Dezember 19, 201113 j ...Und jetzt boykotiert mal schön GM. Frage an alle die dies gutheißen. In welcher stromlosen und vom Briefträger nicht angelaufenen Höhle lebte ihr den die letzten 2 Jahre? Wenn die Amerikaner es damals nicht, irgendwie hieb und stichfest, in den Verträgen mit Spyker festgeschrieben hätten, dass die Weitergabe IHRER Technologien an dritte von IHRER Zustimmung abhängig ist, könnten die nicht so den dicken machen. Scheinbar hat da jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht.... Vollkommen richtig! GM ist nicht Mutter Theresa, sondern will ( wie Muller, Antonov, Lofalk...) Geld verdienen. Das Recht muss man ihnen lassen. Und an den seit einem Jahr unbezahlten Lieferantenrechnungen sind sie auch nicht schuld, sonder eher ein gewisser VM. Protestiert mal lieber gegen den..
Dezember 19, 201113 j Immerhin hat VM die Löhne für über ein halbes Jahr zusammengebettelt. Eigentlich hätte ja im Mai schon Schluss sein können. In D hätte in gleicher Situation der Saat eingegriffen, in S sieht man die Automobilproduktion offenbar nicht so im Mittelpunkt, wie hierzulande. Aber wer weis, vielleicht tut sich ja dahingehend noch was. Schön wäre, wenn es trotzdem noch SAAB zu kaufen gäbe. ...meinetwegen auch auf dem Preisniveau wie Ende der 80er und nicht so billig wie heute. *hihi* ...und wer sagt denn, dass man als Automobilproduzent heutzutage noch eigene Fertigungsanlagen braucht. Das ist doch total oldschool. In Österreich und Finnland kann man sich sicher noch Kapazitäten mieten ... Ich sehe das total positiv ... wenn was am vielbeschworenen Markenspirit dran ist, dann tut sich da auch was ... und wenn nicht ... solange die alten SAABs noch fahren ... wozu brauchts dann einen neuen.
Dezember 19, 201113 j Ich bin bereit mindestens nach Frankfurt zum GM-Sitz zu fahren wo wir schon einmal gewesen sind und dort es schön raus lassen... errinert sich jeder doch!!! Ober sogar nach Trollhättan, ich würde dafür mein Laden schliessen, und auf Weihnachten und/oder Sylvester verzichten. Wut und Rache gegen GM frisst mich jetzt innerlich! Wer macht mit? Wer weisst wie mann mit die Holländer Verbindung aufnehmen? Das ehrt Dich sicherlich, so mitzuleiden. Empfehle jedoch, die Nerven zu schonen und lieber zuhause zu bleiben. GM hat mit Opel z.B. andere Sorgen, und das wird bald noch eine heißere Geschichte vor unserer Haustür. Vielleicht hast Du es dann etwas näher zum Protest.
Dezember 19, 201113 j Und jetzt boykotiert mal schön GM. Frage an alle die dies gutheißen. In welcher stromlosen und vom Briefträger nicht angelaufenen Höhle lebte ihr den die letzten 2 Jahre? Wenn die Amerikaner es damals nicht, irgendwie hieb und stichfest, in den Verträgen mit Spyker festgeschrieben hätten, dass die Weitergabe IHRER Technologien an dritte von IHRER Zustimmung abhängig ist, könnten die nicht so den dicken machen. Scheinbar hat da jemand seine Hausaufgaben nicht gemacht. Mir, als Saab-Fan gefällt die Idee dass unsere Boykotte und Convoys etwas gegen GM damals bewirkt haben (Ich war in Frankfurt dabei) und wir haben unser (wenn auch sehr klein) Beitrag geleistet um SAAB zu retten und den GM zu ZWINGEN es zu verkaufen anstelle damals sofort kaputt zu machen. Sorry, ich schreibe schlecht aber denke gut
Dezember 19, 201113 j Wie läuft es denn jetzt weiter mit den Garantiefällen ? Wurden diese bisher noch abgewickelt ? Solange der Händler noch keine Insolvenz angemeldet hat, ist er Dein Ansprechpartner und hat die Kosten an der Backe...
