Veröffentlicht November 9, 200816 j Hallo, ich habe letztens mal etwas intensiver in meine Versicherungsunterlagen geschaut und festgestellt, dass da 60,00 Euro für ein Zusatzrisiko eingerechnet waren. Bei einer Rabattrate von 30% fällt das schon auf. Auf Anfrage bei der HUK teilte man mir mit, dass es sich um den Hirschchip handele, der das Fahrzeug erheblich gefährdeter mache. Mein Hinweis darauf, das man den Chip nicht sähe und die Unlogik der Kasko- statt der Haftpflichtanhebung ignorierte man genauso wie meine Aufforderung, den Aufpreis wenigstens dann auch auf 30% zu rabattieren. Auf Grund der gerade möglichen Versicherungswechsel habe ich noch einmal einen Anlauf bei der HUK gemacht und gebeten, diesen Aufpreis zu streichen. Ergebnis: negativ! Tja, und nun bin ich ab 1.1.2009 Kunde bei der DEVK. Die haben den Hirsch genau so akzeptiert, wie er entstanden ist: als werksseitig von Anfang an installiertes nicht zuschlagswürdiges Extra. So verliert eine Gesellschaft, mit der ich 29(!) Jahre lang zufrieden war, mal locker einen seit 27 Jahren unfallfreien Kunden... Meine Frage an die Hirschfahrer unter Euch: habt Ihr ähnliche Erfahrungen? Gruß KonradZ
November 9, 200816 j nö, VHV hat alles bis 2,5T€ zuschlagsfrei versichert ... Württembergische auch ... ohne aufschlag
November 9, 200816 j Hirsch-Aufpreis bei der Kasko ? ... den Hirschchip handele, der das Fahrzeug erheblich gefährdeter mache... Dank für den Hinweis ! Da werd ich mal nachfassen, der Hirsch kam mei meinem Aktuellen erst später. Beim ersten Hirsch war es (noch) kein Problem, der war gleich mir drin und dennoch kostenneutral. Da werd ich mich mal um die Jetztzeit kümmern. grummel.
November 10, 200816 j nö, VHV hat alles bis 2,5T€ zuschlagsfrei versichert ... Württembergische auch ... ohne aufschlag... d.h. Du hast den Hirsch-Umbau der Versicherung gemeldet und darfst die Mehrleistung ohne Risiko-Zusatzkosten weiterfahren?
November 10, 200816 j d.h. Du hast den Hirsch-Umbau der Versicherung gemeldet und darfst die Mehrleistung ohne Risiko-Zusatzkosten weiterfahren? So ist das bei vielen Versicherungen vollkommen normal. In meinem Fall: LVM
November 10, 200816 j d.h. Du hast den Hirsch-Umbau der Versicherung gemeldet und darfst die Mehrleistung ohne Risiko-Zusatzkosten weiterfahren? JA (nur wenn der Wert der Maßnahme 2,5K überschritten hätte, wäre ein zuschlage fällig gewesen.)
November 10, 200816 j Bei der Fahrlehrerversicherung VaG ist der Hirsch auch nicht aufpreispflichtig!
November 10, 200816 j JA (nur wenn der Wert der Maßnahme 2,5K überschritten hätte, wäre ein zuschlage fällig gewesen.) Gut zu wissen, meine Saabs sind auch bei der VHV versichert.
November 10, 200816 j Hirsch-Zuschlag JA (nur wenn der Wert der Maßnahme 2,5K überschritten hätte, wäre ein zuschlage fällig gewesen.) die Logik erschließt sich mir absolut nicht, bin aber dankbar für die Diskussion und werd meine Versicherung sofort anfragen, nicht dass ich irgendwann dastehe und unterversichert bin, oder noch besser, die Modifikation hätte anmelden müssen. Sch...spiel. p.s.: viele Grüße !
November 10, 200816 j Die Logik dahinter ist, das manche Versicherungen nur den "Mehrwert" des Wagens betrachten, und sich bezahlen lassen. Andere wiederum schätzen Dich als Risikofahrer ein, weil Du getunt hast. Und deswegen höchstwahrscheinlich Morgen zu schnell fahrend von der Brücke segelst...
