Veröffentlicht Oktober 30, 200816 j Hallo, mit wieviel Nm sollte man Winterräder auf Stahlfelgen festziehen? 120Nm? Gilt das dann auch für die Alus?
Oktober 30, 200816 j Hallo, ich ziehe die Radschrauben von Alu- wie auch Stahlfelgen um 10 - 15% fester an als vorgegeben, aufgrund des gröberen Profiles und der schlechteren Strassenoberfläche im Winter gehe ich da einfach auf Nummer sicher, die Schrauben und die Felgen verkraften das problemlos. ausserdem nach spätestens 50km nachziehen nicht vergessen ! Gruss Saab Stock Car
Oktober 30, 200816 j Hallo! Also ich ziehe meine Felgen immer mit 110 Nm an,bis jetzt habe ich noch kein Rad verloren.......egal ob Stahl-oder Alufelgen....... Gruß,Thomas
Oktober 30, 200816 j die Schrauben und die Felgen verkraften das problemlos.Also ich hatte schonmal den Kopf einer Radschraube in der Nuss.... Daher... Drehmoment aus dem Handbuch nehmen. (110 sind sicherlich eine gute Hausnummer)
Oktober 30, 200816 j Also ich hatte schonmal den Kopf einer Radschraube in der Nuss.... Daher... Drehmoment aus dem Handbuch nehmen. (110 sind sicherlich eine gute Hausnummer) Da war aber dann wahrscheinlich derjenige der Schuldige daran, der vorher schon einmal mit dem Schlagschrauber und voller Leistung einen Riss in dieser Schraube verursacht hat..... normalerweise verformt sich die (Stahl)Felge, bevor der Kopf abreisst... Gruss Saab Stock Car P.S. ich kenne leider zwei Fälle, bei denen sich trotz dem Festziehen mit dem geeichten Drehmomentschlüssel auf die vorgegebene Festigkeit die Schrauben wieder gelockert haben, daher bei mir seit Jahren + 10 - 15 %, dann lockert sich da nix mehr !
Oktober 30, 200816 j Da war aber dann wahrscheinlich derjenige der Schuldige daran,der vorher schon einmal mit dem Schlagschrauber und voller Leistung einen Riss in dieser Schraube verursacht hat..... Nee, nur Handservice.
Oktober 30, 200816 j Nee, nur Handservice. Genau diese Schraube hatte während des ganzen "Lebens" noch NIE Kontakt mit einem Schlagschrauber ? Na gut, wenn du das mit absoluter Sicherheit sagen kannst... dann war es vielleicht ein Materialfehler, Rost oder was auch immer ? jedenfalls kann nach meiner Meinung die Ursache nicht an dem zu max. 15 % erhöhten Anzugs-Drehmoment liegen, da sind wesentlich höhere Sicherheiten eingerechnet ! Gruss Saab Stock Car
Oktober 30, 200816 j Nee, nur Handservice. ..... dann war es vielleicht ein Materialfehler, Rost oder was auch immer ? .. Davon gehe ich auch mal aus. Eine M14 bekommt man mit dem normalen Radschlüssel nicht abgeschert. Höchstens, wenn man einen 1 m llangen Hebel nimmt (mit einem Qualitativ guten Schlüssel). Mir sind bei festen Radschrauben schon ein paar Schlüssel (die vom Bordwerkzeug) gebrochen und auch schon 2 Nüsse. Eine Radschraube nie....
Oktober 30, 200816 j Servus Hersteller Angaben: Stahlfelgen -> 90 bis 105 Nm Alufelgen -> 105 bis 130 Nm Ich selber Ziehe sie bis max. der Hersteller Angaben an und hab da noch nie Probleme damit gehabt. Gruß Elchi
Oktober 30, 200816 j Genau diese Schraube hatte während des ganzen "Lebens" noch NIE Kontakt mit einem Schlagschrauber ?zumindest die 3 Jahre zuvor nicht.Na gut, wenn du das mit absoluter Sicherheit sagen kannst... dann war es vielleicht ein Materialfehler, Rost oder was auch immer ?und, wenn es nun nicht eine sondern 3 Koepfe waren? Dann war's wohl ein Materialfehler?! Hab's auch schon von anderen gehoert. 1m Hebelarm... ja klar. wie sonst?! (natuerlich benutzt man den nur zum Abschrauben.... lag aber gerade da rum...)
Oktober 30, 200816 j zumindest die 3 Jahre zuvor nicht.und, wenn es nun nicht eine sondern 3 Koepfe waren? Dann war's wohl ein Materialfehler?! Hab's auch schon von anderen gehoert. 1m Hebelarm... ja klar. wie sonst?! (natuerlich benutzt man den nur zum Abschrauben.... lag aber gerade da rum...) Dann wurden diese Schrauben wahrscheinlich vor Deiner Zeit mit dem Auto zu fest angezogen und dadurch gedehnt, dann reissen die irgendwann am Ende vom Gewinde ab.... Gruss
Oktober 30, 200816 j und das nach 50KM nachziehen kann man auch vergessen.... Ist sinnlos Spruch... Mal ehrlich wer soll das machen? Mit richtigem Drehmoment anziehen und fertig 115Nm passen meistens...