Dezember 19, 201113 j @saabby-727 Dein ansehen in Ehren. Aber es wird wahrscheinlich nicht fruchten. Werden die bei GM noch nicht mal bemerken. Und bei Opel welche deinen Protest ja bemerken könnten, werde sie dir wohl insgeheim zustimmen. Oder glaubst du da gibt einer noch was auf Versprechen aus Detroit. Ich bin auch nicht glücklich wie es gelaufen ist. Mir tun alle betroffenden ehrlich Leid. Nochmals. Mir geht es nur darum das mir diese Schuldzuweisungen gegen GM und gegen GL sonst wohin gehen. Also hier ein gewisser VW kritisiert wurde, ist zumindest in dem Punkt das „dies alles nur Behauptungen seinen und nichts bewiesen“ zu Recht der Finger gehoben worden. Dasselbe Recht verlange ich jetzt für GM und GL. Sorry ein Schreiben eines VM Untergegeben welche, welch Zufall, bei SU veröffentlich wird lassen ich nicht als Beweis gegen GL gelten. Auch war keine aus diesen Forum bei den Verhandelungen zwischen Saab (vertreten durch VM) und GM dabei oder hat die Schriftstücke eingesehen. Genauso gut könnte ich behaupten VM hat nur Konfetti in den Umschläge stecken lassen. Kann mir aber nur schwerlich vorstellen, das GM so auf seinen Standpunkt beharren könnte wenn sie Juristisch sich der Sache nicht sehr, sehr sicher seien.
Dezember 19, 201113 j ... wir haben unser (wenn auch sehr klein) Beitrag geleistet um SAAB zu retten und den GM zu ZWINGEN es zu verkaufen anstelle damals sofort kaputt zu machen. Sorry, ich schreibe schlecht aber denke gut Noch was zum gut denken: was ist denn der nachhaltige Wert einer solchen Veranstaltung? Wie wars denn am 17.1.2010 in Trollhättan ? Etwa 1500 Saab aus ganz Europa versammelten sich am Museum, fuhren danach in kilometerlanger Kolonne zum Parkplatz vor dem Hauptgebäude. Dann standen sie erstmal 2 Stunden bis der Letzte eintrudelte. Was tun ? Feuchtkaltes Wetter. Autos ansehen, dicke Menschentraube vor dem hübschen Sonett. Lange Schlangen vor den 2 einzigen Händlern, die Kaffee und schwedische Bratwürste ( iiigitt ) anboten. 100te Schilder mir „Save Saab“ in der Menge. Dann Ansprachen der Betriebsräte ( dieselben, die Monate später sich aus der potentiellen Mithaftung herausschlichen ). Applaus. Ja und das wars. Viel persönlicher Einsatz der Teilnehmer. Beeindruckend für Zuschauer und Lokalpresse. Aber obs die GM Verantwortlichen irgendwo gejuckt hat ? Glaube kaum.
Dezember 19, 201113 j Solange der Händler noch keine Insolvenz angemeldet hat, ist er Dein Ansprechpartner und hat die Kosten an der Backe... Nope, der ist nur für Gewährleistung verantwortlich, nicht für Garantie und das ist nur in den ersten 6 Monaten annähernd dasselbe! Nach diesen 6 Monaten musst Du beweisen, dass der Mangel bereits bei Auslieferung vorhanden war und das gestaltet sich meist sehr, sehr schwierig bis unmöglich! Auf gut Deutsch: wer sich in den letzten 1,5 Jahren ein Saab-Neuwagen rausgelassen hat, hat jetzt die Brille auf, zumal er ihn nun auch nichtmehr sinnvoll verkaufen kann. Andererseits, wer das tat und nicht völlig vernagelt ist oder bei Vertragsunterschrifft total bekifft war, hat ja sowieso damit gerechnet und das in seiner persönlichen Kalkulation eingepreist, also auch kein Beinbruch, selbst wenn einem das Triebwerk um die Ohren fliegen sollte.
Dezember 19, 201113 j ... Auf gut Deutsch: wer sich in den letzten 1,5 Jahren ein Saab-Neuwagen rausgelassen hat, hat jetzt die Brille auf, zumal er ihn nun auch nichtmehr sinnvoll verkaufen kann. ... Wer schlau ist, zerlegt ihn jetzt und verkauft rechtzeitig viele neuwertige Teile für teures Geld.
Dezember 19, 201113 j Nope, der ist nur für Gewährleistung verantwortlich, nicht für Garantie und das ist nur in den ersten 6 Monaten annähernd dasselbe! Nach diesen 6 Monaten musst Du beweisen, dass der Mangel bereits bei Auslieferung vorhanden war und das gestaltet sich meist sehr, sehr schwierig bis unmöglich! Grundsätzlich richtig, allerdings gibt es auch Garantien, die einen Direktanspruch gegen Betriebe des Herstellernetzes ermöglichen. Aber wie Du schon schreibst, daß werden die Neuwagenkäufer der letzten Monate sicherlich in den Garantiebedingungen nachgelesen haben. Mir liegen diese nicht vor.
