Veröffentlicht November 2, 200816 j War ja schon öfters die Frage. Geht eine Ladedruckanzeige von einem alten (z.B. 91er) in einen CSE 96er/97er nachzurüsten? Plug & Play ist es nicht. Der einfachste Weg ist der, eine aus dem passenden BJ zu nehmen. Wenn man etwas frickeln kann und Zeit hat, kann man den Tacho vom LPT zerlegen, das Anzeigeinstrument für Temp. und Tank ausbauen und das einzeln aus dem anderen BJ einsetzen. Da die Stecker auch etwas anders sind, muß man da mit dem frickeln anfangen. Man baut aus der alten Anzeige die Ladedruckanzeige aus und setzt die in die neue ein (incl. der Folie). Loch braucht man nicht zu bohren, ist schon drin. Also von der neuen Anzeige: Zeiger ab, Folie runter, dann Ladedruckanzeige vom alten Instrument einbauen, Folie von alten Instrument rauf und alle Zeiger drauf. Dann wieder in die Tachoeinheit montieren und fertig... Letzte und schwiergigste Improvisation: Tnak,reserveleuchte: Die ist beim 97er in der Folie integriert, was die Folie aus dem anderen nat. nicht hat. Ich habe das so gelöst, indem ich eine rote recheckige LED mit von hinten auf das Zapfsäulensymbol geklebt habe und entprechend angeschlossen habe (Polung beachten!!!) Hier 2 Bilder
November 2, 200816 j Hi Turbo, da ich auch auf der Suche nach einer Tachoeinheit mit Ladedruckanz. bin, kommt dein Beitrag wiue gerufen. Habe ja nen 96er CDE. Ist es def. so, dass die 96-98 Tachos alle passen und ich lediglich nach einer Tachoeinheit Bj 96-98 schauen muss? Oder könnte ich zur Not auch eine ältere Einheit besorgen und NUR die LDA wie von dir beschrieben in meine LPT Anzeite reinfrickeln? danke dir sehr, MArkus
November 2, 200816 j Autor Hi Turbo, da ich auch auf der Suche nach einer Tachoeinheit mit Ladedruckanz. bin, kommt dein Beitrag wiue gerufen. Habe ja nen 96er CDE. Ist es def. so, dass die 96-98 Tachos alle passen und ich lediglich nach einer Tachoeinheit Bj 96-98 schauen muss? Oder könnte ich zur Not auch eine ältere Einheit besorgen und NUR die LDA wie von dir beschrieben in meine LPT Anzeite reinfrickeln? danke dir sehr, MArkus Wenn Du Dir eine Menge Arbeit sparen willst, besorge Dir einen aus dem passenden BJ. Ansonsten geht das so, wie ich beschrieben habe, aber es dauert eine Weile und ist frickelig. Wenn man garnichts passendes findet und man unbedingt eine LD Anzeige haben will, dann kann man es so machen. Rechne aber mal ein paar Stunden ein.....(und passende LED besorgen...)
November 3, 200816 j ... Oder könnte ich zur Not auch eine ältere Einheit besorgen und NUR die LDA wie von dir beschrieben in meine LPT Anzeite reinfrickeln? hm...steht das nicht Alles bereits in Lucas Beschreibung...?
November 3, 200816 j Habe auch versucht, das so zurechtzufrickeln wie turbo9000 sagt. Habe aber entnervt aufgegeben als ich nichtmal die Zeiger von den Achsen abbekommen habe ohne dieselben fast zu verbiegen! Habe jetzt eine passende Einheit gefunden und baue die ein. @marqus Die Anzeigen sind ab BJ 95 gleich! Vizilo
November 17, 201014 j habe mir für kleines Geld einen Tacho von 1995 besorgt (lt. Verkäufer). Nach dem Tausch leuchtete der rechte Blinker dauerhaft und die Temperauranzeige stieg auf Maximum. Nach dem Ausbau musste ich feststellen, dass die Bahnen auf den Platinen unterschiedlich waren zu meinem 1997er Tacho, also eine andere Belegung vom blauen Flachstecker. Mist! Also blieben mir zwei Möglichkeiten, alles zurückbauen und ein 1997er Turbo-Tacho kaufen oder die Lösung von turbo9000, die ich bis dato nicht bevorzugte. Tja das ist wirklich gar nicht so einfach die Zeiger sauber runterzubekommen! Mit einer Schere und viel Gefühl geht es ganz gut. Dazu die Schere leicht öffnen und unter den schwarzen Kreis von der Aufnahme schieben/hebeln. Leider ist mir genau der Zeiger vom Turbo beim Ausbau zerbrochen - und das ist der einzige Zeiger, der einen größeren Durchmesser an der Aufnahme hat. Tank- und Temp-Zeiger passen hier nicht. Mist! Also in den Keller und zwei Turbotachos von älteren 9000 geholt und geschlachtet. Leider haben diese eine leicht hellere Zeigerfarbe! Naja es gibt Schlimmeres. Alles um- und eingebaut und wieder zurück ins Auto. Nanu, Temperatur steht knapp unter Mitte obwohl Wagen kalt, Tank steht auf voll obwohl nur noch halb voll. Vielleicht die Zeiger nicht korrekt eingesetzt? Alles wieder ausgebaut und nachgesehen, doch passt soweit. Alles in "null"-Stellung. Wieder eingebaut. Selbes Problem. Wieder ausgebaut. Aha vielleicht muss man die Zeiger "vorgespannt" einbauen. Ja das wars! Sowas blödes auch. Jetzt tut alles wieder. Die hellere Zeigerfarbe vom Ladedruck fällt überhaupt nicht auf. Durch das viele Ein- und Ausbauen war ich einen Moment unkonzentriert, jetzt leuchtet SRS. Mist! Dies als kleiner Erfahrungsbericht, falls sich mal einer dranwagen will ...
