Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Kann mir jemand die Masse der Spezialwerkzeuge für die Kupplung des Saab 900 mitteilen? Betrifft den Schlüssel, (Länge...) sowie diejenigen der 4 mm dicken Ringe (Durchmesser des kleinen und des grossen Ringes). Hätte jemand, der mir die Werkzeuge herstellen würde.. :smile:

 

Gruss HP

  • Antworten 59
  • Ansichten 10,7k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

hallo,

 

 

das Kupplungswerkzeug Spezialring gibts z.B. bei Skanimport Best. Nr. BVSA 11 für 15,50 Euro.

 

die zeile habe ich im auto-forum.de gefunden, vieleicht hilft dir das ja weiter....gute nacht

 

guido

  • Autor

Hallo Guido

 

Die Technik-Anleitungen betr. Kupplung aus dem Gelben Forum kenne ich schon.

Aber du hast natürlich recht! Ich bestell trotzdem mal den Spezialring bei Skanimport, dann hab ich ja schon mal ein "Muster", wenn es der falsche sein sollte.

 

Danke und Gruss

HP

Hallo Guido

 

Die Technik-Anleitungen betr. Kupplung aus dem Gelben Forum kenne ich schon.

Aber du hast natürlich recht! Ich bestell trotzdem mal den Spezialring bei Skanimport, dann hab ich ja schon mal ein "Muster", wenn es der falsche sein sollte.

 

Danke und Gruss

HP

 

...gibt bei flenner nur noch das eine (kleinere) werkzeug. komme erst mi wieder in die garage, kann also momentan nicht nachmessen. welchen schlüssel meinst du? den 5er inbus für den geber? mit einer länge von ca. 2cm für die "kurze seite" des schlüssels solltest du hinkommen...

  • Autor

Werkzeug

 

Nein, ich meine das Spezial-Werkzeug zum Kupplung vorspannen ohne Kupplungshydraulik siehe beil. Bild.

Kann man sich ja, glaub ich, selber basteln, aber wär vielleicht gut, wenn man die ungefähre Grösse vorher kennt..

 

Gruss HP

 

[ATTACH]32904.vB[/ATTACH]

kupplungswekzeug.jpg.684d02d976f8ca7cbd57ee1d75dc9801.jpg

Nein, ich meine das Spezial-Werkzeug zum Kupplung vorspannen ohne Kupplungshydraulik siehe beil. Bild.

Kann man sich ja, glaub ich, selber basteln, aber wär vielleicht gut, wenn man die ungefähre Grösse vorher kennt..

 

Gruss HP

 

[ATTACH]24201[/ATTACH]

 

...könnte ich dir frühestens do mitteilen...

  • Autor

Masse

 

Super, Do reicht völlig. :smile:

Wann ich dazukomme, weiss ich eh noch nicht. Bin nur am Vorbereiten für diese Arbeit.

 

Danke und Gruss

HP

Werkzeug für Kupplungswechsel

 

Vor Jahren habe ich eine Eisenstange genommen, einen Vorschlaghammer drübergeschoben, hinten eine Scheibe aufgeschweißt und vorne ein Borfutter angeschweißt.

Eine M 8 Schraube oder M6 ( weiß ich jetzt nicht mehr so genau ) in die Welle geschraubt, dann eingespannt und mit dem Hammerteil auf der Stange rausgeschlagen. Anstatt der Ringe hatte ich Kabel mit den verschiedenen Durchmessern mir zugeschnitten.

Aber bei den Preisen bei Flennert brauchst Du Dir die Mühe nicht machen.

War bei mir 1978, als ich das gemacht hatte.

 

Gutes Gelingen

 

Trolligen Gruß

 

Detlef

Vor Jahren habe ich eine Eisenstange genommen, einen Vorschlaghammer drübergeschoben, hinten eine Scheibe aufgeschweißt und vorne ein Borfutter angeschweißt.

Eine M 8 Schraube oder M6 ( weiß ich jetzt nicht mehr so genau ) in die Welle geschraubt, dann eingespannt und mit dem Hammerteil auf der Stange rausgeschlagen. Anstatt der Ringe hatte ich Kabel mit den verschiedenen Durchmessern mir zugeschnitten.

Aber bei den Preisen bei Flennert brauchst Du Dir die Mühe nicht machen.

War bei mir 1978, als ich das gemacht hatte.

 

Gutes Gelingen

 

Trolligen Gruß

 

Detlef

 

Er meint den Hebel zum Kupplungsausrücken (linker Pfeil), nicht ein Werkzeug zum Entfernen der Welle.

 

 

Nein, ich meine das Spezial-Werkzeug zum Kupplung vorspannen ohne Kupplungshydraulik siehe beil. Bild.

Kann man sich ja, glaub ich, selber basteln, aber wär vielleicht gut, wenn man die ungefähre Grösse vorher kennt..

 

Gruss HP

 

[ATTACH]24201[/ATTACH]

 

Für den großen Hammer finde ich es dort recht eng. Da muß man vorher noch was wegbauen...

DerHammer.jpg.568e904c2d167e983cb006f1c99938e5.jpg

KleineVorarbeiten.jpg.3fbc4454ef49dc4fdb6a979f8ec55560.jpg

Kupplung

 

Er meint den Hebel zum Kupplungsausrücken (linker Pfeil), nicht ein Werkzeug zum Entfernen der Welle.

 

 

 

 

Für den großen Hammer finde ich es dort recht eng. Da muß man vorher noch was wegbauen...

 

Ja, richtig, ich meinte den Ausbau der Welle. Habe ich da wohl etwas falsch verstanden .

 

Gruß

 

Detlef

  • Autor

Spezialwerkzeug Nr. 8394 0033

 

...könnte ich dir frühestens do mitteilen...