Oktober 31, 200816 j und das nach 50KM nachziehen kann man auch vergessen.... Ist sinnlos Spruch... Mal ehrlich wer soll das machen? Mit richtigem Drehmoment anziehen und fertig 115Nm passen meistens... Wie gesagt kenne ich leider 2 Fälle, wo sich die Felgen trotz ordnungsgemäßem Festziehen mit einem geeichten Drehmomentschlüssel wieder gelockert haben, daher gehe ich da auf Nummer Sicher ! Jede gute Werkstatt wird das Nachziehen nach 50km gerne und ohne zusätzliche Kosten durchführen, während man dort kurz auf einen Kaffee vorbeikommt. Ich fahre lieber immer mit dem guten Gefühl, dass alles passt als nur meistens.. Gruss Saab Stock Car P.S. wir in Österreich haben halt auch oft festgefahrenen Schnee oder Eis auf der Fahrbahn, das rüttelt dann ganz ordentlich........ Daher : Sicher ist sicher
Oktober 31, 200816 j Also ich hatte schonmal den Kopf einer Radschraube in der Nuss.... Daher... Drehmoment aus dem Handbuch nehmen. (110 sind sicherlich eine gute Hausnummer) Das geht noch viel übler, bei meinem Omega B (und der ist ja gerade bei Radnaben/Bremsscheiben nicht sooooo weit weg von 900II) hatte der Reifenhändler etwa 20-30Nm zuviel drauf gegeben, Ergebnis: Bremsscheibe verzogen (lt. Opel definitiv durch zu fest angezogene Radbolzen), ziemlich heftig a'la Küchenmixer beim Bremsen, knapp 400 Euro! So wie früher (also bei Autos bis in die späten 80ziger, die noch "per Hand" konstruiert wurden) mit "gib ma noch was druf, schad nix", sollte man das bei den heutigen Autos nichtmehr machen, auch wenn sich 110Nm ziemlich "luschig" anfühlen.
Oktober 31, 200816 j Ergebnis: Bremsscheibe verzogen (lt. Opel definitiv durch zu fest angezogene Radbolzen), ziemlich heftig a'la Küchenmixer beim Bremsen, knapp 400 Euro! Diese Begründung finde ich ziemlich gewagt, wenn man 2 ebene Flächen zueinander festzieht, entsteht Verzug ? und dann auch noch beim stärkeren und massiveren Teil der beiden ? da würde ich eher z.B. auf eine billige Zubehörscheibe tippen...... Gruss Saab Stock Car
Oktober 31, 200816 j Diese Begründung finde ich ziemlich gewagt, wenn man 2 ebene Flächen zueinander festzieht, entsteht Verzug ? und dann auch noch beim stärkeren und massiveren Teil der beiden ? da würde ich eher z.B. auf eine billige Zubehörscheibe tippen...... Gruss Saab Stock Car Nö, weil ad1 waren es originale von Opel, ad2 trat es direkt bei der ersten Fahrt nach Räderwechsel auf und da gleich richtig heftig, ad3 hat Opel dann aufgrund meiner Schilderung die Radbolzen mit Drehmomentschlüssel gelöst (so'n Ding mit Zeiger) und dabei knapp 140Nm statt 110 festgestellt, büschen viel Zufall, oder? Die ebenen Flächen sind dann auch relativ, da Stahl ja deformierbar ist und was am Radbolzen um vielleicht ein paar hunderstel Milimeter gequetscht wird, ergibt außen an der Scheibe ganz schnell einige Zehntel. Der Reifenfuzzi hat die Radbolzen ja nicht um jeweils 10Nm steigend über Kreuz angezogen, sondern auf einen Schlag 20-30Nm zu fest angeknallt, was dann logischerweise erstmal eine einseitige Deformation ergibt. Dazu kommen dann noch thermische Spannung an den Bremsen, die unter Umständen sogar einige Tausendstel an der Nabe auf ein paar Zehntel am Rand erweitern können. Da der Reifenfuzzi sich aber auf denselben Standpunkt stellte wie Du, hab ich dann etwas gegoogelt und in der Tat lassen sich mehrere solcher Fälle finden. (er hat mich aber trotzdem auf den Klageweg verwiesen, ich solle erstmal beweisen dass ich die Räder nicht selbst nachgezogen hab! ) Der Gag daran ist halt der, dass man früher die ganzen Materialstärken von Hand errechnet und geschätzt hat und dann sicherheitshalber nochmal ordentlich draufgeschlagen, in den letzten 10-15 Jahren rechnet der Computer das aber absolut auf Kante um nochmal 7,4 Gramm und 2,8 Cent einzusparen und dann passierts eben, sobald man irgendwelche Vorgaben der Computerrechnung übersteigt.
