Zum Inhalt springen

Gibts denn eigentlich brauchbare 17 Zoll Felgen für 9000er

Empfohlene Antworten

Richtig. Was ich meine ist: Ihr behauptet ja ohnehin beide das Gleiche, wenn es um den Abrollumfang geht.
  • Antworten 86
  • Ansichten 7,3k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Der Abrollumfang bleibt wie t9000 schon sagte gleich, was wahrscheinlich eher eine Rolle spielt, sind die mit zunehmendem Felgendurchmesser gerne mal ansteigenden Reifenbreiten.

Wer fährt den auf 7,5x17 schon ´nen 205er ? Meistens sind´s doch eher 225 oder 235. Dann steigen auch Roll- und Luftwiderstand, was dann auch sinkende Höchstgeschwindigkeit / Beschleunigung angeht.

Der Hebel zwischen Radnabe und Strasse bleibt jedenfalls (+/- 3%) gleich.

Ich habe 7,5 x 17 mit 205 50 17er Bereifung.

 

Doch, es gibt Leute, die 205er auf 17-Zoll fahren. Und so halte ich es auch für die vernünftigste Lösung. So hat man die 17-Zoll-Optik ohne damit verbundene Nachteile.

Doch, es gibt Leute, die 205er auf 17-Zoll fahren. Und so halte ich es auch für die vernünftigste Lösung. So hat man die 17-Zoll-Optik ohne damit verbundene Nachteile.

 

Eben. Und es sieht eindeutig nicht prollig aus, da die 205er auf den 17" ein recht normales Bild geben.

 

Hätte auch selber keine 17", wenn die mir nicht zugefolgen wären....:tongue:

 

Und wie gesagt, so übel beeinflußt es mit der Bereifung den Fahrkomfort nicht...

Was liegt denn auf der Straße? Die Felge, oder der Reifen?

 

Das einzige Argument, was eine höhere Belastung bei größeren Zollmaßen unterstützen würde, ist die geringere Dämpfung, das der Reifenquerschnitt kleiner wird.....

Der Hebelarm bleibt gleich....

 

Und nochmal: Das größere Zollmaß hat KEINEN größeren Abrollumfang (teilweise sogar einen geringeren...wennauch minimal..)

 

Der Reifen überträgt alle auftretenden Kräfte direkt auf die Felge.....

je nach Höhe der Seitenwandung vom Reifen mehr oder weniger gedämpft...

 

Die Kräfte, die über den Reifen auf die Felgenschulter als Angriffspunkt einwirken ( wo denn sonst ?) bleiben natürlich annähernd gleich.

 

Da aber bei einer grösseren Felge die Felgenschulter als Angriffspunkt aller auftretenden Kräfte weiter vom Felgenmittelpunkt enfernt ist,

wird der Hebelarm umso länger, je grösser der Durchmesser der Felge ist...

Der Reifen überträgt alle auftretenden Kräfte direkt auf die Felge.....

je nach Höhe der Seitenwandung vom Reifen mehr oder weniger gedämpft...

 

Die Kräfte, die über den Reifen auf die Felgenschulter als Angriffspunkt einwirken ( wo denn sonst ?) bleiben natürlich annähernd gleich.

 

Da aber bei einer grösseren Felge die Felgenschulter als Angriffspunkt aller auftretenden Kräfte weiter vom Felgenmittelpunkt enfernt ist,

wird der Hebelarm umso länger, je grösser der Durchmesser der Felge ist...

 

Sorry, aber hier widersprichst Du Dir selber.

 

Ich habe selber geschrieben, dass die Dämpfung bei kleinerem Querschnitt abnimmt, und die Belastung zunimmt.

 

Der effektive Hebelarm BLEIBT GLEICH (bis auf +- 3%)

 

 

 

....:vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf: :vollkommenauf:

Hallo,

 

Falls die eigentliche Frage, den Sinn oder Unsinn deswegen mal außer Acht gelassen, noch aktuell sein sollte, so könnte man auch hier sehr schicke Felgen für den 9000 in 17" bekommen.

Für meinen Geschmach allerdings unverschämt überteuert, aber so und nicht anders kennt man ja den Onkel dort.

Bin also nur sehr zufällig drauf gestoßen.

 

http://www.heuschmid.de/50383297c90e9dd03/index.html

 

 

Viele Grüße

Wer weiss, was dieser link wieder für rechtliche Konsequenzen haben wird.:rolleyes:
Vielleicht kannst uns ja noch behelligen, was du damit meinst?
Vielleicht kannst uns ja noch behelligen, was du damit meinst?

 

Ist mehr ein running gag.

Manchmal genügt ja schon ein Name.

Zum verlinkten Angebot habe ich keine Meinung.:smile:

Gibt's die auch mit Reifen drauf?
Das besondere ist, daß die Dinger leben. Und damit weglaufen können. Der Preis für den bayrischen Himmel ist auch beachtenswert.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.