März 3, 201015 j Muss irgendwie falsche Nahrung im Umlauf sein... Da fragt man sich aber wirklich was die geraucht haben! Selbstentwickelter V8, Carbonkarosse für Luxuscoupe und vorhanden sind weder Know-How, noch Technik, noch Fertigung und das Ganze dann auch noch Großserie, also kein Minimalst-Renner sondern Vollausstattung auf Höhe der Zeit. Da dürften 3 Milliarden nicht langen das hochzuziehen, das würden wohl eher 5-8 und bei denen stünde dann das Risiko in keinerlei Verhältnis mehr zu möglichen Gewinnen.
März 3, 201015 j ... und für mich fügt sich da nach allem was nach und nach ans Licht kommt ohnehin eher das Bild eines raffinierten Blenders zusammen, .... Schon früher war Jonsson der Meister im Schildern der glorreichen Zukunft von Saab. Jetzt mit Muller sind sie als Doppelpack unschlagbar. Noch rosiger geht nicht mehr. Da wird der Super Synergie Effekt des beidseitigen Know How Austauschs gelobt und das riesige Händlernetz, welches Muller nun zu Füssen liegt. 10 Jahre hätte er gebraucht, um auf 40 Händler zu kommen, jetzt gabs auf einen Schlag 1100 dazu. Na, wenn das nix ist...
März 3, 201015 j Schon früher war Jonsson der Meister im Schildern der glorreichen Zukunft von Saab. Jetzt mit Muller sind sie als Doppelpack unschlagbar. Noch rosiger geht nicht mehr. Da wird der Super Synergie Effekt des beidseitigen Know How Austauschs gelobt und das riesige Händlernetz, welches Muller nun zu Füssen liegt. 10 Jahre hätte er gebraucht, um auf 40 Händler zu kommen, jetzt gabs auf einen Schlag 1100 dazu. Na, wenn das nix ist... Hallo Tina Gibts was neues aus Schweden??
März 3, 201015 j 10 Jahre hätte er gebraucht, um auf 40 Händler zu kommen, jetzt gabs auf einen Schlag 1100 dazu. Na, wenn das nix ist... Wenn die so rechnen wie die immer rechnen, ist die Spyker-Produktion damit nun bis ins Jahr 2078 ausverkauft um die ganzen Vorführwägen zu bauen. Das Ganze natürlich auf Komission, bezahlt mit EU-Krediten der Spyker-Saab-Vertriebs-GmbH, als Gewinn verbucht bei der Spyker-Produktions-AG, deren Aktienwert sich damit verhundertzehnfacht und problemlos für weitere 800 Millionen EU-Kredit an die Saab-Spyker-AG bürgen kann, welche dann wiederum davon 10% Provision an die Muller-Bürgschaftsvermittlungs-GmbH ausbezahlt. Davon geht dann die Hälfte an Herrn Antonov als Mitgesellschafter, der das als Reingewinn seiner Saab-Russland-AG ausweisen kann um in Estland mit EU-Zuschüssen eine Niederlassung zu gründen, die dann 150.000 Saab 9-5 für Osteuropa bestellt damit der EU-Kredit an die Saab-Spyker-AG um weitere 500 Millionen aufgestockt werden kann. Oder so ähnlich jedenfalls, wenn ich die bisherige Spyker-Geschöäftsstrategie richtig verstanden habe? However, und wenn er noch so sehr die gesamte EU verarscht, 4 Milliarden Euro an EU-Krediten abzockt und in ein paar Jahren nur einen riesigen Trümmerberg hinterlässt den wie immer ja niemand der Verantwortlichen vorausahnen konnte, ohne den Herrn Muller wären in THN nun bereits die Lichter aus und bei dem was uns Griechenland in nächster Zeit kosten wird, kann man die verschleuderten Steuer-Milliarden an Spyker-Saab als Rundungsdifferenz ausbuchen! ...und wenn schon Staatbankrott der EU, dann genießt sich der doch viel schöner durch die Glaskuppel des Aero-X den man sich kurz zuvor noch für die wertlos werdenden Papierschnipsel mit "Euro"-Aufdruck rausgelassen hat, bevor die nur noch zum Grill anzünden taugen. Ich weiss nicht, aber irgendwie sehe ich das mit jeder Nachrichtensendung etwas deutlicher auf uns zukommen, also raus mit der Knete solange der Aufdruck noch mehr Wert ist als das Papier!
