Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Also ich denke dass Saab sich in Zukunft wohl auf die Entwicklung von Fahrzeugen, und weniger auf Motoren konzentrieren will. Macht auch Sinn - gute Motoren gibt es viele - Zu Anbeginn hat Saab ja auch Fremdtriebwerke verbaut. Ich sag ja immer, der Rover 75 ist der schönste frontgetriebene BMW... Und der 2.0 CR Diesel harmoniert wunderbar mit der Kutsche.

Nunja - Hecktrieb im Saab wäre wohl ein Philosophiebruch - andererseits gibt es Studien, die besagen, dass 80% aller BMW 1-er Fahrer in USA der Meinung sind einen Fronttriebler zu fahren...

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich hätte da schonmal eine Bitte: Motor längs, mit gekoppeltem Getriebe und Diff. Auf den Abtrieb zur Kardanwelle kann man ja vorerst einen Deckel machen...:cool:

gehöre keiner fraktion an und halte auch nichts von fraktionszwang.

 

zum 5987.mal muss hier niemand erklären warum er saab fährt aber daß man sich mit vielen bmw-fahrern nicht identifizieren möchte, ist sicher ein grund dafür, einen saab noch mehr zu mögen.

 

sehe das aber völlig entspannt, bmw baut gute autos, so what?

 

die frage ist nur, was die USP eines saabs mit bmw-motor sein will.

 

skandinavisches design? gibts auch bei audi.

 

gute, verbrauchsarme motoren? gibts auch bei bmw.

 

wertstabile autos? gibts bei mercedes.

 

günstige autos mit gutem preis-leistungs-verhältnis? gibts bei skoda und dacia.

 

das besondere, schrullige, innovative, außergewöhnliche.

 

das sucht ein saab-käufer.

 

ein bmw-motor stärkt ihn in seiner kaufentscheidung für saab?

 

wohl kaum..

Es geht doch denke ich mal primär erstmal darum für den 9-4X einen Diesel-Motor zu haben. Ich glaube nicht, dass es hier um Benzin-Motoren geht. Erstens sind die R6 von BMW ziemlich groß und zweitens ausschließlich auf RWD/AWD optimiert. Ich denke es geht erstmal nur um die Diesel. Denn nach alldem was man bisher so gelesen hat, hatte GM so eine Maschine für den 9-4X erstmal nicht eingeplant, bzw. den eigenen 6-Zyl. Diesel wieder verworfen. Heisst also es gibt nur die GM/Saab Maschinen mit 2,8t und 2,0t-Motoren in dem Auto.

 

Und ohne Diesel-Maschine braucht Saab den 9-4X in EUR erst gar nicht an den Start bringen, da ist ja eigentlich Fakt. Und da der TTiD von Fiat wohl eher nicht in den Wagen passt oder zu unterdimensioniert ist, schaut man sich halt bei anderen um. Und die Diesel von BMW sind nunmal nicht die schlechtesten, zumal Saab Diesel vorher auch immer zugekauft und dann optimiert/angepasst (mal mehr mal weniger gut) hat.

 

Ich finde es jetzt nich besonders schlimm, dass der Diesel nun hier von jemand anderem kommt, deswegen braucht man doch nun die ganze Marke nun nicht plötzlich in Frage stellen?!

Meine Prognose geht in die Entwicklung der gemeinsamen Plattform für den neuen Mini und Saab 9-1, für den BMW / Mini und Peugeot die Motoren und Mini die Bodengruppe beisteuern werden (Frontantrieb!). Das Retrodesign darf Saab selbst entwickeln, so Richtung Typ 92 bis 96. Das wird ein modernes, trendiges und auch relativ hochpreisiges Auto werden wie der Audi A1. Wartet es mal ab, so wird es kommen, auch wenn das der old school Fraktion hier gar nicht gefallen wird.
:biggrin:Da hat die "Saab ist gut BMW is Müll für Prolls" oder "ich fahre Saab, weil ich was Besonderes sein will" -Fraktion ja noch ein bisschen Zeit zum warmlaufen.:tongue:

 

Jetzt stell Dir mal vor, es wäre nicht BMW, sondern Mercedes im Gespräch. Das hätte den einen oder anderen hier doch in eine tiefe Sinnkrise gestürzt ...

