Oktober 26, 200816 j hahahahahahaha! also mit 'nem 6er musste mir nicht kommen. und: kein bier, wenn dann eine größere anzahl von glasbehältnissen, die mit dem ersten gewächs von schloss vollrads gefüllt sind. drunter mache ich's nicht. dann werd mal konkret:biggrin:
Oktober 26, 200816 j Das 8er macht sich bei ca. 200 PS positiv bemerkbar. Im Frühjahr werde ich meinen auf den Prüfstand stellen, dann weiß ich, wie weit ich an der 200-PS-Marke dran bin (oder gar drüber?). Jedenfalls: ich habe das 8er drin und bin happy.
Oktober 26, 200816 j Auf der Landstraße macht das auch einen Höllenspaß, das ist völlig richtig. Aber da ich nicht nur Landstraße fahre sondern auch eine nicht unerhebliche Summe Autobahnkilometer im Monat abreiße, nervt es dann doch öfter, als es Spaß macht. Wäre Schneewittchen das Sommerspielzeug, dann würde ich es auch nicht heraushaben wollen, im Gegenteil. Das ist sie aber nicht, also wäre mein 6er besser in reinen Spaßautos aufgehoben, und Schneewittchen könnte díe Langstrecke ohren- und geldbeutelschonend mit gesenktem Drehzahlniveau absolvieren.
Oktober 26, 200816 j Whow ! GB Find ich auch. Das Teil läuft wie Hund. Dank Feinwuchtung, engst tolerierten Lagern sowie überarbeitetem Zylinderkopf und APC mit roter Seele. Mal ne Frage: macht es einen Unterschied, ob ich mit 16" Sommerrädern oder mit 15" Wintersocken auf einen Prüfstand gehe? Will das nämlich jetzt mal genauer wissen - und einen Ausdruck der Leistungs- und Drehmomentkurve, sofern das möglich ist.
Oktober 26, 200816 j Mit den Winterreifen lassen sie Dich nicht auf den Prüfstand, die weiche Gummimischung verklebt die Rollen.
Oktober 26, 200816 j Mit den Winterreifen lassen sie Dich nicht auf den Prüfstand, die weiche Gummimischung verklebt die Rollen. Mir egal Im Ernst: dann warte ich eben bis zum nächsten Frühjahr.
Oktober 26, 200816 j Das Schild verrät mir doch nur das primär, oder ist da etwas an mir vorbeigegangen? Moin, welches Schild verrät mir was? Ich würd auch gern wissen, was bei mir drin ist :-) Gruss, Patrick
Oktober 26, 200816 j Autor so, also: bis april passiert jetzt erstmal gar nix mit keinem der beiden getriebe. denn am donnerstag kommt das cabrio ins häuschen und da bleibt es dann bis 30.03.2009. und dann sehen wir mal weiter. vor allem sehe ich mal, wie's um mein konto bestellt ist - ich kann bekanntlich nicht schrauben und muss alles, was im fall der fälle zu machen wäre, vom experten machen lassen. und der arbeitet zu recht nur gegen geld, nicht gegen gute worte... in dem sinne: wollen wir den fred im frühjahr wieder aufnehmen? fein. (macht euch 'ne notiz in den kalender...)
Oktober 26, 200816 j Hi Patrick, du hast bestimmt ein 6er drin. Einfach mal vorne aufs Getriebeschild schauen (oben am Primärdeckel über dem vorderen "Motor"Lager). Dort sollte etwas wie GM xx6xx stehen. Das wäre in diesem Fall der 6er Primär.
Oktober 26, 200816 j Moin Jan, besten Dank für die Aufklärung. Hatte mir schon gedacht, dass ich nur nen 6er hab, aber die Hoffnung stirbt zuletzt. Ich find ja, dass meiner schon recht ruhig obenraus läuft. Aber ich schau mal nach. Hau rein, Patrick
Oktober 26, 200816 j moin, welches schild verrät mir was? Ich würd auch gern wissen, was bei mir drin ist :-) gruss, patrick 45614
Oktober 27, 200816 j Das Schild verrät mir doch nur das primär, oder ist da etwas an mir vorbeigegangen? Anscheinend schon:smile: Gib doch mal die Nummer preis...