März 3, 201015 j Sehe ich auch so. Von innovativen Antriebskonzepten ist bei Viktor und Wladimir nie die Rede, da werden lieber irgendwelche Absatzzahlen herausposaunt und man schwelgt in Gigantomie und Phantasterei. Auch das Break-even Modell mit 85.000 Fahrzeugen pro Jahr wurde zum Messestart wieder aus der Schublade geholt. In einem Interview im schwedischen Tageblatt erklärte Jan-Åke Jonsson hingegen : "(...) sam tidigt som en av nycklarna för att överleva är att använda gammal teknik i de nya modellerna." was soviel heißt wie : "Der Schlüssel zum Überleben liegt in der Verwendung von alter Technik in den neuen Modellen" Fraglich, ob dieses Konzept erfolgsversprechend sein wird, im hart umkämpften Premium Segment. Wird man ohne die neuste Technologie wettbewerbsfähig sein ? Na also, sie wollen doch an alte Saabtraditionen anknüpfen:biggrin: Schließlich war der 900/I eine Weiterentwicklung des 99, der 1968 auf den Markt kam. Soweit ich mich erinnere war Saab nie ein Vorreiter in Sachen Technik. Bei Saab wurde die vorhandene Basis schrittweise weiterentwickelt, solange es noch ging. Der Turbo war bei seiner Einführung im Saab 99 auch keine absolute Neuigkeit mehr. Saab hat sich nur recht geschickt angestellt manche Neuerung auch alltagstauglicher zu gestalten als die Konkurrenten. Ob das heute für einen Neubeginn reicht:confused:
März 3, 201015 j Wenn die so rechnen wie die immer rechnen, ist die Spyker-Produktion damit nun bis ins Jahr 2078 ausverkauft um die ganzen Vorführwägen zu bauen. Das Ganze natürlich auf Komission, bezahlt mit EU-Krediten der Spyker-Saab-Vertriebs-GmbH, als Gewinn verbucht bei der Spyker-Produktions-AG, deren Aktienwert sich damit verhundertzehnfacht und problemlos für weitere 800 Millionen EU-Kredit an die Saab-Spyker-AG bürgen kann, welche dann wiederum davon 10% Provision an die Muller-Bürgschaftsvermittlungs-GmbH ausbezahlt. Davon geht dann die Hälfte an Herrn Antonov als Mitgesellschafter, der das als Reingewinn seiner Saab-Russland-AG ausweisen kann um in Estland mit EU-Zuschüssen eine Niederlassung zu gründen, die dann 150.000 Saab 9-5 für Osteuropa bestellt damit der EU-Kredit an die Saab-Spyker-AG um weitere 500 Millionen aufgestockt werden kann. Oder so ähnlich jedenfalls, wenn ich die bisherige Spyker-Geschöäftsstrategie richtig verstanden habe? However, und wenn er noch so sehr die gesamte EU verarscht, 4 Milliarden Euro an EU-Krediten abzockt und in ein paar Jahren nur einen riesigen Trümmerberg hinterlässt den wie immer ja niemand der Verantwortlichen vorausahnen konnte, ohne den Herrn Muller wären in THN nun bereits die Lichter aus und bei dem was uns Griechenland in nächster Zeit kosten wird, kann man die verschleuderten Steuer-Milliarden an Spyker-Saab als Rundungsdifferenz ausbuchen! ...und wenn schon Staatbankrott der EU, dann genießt sich der doch viel schöner durch die Glaskuppel des Aero-X den man sich kurz zuvor noch für die wertlos werdenden Papierschnipsel mit "Euro"-Aufdruck rausgelassen hat, bevor die nur noch zum Grill anzünden taugen. Ich weiss nicht, aber irgendwie sehe ich das mit jeder Nachrichtensendung etwas deutlicher auf uns zukommen, also raus mit der Knete solange der Aufdruck noch mehr Wert ist als das Papier! Joseph, ist das etwa ansteckend?