November 1, 200816 j Der Gag daran ist halt der, dass man früher die ganzen Materialstärken von Hand errechnet und geschätzt hat und dann sicherheitshalber nochmal ordentlich draufgeschlagen, in den letzten 10-15 Jahren rechnet der Computer das aber absolut auf Kante um nochmal 7,4 Gramm und 2,8 Cent einzusparen und dann passierts eben, sobald man irgendwelche Vorgaben der Computerrechnung übersteigt. Was mich wiederum in meiner Ansicht und meinem Vorhaben bestärkt, meine 9000er solange zu fahren, wie es nur möglich ist..... Sorry, aber so sieht's (zumindest für mich) aus.... Gruss Saab Stock Car
November 1, 200816 j Moin @saabwilliger: Beim Lösen können ganz andere Momente auftreten als beim anziehen. Ist auch ein Grund für das Nachziehen. Hatte mal bei einer Schraube Dreck dazwischen bekommen (am Konus) so dass das Rad minimal verdreht war. Alle auf 110Nm angezogen. Nach ein paar km waren alle lose bis auf die mit dem Dreck. Was das plan anliegen angeht: Ich kenne diverse (Stahl-) Felgen, die gerade nicht plan anliegen im Bereich der Schrauben sondern dort nach Außen gezogen sind um den Konus für die Radschraube einpressen zu können, z.B. bei meinem Benz. Allerdings habe ich bei dem keine Angst, die massive Nabe zu verziehen, Bremsscheiben sind bei dem ja auf der anderen Seite. CU Flemming
November 1, 200816 j NachziehenDas kann sicher jeder machen, wenn er sich damit sicherer fühlt. Aber wenn sorgfältig gearbeitet wurde, sollte es absolut überflüssig sein. Ich jedenfalls habe noch nie (und das sind nicht erst 2 Jahre ... ) eine einzige Radschraube/-mutter nachgezogen und noch nie auch nur eine einzige Schraube locker gehabt (jedenfalls nicht am Rad ... )!
November 1, 200816 j Qualitätswerkzeug Eine M14 bekommt man mit dem normalen Radschlüssel nicht abgeschert. Höchstens, wenn man einen 1 m llangen Hebel nimmt (mit einem Qualitativ guten Schlüssel). Ein Freund hat nach der Vernichtung von 3 Baumarkt-Radkreuzen sich ein Original Hazet geleistet; beim 1. Reifenwechsel damit war dann sofort die 1. Radschraube abgeschert. Er kann übrigens einen Maßkrug ganz gut mit einer Hand bewältigen, ist aber ansonsten kein Kraftprotz. Zum Thema: auch ich Stahl und Alu 110nm mit Hazet Drehmomentschlüssel
November 1, 200816 j Ein Freund hat nach der Vernichtung von 3 Baumarkt-Radkreuzen sich ein Original Hazet geleistet; beim 1. Reifenwechsel damit war dann sofort die 1. Radschraube abgeschert. Er kann übrigens einen Maßkrug ganz gut mit einer Hand bewältigen, ist aber ansonsten kein Kraftprotz. Zum Thema: auch ich Stahl und Alu 110nm mit Hazet Drehmomentschlüssel Bei z.B. einem BMW Z3 ist das keine Kunst. Die haben M12 Radschrauben. Die bekommt man mit jedem Schlüssel abgeschert... Hirn sollte man schon beim Schrauben einschalten....Wenn man sich mit seinem ganzen Gewicht in den Schlüssel beim Festziehen stemmt, braucht man nicht viel Kraft...
November 1, 200816 j Nö, weil ad1 waren es originale von Opel, ad2 trat es direkt bei der ersten Fahrt nach Räderwechsel auf und da gleich richtig heftig, ad3 hat Opel dann aufgrund meiner Schilderung die Radbolzen mit Drehmomentschlüssel gelöst (so'n Ding mit Zeiger) und dabei knapp 140Nm statt 110 festgestellt, büschen viel Zufall, oder? ... Also das halte och für absoluten Quark. Statt 110 Nm (beim Anziehen)140Nm (beim Lösen)..... (abgesehen davon sind die Kräfte zum Lösen immer etwas höher, als beim Festziehen) soll angeblich eine Bremsscheibe verzogen haben?? Wenn das der Fall ist, ist das Auto eine Fehlkonstruktion... Ich habe schon einige Radschrauben mit eine Wahnsinnsgewalt lösen müssen (da hätte sich jedr Drehmomentschlüssel verabschiedet), eine Verzogene Bremsscheibe war nie dabei....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.