Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Also FREUNDE der NACHT:eek: .... jetzt sollten wir langsam anfangen, wieder SAAB´s zu kaufen, sonst wird das nichts...

 

 

Gut.

Dann leg mal los mit Deinem ersten Saab-Neuwagen.:smile:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Gut.

Dann leg mal los mit Deinem ersten Saab-Neuwagen.:smile:

Also für mich wär nächstes Jahr um die gleiche Zeit ein neuer 9-3 SC oder ein 9-5 mit Heckklappe interessant!

Nichts genaues weiß man nicht, deswegen kann ich auch den euphorischen Jubel nicht nachvollziehen nur weil da jetzt was unterzeichnet wurde. O.k., es ist nicht geplatzt an dem Punkt, aber soll ich nun jedesmal euphorisch jubeln wenn Muller die Kohle für die Anzahlung zusammenbekommen hat, dann die für die nächste Rate, wenn der EU-Kredit ausgezahlt wurde, die Lieferanten Muller so weit trauen dass die Bänder überhaupt wieder anlaufen, usw, usw...?

 

Aber deswegen muss man sich doch auch nicht ständig die Freude anderer kritisieren und alles schlecht reden, weil ja sowieso und generell keiner Saab retten kann und könnte.

 

Das dies alles keine leichtes Unterfangen wird, steht ohne Zweifel fest. Das Saab es in dem Markt nicht leicht haben wird, keine Frage. Das man viel, viel Geld braucht, um die Marke wieder nach vorne zu bringen, aber sicher! Ob Spyker es kann oder nicht, wird sich zeigen. Immerhin ist man schonmal von der kompletten Schließung weg und das seit gestern einigermaßen gesichert. Da darf man ruhig etwas Freude zeigen für eine Marke zu der man eine hohe Affinität besitzt!!

 

 

Aber alles von vornherein in einen Topf werfen und sagen, es wird eh nie funktionieren bringt's nicht. Wo wären wir denn wenn Herr Benz und Herr Daimler damals auf den Rest gehört hätten, dass dieses komische Vehikel eh keinen wirtschaftlichen Erfolg bringt?! Oder wenn Fiat oder Audi den Dieselmotor nicht auf Direkteinspritzung umgestellt hätten und damit den Grundstein gelegt hätten, zu dem, was der Diesel heute ist - sondern sich gesagt hätten der Diesel hat auf den Markt eh keine wirtschaftliche Chance mehr? Wenn Toyota nicht die Entwicklung des Hybrids wegen des wirtschaftlichen Risikos weiter voran getrieben hätte und, und, und...

 

Manchmal ist es halt das unternehmerische Risiko, dass uns voranbringt. Wenn man sich immer nur nörgelnd und negativ kritisierend in die Ecke stellt und alles und jeden Verurteilt der etwas auf die Beine stellen will (und Victor Muller zeigt m.E. den entsprechenden Enthusiasmus), kann es natürlich nicht funktionieren. Und ich finde, so wie ein paar Leute das Ganze nur in Glanz und Gloria sehen, sehen andere schon in einem regelrechten Wahn nur den Untergang der (Saab-)Welt vor sich. Man muss auch mal ein bisschen dazwischen sehen können!

 

 

Meine bescheidene Meinung einfach ausgedrückt: No Risk, no fun! :biggrin:

der Nächste, bitte : :smile:

 

(dass das etwas mit dem Empfang des D. L. bei B. O. zu tun haben könnte, wird nur von sehr bösen Zungen behauptet) :cool:

 

Der Verkauf der angeschlagenen amerikanischen Geländewagenmarke Hummer nach China steht auf der Kippe.

Die Regierung in Peking habe die Erlaubnis für das Geschäft verweigert, schreibt die «Financial Times» am Dienstag.

Quelle : http://www.boersennews.de/nachrichten/top-news/verkauf-von-hummer-gelaendewagen-droht-zu-platzen/3488?source=g&utm_campaign=mailsolution&utm_medium=email&utm_source=newsletter&rd=1

...Wenn man sich immer nur nörgelnd und negativ kritisierend in die Ecke stellt und alles und jeden Verurteilt ...