März 3, 201015 j Joseph, ist das etwa ansteckend? Wenn Du mich meinst... Hmmmm... - an den letzten Bashings und Hetzschriften in *diesem* Fred bin ich *gaaaaaaanz* unschuldig, weil unbeteiligt... Schließe mich allerdings der allgemeinen Einschätzung, daß von den beiden Großgoschen dort gerade eine infernalische Luftnummer abgezogen wird, ohne jegliche Bedenken an. Gab's es da nicht mal eine Firma, die mit Erdbohrgeräten eine ähnlich undurchsichtige Verkaufs-Strategie betrieben hatte, zum Unternehmen des Jahres ernannt wurde - und aus den tausenden verkauften Geräten auf einmal am Schluß nur ein paar Handmuster zum Vorzeigen bei den Kreditinstituten blieben...? Flowtex hieß der Laden wohl...
März 3, 201015 j Wenn die so rechnen wie die immer rechnen, ist die Spyker-Produktion damit nun bis ins Jahr 2078 ausverkauft um die ganzen Vorführwägen zu bauen. sollte man dann nicht jetzt sofort darüber nachdenken, einen alten Seelenverkäufer zu organisieren, mit dem man die "zwinker" ganze Monatsproduktion (natürlich gut versichert) Ihrer letzten Bestimmung zuführt ? (Wenn man das geschickt einfädelt, könnten da sogar EU-Fördertöpfe für die Renaturierung von Riffen mittels Alteisen angezapft werden, oder ?)
März 3, 201015 j Flowtex hieß der Laden wohl... Ganz genau daran musste ich denken, als ich laß dass Spyker 37 Autos verkaufte die er von Händlern zurück rief um sie umzubauen, in den Büchern aber neu baute und von denen dann hinterher noch 42 auf dem Hof standen! Bei Flowtex hatte ich zufälligerweise hinterher einen gewissen Einblick bekommen und erschreckenderweise ist das immer noch ganz locker reproduzierbar: Du brauchst ca. 100 große Scheine mit denen Du richtig auf die Kacke haust, im (gemieteten) Maybach vorrollst um den Bankern Deine Geschäftsidee in der Bühlerhöhe mit diversen Prognosen dubioser Unternehmensberater zu präsentieren, nebst abendlicher Hostessenbetreuung etc.p.p. Sobald die Banker den Eindruck bekommen dass Du a) deren Kohle eigentlich gar nicht brauchst und b) eine Geschäftsbeziehung mit Dir ihnen jede Menge Spaß (und anderes) bringen könnte, bekommst Du die ersten 50 Melonen. Dann haut das alles nicht so hin und sie müssen nochmal 50 nachschiessen oder die ersten 50 sind futsch, am besten deswegen weil der Erfolg unerwartet groß ist und mehr als gedacht vorfinanziert werden muss. Sie werden nachschiessen, denn mit den ersten 50 wäre ihr Stuhl sonst gewaltig am Wackeln wenn die flöten sind und ob sie wegen 50 oder 100 ihren Hut nehmen müssen kräht kein Hahn danach. ...und jetzt hast Du sie am Wickel! Nun sind sie weiter draußen als sie eigentlich gedurft hätten und von nun an kannst Du noch so dilletantisch faken, sie werden mit Gewalt wegsehen und nachschiessen und nachschiessen, die werden Dir dankbar zig Melonen für jeden gefakten Papierwisch hinterherwerfen, weil jeder dieser Wische ihren Kopf wieder etwas aus der Schlinge zieht, da sie für Betrug ja nichts können. Ganz genau so lief es bei Flowtex, jeder Blinde hätte da schon längst Lunte gerochen als die Banken immer noch einen Millionenkredit nach dem anderen bewilligten aufgrund äußerst dubioser Geschäftsberichte und Aufträge. Jeder Hauptschüler hätte das aufdecken können, es gab ja nichtmal gefälschte Einkaufsrechnungen für die LKW-Chassis und auch keine namentlich benannten Abnehmer, geschweige denn Arbeitsverträge oder Sozialversicherungsnachweise für die Mitarbeiter die das Zeug angeblich produzierten, nur Rechnungen von einem Flowtex-Subunternehmen an das andere und auf deren Grundlage wurden dann dreistellige Millionen-Kredite bewilligt. Am Ende war es dann eben großangelegter Betrug und die beteiligten Banker damit fein raus,da Blindheit weder strafbar noch Kündigungsgrund ist! Bei Schneider dasselbe in grün und beim Nächsten wird es wieder so laufen! Systemfehler, der offensichtlich keinen stört!
