Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

 

ich wollte mir neue Winterreifen für meinen 9-3 kaufen, da die alten nicht mehr so viel Profil haben.

 

Jetzt hab ich zufällig bei einem Auktionshaus 17" Felgen mit Winterrefien gefunden. Der schreibt, sie passen für das Faceliftmodell ab 2002 ???

 

Ist doch mit meinen Lochkreis Bj. 2000 gleich oder?

 

MfG

257d_1.jpg.546881d51bfeb17fed04818d0c78355f.jpg

Ja, Lochkreis ist gleich - da es sich aber um Felgen aus dem Zubehör handelt, entscheidet ganz alleine die jeweilige ABE ob und mit welcher Reifengröße Du die Felgen fahren darfst.
  • Autor

Ja, danke dir. Sind Borbet Felgen und er hatte sie ja schon mal auf dem 2002er ? Modell. So schlimm wirds nicht sein. Mal sehen, ob ich die kriege!

 

MfG

Da ich Dich nicht ins offene Messer rennen lassen will:

 

Nein, die Felgen passen, die Bereifung ist aber lt. ABE nur für den Saab 9-3 II zugelassen.

  • Autor
Oh, naja ich weiß nicht. Mal sehen ob ich zuschlage. Hab bis jetzt 16" Viking Felge im Winter und da ich eh neue Reifen brauche, dachte ich mir gleich die 17" Felgen kaufen. Auf den 16" hab ich 205/50 R16. Ggf. eintragen wenn nötig!

Mal meine ganz persönliche Meinung:

Warum der Aufwand - du hast 16", die funzen o. Probleme und Eintragung etc., warum unbedingt diese nicht wirklich attraktiven 17 Zöller?? (Zumal die Reifen auch teurer werden und weniger Grip auf Schnee/Nässe bieten)

:confused: :confused:

Von 98-01 war 205/50/16 auf der Viking angesagt. Der WIReifen ist derartig teuer das ich sie dieses Jahr runter geschmissen habe. Ab 02 waren auch 205/55/16 auf der werkseitig montierten 16´Felge zulässig - der Reifen kostet knapp 50,- pro Stück weniger. 17´ 215/45/17 basieren preislich noch über dem 205/50/16 als WiReifen. Da ich hier die letzten vier Winter die Reifen auf Asphalt abgefahren habe werde ich diese Saison keine mehr aufziehen. Falls es einen, oder zwei Tage schneien sollte, bleibt der SAAB in der Garage, falls die Eiszeit einzeihen sollte liegen immer noch die "guten" 15`Stahlfelgen im Keller die dann mit 185ern bestückt und aufgezogen werden. Dies gilt hier für den Niederrhein mit seinen Irischen Winteren = nur Regen und Nebel.:rolleyes:

Ab 02 waren auch 205/55/16 auf der werkseitig montierten 16´Felge zulässig

 

Das gilt dann aber nur für den 9-3 II.

Hab ich auch gedacht und eine Wette verloren. :-( Jedenfalls hat die 16´ Felge eine andere Breite als die Viking.
  • Autor

Also könnte ich auf meine Viking auch den 205/55 R16 montieren oder wie???

 

Wenn der ab 02 auch auf der Felge zulässig war???

 

Mit den Reifenpreisen kann ich Bibo93 nur Recht geben. Komische Größen und preislich auch nicht so billig bestes Beispiel meine 215/45 R17 Three Spoke Double

Also könnte ich auf meine Viking auch den 205/55 R16 montieren oder wie???

 

Wenn der ab 02 auch auf der Felge zulässig war???

 

Mit den Reifenpreisen kann ich Bibo93 nur Recht geben. Komische Größen und preislich auch nicht so billig bestes Beispiel meine 215/45 R17 Three Spoke Double

 

Nein, leider eben nicht. Es gibt eine andere, ab dem MJ 02 Verbaute 16`Felge, auf der Saab die 205/55 freigegeben hat. Leider nicht die Viking.

  • Autor

Zum kotzen... :cool:

 

Aber danke für die Info!

Hab ich auch gedacht und eine Wette verloren. :-( Jedenfalls hat die 16´ Felge eine andere Breite als die Viking.

 

Also ich könnte wetten, Du hast Deine Wette überhaupt nicht verloren.

 

Um welche Felge handelt es sich denn? :confused:

 

PS: Es gibt auch nur 6 1/2 Zoll breite 16" Felgen, somit sollte es eine Felge aus den Zubehör sein.