Da könnte man jetzt das erwidern, was meine Frau immer von ihrer amerikan. Kollegin zu hören kriegt, wenn's um Umweltthemen geht:

"You're so german..."

Also FREUNDE der NACHT:eek: .... jetzt sollten wir langsam anfangen, wieder SAAB´s zu kaufen, sonst wird das nichts...

 

Genau! Kann man sich irgendwo auf ner Warteliste für den Aero X eintragen? :biggrin:

Wer sagt denn dass GM da unter 50% abbekommen hat?

 

In Unkenntnis des Vertragswerkes läßt sich nur spekulieren. In der Vergangenheit wurde jedoch immer eine Zahl um die 30 Prozent genannt, die GM erhalten soll.

On February 23, 2010, General Motors Company expects to transfer control and ownership of the SAAB brand to SAAB Cars North America, Inc., an affiliated company of Saab Spyker Automobiles. Once that transfer is complete, personal information about SAAB customers collected prior to February 23, 2010 will be shared with SAAB Cars North America, Inc. The SAAB Cars North America, Inc. Privacy Statement is available on SaabUSA.com.

Danke Kaiger....

 

.....du redest mir aus dem Herzen!

 

Wo ist den hier der DANKE-Button???????????????????

 

Balze

Ich frage mich ja auch, was jetzt wohl mit der Saab Deutschland GmbH passiert. Man konnte bisher nur lesen, dass Saab Cars North America Inc. und Saab UK von Spyker mitgekauft wurden.

 

Ob Saab Deutschland bei GM verbleibt und geschlossen wird und man den D'land-Vertrieb komplett neu aufbaut oder nur noch von Trollhättan steuert, oder man die GmbH mit übernommen hat.. :confused:

 

Zumindest eine teilwese Neuorganisation könnte hinsichtlich des bisherigen ständigen Nicht-Vorhandenseins von Werbung etc. nicht schaden. :biggrin: Auch wenn man aus Rüsselsheim wegkäme, vielleicht wieder nach Bad Homburg oder so

Ich frage mich ja auch, was jetzt wohl mit der Saab Deutschland GmbH passiert. Man konnte bisher nur lesen, dass Saab Cars North America Inc. und Saab UK von Spyker mitgekauft wurden.

 

Ob Saab Deutschland bei GM verbleibt und geschlossen wird und man den D'land-Vertrieb komplett neu aufbaut oder nur noch von Trollhättan steuert, oder man die GmbH mit übernommen hat.. :confused:

 

Zumindest eine teilwese Neuorganisation könnte hinsichtlich des bisherigen ständigen Nicht-Vorhandenseins von Werbung etc. nicht schaden. :biggrin: Auch wenn man aus Rüsselsheim wegkäme, vielleicht wieder nach Bad Homburg oder so

 

Soweit mir bekannt, ist die Saab Deutschland GMBH eine 100 Prozent Tochter von Saab/Schweden, wurde also von Spyker übernommen. Opel nimmt für Saab ja auch sog. back-office Funktionen wahr. Gerade in Hinblick auf die auf Jahre bestehende Bindung zu GM kann ich mir keinen kostspieligen Umzug ins teure Bad Homburg vorstellen. Ich denke, dass wird erst einmal alles so bleiben, wie bisher, also Untermieter bei Opel.

Da könnte man jetzt das erwidern, was meine Frau immer von ihrer amerikan. Kollegin zu hören kriegt, wenn's um Umweltthemen geht:

"You're so german..."

 

Naja, die Amerikaner werden sich noch umgucken! Auch dort wird der Sprit langsam teuer und die

Energiekosten steigen, so daß man sich überlegen sollte, die ganzen ungedämmten Bretterbuden im Sommer rund um die Uhr mit Klimaanlagen runterzukühlen.

 

Sie werden nachziehen müssen... und von Europa lernen!!