März 3, 201015 j Am Ende war es dann eben großangelegter Betrug und die beteiligten Banker damit fein raus,da Blindheit weder strafbar noch Kündigungsgrund ist! Bei Schneider dasselbe in grün und beim Nächsten wird es wieder so laufen! Systemfehler, der offensichtlich keinen stört! Hmmm... Lassen wir doch Spyker mit Flowtex zu einem international operierenden Fahrzeughersteller fusionieren, das *muß* doch funktionieren - zudem, wenn russisches Kapital mit dabei ist, bekommen wir vielleicht Erdgas-Schröder als Unternehmens-Repräsentanten frei Haus geliefert. Müsste doch möglich sein, den Manfred Schmider nach seiner vorzeitigen Haftentlassung für das Projekt zu gewinnen - dann hätten wir schon *drei* geschäftsführende Gesellschafter mit visionären Geschäftsideen - und schließlich ist er ja wegen guter Führung rausgekommen - das *muß* ein seriöser Geschäftsmann sein ! Und Jürgen Schneider, Ihr wisst schon - der Tatter-Schleimgreis mit dem Toupet - ist ja auch bekanntlich schon wieder in seinem alten Geschäft aktiv - klammheimlich aus dem Knast entlassen, keiner Zeitung war's eine Nachricht wert - und ist wieder äußerst erfolgreich als Immobilien-Händler, mit der gleichen Masche wie früher. Residiert jetzt häufig im ehemaligen Regierungs-Gästehaus Grandhotel Petersberg - und genau *dort* bieten wir ihm dann die alten Saab-Fertigungshallen zum Umbau an, damit er sie in "zentral" gelegene Einkaufstempel verwandeln kann... Dann fehlen uns nur noch ein paar Galeonsfiguren. Landespolitiker kurz vor der Wahl bieten sich für so etwas an. Die freuen sich immer, wenn sie sich zusammen mit erfolgreichen Unternehmern vor der Presse präsentieren können... Hmmm... - Christoph - ich hätte da einen Job für Deinen Boß - er kann auch ruhig noch ein paar Kollegen aus NRW mitbringen... Hauptsache, sie haben gute Kontakte zu ihrer jeweiligen Landesbank. *schneiders-telefonnummer-rauskram* *email-an-schmider-absend* *landesparlament-anfunk*
März 3, 201015 j Schon früher war Jonsson der Meister im Schildern der glorreichen Zukunft von Saab. Jetzt mit Muller sind sie als Doppelpack unschlagbar. Noch rosiger geht nicht mehr. Da wird der Super Synergie Effekt des beidseitigen Know How Austauschs gelobt und das riesige Händlernetz, welches Muller nun zu Füssen liegt. 10 Jahre hätte er gebraucht, um auf 40 Händler zu kommen, jetzt gabs auf einen Schlag 1100 dazu. Na, wenn das nix ist... Da muss ich Dir jetzt mal zu 100% zustimmen
März 3, 201015 j Lasst uns die Sache doch ein bisschen positiver sehen. Ich bekomme sonst noch eine Depri. Wie heißt da doch das russische Sprichwort: "Die Hoffnung stirbt zuletzt." Nastrovie THN.