Wenn ich das bislang aus den Pressemeldungen richtig verstanden habe, geht es bei den BMW-Motoren vor allem um den Diesel. Da ist m.M.n. nichts negatives dran zu finden. Aber wenn es die Saab-eigenen Turbobenziner als Alternative gar nicht mehr gäbe und Saab damit die Weiterentwicklung seiner Motoren ganz aufgeben würde, das wäre schon sehr traurig. Kann ich mir eigentlich kaum vorstellen.

 

Aus der FAZ :

 

"Doch nach Angaben aus Branchenkreisen geht es um den Vierzylindermotor, den BMW schon vor längerer Zeit zusammen mit dem französischen Autohersteller Peugeot für die britische BMW-Kleinwagenmarke Mini entwickelt hat. Der Motor wird in Frankreich vorproduziert und im britischen Werk Hams Hall vollendet. Saab wird die BMW-Motoren zunächst für das neue, frontgetriebene Modell 9-3 kaufen, das Ende 2012 auf den Markt kommen soll.

 

Die beiden Autohersteller verhandeln auch darüber, ob Saab von BMW Dieselmotoren für den für 2011 angekündigten Stadtjeep 9-4X kaufen kann und darüber hinaus das Grundgerüst des Modells Mini Countryman für den kleineren Saab 9-2 nutzen darf. Vorstellbar sei auch eine Zusammenarbeit beim Bau eines neuen Kleinwagens von Saab in der Tradition des in den fünfziger Jahren erfolgreichen Saab 92 auf Basis des von BMW produzierten Mini, heißt es. Der Saab 92 war berühmt für sein Design, da die Form des Autos einem Tropfen ähnelt.

 

(...)

 

Die Aussicht auf eine Zusammenarbeit mit BMW gab der in Amsterdam notierten Aktie von Spyker am Montag kräftigen Auftrieb: Der Kurs schoss um zeitweise mehr als ein Drittel nach oben. Der gesamte Börsenwert von Spyker inklusive Saab liegt aber auch so noch bei nur gut 40 Millionen Euro."

 

Demnach geht es um den BMW-PSA 1.6-Liter TURBO für den neuen 9-3 (immerhin engine of the year 2010 in der Kategorie 1,4-1,8 Liter), um die BMW Dieselmotoren (N47) für den 9-4 und um Motoren, Getriebe und eventuell auch die Plattform des Mini Countryman für den 92, bzw. um die Teilnahme am Gemeinschaftsprojekt von BMW und PSA zur Entwicklung einer neuen Frontantriebsplattform für Klein- und Kompaktwagen.

 

 

-----------------------------------------------------------------

siehe auch :

http://www.faz.net/s/Rub1DABC609A05048D997A5F315BF55A001/Doc~E7AE219FE69C4464982A9710DBEE2AD48~ATpl~Ecommon~Scontent.html

http://de.autoblog.com/2010/09/27/beschlossen-bmw-liefert-motoren-an-saab/

Ich bin zufrieden mit dieser Loesung. BMW hat doch gute Motoren! Da haette es SAAB schlimmer treffen koennen.

 

Ich denke jetzt muessen sich die Ingenieure auf den Rest des Autos konzentrieren und ein schluessiges Konzept erarbeiten.

 

Diese diskussion erinnert mich an den wechsel von Apple auf Intel Prozessoren. Ein riesieger Aufschrei! Was ist das Ende?? Die Dinger werden weiter gekauft. Alles richtig gemacht. Kosten reduzieren und Preise auf gleichem Niveau halten. Ist ja nicht so das SAAB eine Cash-Cow ist/war/in kuerze sein wird.

 

Nuechtern betrachtet sind das lebensrettende Massnahmen.

Kurz mal zurück zu Saab.

 

Laut TT laufen die USA Verkäufe wieder an, auch dank intensiver Werbung in TV un anderen Medien.

So wurden von August bis jetzt 750 Fahrzeuge verkauft.

 

Nicht viel, aber mehr als im Vorjahr.

Och för de två senaste månaderna har han för första gången sett en ökad försäljning om man jämför med i fjol – det är visserligen en ökning från en blygsam nivå, man sålde 750 bilar under augusti och *hittills i september.

Danke für die Korrektur @Saab_owl.
Es geht doch denke ich mal primär erstmal darum für den 9-4X einen Diesel-Motor zu haben. Ich glaube nicht, dass es hier um Benzin-Motoren geht. Erstens sind die R6 von BMW ziemlich groß und zweitens ausschließlich auf RWD/AWD optimiert. Ich denke es geht erstmal nur um die Diesel. Denn nach alldem was man bisher so gelesen hat, hatte GM so eine Maschine für den 9-4X erstmal nicht eingeplant, bzw. den eigenen 6-Zyl. Diesel wieder verworfen. Heisst also es gibt nur die GM/Saab Maschinen mit 2,8t und 2,0t-Motoren in dem Auto.

