Veröffentlicht Mai 13, 200421 j Tach zusammen, kann mir jemand beschreiben, wie sich das Notlaufprogramm einer LH2.4 bei gebrochenem Hitzedraht anfühlt? Ich habe heute meinen 16S zum Tanken abgestellt und seit dem Start läuft er unrund, stinkt nach Abgasen und hat akut kaum Leistung, Check Engine leuchtet auch. :cry: :? Der Leerlauf sackt ab,bis kurz vor aus und steigt dann auf knapp 2000rpm usw,und so sägt er vor sich hin. Wenn er Nebenluft aus einem kaputten Unterdruckschlauch ziehen würde, hätte er einen konstant zu hohen Leerlauf und eine nicht ganz so miserable Leistung, das Thema hab ich durch. Zündkerzen sehen gut aus, keine nass. Ist der Hitzedraht durch ? LMM ade? Oder kann`s auch daran liegen, dass er sich zum ersten mal Sprit von einer absoluten Billigtanke reinziehen musste uns sich damit vergiftet hat, wie meine Freundin berfürchtet? Nervt mich jedenfalls tierisch, auch weil ich vor einer Woche für frischen Tüv etc. erst 500 Euro in die Kiste versenkt hab und ich die Kiste eigentlich nur als Winterauto fahren wollte solange er halt fährt und dann :grim: Aber irgendwie hängt man ja dann doch immer dran und das eine mach ich noch und soo schlecht ist ja noch und sowieso und überhaupt.... Ist sein Ende nah ??? wo bring ich Ihne besser zur Kur, zum EX Saab Schrauber der von Elektronik keine Ahnung hat oder zu einer guten Bosch, die von Saab keine Ahnung haben. Brauche Beistand. Danke,Matthias
Mai 13, 200421 j 1. ist der 88er, ja? 2. keinesfalls wegwerfen!!! (der beste 16s ever!) 3. in der nähe welchen schraubers wohnst du? (der link auf die homepage ist nicht ernst gemeint, oder?) mitfühlende grüße j.
Mai 13, 200421 j Autor hi, Ja ist der 88er der mich nervt, eigentlich sollte er schon seine Sommerpause angetreten haben, aber der Blaukittel hat`s etwas nach hinten geschoben: Traggelenk links, Bremsbeläge vorn, Lenkmanschette links und Stossdämpfer hinten. Jetzt ist alles repariert, Plakette für 2 Jahre draufgepappt und dieses treulose Teil lässt mich hängen. na ja, umso grösser ist die Freude auf den 87er, allerdings muss der jetzt auch zum TÜV, dürfte aber kein kein Problem sein. Ich komme aus dem nördlichsten Nordhessen, der Link auf die HP ist schon ernst gemeint. Er führt zu meinem Peugeot 504, der muß übrigens auch zum TÜV ...lacher Fährst Du Pfingsten nach Marburg ? grüsse, Matthias
Mai 13, 200421 j hi nach kassel ;) da hab ich den text dann doch mal zuende gelesen, also drei 504 und zwei 901, respekt :) noch mehr respekt für den satz: "im Studium kein Geld und danach zwar Geld aber keine Zeit." nee, nix marburg, ich bin dieses wochenende auf dem s-h-treffen. und dann hat es sich ausgetrefft :( wer ist denn bei dir in der nähe? südhessen dürfte zu weit sein, was? da hätte ich ggf. ne adresse für dich. mach doch erstmal den kaltstart: batterie abklemmen und ne minute warten. vielleicht berappelt er sich dann ja. :? sind die lmms baugleich? das wäre auch n versuch wert. vieeeeeel erfolg!
Mai 13, 200421 j Bist Du Dir sicher,richtig getankt zu haben-sprich:kein Diesel? Und jetzt sagt nicht alle:"Das würde mir NIE passieren"-bei mir in der Werkstatt haben wir im Schnitt 5 Falschtanker im Monat! Mir ist es auch schonmal passiert...damals beim Käfer-und ich habe den kompletten Motor getauscht,da ich annahm,ihn hätte das zeitliche gesegnet... Teilweise ist auch der Sprit direkt aus der Säule vermischt...alles schon vorgekommen... Eine Flammprobe des Sprits gibt Aufschluss-wieviel hast Du denn aufgetankt/wie leer war der Tank? Die LH sollte auch bei gerissenem Draht einen normalen Leerlauf haben.