März 3, 201015 j Ach wenn wir jetzt schon mit Saab bei J. Schneider und Co. sind, kommen vielleicht bald noch Drogen und Prostitution dazu mit denen Saab oder Spyker dealt, kann nur interessanter werden. Mal ehrlich: Offensichtlich sehnen sich halt einige danach, dass was-auch-immer für Verschwörungen rund um das Thema Saab-Spyker aufgedeckt werden. Damit endlich der "seht-ihr-ich-hatte-immer-recht"-Stein runterfallen kann, nur hält er sich immer noch beharrlich weil diese Firma partout nicht kaputt gehen will. Manchmal glaube ich die Mehrheit im Forum hier hätte es mehr begrüßt das Saab kaputt gegangen wär (bzw. würde es heute noch begrüßen). Aber mal Ehrlich, ohne das Ganze könnte man sich doch keine so schönen Geschichtchen ausdenken, welche kriminelle Energie VM angeblich im Hinterkopf hat etc, und das Leben wär für viele um einiges langweiliger. Ich finds gut, das die Marke weiter existiert und kämpft, komme ich doch so in den Genuss auch endlich einen neuen Saab bestellen zu können im nächsten Jahr. Da wird jetzt wahrscheinlich kommen "im nächsten Jahr gibts Saab doch gar nicht mehr", aber diese Leier kam ja nun genauso auch schon letztes Jahr..und was is?! Da sindse heute immer noch da, verflixt
März 4, 201015 j Dann kauft Euch doch eine kuschelige Blümchen-Decke und schwebt damit auf Wolke-Sieben. Unterhaltsam naiv, weltentrückt und strahlender Optimismus. Darf ich Euch vielleicht noch einen Gefallen tun ? Möchtet Ihr zur vollendeten Glückseligkeitein paar Madoff-Derivate haben...?!? *kopfschüttel*
März 4, 201015 j Darf ich Euch vielleicht noch einen Gefallen tun ? Möchtet Ihr zur vollendeten Glückseligkeitein paar Madoff-Derivate haben...?!? käme auf einen Versuch an, welche Wirkung die Derivate entfalten .... wenn man sie zusammendreht und raucht
März 4, 201015 j Ach wenn wir jetzt schon mit Saab bei J. Schneider und Co. sind, kommen vielleicht bald noch Drogen und Prostitution dazu mit denen Saab oder Spyker dealt, kann nur interessanter werden. Mal ehrlich: Offensichtlich sehnen sich halt einige danach, dass was-auch-immer für Verschwörungen rund um das Thema Saab-Spyker aufgedeckt werden. Damit endlich der "seht-ihr-ich-hatte-immer-recht"-Stein runterfallen kann, nur hält er sich immer noch beharrlich weil diese Firma partout nicht kaputt gehen will. Manchmal glaube ich die Mehrheit im Forum hier hätte es mehr begrüßt das Saab kaputt gegangen wär (bzw. würde es heute noch begrüßen). Aber mal Ehrlich, ohne das Ganze könnte man sich doch keine so schönen Geschichtchen ausdenken, welche kriminelle Energie VM angeblich im Hinterkopf hat etc, und das Leben wär für viele um einiges langweiliger. Ich finds gut, das die Marke weiter existiert und kämpft, komme ich doch so in den Genuss auch endlich einen neuen Saab bestellen zu können im nächsten Jahr. Da wird jetzt wahrscheinlich kommen "im nächsten Jahr gibts Saab doch gar nicht mehr", aber diese Leier kam ja nun genauso auch schon letztes Jahr..und was is?! Da sindse heute immer noch da, verflixt Kann Dir nur 100%ig zustimmen und diese "Saab-Beerdiger" gibt es hier wirklich... und das finde ich nicht nur schade, sondern es regt mich auf! Aber egal... einfach ignorieren, von denen ist eh kein Neukauf mehr zu erwarten... wie schon Jahre zuvor... jetzt müssen wir die positiven Kräfte bündeln!! Natürlich wird es Saab nächstes Jahr geben... da wurden Trauerkerzen angezündet und die Marke schon Monate vorher totgequatscht und siehe da... es rollen immer noch Autos aus Trollhätan. Wir sollten uns nur nicht anstecken lassen. Schön ist, daß es eben auch verdammt viele so sehen wie wir!!
März 4, 201015 j Dann kauft Euch doch eine kuschelige Blümchen-Decke und schwebt damit auf Wolke-Sieben. Unterhaltsam naiv, weltentrückt und strahlender Optimismus. *kopfschüttel* Von mir aus, nenn mich/uns naiv. Die Optimisten haben 2 Szenarien: 1. Saab überlebt. Dann könnten sie sagen "I told you so". Sie können aber auch einfach das Leben - und ihre (neuen oder alten) Saabs - geniessen. 2. Saab überlebt nicht. Dann hatten sie wenigstens einen schönen Traum. Die Pessimisten haben auch 2 Szenarien: 1. Saab überlebt. Dann werden sie schweigen - oder (wahrscheinlicher!) weiterunken: "Mal sehn wie lange das gutgeht..." "Das ist ja gar kein Saab, das ist ja ein Saabker..." 2. Saab überlebt nicht. Dann werden sie sagen "I told you so" - und sie werden ihre Depression pflegen. Irgendwas geniessen können sie eh nicht. Und sie hatten dann nicht mal den schönen Traum...