Oktober 27, 200816 j Nen Siebener wäre ja schonmal schön. Ich müßte ja zum Glück noch nen langes Diff drinhaben, so daß das Drehzahlnieveau dann erträglich würde. Achter plus langes Diff wäre auf der Landstraße vielleicht auch etwas zäh. Aber das 6er, das ich jetzt habe, geht gar nicht. Wenn Du ein langes Differential hast (9:33) -und davon darf man bei einem Steilschnauzer ausgehen -, dann ist die Gesamtübersetzung im Fünften Gang mit einem Sechser-Primär ziemlich genau gleich wie bei einem Getriebe mit kurzem Differential (9:35) und einem Siebener-Primär ... Mit Einbau eines Achter-Primärs in ein Getriebe mit langem Diff kann man auch gleich die Schaltgasse des Fünften Gangs ausbauen, denn den kann man dann wahrscheinlich gar nicht mehr brauchen. Hmm, doch, vielleicht an sehr langen Autobahngefällen bei strammem Rückenwind Also sei froh: Das lange Diff spart Dir teure Primärketten. Zu lang übersetztes Getriebe spart evtl. noch nicht mal Sprit (trotz Ausbau sämtlichen Fahrspaßes), weil der Motor dann in ungünstigen Drehzahlbereichen / Ecken des Verbrauchskennfelds arbeiten muß. Beispiel: 300E W124: Mit kürzerem Diff beschleunigte der besser, lief größere Vmax und war sparsamer. Zum Spritsparen auf der Bahn würde ich eher was empfehlen wie schmalere (und rollwiderstandsarme) Reifen auf möglichst glattflächigen Felgen (165er oder 175/70), aerodynamische Maßnahmen wie eine Unterbodenverkleidung oder ein leicht negativer Anstellwinkel der Karosserie zur Fahrbahn (= der Abstand Unterboden zur Fahrbahn sollte nach Möglichkeit von vorn nach hinten geringfügig ansteigen, geeignete Maßnahmen sind Unterlegen der Federung hinten oder leichte Tieferlegung vorn. Extreme wie Keilformfahrwerk haben dagegen wieder negative Effekte). Beste und einfachste Möglichkeit ist aber der Umstieg auf ein anderes, verbrauchsgünstigeres Fahrzeugmodell *duckundweg* Grüße Hardy
Oktober 27, 200816 j Zum Spritsparen auf der Bahn würde ich eher was empfehlen wie schmalere (und rollwiderstandsarme) Reifen auf möglichst glattflächigen Felgen (165er oder 175/70), Grüße Hardy In aktuellen Reifentests wird unter Laborbedingungn der Rollwiderstand gemessen, dabei fällt auf, daß ein 225/45R17 etwa 30% günstiger abrollt ,als ein 195/65R15 (Quelle AMS). Es ist also zu vermuten, daß die Energie eher in der Flankenhöhe verpufft, als in .der Laufflächenbreite
Oktober 27, 200816 j Rollwiderstand o.k. Wobei es da auch auf die Gummimischung ankommt. Die Reifenbäcker machen ja nicht umsonst Spezialanfertigungen für einzelne Hersteller und Modelle - da geht's meist um den Rollwiderstand wg. Verbrauchs- und damit in einigen Ländern bereits Kfz-Steuerrelevanten CO2-Angaben. Aerodynamischer Gesamtwiderstand erhöht sich aber mit der Reifenbreite ganz einfach über die größere Fläche (cw X A). Glattflächige Felgen bringen ä bissle was beim cw, sollten aber möglichst bündig zur Seitenfläche des Fahrzeugs stehen, also nicht zu tief drinnen.
Oktober 27, 200816 j Glattflächige Felgen bringen ä bissle was beim cw, sollten aber möglichst bündig zur Seitenfläche des Fahrzeugs stehen, also nicht zu tief drinnen. Ich seh schon: die Preise für die Edelstahlradkappen steigen wieder
Oktober 27, 200816 j @aero84: Also einen 145/45 VR 17 fahren. Kein Witz: Der Trend wird in Zukunft unter dem Eindruck der Energiekrise zum schmaleren Reifen auf im Durchmesser großen Felgen gehen. Mal gespannt wie das mit den Tragfähigkeiten gelöst wird ...
Oktober 27, 200816 j Ich seh schon: die Preise für die Edelstahlradkappen steigen wieder Geht auch mit Plastik und das ist leichter . Aber wühlt mal in den Kellern nach 5x15-Zoll-Stahlfelgen ! Hmm ich denke wir sollten uns langsam Gedanken machen um dicke Laufbuchsen, kleine Kolben und sparsame Mappings 1,4-Liter-Turbomotoren sind doch zur Zeit schwer im Schwang in der aktuellen Kompaktklasse
Oktober 27, 200816 j Soooo unzufreiden bin ich mit dem Verbrauch ja gar nicht. Wenn ich genug Zeit habe, kann ich die Kiste unter 7 Litern fahren. Aber bei 130 nimmt se schon 9e, und das konnte meine Saabine (Gott sei ihrer Seele gnädig) mit 7er primär und langem Diff dann besser. Außerdem ist das Lärmniveau nicht unerheblich. Alles über zwischen 2500 und 4500 /min ist auf längere zeit äußerst unangenehm. Saabine hatte übrigens ein 7er primär mit langem Diff. Und so lahmarschig war sie damit nicht, ganz im Gegenteil, mir kam das völlig angemessen vor. Ok, Saabine war auch ein 84er Nonkat, die ging eh wie die Seuche... Vieleicht liegts ja daran, daß Schneewittchen noch nicht eingefahren ist? Zu Saabine fehlen noch 110.000km...
Oktober 27, 200816 j Ok, Saabine war auch ein 84er Nonkat, die ging eh wie die Seuche... Vielleicht ist Schneewittchen einfach noch nicht ganz wach?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.