November 18, 201014 j Autor habe mir für kleines Geld einen Tacho von 1995 besorgt (lt. Verkäufer). Nach dem Tausch leuchtete der rechte Blinker dauerhaft und die Temperauranzeige stieg auf Maximum. Nach dem Ausbau musste ich feststellen, dass die Bahnen auf den Platinen unterschiedlich waren zu meinem 1997er Tacho, also eine andere Belegung vom blauen Flachstecker. Mist! Also blieben mir zwei Möglichkeiten, alles zurückbauen und ein 1997er Turbo-Tacho kaufen oder die Lösung von turbo9000, die ich bis dato nicht bevorzugte. Tja das ist wirklich gar nicht so einfach die Zeiger sauber runterzubekommen! Mit einer Schere und viel Gefühl geht es ganz gut. Dazu die Schere leicht öffnen und unter den schwarzen Kreis von der Aufnahme schieben/hebeln. Leider ist mir genau der Zeiger vom Turbo beim Ausbau zerbrochen - und das ist der einzige Zeiger, der einen größeren Durchmesser an der Aufnahme hat. Tank- und Temp-Zeiger passen hier nicht. Mist! Also in den Keller und zwei Turbotachos von älteren 9000 geholt und geschlachtet. Leider haben diese eine leicht hellere Zeigerfarbe! Naja es gibt Schlimmeres. Alles um- und eingebaut und wieder zurück ins Auto. Nanu, Temperatur steht knapp unter Mitte obwohl Wagen kalt, Tank steht auf voll obwohl nur noch halb voll. Vielleicht die Zeiger nicht korrekt eingesetzt? Alles wieder ausgebaut und nachgesehen, doch passt soweit. Alles in "null"-Stellung. Wieder eingebaut. Selbes Problem. Wieder ausgebaut. Aha vielleicht muss man die Zeiger "vorgespannt" einbauen. Ja das wars! Sowas blödes auch. Jetzt tut alles wieder. Die hellere Zeigerfarbe vom Ladedruck fällt überhaupt nicht auf. Durch das viele Ein- und Ausbauen war ich einen Moment unkonzentriert, jetzt leuchtet SRS. Mist! Dies als kleiner Erfahrungsbericht, falls sich mal einer dranwagen will ... Naja, ich habe ja auch in meiner Beschreibung erwähnt, dass es kein Plug&Play ist. Dein Erfahrungsbericht bestätigt das und ist auf jeden Fall hlifreich Ende gut, alles gut. Dann war das aber kein 95er Tacho, den man Dir da angedreht hat....
November 18, 201014 j Respekt vor deiner Geduld, tapeworm! Saab will übrigens wohl 600 Euro für eine neue Ladedruckanzeige passend zum Baujahr. Hatte spaßeshalber mal angefragt...
November 18, 201014 j Autor ... Saab will übrigens wohl 600 Euro für eine neue Ladedruckanzeige passend zum Baujahr. Hatte spaßeshalber mal angefragt... Vielleicht sitzen da ja ein paar Schweden und machen genau diese Arbeit. Da das lange dauert und der Stundenlohn in Schweden auch nicht gerade billig ist....
November 21, 201014 j Hi Ich habe seit Letzte Woche eine Problematik mit mein 9000 AERO Tachoeinheit (96er). Seit 2 Wochen ist es abgemeldet. Ich wollte gestern kurz starten und seit dem brennt Komischerweise SRS und Turbo Ladedruckanzeige steht in Mitte und bewegt sich nicht. Hat jemand Ahnung ? Kann jemand paar Tipps geben ? Danke Mfg TrekoronoR
November 21, 201014 j SRS dürfte wohl ein Fehler im Airbagsystem sein - gerne genommen ist die Spule im Lenkrad - am besten auslesen lassen. bez. Ladedruckanzeige - ist wohl der Schlauch abgegangen oder gerissen.
