November 13, 200816 j ... ich baue dann 1 - 2 Turbos drauf, nach dem Umbau wird dann ein Video hier eingestellt ! Ich hätte dann gerne ein Video während des Umbaus.
November 13, 200816 j Man führe sich z.B. F1 Motoren vor Augen. Die saugen und haben deutlich weniger als 4 Liter Hubraum. Die Leistung eines Motors ist proportional zur durchgesetzten Luftmenge. D.h. Hubraum mit guter volumetrischer Effizienz und () oder Drehzahl und () oder Aufladung... Das ist im normalen Straßenverkehr aber eher suboptimal....oder willst du im Auto ständig mit 5 stelligen Drehzahlen fahren?? Mit meiner 600er bewege ich mich des öfteren, auch länger in diesen Drehzahlregionen, aber wie gesagt das ist ein Motorrad, mit einem leicht anderen "Bewegungsprofil" wie ein Auto....
November 13, 200816 j Ich hätte dann gerne ein Video während des Umbaus. Spionage ? ist dafür nicht der "KGB" zuständig ?
November 13, 200816 j ...Mit meiner 600er bewege ich mich des öfteren, auch länger in diesen Drehzahlregionen, aber wie gesagt das ist ein Motorrad, mit einem leicht anderen "Bewegungsprofil" wie ein Auto.... Hehe, sehr schön ausgedrückt. Der Vergleich ist nicht schlecht. Fahre auch eine 600er. Wenn man die am WE mal über paar Kurven dreschen will ist es ja ganz net 5-stellig zu drehen. Aber beim täglichen Weg zur Arbeit wünsche ich mir dann doch eher eine 1200er mit Druck aus'm Keller.
November 13, 200816 j Das ist im normalen Straßenverkehr aber eher suboptimal....oder willst du im Auto ständig mit 5 stelligen Drehzahlen fahren?? Mit meiner 600er bewege ich mich des öfteren, auch länger in diesen Drehzahlregionen, aber wie gesagt das ist ein Motorrad, mit einem leicht anderen "Bewegungsprofil" wie ein Auto.... Vom Grundsatz her absolut zutreffend. Nur, wie machen das denn die hoch drehenden Auto Motore (z.B. Honda V-Tec oder wie die sich nennen?)
November 13, 200816 j Vom Grundsatz her absolut zutreffend. Nur, wie machen das denn die hoch drehenden Auto Motore (z.B. Honda V-Tec oder wie die sich nennen?) Na vorwärts kommen die schon. Leistungsentfaltung ist aber eben erst im oberen Drehzahlbereich. Bei meinem Legacy Turbo war es auch sehr extrem. Der hatte einen 2 Liter Boxer mit recht großem Lader der erst bei 3500 Touren richtig Druck aufbaute. Unter 3000 Touren fuhr sich die Kiste wir ein 90 PS Benziner, darüber schlug es aber kräftig ein und man konnte bis 7300 drehen. Macht Spaß, wenn man es krachen lassen will, aber um mal zügig an der Ampel wegzukommen OHNE gleich hart einkuppeln zu müssen und hoch zu drehen ging einfach nicht. Da ist der Saab mit dem kleineren und viel früher ansprechendem Turbo einfach angenehmer.
November 13, 200816 j Vom Grundsatz her absolut zutreffend. Nur, wie machen das denn die hoch drehenden Auto Motore (z.B. Honda V-Tec oder wie die sich nennen?) Die (zB die Maschine im S2000) haben aber auch erheblich mehr Hubraum wie meine CBR....und drehen auch nicht 5 stellig... etwas über 9 geht der glaube ich....das wäre mir in einem Auto das ich im Alltag bewege aber auch schon zu übel....für jedes Überholmanöver, jedes kurzes Beschleunigen wollen, 3 Gänge runterschalten....ne...muss nich sein....
November 13, 200816 j ... Da ist der Saab mit dem kleineren und viel früher ansprechendem Turbo einfach angenehmer. ...und ich empfinde die Dinger untenrum schon als relativ träge.