Dezember 19, 201113 j Wenn es die Firma nicht mehr gibt, wird kein Händler mehr etws auf Garantie erledigen weil es die Refinanzierung nicht mehr gibt. Habe ich beim Motorrad vor Jahren bereits erlebt, das wird auch beim Auto nicht anders sein. Für meine Autos ist es nicht wirklich ein Problem, beim Zweirad wars damals auch keins.
Dezember 19, 201113 j Nope, der ist nur für Gewährleistung verantwortlich, nicht für Garantie und das ist nur in den ersten 6 Monaten annähernd dasselbe! Nach diesen 6 Monaten musst Du beweisen, dass der Mangel bereits bei Auslieferung vorhanden war und das gestaltet sich meist sehr, sehr schwierig bis unmöglich! Auf gut Deutsch: wer sich in den letzten 1,5 Jahren ein Saab-Neuwagen rausgelassen hat, hat jetzt die Brille auf, zumal er ihn nun auch nichtmehr sinnvoll verkaufen kann. Andererseits, wer das tat und nicht völlig vernagelt ist oder bei Vertragsunterschrifft total bekifft war, hat ja sowieso damit gerechnet und das in seiner persönlichen Kalkulation eingepreist, also auch kein Beinbruch, selbst wenn einem das Triebwerk um die Ohren fliegen sollte. Und wenn er es sich richtig hart besorgen will, dann postet er es hier und liest dann deinen Bericht der Schadenfreude, gell?
Dezember 19, 201113 j Wenn es die Firma nicht mehr gibt, wird kein Händler mehr etws auf Garantie erledigen weil es die Refinanzierung nicht mehr gibt. Habe ich beim Motorrad vor Jahren bereits erlebt, das wird auch beim Auto nicht anders sein. Für meine Autos ist es nicht wirklich ein Problem, beim Zweirad wars damals auch keins. Vertragswerk studieren, wenn noch nicht erfolgt. In Österreich war es vor Jahren (wie es heute geregelt ist, entzieht sich meiner Kenntnis), daß lt. Garantiebedingungen von Ford-Austria der Garantiegeber gegenüber dem Kunden nicht Ford, sondern der Händler war. Ausserdem erst einmal abwarten, wie "kulant" sich der Händler in der Praxis zeigt. Ein seriöses Autohaus möchte den Kunden ja halten und ihm später ein Exemplar seiner neu ins Programm genommenen Zweitmarken verkaufen. Muss ja nicht immer gleich der worst-case eintreten...
Dezember 19, 201113 j Und wenn er es sich richtig hart besorgen will, dann postet er es hier und liest dann deinen Bericht der Schadenfreude, gell? Das hat doch mit schadenfreude nichts zu tun, im Gegenteil! Wie gesagt war das ja absehbar oder zumindest wahrscheinlich, wer da dennoch einen neuen Saab gekauft hat, der wird auch wissen warum und dieses Problem in seine Entscheidung miteinbezogen haben. Bei 30-70k Euros setzt ja wohl auch der treueste Fan seine rosa Brille für einen Moment der Überlegung ab. So wird dann also eher andersherum ein Schuh draus, ich schätze diese Kaufentscheidungen gingen wohl in die Richtung: "einmal noch einen neuen Saab solange es ihn noch gibt" und die lagen dann mit dieser Entscheidung goldrichtig.
Dezember 19, 201113 j Vertragswerk studieren, wenn noch nicht erfolgt. In Österreich war es vor Jahren (wie es heute geregelt ist, entzieht sich meiner Kenntnis), daß lt. Garantiebedingungen von Ford-Austria der Garantiegeber gegenüber dem Kunden nicht Ford, sondern der Händler war. Da dürfte dann aber wohl nicht von der "Otto-Schulze GmBH" die Rede sein, sondern von "einem Vertragshändler" und eben jenen gibt es dann nichtmehr! Ausserdem erst einmal abwarten, wie "kulant" sich der Händler in der Praxis zeigt. Ein seriöses Autohaus möchte den Kunden ja halten und ihm später ein Exemplar seiner neu ins Programm genommenen Zweitmarken verkaufen. Muss ja nicht immer gleich der worst-case eintreten... Auch sehr relativ, denn ja, bei Kleinigkeiten wird ein guter Händler das wohl machen, auf eben die könnte man aber auch verzichten und einen vierstelligen Betrag nimmt mit Sicherheit kein Händler auf seine eigene Kulanz, denn weder verdient er heutzutage noch 10.000 Taler an einem Neuwagen, noch wird jeder Saab-Fahrer ausgerechnet zu der Marke wechseln, die der Händler dann im Programm hat und obendrein sind die meisten "Kunden" heute doch echte Konsumhuren, wenn ein anderer Händler das gleiche Töff-Töff 2.000 Steine billiger feil bietet, ist dem völlig egal wie kulant der teurere Händler sich mal gezeigt hat. Es mag noch ein paar Ausnahmen an "Ehrenmännern" geben, aber mit denen kannst Du nichtmehr kalkulieren.