Ich war 2005 (mein letzter USA-Urlaub) richtig überrascht, daß ich auch etliche Diesel-Dogde gesehen hatte.

Eine kleine Revolution für Amerika und Ihre V8 Big-Block-Mentalität. Aber das ist ja auch schon alles kalter Kaffee....

 

Da bin ich gerne... so german :biggrin:

Hat zwar nichts mit Saab zu tun, aber ....

 

HUMMER wird abgewickelt

 

"Der US-Automobilkonzern General Motors (GM) gab am Mittwoch bekannt, dass der Verkauf von HUMMER an Tengzhong fehlgeschlagen ist.

 

Einer Unternehmensmeldung zufolge sei das chinesische Unternehmen nicht in der Lage gewesen, die Akquisition abzuschließen. Aus diesem Grund werde GM mit der Abwicklung der Marke beginnen. Das Unternehmen wolle dabei eng mit den Angestellten von HUMMER, den Händlern und den Lieferanten zusammenarbeiten. Man werde der Garantiepflicht weiterhin nachkommen und Ersatzteile für HUMMER-Fahrzeuge anbieten.

 

John Smith, GM Group Vice President, zeigte sich enttäuscht vom Scheitern der Übernahme. Anfang Juni 2009 hatte GM mit Tengzhong eine Absichtserklärung über den Verkauf von HUMMER unterzeichnet."

 

Wäre doch eigentlich eine Marke für den russischen und chinesischen Markt gewesen...

HUMMER wird abgewickelt

 

"Der US-Automobilkonzern General Motors (GM) gab am Mittwoch bekannt, dass der Verkauf von HUMMER an Tengzhong fehlgeschlagen ist.

 

...Aus diesem Grund werde GM mit der Abwicklung der Marke beginnen. Das Unternehmen wolle dabei eng mit den Angestellten von HUMMER, den Händlern und den Lieferanten zusammenarbeiten. ...

 

Irgendwie kommt mir die Meldung bekannt vor. Klingt wie ein Textbaustein:mad:. Wen will GM denn hier unter Druck setzen?

 

In so fern hat die Meldung schon etwas mit Saab zu tun:frown:.

 

LG KonradZ

Saab-Gewinnler gibt jedenfalls schon: Spyker Aktien sind seit Jahresbeginn um 74% gestiegen.

 

Laut DI können sich diese Jungs am meisten freuen:

 

Spykers storägare

Plats:......Ägare:......Innehav:....Aktier:.....Värde i Mkr:

1. RMC Convers Group Holding (Antonov)..28,9%..4,6 miljoner..166,7

2. MDC-SC Holdings (Mubadala)..22,1%..3,5 miljoner…126,9

3. Gemini Investment Fund…11,6%…1,8 miljoner…65,7

4. Investeringsmaatschappij Helvetia (Muller)…9,1%…1,4 miljoner 51

 

Die fette Zahl stellt den Paketwert in MSEK dar.

HUMMER wird abgewickelt

 

"Der US-Automobilkonzern General Motors (GM) gab am Mittwoch bekannt, dass der Verkauf von HUMMER an Tengzhong fehlgeschlagen ist.

 

...

 

Irgendwie kommt mir die Meldung bekannt vor. Klingt wie ein Textbaustein:mad:. Wen will GM denn hier unter Druck setzen?

 

In so fern hat die Meldung schon etwas mit Saab zu tun:frown:.

 

LG KonradZ

 

 

das hat sicher *wirklich* nichts mit dem inoffiziell empfangenen Besuch im Weissen Haus zu tun ....:cool:

 

http://www.saab-cars.de/524347-post8680.html

Soweit mir bekannt, ist die Saab Deutschland GMBH eine 100 Prozent Tochter von Saab/Schweden, wurde also von Spyker übernommen. Opel nimmt für Saab ja auch sog. back-office Funktionen wahr. Gerade in Hinblick auf die auf Jahre bestehende Bindung zu GM kann ich mir keinen kostspieligen Umzug ins teure Bad Homburg vorstellen. Ich denke, dass wird erst einmal alles so bleiben, wie bisher, also Untermieter bei Opel.

