Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Viel interessanter als die Definition von 'Gewinne' fänd ich eigentlich die Definition von 'Premium'.

 

Meiner bescheidenen Meinung nach ist das ein bedeutungsfreies Gummiwort das verboten gehört, weil es bei mir Brechreiz verursacht... :frown:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Seh ich ähnlich. Kommt nach meiner Erinnerung aus dem Bier-Marketing, um Marken, wie Fürstenberg, KöPi, Warsteiner usw. gegen Proleten-Bölkstoff abzugrenzen. Bei Fürstenberg hatten sie das schon in den achtziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts auf dem Etikett aufgedruckt. Dafür gibt's Fürstenberg wohl nicht mehr, jedenfalls habe ich es nie mehr gesehen. Welcher Idi auf die Idee kam, es auch bei Autos anzuwenden, habe ich mich auch oft gefragt. Vor allem in Zusammenhang mit VW wurde dieses Wort hochgradig überstrapaziert, um die biedersächsischen Elendsquartiere gegen ihre hessischen und kölschen Wettbewerber abzugrenzen. Wenn Dir dann nachts auf der Autobahn beim Corrado oder Golf G 60 die Laderschaufeln aufspalteten, hattest Du dann genug Gelegenheit, darüber nachzudenken, welches die Schattenseiten von "premium" so sein können und ob nicht die 150 PS des Opel Calibra vielleicht zuverlässiger für Vortrieb gesorgt hätten, ob wohl der natürlich nie "premium" sondern nur "prolo" war, um nicht zu sagen "voll prolo". Entschuldigung an alle, denen ich jetzt hier irgendwo auf die Zehen gelatscht bin.
Die alte Produktionsstraße wurde doch gerade abgebaut. Vielleicht sind das die wiederbelebten Brillen 9-5 aus chinesischer Produktion :biggrin:

 

Hallo zusammen!

 

Ich weiß nicht, ob dazu irgendwo im Forum schon was geschrieben wurde; falls nicht, so werdet ihr lachen:

 

http://www.worldcarfans.com/109100222182/chinese-automaker-to-buy-outgoing-saab-9-5-rights

 

Hat mir meine Saab-Werkstatt letzte Woche Donnerstag schon mitgeteilt.

 

Falls das ein alter Hut ist, so vergesst meinen Beitrag bitte :-)

Hallo zusammen!

 

Ich weiß nicht, ob dazu irgendwo im Forum schon was geschrieben wurde; falls nicht, so werdet ihr lachen:

 

http://www.worldcarfans.com/109100222182/chinese-automaker-to-buy-outgoing-saab-9-5-rights

 

Hat mir meine Saab-Werkstatt letzte Woche Donnerstag schon mitgeteilt.

 

Falls das ein alter Hut ist, so vergesst meinen Beitrag bitte :-)

 

Sorry, stand auf der Leitung :-)

Viel interessanter als die Definition von 'Gewinne' fänd ich eigentlich die Definition von 'Premium'...

Mit dem Attribut "Premium" lässt sich doch auf einfachste Weise mehr Geld für seine Produkte verlangen.

 

Kannst Du ja überall hier lesen: Zimmermann Scheiben sind teurer als Andere ( weil Premium ) oder Brembo Sättel oder XY Dämpfer. Fast Alle hier im Forum sind bereit mehr Geld dafür auszugeben und merken auch stets die Riesenverbesserung.

 

( deshalb ist der Magnet für die Benzinleitung auch so schweineteuer :biggrin: )

Hallo zusammen!

 

Ich weiß nicht, ob dazu irgendwo im Forum schon was geschrieben wurde; falls nicht, so werdet ihr lachen:

 

http://www.worldcarfans.com/109100222182/chinese-automaker-to-buy-outgoing-saab-9-5-rights

 

Hat mir meine Saab-Werkstatt letzte Woche Donnerstag schon mitgeteilt.