 

Und ohne Diesel-Maschine braucht Saab den 9-4X in EUR erst gar nicht an den Start bringen, da ist ja eigentlich Fakt. Und da der TTiD von Fiat wohl eher nicht in den Wagen passt oder zu unterdimensioniert ist, schaut man sich halt bei anderen um. Und die Diesel von BMW sind nunmal nicht die schlechtesten, zumal Saab Diesel vorher auch immer zugekauft und dann optimiert/angepasst (mal mehr mal weniger gut) hat.

 

Ich finde es jetzt nich besonders schlimm, dass der Diesel nun hier von jemand anderem kommt, deswegen braucht man doch nun die ganze Marke nun nicht plötzlich in Frage stellen?!

 

Und es kämme noch dazu, dass SAAB eine US-tauglichen Diesel bekäme, was für den 9-4x nicht ganz unwichtig ist.

Kurz mal zurück zu Saab.

 

Laut TT laufen die USA Verkäufe wieder an, auch dank intensiver Werbung in TV un anderen Medien.

So wurden von August bis jetzt 750 Fahrzeuge verkauft.

 

Nicht viel, aber mehr als im Vorjahr.

Och för de två senaste månaderna har han för första gången sett en ökad försäljning om man jämför med i fjol – det är visserligen en ökning från en blygsam nivå, man sålde 750 bilar under augusti och *hittills i september.

 

Wenn man bedenkt das erst in Juli oder August die ersten (fabrikneuen) SAAB Autos seit 18 Monate auf Amerikanischen Boden gefahren sind, ist das eine sehr gute Nachricht. Und die Kanadier warten noch, obwohl die langsam ungeduldig werden.

Jetzt stell Dir mal vor, es wäre nicht BMW, sondern Mercedes im Gespräch. Das hätte den einen oder anderen hier doch in eine tiefe Sinnkrise gestürzt ...

 

 

Ja, schade eigentlich. An den Reaktionen hätte man als Außenstehender und mehr durch Zufall Saab Fahrender sicher seinen Spaß gehabt. :tee:

mercedes baut gute autos, bmw baut gute autos.

 

so what?

 

das wird hier immer mehr zum schaulustigen-thread.

 

"seht mal, da liegt ein angeschlagenes tier (greif) am boden, laßt uns mal schauen wie so ein todeskampf vonstatten geht"

 

die schweden bemühen sich, bmw ist sicher ein guter partner für diesel-motoren, durch PR allein verkauft man aber noch keine autos und ohne auto-verkäufe ist kein autohersteller mittel- bis langfristig existent.

 

bmw hat sicher mit dem einen "polizeiautomotor-deal" in den USA auf einen schlag mehr verdient als sie mit einer kooperation mit saab in 10 jahren verdienen können aber sollen die mal machen.

 

verkaufte autos in D von januar bis august knapp 800.

 

das sind die fakten.

 

also saabbelt nicht, kauft neue saabs.

 

tschökes

p.s. D steht oben nicht für düsseldorf..
mercedes baut gute autos

 

:hahaha: :rofl:

 

:stupid:

was denn, hat doch nur ein "e" vergessen... :sheep:
was denn, hat doch nur ein "e" vergessen... :sheep:

 

o.k., dann könnte ich es durchaus akzeptieren, ist allerdings schon ziemlich lang her!

 

(sagt ein patriotischer Stuttgarter der bereits mehrere Sterne auch als Neuwägen hatte)

Ich wollte nichts sagen, aber in der Tat, würde SAAB mit Daimler zusamenarbeiten müsste ich den Werk in Trollhättan anzünden, wegen verräterisches verhalten, um dann als Selbstmord-Attentäter das Werk in Böblingen in die Luft zu jagen.

 

Prost, Mahlzeit!!! :vroam:

..naja die reaktionen sind immerhin aufmerksamkeit für den handel. und saab wird wieder wahrgenommen! mit einem 3l turbodiesel wäre mein 9-7x sicher europatauglicher gewesen!