Mai 13, 200421 j Autor na na na da muss ich doch mal relativieren: Von den drei 504 fahre ich nur einen und ob ich mir auf Dauer zwei 16S antun will steht gerade auf der Probe. Die LMM von der 2.2 und der 2.4 sind verschieden, haben andere Gehäuse ( 87 Metall, 88 Kunsstoff) und auch andere Teilenummern, welchen "elektronischen" Unterschied sie im Detail haben weiß ich nicht, aber kompatibel isses wohl nicht.... Den Reset mache ich morgen früh, vielleicht klappts ja... Kassel und Umgebung ist leider auch in Sachen Saab Notstandsgebiet, es gibt einen Monopolisten der früher Mal eine Saab Vetretung hatte, sich mit den 900ern sehr gut auskennt, aber einfach für die Einspritzanlage schlecht mit Hardware ausgestattet ist. Dann gibts da noch den obligatorischen Saapel-Händler, grossen-Bogen-mach und eben eine gute Bosch Werkstatt. apropos Berlin: Ist ja eine echte 504 Hochburg geworden :D
Mai 13, 200421 j Autor Bist Du Dir sicher,richtig getankt zu haben-sprich:kein Diesel? Und jetzt sagt nicht alle:"Das würde mir NIE passieren"-bei mir in der Werkstatt haben wir im Schnitt 5 Falschtanker im Monat!. Den Gedanken hatte ich auch schon, habe auf meine Tankquittung geguckt und erleichtert festgestellt das Super drauf steht. Auffälig an der Geschichte ist schon, daß es just nach dem Tanken passierte und am Anfang nicht so toll gerochen hat. Der Tank war ziemlich leer und getankt habe ich bis zur Halskrause, war ja 7 cent billiger als an der Shell Nachbartanke. Wie kann ich denn feststellen ob`s am Sprit liegt und wenn`s daran gelegen hat, wie könnte man es der Tanke nachweisen? Das war schon echt ne Bruchbude, wenn ich mir das so im nachhinein überlege......Aber so ein feinschmecker ist der 900 doch nun eigentlich auch nicht, oder?
Mai 13, 200421 j also, kapitel 240 im bentley lesen (gründlich) resetten, ansonsten benzin abpumpen... was habt ihr denn da bloß für tanken :?: abgründe tun sich auf. dass berlin ne 504-hochburg ist, ist mir noch gar nicht aufgefallen. dachte immer saab-hochburg? ;)
Mai 13, 200421 j Wenn Du die Quittung noch hast,sollte das kein Problem sein-zumal das dann ja auch anderen Leuten passiert sein wird. Zur Flammprobe:einfach eine KLEINE Menge auf eine glatte Unterlage-Fliesen,Metallplatte...-giessen und anzünden(also echt nur ein Fingerhut voll...)-reines Benzin wird sich schnell verflüchtigen und kaum qualmen. Sollte Diesel mit im Spiel sein,so schwellt die Flamme recht lange nach und qualmt schwarz;es bleibt ein schmieriger Rückstand auf der Unterlage. Viel Glück! Knud.
Mai 13, 200421 j sehe auch gerade, dass die lmms verschiedene nummern haben. auf der zeichnung sehen sie ansonsten gleich aus.
Mai 13, 200421 j Autor also, kapitel 240 im bentley lesen (gründlich) resetten, ansonsten benzin abpumpen... Mach ich gleich, im Bentley lesen jedenfalls. Aber um 60 Liter Sprit abzupumpen fehlt mir grad die rechte Lust was habt ihr denn da bloß für tanken :?: abgründe tun sich auf. Das frag ich mich auch, aber hier ist alles ein bischen anders, da wundert mich garnix mehr! dass berlin ne 504-hochburg ist' date=' ist mir noch gar nicht aufgefallen. dachte immer saab-hochburg? ;)[/quote'] Na, dann sagen wir doch einfach, Berlin ist die Hochburg der Automobil-Gourmets :D siehe auch Meilenwerk, was ich mir unbedingt bald anschauen will, tolles Konzept oder ?