November 21, 201014 j das mit dem SRS ist echt eine nervige Sache, dass man das löschen lassen muss. Ist der Airbag trotz brennender Leuchte aktiv oder geht dann wegen der Fehlermeldung gar nix mehr? (Spule ist ok)
November 21, 201014 j Naja, ich habe ja auch in meiner Beschreibung erwähnt, dass es kein Plug&Play ist. ja das hattest du, deshalb habe ich mir auch extra eine von angeblich 95 besorgt um das schnell zu erledigen. Letztendlich hat es mich fast meinen ganzen freien Tag gekostet Wie hast du eigentlich deine Zeiger abbekommen und hattest du auch das Problem mit dem "Zeiger vorspannen"? Meine Temperaturanzeige muss ich leider nochmal ein klein wenig nachjustieren.
November 21, 201014 j Autor Wie hast du eigentlich deine Zeiger abbekommen und hattest du auch das Problem mit dem "Zeiger vorspannen"? Meine Temperaturanzeige muss ich leider nochmal ein klein wenig nachjustieren. Das sollte ich noch ergänzen, habe ich vergessen. Ich habe die nicht komplett abgezogen und den letzten mm drauf gelassen und mir gemerkt, wie weit die noch nachgefedert sind.. Sorry...
November 21, 201014 j ok ... ja Ergänzung in der KB wäre bestimmt von Vorteil. Wie hast du die Zeiger runterbekommen? Wie hast du das geschafft, sie noch ein bißchen draufgesteckt zu lassen? Bei meiner Variante gabs nur eine Möglichkeit, und zwar "plop" und der Zeiger ist mir durch den Raum gespritzt. Mit Hin- und Herbewegen und Ziehen war rein gar nichts zu bewerkstelligen. Konnte ihn nur mit Werkzeug runterhebeln.
November 22, 201014 j ist der Airbag noch aktiv, obwohl die Leuchte brennt? Nein, wenn ein Fehler im Airbag Steuergerät aktiv ist ist der Airbag ohne Funktion.
November 23, 201014 j ist der Airbag noch aktiv, obwohl die Leuchte brennt? Nein, wenn ein Fehler im Airbag Steuergerät aktiv ist ist der Airbag ohne Funktion. eigenartig, das hab ich anders in Erinnerung ..... mir wurde damals gesagt, daß der Airbag im Fall der Fälle trotzdem auslösen würde ..... denn es kann ja durchaus sein, daß der Fehler nur einmal kurz vorhanden war, aber gespeichert blieb. dann muss zwar der gespeicherte Fehler gelöscht werden, aber die Funktion bliebe erhalten, solange das System noch funktionstüchtig wäre. (ich möchte aber niemanden dazu bewegen, aufgrund dieser Ausage den Fehler nicht löschen zu lassen - Sicherheit geht vor und man weiß ja nie .....)
November 23, 201014 j Meines Wissens nach ist bei den älteren Airbag Systemen " Game over " wenn ein Fehler gespeichert und die Warnleuchte an ist, und der Fehler wird so lange angezeigt bis er behoben per Diagnosegerät gelöscht wurde, egal ob er vorhanden ist oder sporadisch auftrat. Ums Fehlerauslesen wird man also nicht drumrum kommen, erstens, weil man den Fehler sonst eh nicht gezielt eingrenzen kann, zweitens, weil mit leuchtender SRS-Leuchte sonst spätestens beim nächsten TÜV-Termin Endstation wäre ( erheblicher Mangel ), und drittens erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeuges, wenn man mit defektem Sicherheitssystem unterwegs ist.
November 23, 201014 j Bei allen mir bekannten Airbag Systemen im 9k kann der Fehler nur mit Diagnosesystem gelöscht werden. Batterie abklemmen hilft nicht.
November 23, 201014 j Bei allen mir bekannten Airbag Systemen im 9k kann der Fehler nur mit Diagnosesystem gelöscht werden. Batterie abklemmen hilft nicht. Das trifft nicht nur beim Saab 9000, sondern eigendlich bei allen Airbag Systemen zu.
November 23, 201014 j Autor Das trifft nicht nur beim Saab 9000, sondern eigendlich bei allen Airbag Systemen zu. Warum hast Du dann folgendes geschrieben??? Meines Wissens nach ist bei den älteren Airbag Systemen " Game over " wenn ein Fehler gespeichert und die Warnleuchte an ist, und der Fehler wird so lange angezeigt bis er behoben per Diagnosegerät gelöscht wurde, egal ob er vorhanden ist oder sporadisch auftrat. ..... Ich denke daher kam dann der Kommentar von saab900turbo, dass das bei allen Systemen (im 9k) so ist, nicht nur bei den älteren.....
November 23, 201014 j zufällig war ich heute auf der A81 unterwegs und bin bei Ludwigsburg vorbeigekommen, so konnte ich kurz bei Herrn Tziatzias einbremsen. Hatte die Adresse nicht im Kopf, aber die Werkstatt ist ja super easy zu finden, lauter Saabs stehen davor. Wahnsinn :-) Und sehr sehr nett. Als ich gekommen bin hat er gerade ein rotes 900I Cabrio aus der Werkstatt gefahren. Obwohl seine Werkstatt voll war und Leute da waren hat er, ohne mich warten zu lassen mir sofort den Fehler gelöscht. DAS nenn ich mal Service! Nun also wieder mit funktionierendem Airbagsystem unterwegs
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.