März 4, 201015 j @ dmb: Wenn links Josef_Reich steht, setz ich erst mal ein lächeln auf, bevor ich den Eintrag lese. Dann ist er auch leichter verdaulich. @ josef: Wenn du noch Madoff hast, verstehe ich natürlich deine Skeptik. Das gebrannte Kind scheut natürlich das Feuer Mein Teddy *kuschel* hat mich da noch nie enttäuscht.
März 4, 201015 j @MartinSaab @Marman gibt ja keine Dankefunktion beim Stammtisch, daher auf diesem Weg DANKE Natürlich ist - nicht zu Unrecht - Skepsis angebracht. Aber ich glaube auch nicht, dass "Negativreden" was ändert. Bei allem Realismus können wir uns alle ohne die notwendige Portion Optimismus gleich erschießen. Das gilt nicht nur für Saab .... GM ist schlecht, Saab ist schlecht, Spyker ist schlecht, Russen schlecht, Holländer auch, die Regierung macht alles falsch (jede), die Opposition übrigens auch. Die Zeitungen sind korrupt nur die Sonne scheint heute - schöner Tag, weg mit dem Strick ;o)
März 4, 201015 j @MartinSaab @Marman gibt ja keine Dankefunktion beim Stammtisch, daher auf diesem Weg DANKE Natürlich ist - nicht zu Unrecht - Skepsis angebracht. Aber ich glaube auch nicht, dass "Negativreden" was ändert. Bei allem Realismus können wir uns alle ohne die notwendige Portion Optimismus gleich erschießen. Das gilt nicht nur für Saab .... GM ist schlecht, Saab ist schlecht, Spyker ist schlecht, Russen schlecht, Holländer auch, die Regierung macht alles falsch (jede), die Opposition übrigens auch. Die Zeitungen sind korrupt nur die Sonne scheint heute - schöner Tag, weg mit dem Strick ;o)
März 4, 201015 j Natürlich wird es Saab nächstes Jahr geben... Hat hier irgendeiner etwas anderes behauptet oder liest hier sowieso keiner mehr, worüber er sich dann hier echauviert? Es ging um seeeeeeeehr seltsame Vorgänge im Hause Spyker die da nach und nach ans Licht kommen und um die fehlende Kohle für echte Innovationen in absehbarer Zeit bei Saab. Das sind Fakten denen man sich nur auf Josefs Blümchendecke entziehen kann egal wie man das persönlich auch gerne hätte, Punkt! Wie man diese Fakten nun interpretiert, das darf sich dann jeder selbst rosa anmalen oder schonmal ne Kerze anzünden. Wenn die 400-EU-Melonen erstmal überwiesen sind, ist die Zukunft von Saab für die nächsten 3 Jahre meiner Ansicht nach gesichert, die schreibt kein Politiker so schnell ab, lieber wirft er nochmal 900 Melonen hinterher. Was bis dahin passiert weiß keiner, aber man muß schon ziemlich naiv sein um an die Visionen des Duos Muller/Jonsson zu glauben! 100.000 9-5 in 2011 wäre die höchste Saab-Produktion aller Zeiten und das in einer Zeit wo die Automobilindustrie weltweit am Boden liegt? ...und der Markt für einen 92 a'la Mini ist ebenso besetzt wie der von Premium-Frauen-SUV für einen 9-4x, zumindest wenn man diesen keine wirklich innovative Technologie einpflanzen kann. So sieht's nunmal aus und darum ging es hier, heißt ja aber nicht das nicht auch alles ganz anders kommen könnte wenn der schwedische Staat erstmal die Melonen drin hat. Vielleicht gibt's dann ja tatsächlich nochmal nen kräftigen Nachschlag für einen Leichtbau 9-3-Kombi mit Biopower-Hybrid-Technik, Solarzellen auf Dach und Haube und wählbaren Li-Ion-Akku-Modulen unter dem Kofferraumboden von 100 bis 400km Reichweite. So quasi 4 Module a 100km für je 5.000 Euronen, hält dann mit einem den Einstandspreis in Grenzen und für Leute mit Steckdose in der Garage rechnen sich auch 4, im Sommer lädt dann die Solartechnik beim Parken wieder 30km nach während man im Büro sitzt und man kann 90% nur mit Strom fahren, größere Strecken aber trotzdem bewältigen und die mit 4 Liter Ethanol/100km durch ein ultraspar 60-PS-Motörchen, weil zum Beschleunigen das E-Triebwerk die Kiste dann zum 300PS-Aero macht. Müsste sich nichtmal wirtschaftlich rechnen für den Käufer, allein das Image eines solchen Autos würde es zum Renner machen (siehe Prius). Der schwedische Staat sieht seine Zukunft ja ohnehin in Umwelttechnik, GM ist noch mit im Boot von wegen E-Volt-Technik und Muller der richtige Mann um so ein Projekt den Politikern, GM und auch dem Kunden zu verkaufen. Ergo nichts is mit totreden, nur schönquatschen kann ich eine solche Perspektive auch nicht solange Muller/Jonsson nur davon reden, die bereits vorhandene Technik in neue Kleider zu packen und damit Saab zu einem noch nie dagewesenen Erfolg zu verhelfen.