  • 3 Jahre später...
phänomenal: letztens beim Reifendienst 4 St 3spoke Felgen zur Überarbeitung abgeben. In dem Reifenregal entdeckte ich 4 Uniroyal MS Plus 66 in der Größe 185/65 R15. Weil bis zum 2.10 die Montage kostenlos war und genau diese Größe im Fahrzeugschein eingetragen ist, kurzerhand gekauft und montieren lassen. Dachte mir, die sehen vllt nicht so gut aus, aber bei Nässe, Eis und Schnee ist ja ein schmaler Reifen im Vorteil. Bisher fuhr ich auf dem 902 immer 195er oder 205er Reifen. Mit vorne 2,7 und hinten 2,2 bar jetzt nach Bern(CH) und zurück, also ca 2.000 km. Muß sagen, in der speziellen Konfiguration - Achse vo und hi überholt, gelbe Konis halb zugedreht - fährt man mit den Schmaleren besser, als mit den Breiteren-egal ob Sommer- oder Winterreifen. Im nächsen Frühjahr werde ich dann wohl die 185er als Sommerreifen probieren.
Im nächsen Frühjahr werde ich dann wohl die 185er als Sommerreifen probieren.

 

Sind bei uns in Deutschland nicht als Sommerreifen zugelassen, wenigstens nicht beim 9-3.

Was hat denn der 900-II fuer eine Felgenbreite, bzw. auf konkret wie breite Felgen hast Du die 185er aufziehen lassen? (5,5, oder 6?)
Stahlfelgen haben 6X15, die Alufelgen haben 6,5X15 in der Regel, es gibt aber auch ältere Felgen (z.B. die Long Spoke), die haben 6X15.

also ich meinen im juni bekommen habe waren allwetterreifen im 185er format montiert - vredestein

 

die waren vorne etwas gebraucht (ca 5mm) - die habe ich dann gleich gegen 195er sommerreifen von pirelli tauschen lassen (weils gerade im angebot war)

 

und das fahrverhalten war wie neu - ich denke im sommer sollte man die finger von 185ern lassen (vielleicht noch eine reifentopmarke)

 

rs

Sind bei uns in Deutschland nicht als Sommerreifen zugelassen, wenigstens nicht beim 9-3.

beim 902 genau diese Größe im Fahrzeugschein eingetragen ist

Die Alufelgen sind 6,5x15. Meine Theorie ist jetzt, daß die kürzeren Federn des 902 (als beim 9-31) zusammen mit den Konis auf 185/65er Reifen ein etwas weniger zickiges Fahrverhalten als mit den breiteren Reifen ergeben. Wahrscheinlich ist er mit dieser Größe ursprünglich abgestimmt und ausgeliefert worden. Mir gefällts - das ist die Hauptsache

Sind bei uns in Deutschland nicht als Sommerreifen zugelassen, wenigstens nicht beim 9-3.

 

Muß das mal zurücknehmen, im WIS ist die Größe auch für Sommerreifen angegeben. Bei mir im Schein stand die Größe nur für M+S Bereifung drin.

Die Alufelgen sind 6,5x15. Meine Theorie ist jetzt, daß die kürzeren Federn des 902 (als beim 9-31) zusammen mit den Konis auf 185/65er Reifen ein etwas weniger zickiges Fahrverhalten als mit den breiteren Reifen ergeben. Wahrscheinlich ist er mit dieser Größe ursprünglich abgestimmt und ausgeliefert worden. Mir gefällts - das ist die Hauptsache

 

Ich hatte ueberlegt, da ich ebenfalls 185er auf 6" breite Felgen machen will, ob das ueberhaupt passt und einigermassen ausschaut.

  • 3 Wochen später...

Ist die Größe 185/65R15 grundsätzlich für alle 9-3 I als Winterreifen zugelassen oder gibt es Unterschiede bzgl. Modelljahr / Typ (Leistung) ?

Hintergrund der Frage: möchte (sehr gute :smile:) Reifen dieser Größe verkaufen, ein potenzieller Käufer hat aber wohl nur das Format 195/60R15 im Schein eingetragen ?!

Moin,

 

185/65/R15 ist bei allen 9-3 I ern zugelassen. Alternativ auch größere Reifen, aber Motorisierung ist egal. Soweit ich das weiß.............

Auch dann, wenn es nicht explizit im Schein steht ??

heute ist nur noch eine Größe eingetragen, meist die Kleinste. Oder Du hast eine Extra-Eintragung für spezielle Rad/Reifenkombinationen.

Bei mir ist eingetragen für ein 9-3 I Cabrio: 195/60R16 88V und 225/45R17 88V, fahre aber 94W XL, also höherwertig, auf 8,5 JX17H2 ET35. Höherwertig müsste immer gehen, Größe muss irgendwo irgendwann mal zugelassen worden sein.

Bei meinem Touran kann ich zwischen 195/60R15 bis 205/50R17 wählen, eingetragen ist aber nur die kleinste Größe

 

Gruß

Coopereins

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.