Mai 13, 200421 j meilenwerk ist schon ziemlich genial. gibt ja n grund, weshalb das berliner saab sit-in dort nun schon zweimal statt gefunden hat ;) und jetzt, wo es wärmer wird, macht es einfach spaß, da draußen zu sitzen, ein bierchen zu trinken und zu gucken, wer da so mit was auf den hof fährt. *meilenwerk rulez!*
Mai 13, 200421 j Autor Viel Glück! Knud. Danke, werd mein Glück versuchen, Es wäre zwar ägerlich wenn es so sein sollte, aber dafür mal eine preiswerte "Reparatur".
Mai 13, 200421 j Öhm, auf die Gefahr hin mal wieder absoluten Unsinn zu erzählen, aber Check-engine leuchtet? Wie wärs denn mit Fehlercodes auslesen? (Bentley oder forum-auto.de -> technik) Geht doch beim 88er mit Lh 2.4 sicher auch. Bevor du 60L Sprit abpumpst, kommt das stressfreier. Nur so eine Idee... Vielleicht kommt was bei raus. Viel Erfolg! Gruss Stephan
Mai 14, 200421 j Hi Matthias Hatte das gleiche Phänomen beim 9000i 2,3. Diese fiesen Leerlaufschwankungen waren auf den LMM zurückzuführen. Sollte er das Gemisch nämlich zu fett aufbereiten lassen, dann stinkts gewaltig und du hast relativ wenig Leistung. Solltest nicht zu lange warten, denn das kann dir den Kat ruinieren. Probiere einfach mal einen anderen LMM aus. Dann siehst du ob es funzt. Gasparatos war damals so freundlich und hat mir den LMM vorerst leihweise überlassen um zu überprüfen ob das Phänomen wieder auftritt. Aber nix war mehr. Alles wieder gut.
Mai 14, 200421 j Ja die LMM von LH2.2 (87) und LH2.4 sind unterschiedlich Der BasisCheck des LMM ist doch wirklich einfach (nachdem Du in den Tank " geschnüffelt" hast od nun Diesel drin ist oder nicht :) ): LMM raus und durchschauen ob der Draht noch zusammen ist...
Mai 14, 200421 j Autor Besten Dank erstmal für Eure Hilfe, es gibt neuses: Von wegen neuer Tag, neues Glück! Ich habe heute morgen mal die Batterie abgeklemmt und seitdem geht gar nix mehr Er springt sofort an, dreht kurz hoch bis 1500 Uprm um dann sofort auszugehen. Null Gasannahme, null Reaktion oder vielleicht eher gesagt ein binäres System: AN - AUS. Ob`s mit dem Reset des Steuergerätes zusammenhängt weiß ich nicht, leider habe ich ihn vorher nicht laufen lassen. Wenn es wirklich an schlechtem Sprit dürfte er doch gar nicht erst anspringen, oder? Also vielleicht doch Fehlercode auslesen lassen,Hitzedraht angucken etc. bevor ich den Tank leerpumpe. Na wie schön das Wochenende ist.....
Mai 14, 200421 j oops. ne anleitung für den fehlercode findest du hier: http://www.saab-cars.de/foren/saabforum/phpBB2/viewtopic.php?t=2935 aber vielleicht doch erstmal den von knud beschriebenen treibstoff-test machen? schöner mist, halt uns mal auf dem laufenden...
Mai 14, 200421 j Vorsicht! Auch das kann ein Indiz für "Klingelwasser" sein-denn:der schwere(re) Diesel setzt sich nach einiger Zeit unten im Tank ab-und das wird zuerst angesaugt... Ich bin wirklich Experte auf diesem Gebiet-immer wieder habe ich versucht,dieses Gemisch-abgepumpt von havarierten Kunden-in meinen zahlreichen Fahrzeugen zu verfeuern,Diesel und Benziner-es gab immer nur Probleme-der Einzige,der sich nahezu durch nichts erschüttern ließ,war mein treuer /8 200D Erstserie-ich glaube,der wäre sogar mit Esbits gelaufen...