November 10, 200816 j die Logik erschließt sich mir absolut nicht, bin aber dankbar für die Diskussion und werd meine Versicherung sofort anfragen, nicht dass ich irgendwann dastehe und unterversichert bin, oder noch besser, die Modifikation hätte anmelden müssen. und ein jeder warmduscher, der ein windschot sein eigen nennt, mag anfragen, obe es mitversichert ist (ich habs schwarz auf weiß)
November 10, 200816 j Warmduscher und ein jeder warmduscher, der ein windschot sein eigen nennt, mag anfragen, obe es mitversichert ist (ich habs schwarz aud weiß) ernsthaft, an genau derartigen Versicherungs-Feinsinn habe ich vorhin gedacht : "was hast Du selbst eigentlich noch in dem Wagen drin ?" bis zu welcher Größe sind eigentlich mitfahrende Elche versichert ? und natürlich bin ich extremer Warmduscher
November 10, 200816 j Gut zu wissen, meine Saabs sind auch bei der VHV versichert. Und wo ist der Bugatti versichert??
November 10, 200816 j ernsthaft, an genau derartigen Versicherungs-Feinsinn habe ich vorhin gedacht : "was hast Du selbst eigentlich noch in dem Wagen drin ?" bis zu welcher Größe sind eigentlich mitfahrende Elche versichert ? und natürlich bin ich extremer Warmduscher und wenn du (ihr) gerade dabei seit, prüft doch bitte auch diese Aussage "Versicherungsschutz bei Fahrzeugdiebstahl besteht NICHT, wenn ich mein Cabrio offen abstelle und mich ausserhalb Sichtweite des Cabrios befinde, allerdings wird immer von Fall zu Fall entschieden."
November 10, 200816 j Und wo ist der Bugatti versichert?? Der läuft wie Dein Koenigsegg steuer-und versicherungsfrei.
November 10, 200816 j "Versicherungsschutz bei Fahrzeugdiebstahl besteht NICHT, wenn ich mein Cabrio offen abstelle und mich ausserhalb Sichtweite des Cabrios befinde, allerdings wird immer von Fall zu Fall entschieden." also ich hab' jetzt extra bei meiner versicherung (HUK Coburg) angerufen: die teilkasko zahlt bei diebstahl eines aufgeklappt abgestellten cabrios, sofern a) der wagen abgeschlossen und b) das lenkrad- bzw. schalthebelschloss eingerastet war, c) alle seitenscheiben oben waren und der wagen d) nicht "unbillig lange" offen stand, man also nicht grob fahrlässig gehandelt hat. die grobe fahrlässigkeit fängt lt. HUK Coburg bei 90 minuten auf offener straße und sechs stunden im öffentlichen parkhaus an. von einer dauernden sichtverbindung zum wagen war nicht die rede...
November 10, 200816 j Autor Andere wiederum schätzen Dich als Risikofahrer ein, weil Du getunt hast. Und deswegen höchstwahrscheinlich Morgen zu schnell fahrend von der Brücke segelst... Das völlig Unlogische ist ja, dass die Kasko- und nicht die Haftpflichtversicherung angehoben werden soll. Die Kasko hat aber gar nichts mit meiner Fahrweise zu tun. Bei der Kasko dann aber zu argumentieren, der Hirsch sei besonders diebstahlgefährdet, ist vor dem Hintergrund von keinerlei sichtbarem Tuning (ich habe nicht mal ein Hirschenblem) genau so merkwürdig... Mein Tipp an alle: fragt lieber vorher; der von der HuK hat mir knallhart erklärt, es hätte im eventuellen Schadenfall echte Schwierigkeiten gegeben. Die DEVK weiß wenigstens vorher bescheid, ich hab´s sogar ausdrücklich unter Bemerkungen in den Versicherungsantrag geschrieben. Gruß KonradZ
November 10, 200816 j HUK et al. Mein Tipp an alle: fragt lieber vorher; der von der HuK hat mir knallhart erklärt, es hätte im eventuellen Schadenfall echte Schwierigkeiten gegeben.KonradZ hab vielen Dank für Deine Ausführungen ! das könnte hier den einen oder anderen Ar... retten !! und das ist nun schließlich im Schadensfall absolut kein Witz mehr da draußen. w.
November 10, 200816 j mal OT: HUK, DEVK, .... ?? mal angefangen bei der LVM, später dann ganz, ganz lange VHV, jetzt Württembergische ... ( VHV wäre ich heute noch, wenn sie eine lösung für ein "überlappendes modell" T3 / Cab gehabt hätten ) WW übrigens bei der VGH ( sehr gute schadensabwicklung beim hagelschaden )
November 10, 200816 j Bin auch bei der DEVK (schreckliche Bürokratie bei denen übrigens) und die fragten lediglich ob das Fahrzeug 'getuned' war. Konnte keinen Zuschlag erkennen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.