsicher. ZZP TU16 -> 16°voT ZZP 16i -> s.o Reinigen des Leerlaufventils mit Vergaserreiniger und anschliessend etwas WD40 schmieren LiMa-Buchsen (Halter UND Verstellarm!!) gibt es überall: Flenner, Skandix...
September 30, 200816 j Der Verstellbereich der EZK ist 5°-22°. Das wird vom Steuergerät in Abhängigkeit von Drehzahl, Last und Klopfen zylinderselektiv geregelt. Bei Klopfen wird der betreffende Zylinder um 3° zurückgenommen, und weiter, wenn das nicht reicht in 3°-Schritten. Danach fährt das System wieder an die Klopfgrenze usw.
September 30, 200816 j Autor ZZP TU16 -> 16°voT Reinigen des Leerlaufventils mit Vergaserreiniger und anschliessend etwas WD40 schmieren Das Ventil muss dafür sicher zerlegt werden!? Im gelben Forum war ja glaube ich eine Anleitung. Da stand aber was von 'zersägen'. Geht das auch ohne? Danke
September 30, 200816 j Dieses Zersägen ist absoluter Blödsinn!! Gezeigt wird da das Ventil der LUCAS CU14 aus einem 900TU16 oder 900S, welches völlig problemlos mittels einem 32er Rohrsteckschlüssel (ein paar EURfuffzig im Baumarkt) geöffnet werden kann. Bei Deinem 16i musst DU gar nichts zerlegen: Schläuche ab, Ventil abschrauben, dann siehst Du schon wie es weitergeht. Bitte keine scharfkantigen Gegenstände im Ventil benutzen.
September 30, 200816 j Jetzt fehlt nurnoch..., Danke allen für die schnellen Antworten. Ist doch ein super Forum hier! ... dass einer vom Forum virtuellperönlich ins Haus kommt und alles am Saab i.O. bringt... ! Ach wär dat schööön... ! :biggrin: Guten Morgen GB
September 30, 200816 j Ach wär dat schööön... ! Ich wusste es: Gerd ist in Wahrheit ein Rheinlaender, der irgendwo zwischen Grevenbroich und Koeln lebt, offiziell aber sein Domizil in einem kleinen "Kaff" namens Abensberg aufrechterhaelt, um sich vor dem Ansturm der Getriebeschaden-opfer zu schuetzen...und das alles versucht er mit einem bayrischen "Host me?" zu vertuschen. Jetzt ist es raus, Gerd!!
September 30, 200816 j Liiiiiiiiiiiieber jensey... Ich wusste es: Gerd ist in Wahrheit ein Rheinlaender, der irgendwo zwischen Grevenbroich und Koeln lebt, offiziell aber sein Domizil in einem kleinen "Kaff" namens Abensberg aufrechterhaelt, um sich vor dem Ansturm der Getriebeschaden-opfer zu schuetzen...und das alles versucht er mit einem bayrischen "Host me?" zu vertuschen. Jetzt ist es raus, Gerd!! ... Du liegst leider ä bissle denäbe ! I bin scho nachweilich vor ä paar Jährle in Pforzheim/Baden, heute BW gebore ! Hier ein Fotole von meiner Wahlheimat Abensberg, ca. 100 m rückwärts wohne ich als Ruheständler mit fortschreitender Prfnr. *g*; ich liebe inzwischen dieses, wie Du es nennst, idyllische "Kaff" mit mittelalterlicher Stadtmauer, Burggraben usw. Nur Burgfräuleins gibts leider keine mehr... http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=23282&stc=1&d=1222772351 Mahlzeit ! Gerd :smile: Sorry for another offtopic, aber ich glaube die Frage nach dem Zündzeitpunkt war bereits erschöpfend beantwortet: Danke allen für die schnellen Antworten. Ist doch ein super Forum hier!
September 30, 200816 j Selbst als nicht-Ruhestaendler wuerde ich glatt mit Dir tauschen - sieht traumhaft aus, Dein Abensberg! Gruss an Rocky, der wohl gerade zielstrebig auf ein Leckerli zusteuert
September 30, 200816 j Vor allem die doch nett anzusehenden Bedienungen in den hiesigen Bewirtungslokalitäten.:smile:
September 30, 200816 j Vor allem die doch nett anzusehenden Bedienungen in den hiesigen Bewirtungslokalitäten.:smile: Die Dame muss ja tiefe Eindrücke bei Dir/Euch hinterlassen haben.