Mai 14, 200421 j Autor kleiner Zwischenstand zur Info: ich habe heute eine Spritprobe abgepumpt und im Flammtest im Vergleich zu "Markensuper" verfeuert. Ich konnte nichts verdächhtiges entdecken, beide Proben haben gleich gefackelt, gequalmt und gleiche Spuren hinterlassen. Aber: Knud´s Hinweis mit dem absinkenden Diesel erscheint mir sehr logisch. Daraus resultiert vielleicht auch die negative Spritprobe, ich habe meinen Rüssel nicht bis nach ganz unten in den Tank geschoben. Auch das der Wagen gestern schlecht und nach der Nacht dann gar nicht mehr lief ist ja ein Indiz dafür wie Knud schon erkannt hat. Ich galub ich schüttel ihn morgen mal ein bischen, dann läuft er bestimmt wieder... lacher Wie komme ich eígentlich mit meinen Rüssel ganz tief in den Tank (echt empfehlenswert beim 16S, das ist aerotik pur), irgendwie ist da ein Wiederstand oder ein Blech, oder bin ich an der Pumpe oder am Schwimmer hängengeblieben? Gegen die Theorie spricht, daß er an der Tanke sofortnach dem Start schlecht lief, eigentlich hätte er ja mindestens die ersten Meter den "gesunden" Sprit verfeuern und sich erst danach verschlucken müssen, oder was meint Ihr?
Mai 14, 200421 j Autor Kleiner Nachtrag, nur so ne Idee. :?: :?: :?: Kann ich das Thema nicht checken, indem ich die Förderpumpe abklemme oder die Sicherung ziehe und per kleiner separater Pumpe oder sogar hochgehängtem Kanister ( klingt jetzt nicht so professionell, weiss ich) die Einspritzanlage ab Filter im Motorraum mit frischen Sprit versorge?
Mai 14, 200421 j Hm. Eigentlich müßte es auch so gehen: Einfach den Zulaufschlauch am Benindruckregler vorne im Motorraum abklemmen und in ein Glas halten. Zündung kurz an, evtl. Pumpenrelais überbücken, dann sollte da Sprit kommen. Das ist dann auch genau die Brühe, die dein Motor zum saufebn bekommt... Grüße, Erik
Mai 14, 200421 j Hoffentlich klingt das jetzt nicht zu banal: Könnten es nicht einfach Kontaktprobleme an den Steckern des LMM oder am Zusatzluftschieber oder des Warmlaufreglers sein? Ich habe genau dieses Phänomen auch schon einmal erlebt, genau wie Du es beschreibst: Leerlaufschwankungen, Leerlauf geht plötzlich runter auf 400-500... und schließlich: Er springt sofort an, dreht kurz hoch bis 1500 Uprm um dann sofort auszugehen. Null Gasannahme, null Reaktion oder vielleicht eher gesagt ein binäres System: AN - AUS. Da habe ich dann die entsprechenden elektrischen Steckverbinder am LMM, Zusatzluftschieber, Warmlaufregler gelöst, gesäubert und wieder draufgesteckt. Violà: Er lief wieder mit stabilen 850 U/min im Leerlauf uund fuhr wieder als wäre nichts gewesen. Das erstaunliche dabei war, daß es auch bei mir nach einem kurzen Halt passiert ist, nachdem der Motor nur kurz ausgeschaltet war. Ich erkläre mir das so, daß durch die Kontaktfehler die LH fälschlich ins Notlaufprogramm gewechselt ist... Zumindest bei mir war kein Rücksetzen der Zentraleinheit nötig, weil ich nur eine LH 2.2 (ohne den Fehlerspeicher) drin habe. Ob die LH 2.4 das braucht, weiß ich nicht. Viel Erfolg Grüße Ron P.S.: In hartnäckigeren Fällen käme ja auch noch ein Kabelbruch in den Zuleitungen in Frage... Also einfach mal alle durchklingeln, während dran gewackelt wird...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.