Nochmal zu Saab - BMW:

 

Laut TT handelt es sich um den Kauf von 1,6l Benzin Motoren, die ab 2012 eingesetzt werden sollen. Jonsson lobt in einem Kommentar die sparsamen und premiumtechnischen BMW Produkte und will sie "richtig saabisch" anwenden.

 

Motorerna ska användas i nästa generations Saab-bilar från och med 2012. Det handlar om fyrcylindriga bensinmotorer på 1,6 liter, som ska anpassas för Saabs specifika behov.

also saabbelt nicht, kauft neue saabs.

 

Sehr gern, aber:

 

1.) Nicht genug Kohle. (Sonst hätten wir bestimmt schon einen Neuen als Zweitwagen)

2.) 9-5 zu groß

3.) 9-5 Limousine

4.) 9-3 ist zwar nett, hat aber auch schon graue Schläfen.

 

Im Grundsatz:

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen, ob und was die SAAB-BMW-Kooperation bringt. Ich halte diese Zusammenarbeit für die beste, die möglich ist. Insgeheim habe ich immer gehofft, dass BMW eine Plattform für SAAB bietet, habe aber ehr mit Volkswagen/Audi gerechnet, da Spyker bereits deren Motoren verwendet. Insofern habe ich diese Nachrichten mit Wohlwollen zur Kenntnis genommen.

Jetzt ist es amtlich.

 

siehe

http://motorzeitung.de/news.php?newsid=74235

 

oder

http://de.reuters.com/article/topNews/idDEBEE68S05I20100929

 

Hoffe wir mal das BMW bis dahin wieder gelernt hat 4-Zylinder Benziner zu bauen die Spaß machen. Der aktuelle 2.0l Benziner ist so was von 08/15.

Die Mini Motoren mal außen vor da hatte ja PSA seine Finger drin. Nicht zum Nachteil von BMW oder sollen es am Ende modifizierte BMW/PSA Motoren für Saab sein.

i freu mi schon

Auf die Diskussionen ist ein Saab mit BMW Motor noch ein Saab oder nicht.

Und die Motoren.

Auf die Diskussionen ist ein Saab mit BMW Motor noch ein Saab oder nicht.

 

Die Frage kann man abkürzen und gleich beantworten:

Für die Hardcore-Saabistis existiert SAAB seit Beendigung der Produktion des 92 nicht mehr

Für die Steinernen existiert SAAB seit Einstellung des 96 nicht mehr.

Für die Gußeisernen existiert SAAB seit 1993 und der Einstellung vom 901 niocht mehr.

Für die Softies existiert SAAB seit dem Ende des 9000 nicht mehr.

Für die ehemaligen Optimisten ist's mit dem Ende der GM-Ära vorbei mit SAAB

Und für nahezu alle gilt: Ein SAAB mit BMW-Technik ist nicht hinnehmbar und somit der Sargnagel der Firma. Warum hat man denn wohl SAAB gekauft? Um nicht BMW fahren zu müssen.

 

Sehen wir der Tatsache ins Auge: Die meisten SAAB-Fahrer sind Ewiggestrige, genauso wie Morgan-Besitzer. Damals war alles besser. Blauqualmende 2-Takter, rostende Achswellentunnel, unterdimensionierte Getriebe und lächerliche Bremsen.

 

Ich jedenfalls freue mich auf einen SAABMW und behalte auch den Flugroster.

 

Hoffe wir mal das BMW bis dahin wieder gelernt hat 4-Zylinder Benziner zu bauen die Spaß machen. Der aktuelle 2.0l Benziner ist so was von 08/15.

Die Mini Motoren mal außen vor da hatte ja PSA seine Finger drin. Nicht zum Nachteil von BMW oder sollen es am Ende modifizierte BMW/PSA Motoren für Saab sein.

 

Wie ich schon geschrieben habe, handelt es sich hinsichtlich des Motorendeals aktuell um den 1.6 Liter Turbo Von BMW/PSA, auch Prince Motor genannt. Schlecht ist der nicht, immerhin wurde er in seiner Kategorie zum engine of the year 2010 gewählt. Hatte Saab ja auch mal geschafft, lange ist es her.... Die Version, die Saab bekommt, soll wohl 200 PS bereitstellen. BMW und SAAB Ingenieure arbeiten momentan daran, den Motor Ethanol/BioPower tauglich zu modifizieren.

 

Der Verkauf von Motoren an Saab paßt jedenfalls hervorragend in die Number One Strategie von Dr. Norbert Reithofer, neue Wachstumspotenziale für die BMW Group zu erschließen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.