September 30, 200816 j Vor allem weil sie zwar in Landestracht bediente, aber aus Kiel kam.... Ja, diese Kleidung ist mir bekannt.
Dezember 21, 200816 j An dieser Stelle entschuldige ich mich dafür den Stöpsel aus der Badewanne der Sentimentalitäten ziehen zu müssen aber ich würde gerne nochmal zum Ursprungsthema zurückkehren: Auf der Suche nach dem richtigen ZZP für meinen 901i 16V Bj.'91 bin ich über einige Threads mit einigen Angaben gestolpert die aber leider ALLE irgendwie unvollständig sind. Bei den einen (u.A. hier) sind Winkelangaben ohne dazugehörige Drehzahl niedergeschrieben. Bei den Anderen (z.b. der bisher besten Anleitung von Gerd in der Knowledge Base: http://www.saab-cars.de/b20x_z_ndzeitpunkt_wie_einstellen-t18466/index.html) keine Verbindliche Angabe ob das jetzt für alle 16v, nur für den i oder nur für die Turbos gilt. Angaben hierzu sind in den verschiedenen Beiträgen widersprüchlich. Aus allem bisher gelesenen reime ich mir folgendes zusammen: 8V: bis Bj.'81: 23° voT bei 2000 u/min ab Bj.'82: 20° voT bei 2000 u/min für alle 8V gilt: Zur Messung den Unterdruckschlauch von der Druckdose am Zündverteiler abziehen und verschliessen! 16V i: 14° voT bei 800 u/min (Leerlauf) Dieser Wert (wie auch alle anderen drehzahl- und lastabhängigen Änderungen des Zündzeitpunktes ) wird über die elektronische Zündanlage geregelt und ist nicht ohne Weiteres einstellbar! 16V Turbo: 16° voT bei 800 u/min (Leerlauf) für alle 16V gilt: Unterdruckdose am Zündverteiler (falls vorhanden) hat bei 800 u/min noch keinen Einfluss auf den Zündzeitpunkt und kann daher angeschlossen bleiben. STIMMT DAS ALLES SO? Korrekturen und Ergänzungen sind im höchsten Masse erwünscht!! Des Weiteren würde ich vorschlagen diese Tabelle (natürlich erst nach allen Korrekturen und Ergänzungen) zusammen mit Gerd's Einstellanleitung noch einmal als expliziten Punkt in die Knowledgebase aufzunehmen. ...oder gibt's das schon und ich war nur zu blöd es zu finden?
Dezember 21, 200816 j Beim 16Vi ist der Sollwert 14°voT bei 8-900 U/min. Das ist aber nicht einstellbar, es gibt auch keine Unterdruckdose.
Dezember 21, 200816 j Beim 16Vi ist der Sollwert 14°voT bei 8-900 U/min. Das ist aber nicht einstellbar, es gibt auch keine Unterdruckdose. Das heißt also ich kann NICHT die Schraube, die per Halteklammer den Zündverteiler am Zylinderkopf befestigt, lösen, den Zündverteiler drehen und hierüber den Zündzeitpunkt einstellen? ...so wie es auch im Bentley (S. 340-15) steht? HAB ICH DICH RICHTIG VERSTANDEN??
Dezember 21, 200816 j Alles klar! Habe mir jetzt sagen lassen dass auch dies so im Bentley steht. Da ich den selber nicht besitze musste ich mir das telefonisch vorlesen lassen. ...und dies geschah zuerst nicht vollständig. Darüber hinaus ist dies mein erstes Fahrzeug mit einer solchen Zündanlage. Einen nicht manuell verstellbaren Zündzeitpunkt hatte ich bisher nicht auf'm Schirm. Daher meine wehemente Nachfrage. Danke! Kann man denn erfahrungsgemäß davon ausgehen, dass diese Zündung bzw. Zündzeitpunktregelung über die Jahre zuverlässig arbeitet, oder sind dort Probleme bekannt? Hintergrund der Frage ist die Tatsache, dass mein 901i 16V im Drehzahlbereich bis ca. 2250 U/min ziemlich schwach auf der Brust ist, allerdings ohne dabei unrund zu laufen. Eher so als hätte ich einen Anhänger dran. ...oder als stünde der Zündzeitpunkt ca. 10° zu spät. P.S.: Zündkabel sind i.o., Kerzen, Verteilerdeckel und Verteilerfinger sind durch Neuteile ausgetauscht!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.