 

Stimmt, aber ist eine etwas komische Konstellation.

Ich habs mal nachgeschaut, was man so findet: Nach Jahresbericht 2007 gehört die GmbH (zumindest damals) zwar zu Saab Automobile AB, die Mitarbeiter jedoch zur Adam Opel GmbH :eek:

 

https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/wexsservlet?session.sessionid=800d21b60ba40816a6c085ed496031aa&page.navid=detailsearchlisttodetailsearchdetail&fts_search_list.selected=71276951930796ec&fts_search_list.destHistoryId=1

 

Die Finanzierung von Saab Deutschland GmbH erfolgt grundsätzlich über die schwedische Muttergesellschaft.

Direkter Personalaufwand ist für die Saab Deutschland GmbH nicht angefallen, dies resultiert aus dem Transfer der Saab Deutschland Mitarbeiter in die Adam Opel GmbH, die entsprechenden Weiterbelastungen gemäß dem Service Agreement finden sich in den sonstigen betrieblichen Aufwendungen (siehe Ausführungen im Abschnitt „Personal").

[...]

Aufgrund konzerninterner Überlegungen wurden alle Mitarbeiter im Zuge geänderter Anstellungsverträge in die Adam Opel GmbH transferiert.

Und jetzt weiß ich auch, warum das mit dem Marketing nie geklappt hat :vollkommenauf:

 

Hierbei machen die Verbindlichkeiten gegenüber der Adam Opel GmbH aufgrund der eingekauften Serviceleistungen (vor allem Marketing- und Personaldienstleistungen)
...Laut DI können sich diese Jungs am meisten freuen:

 

Spykers storägare

Plats:......Ägare:......Innehav:....Aktier:.....Värde i Mkr:

1. RMC Convers Group Holding (Antonov)..28,9%..4,6 miljoner..166,7 ...

Dachte Antonov wäre ausgestiegen ? Hatte auch schon überlegt, dass es sicherlich nützlich gewesen wäre fuer ein paar Wochen Spyker Aktien in seinem Depot zu haben...
Dachte Antonov wäre ausgestiegen ? Hatte auch schon überlegt, dass es sicherlich nützlich gewesen wäre fuer ein paar Wochen Spyker Aktien in seinem Depot zu haben...

 

Fürs Protokoll steigt er aus, das Geld wird aber weiterhin dringend benötigt. Das läuft in etwa so : VM kauft Antonovs Firmenanteile mit Geld aus einer Gesellschaft, die VM mit Antonovs Geld betreibt. Sollte er als Geldgeber im Hintergrund ausfallen, wäre die Finanzierungslücke wohl kaum zu schließen.

Ja, schon klar, dass er irgenwie weiter drinhaengt, mir scheint eh, dass Muller und Antonov Busenfreunde sind, aber so offensichtlich ?
Ja, schon klar, dass er irgenwie weiter drinhaengt, mir scheint eh, dass Muller und Antonov Busenfreunde sind, aber so offensichtlich ?

 

Busenfreunde oder ........wie macht die Mafia gleich noch Abhängige......erst Geld leihen zu Hochzinsen.....dann die Pistole an den Kopf.........und Gefälligkeiten verlangen, damit keiner den Abzug betätigt....

 

Wäre auch eine Variante, die zur Ausführung Saab aus Russland gar nicht schlecht passt.:frown:

Völlig verwirrt

 

... und irgendwie auch nicht wirklich die Zeit, mich durch 1000 Internetseiten zu quälen.

Mag bitte einmal jemand den "kompletten" Stand erläutern?

Was ist zB mit den Produktionsanlagen, wurden die nicht demontiert?

Wie wird mit Patenten etc verfahren (ich könnte mir vorstellen, dass gm sich gerade davon nicht trennt / Trennen mag) und hat sich Schweden nun doch von irgendwelchen Vögeln verscheissern lassen?

Hüüüülfe

da blickt sowieso absolut niemand mehr durch wie da der letzte Stand ist ! lol

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.