März 4, 201015 j Von mir aus, nenn mich/uns naiv. Die Optimisten haben 2 Szenarien: 1. Saab überlebt. Dann könnten sie sagen "I told you so". Sie können aber auch einfach das Leben - und ihre (neuen oder alten) Saabs - geniessen. 2. Saab überlebt nicht. Dann hatten sie wenigstens einen schönen Traum. Die Pessimisten haben auch 2 Szenarien: 1. Saab überlebt. Dann werden sie schweigen - oder (wahrscheinlicher!) weiterunken: "Mal sehn wie lange das gutgeht..." "Das ist ja gar kein Saab, das ist ja ein Saabker..." 2. Saab überlebt nicht. Dann werden sie sagen "I told you so" - und sie werden ihre Depression pflegen. Irgendwas geniessen können sie eh nicht. Und sie hatten dann nicht mal den schönen Traum... Genau so! Herrlich, Danke!
März 4, 201015 j Hat hier irgendeiner etwas anderes behauptet ... ... aber man muß schon ziemlich naiv sein um an die Visionen des Duos Muller/Jonsson zu glauben! 100.000 9-5 in 2011 wäre die höchste Saab... wo die Automobilindustrie weltweit am Boden liegt? ...und der Markt für einen 92 a'la Mini ist ebenso besetzt wie der von Premium-Frauen-SUV für einen 9-4x, zumindest wenn man diesen keine wirklich innovative Technologie einpflanzen kann. Vielleicht gibt's dann ja tatsächlich nochmal nen kräftigen Nachschlag für einen Leichtbau 9-3-Kombi mit Biopower-Hybrid-Technik, Solarzellen auf Dach und Haube und wählbaren Li-Ion-Akku-Modulen unter dem Kofferraumboden von 100 bis 400km Reichweite. .... Müsste sich nichtmal wirtschaftlich rechnen für den Käufer, allein das Image eines solchen Autos würde es zum Renner machen (siehe Prius). 1. Ja 2. Ja 3. da gibt es noch ein kleines Land im Osten... 4. Der SUV einer kränkelnden Firma... muss man richtig bewerben, dann werden die Mutterinstinkte der Zielgruppe geweckt:biggrin: 5. Ja, unbedingt.
März 4, 201015 j Von mir aus, nenn mich/uns naiv. Die Optimisten haben 2 Szenarien: 1. Saab überlebt. Dann könnten sie sagen "I told you so". Sie können aber auch einfach das Leben - und ihre (neuen oder alten) Saabs - geniessen. 2. Saab überlebt nicht. Dann hatten sie wenigstens einen schönen Traum. Die Pessimisten haben auch 2 Szenarien: 1. Saab überlebt. Dann werden sie schweigen - oder (wahrscheinlicher!) weiterunken: "Mal sehn wie lange das gutgeht..." "Das ist ja gar kein Saab, das ist ja ein Saabker..." 2. Saab überlebt nicht. Dann werden sie sagen "I told you so" - und sie werden ihre Depression pflegen. Irgendwas geniessen können sie eh nicht. Und sie hatten dann nicht mal den schönen Traum... Laßt uns nach vorne gucken!! Saabs sind verdammt attraktive, sichere Autos mit Seele! Ich laufe heute immernoch manchmal um meine Brille und bestaune die wunderschöne Silhouette. Der Neue nimmt Designelemente auf oder führt sie fort...(Frontpartie)... JETZT SAAB´s KAUFEN, denn ich möchte nicht, daß der Traum mal aufhört
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.