November 13, 200816 j was hatte denn dann wohl mein seliger fiat uno turbo (lebenszeit: august 1989 bis april 1992, dann motorschaden und weg damit...) für einen lader? ich erinnere mich, dass das ding vom start an heftig zugebissen hat. also: ampelrennen zu gewinnen war kein ding. und man konnte ihn bis an die 7.000 umdrehungen bringen. (was vermutlich den motorschaden bei 65.000 km erklärt...)
November 13, 200816 j Entfernen wir uns nicht etwas vom eigentlichen Thema oder ist es schon durch? Wenn ich´s zusammenfassen dürfte: Eigentlich gibt´s nichts wirklich negatives zu sagen. Es ist kein typischer SAAB weil nicht aufgeladen. Man sollte sich darüber im Klaren sein das der Motor bei vergleichbarer Leistung (ja ja) etwas mehr braucht. Man sollte sich darüber im Klaren sein das der Motor nen Zahnriemen hat der bei Zeiten gewechselt werden sollte. Es gibt vergleichweise wenige davon. Korrekt? Habe ich was wesentliches vergessen? VG Martin
November 13, 200816 j .... Es ist kein typischer SAAB weil nicht aufgeladen. ... Passt nicht in die Liste, Saab hat u.a. auch sehr gute Saugmotoren gebaut.
November 13, 200816 j Passt nicht in die Liste, Saab hat u.a. auch sehr gute Saugmotoren gebaut. Mit weniger als 4 Liter Hubraum? *Duckundganzganzschnellweg*
November 13, 200816 j Mit weniger als 4 Liter Hubraum? *Duckundganzganzschnellweg* Diese ungläubigen und nicht Wissenden.....:tongue:
November 13, 200816 j Nein, Unterhaltung. Derzeit kann ich nur Fotos vom Suzuki Swift GTI - Umbau auf Turbo-aufladung anbieten...
November 13, 200816 j Derzeit kann ich nur Fotos vom Suzuki Swift GTI - Umbau auf Turbo-aufladung anbieten... Mit V6???????? :eek:
November 13, 200816 j Sicher, Du brauchst dann einfach 2 davon. Ach so:cool: Nix für ungut, der musste einfach sein:redface:
November 13, 200816 j was hatte denn dann wohl mein seliger fiat uno turbo (lebenszeit: august 1989 bis april 1992, dann motorschaden und weg damit...) für einen lader? ich erinnere mich, dass das ding vom start an heftig zugebissen hat. also: ampelrennen zu gewinnen war kein ding. und man konnte ihn bis an die 7.000 umdrehungen bringen. (was vermutlich den motorschaden bei 65.000 km erklärt...) Oh ja, an den Uno Turbo erinnere ich mich auch mit Vergnügen. Von der Ampel weg war der wirklich eine Wucht....habe die Spur von meinem verloren, aber der Nachfolger hat damit zumindest 180tkm geschafft und der ging noch immer.
November 13, 200816 j Man sollte sich darüber im Klaren sein das der Motor nen Zahnriemen hat der bei Zeiten gewechselt werden sollte. Martin Als B234i-Fahrer eines frühen Baujahres würde ich das glatt als Vorteil werten.
November 13, 200816 j Derzeit kann ich nur Fotos vom Suzuki Swift GTI - Umbau auf Turbo-aufladung anbieten... Mit V6???????? :eek: Es soll da einen Daihatsu Cuore geben der mit nem 2,3T und Hinterradantrieb unterwegs ist... Zwar meist geradeaus, das aber ziemlich flott.
November 13, 200816 j Als B234i-Fahrer eines frühen Baujahres würde ich das glatt als Vorteil werten. Kommt fast aufs gleiche raus..
November 13, 200816 j Es soll da einen Daihatsu Cuore geben der mit men 2,3T und Hinterradantrieb unterwegs ist... Zwar meist geradeaus, das aber ziemlich flott. Das hat mich jetzt an ein anderes Video erinnert, da dürften sich jeweils 2 Teilnehmer einen V6 geteilt haben... 1/4 Meile im Einkaufswagerl mit Hilfsmotor....... http://de.youtube.com/watch?v=BZ1s705cMn8&feature=related viel Spass dabei....
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.