Dezember 19, 201113 j Etwa 1500 Saab aus ganz Europa versammelten sich am Museum, fuhren danach in kilometerlanger Kolonne zum Parkplatz vor dem Hauptgebäude. Dann standen sie erstmal 2 Stunden bis der Letzte eintrudelte. Was tun ? Feuchtkaltes Wetter. Autos ansehen, dicke Menschentraube vor dem hübschen Sonett. Lange Schlangen vor den 2 einzigen Händlern, die Kaffee und schwedische Bratwürste ( iiigitt ) anboten. 100te Schilder mir „Save Saab“ in der Menge. Dann Ansprachen der Betriebsräte ( dieselben, die Monate später sich aus der potentiellen Mithaftung herausschlichen ). Applaus. Ja und das wars. Viel persönlicher Einsatz der Teilnehmer. Beeindruckend für Zuschauer und Lokalpresse. Aber obs die GM Verantwortlichen irgendwo gejuckt hat ? Glaube kaum. Komisch, aber danach hat sich DOCH etwas FÜR SAAB GETAN! Wer wissen will wie man sich in der Konvoy gefühlt hat, hätte mitmachen sollen! Ja es war kalt, regen, hunger, müde, warten, usw.... aber : nur SAAB-Menschen, (und auch die netteste davon ), nur Saab-Gespräche, mit den Gefühl an eine Kommunität die dasselbe liebt und für dasselbe kämpft zu gehören, man hat sich sofort per "Du" gesprochen, und man hat sich mit Freude und den Gefühl etwas gutes getan zu haben verabschiedet. Keiner hat es bereut und wird es auch nie bereuen! Kann jemand hier anders behaupten? Von zuhause auf der Sofa ist schwer sich dass vorzustellen, aber scheint einfach zu reden und zum "einreden" dass nichts bringen wird oder dass wir es nicht tun sollten! Ist halt so: WENN MAN LIEBT KÄMPFT MAN FÜR SEINE LIEBE BIS AM ENDE! Und ist schön sich vorstellen zu könnne dass die Hoffnung stirbt zuletzt.
Dezember 19, 201113 j Ist halt so: WENN MAN LIEBT KÄMPFT MAN FÜR SEINE LIEBE BIS AM ENDE! Und ist schön sich vorstellen zu könnne dass die Hoffnung stirbt zuletzt. Liebt? Ein Auto? Beziehungsweise etwas noch Abstrakteres: Eine Marke? Irgendwas muss im Zuge der Evolution grundlegend schief gelaufen sein ;-)
Dezember 19, 201113 j Saab 2.0 .... Das Amtsgericht Vänersborg hat eben dem Saab Konkurs zugestimmt ! Na denn, auf zu Saab (Automobile) 2.0, wenn es denn jemand machen will. Die Flugzeugbauer (machen sehr viel im militärischen Bereich) ? Der LKW-Hersteller (Scania) ? Chinesen (wer ?) ? Was meiner Meinung nach sicher ist, dass sich die Angestellten in Trollhättan eine neue Arbeit suchen können. Da geht nichts mehr. Eventuell gibt es für Saab noch eine Zukunft als Nischenprodukt in Mini-Serie wie z.B. in England bei Lotus oder Morgan. Ein Projekt für Liebhaber ...
Dezember 19, 201113 j Auch wenn ich ein relativ neu Infizierter bin, muss ich sagen, ich wäre gern dabei gewesen! Und mit Saab wird die Autowelt um eine der letzten emotional aufgeladenen Hersteller ärmer. Auch ehemals emotionale Hersteller bauen längst keine solchen Autos mehr wie z.B die Franzosen, Citroen oder Peugeot, mann waren das geile Autos in ihrer Zeit...... und heute? Oder Lancia! unter Zwangsbeatmung von Chrysler...... Nee mit Saab verschwindet eine der letzten BEZAHLBAREN Automarken mit Karakter. only my 2 cents Henning
Dezember 19, 201113 j Auch wenn ich ein relativ neu Infizierter bin, muss ich sagen, ich wäre gern dabei gewesen! Mein Saab: 9-5 Baujahr: 1999 Turbo: LPT Du bist doch dabei ?!? Ich habe jedenfalls nicht vor, in absehbarer Zeit die Marke zu wechseln...
Dezember 19, 201113 j So, das einzige, was mich an diesem Tag bewegt, ist die Frage nach der künftigen Ersatzteilverfügbarkeit. Erstaunlich, dass diese Frage hier niemanden zu interessieren scheint.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.