 

 

Hallo Wizard

 

Konntest Du das Werkzeug schon nachmessen? Oder weiss sonst jemand die Abmessungen (Durchmesser der Gabel unten, Länge des Teils.. usw)?

Siehe Fotos aus dem Gelben.

 

Dank und Gruss

HP

 

[ATTACH][ATTACH][ATTACH]32950.vB[/ATTACH][/ATTACH][/ATTACH]

Werkzeug_8394_0033.jpg.daa1160dc562116ece8f83b8190731c6.jpg

Werkzeug_8394_0033_2.jpg.ee4cf1db771bd7ebac70667e2bd88d23.jpg

Werkzeug_8394_0033_3.jpg.0572175c019c6af1a0c7584089cd1beb.jpg

  • 4 Monate später...

Hallo,

 

bei mir steht der Kupplungswechsel auch noch an!

 

Kann denn jemand dieses Werkzeug verleihen? Oder geht das gar nicht?

Selber bauen werde ich es leider nicht wirklich können....

 

Grüße

BEN

Du brauchst das o.g. Kupplungswerkzeug nur, falls die Kupplungsbetätigung defekt (bzw. der Antrieb ausgebaut) ist.

 

Im "Normalfall" lässt Du einen Helfer das Kupplungspedal drücken und legst den Ring ein.

Hey Klaus,

 

achso! Ich dachte, das Werkzeug wäre ein "MUSS"!

 

Aber wenn das so ist, prima, vielen Dank für Deinen Tip! Ich hoffe, ich finde

jemanden der das Pedal tritt, hihi!:smile:

 

Danke

BEN

ein freundliches brett tut es auch..:smile:
  • Autor

Falls es trotzdem jemand interessiert...

 

hier die Masse (ohne Gewähr und Garantie):

 

[ATTACH]35421.vB[/ATTACH] [ATTACH]35422.vB[/ATTACH] [ATTACH]35423.vB[/ATTACH] [ATTACH]35424.vB[/ATTACH] [ATTACH]35425.vB[/ATTACH]

Werkzeug_ganz.thumb.jpg.7ac61fd6fd0edcf841f3c6e1acc295a7.jpg

Werkzeug_obenvorn.thumb.jpg.23483731be72646fb8544504cfc4e543.jpg

Werkzeug_unten.thumb.jpg.b06422ce634fa73cdaf5e1d784fb4aa5.jpg

Werkzeug_untenseitlich.thumb.jpg.d9bd38d17215a4f8bcae8511d1019694.jpg

Werkzeug_untenvorn.thumb.jpg.4d9f91727bfac94a6ddfb630ccfeb90d.jpg

hier die Masse (ohne Gewähr und Garantie):

 

[ATTACH]28477[/ATTACH] [ATTACH]28478[/ATTACH] [ATTACH]28479[/ATTACH] [ATTACH]28480[/ATTACH] [ATTACH]28481[/ATTACH]

 

Die Maße sind vielleicht genial.:biggrin:

Aber hat mit Masse nix zu tun.

  • Autor

ß

 

Die Maße sind vielleicht genial.:biggrin:

Aber hat mit Masse nix zu tun.

 

..in der Schweiz ist das ß abgeschafft (wahrscheinlich in den 68-er.. :eek:)

 

Aber dann halt: Abmessungen :biggrin:

Oder irre ich mich da ?...

 

..in der Schweiz ist das ß abgeschafft (wahrscheinlich in den 68-er.. :eek:)
... ß raus, Frauenwahlrecht rein... :eek:
  • Autor

Genau!!

 

... ß raus, Frauenwahlrecht rein... :eek:

 

:biggrin:

  • 2 Wochen später...
schöne Bilder, aber man muss anmerken, die Kupplungsgabel taugt nur für die alten Ausrücklager, die neueren brauchen eine Gabel mit einem kleineren Klauendurchmesser

auch wenn es nicht direkt um das Werkzeug geht und auf die Gefahr hin, dass ihr das alle schon wisst:

 

Ich musste heute die Kupplung nochmal raus nehmen und habe wie im Bentley empfohlen ein Stück Zündkabel zwischen die Lamellen geklemmt - perfekt! Also, wenn man ein Werkzeug zum Hebeln hat, dann nur noch das lange Zündkabel rein und alles ist prima...von wegen Spezialwerkzeug :-)

  • 2 Monate später...

Spezial-Werkzeug zum Kupplung vorspannen zum Ausleihen im Raum Rhein/Ruhr gesucht

 

Hallo,

 

vielleicht gibt es jemanden im Großraum Rhein/Ruhr (komme selbst aus Essen), der über das Kupplungswerkzeug zum Vorspannen der Kupplung verfügt und dieses für einen Tag für einen Kasten Bier/eine Flasche guten Rotwein verleihen würde. Gemeint ist die Stahlstange mit angeschweißtem Halbkreis. Ihr wisst schon - ist ja hier im Thread detailliert beschrieben. Mir fehlen aber leider die Möglichkeiten, das Teil mal eben selbst zu bauen.

Unser 900i16V hat leider einen defekten Nehmerzylinder und ich bekomme nicht mehr genügend Druck auf die Platte um den Ring einzulegen.

Ich würde es mir dann abholen und brav wieder zurückschaukeln.

 

 

Dank im Voraus, auch für andere Anregungen.

Patrik

  • 11 Monate später...
Der Henkel eines Wassereimers soll auch gehen, der flutscht dann wenigstens mit ein wenig Spannung in die Feder wenn die Kupplung getreten wird. Versuch das mal.
Oder man biegt sich das Ding selbst aus 4mm Draht.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.