 

Falls das ein alter Hut ist, so vergesst meinen Beitrag bitte :-)

 

danke, hatte es noch nicht gelesen...also für die herbsturlauber schon hilfreich. naja hab mich 12 jahre nich für den 95 erwärme können, die werde ihn wohl solange bauen bis er mir auch gefällt...och eigentlich schade das es die werkzeuge für den 900I nimmer gibt dann wär ja wenigstens die hardcorefraktion glücklich wenn die chinesen den weiterbauen. aber so isser als neuwagen tot und neue oldis gibt es nur als niva, defender und santana:cool:

 

premium=kitschiger kram der keinen nutzwert hat und nur mehr geld kostet und bei autos das leergewicht des fahrzeuges erhöht. viel wichtige wäre: qualität+nutzwert

  • Autor
Seit wann brauchen die Gewinne?

Die wissen doch gar nicht mehr was das ist, da müssen doch erst die Rentner befragt werden.

Sagt mal Niels , Olof und Morten was sind Gewinne, sind die gefährlich, und was macht man damit?

 

ich war ja nie in trollhättan, aber ich habe mir old-SAAB immer so vorgestellt, dass da irgendwann um die sonnenwendfeier herum ein graugesichtiger, magenkranker buchhalter im ersten stock einer fabrik aus rotem ziegelstein von seinem buchhalterzimmer zum zimmer des entwicklungschefs geschlichen ist, um ihm unter abhusten seiner kettenraucherbronchien zu sagen: "hörmal, nielsolofmorten, wir haben da voraussichtlich einen gewinn von 50.000 schwedenkronen (also heutzutage ungefähr 5.000 euro, was damals so um die 9.500 d-mark waren) - macht doch damit mal was hübsches." und dann haben sie sich irgendwelche neuen kabelstecker ausgedacht. oder einen schweißpunkt weggelassen, der pro auto 30 pfennig gespart hat. oder so. und für den rest haben die flugzeugbauer und die familie wallenberg geradegestanden...

 

Viel interessanter als die Definition von 'Gewinne' fänd ich eigentlich die Definition von 'Premium'.

 

ganz einfach: "premium" ist, wenn es hübsch aussieht, sich hübsch anfühlt und trotzdem zügig ein garantiefall wird. :biggrin:

Ich glaub eher, old Saab war so ein großer Ex-Flugzeughangar, wo schwedische Ex-Kartoffelbauern dicke Bleche zusammenschweißten, so wie sie's bei ihren Traktoren früher auch taten. Die Ehefrauen steckten neben fröhlichem Geschnatter solange die Getriebe zusammen und ein paar junge Bengels schraubten alles, was irgend ein anderer Kartoffelbauer eingekauft hatte an die Schweißgebilde dran. In einer Baracke, die windschief an den Hangar angebaut war, saß eine Handvoll wegen falscher Parteizugehörigkeit oder ähnlichem versetzte Ex-Rüstungs-Ingenieure, die sich den ganzen Tag überlegten, wie man eine einfache Sache verkomplizieren könnte. Ein angeworbener Handelsvertreter verteilte den ganzen Ausstoß an wunderlichen Kärrelchen, was insofern kein Problem war, als daß die Nachfrage die Produktionsmöglichkeiten weit überstieg ...

 

Leider sind wir heute 50 Jahre später in der umgekehrten Situation ... jetzt übersteigen die Produktionsmöglichkeiten bei weitem die Nachfage ...

Wenn Dir dann nachts auf der Autobahn beim Corrado oder Golf G 60 die Laderschaufeln aufspalteten, hattest Du dann genug Gelegenheit, darüber nachzudenken, welches die Schattenseiten von "premium" so sein können und ob nicht die 150 PS des Opel Calibra vielleicht zuverlässiger für Vortrieb gesorgt hätten, ob wohl der natürlich nie "premium" sondern nur "prolo" war, um nicht zu sagen "voll prolo". Entschuldigung an alle, denen ich jetzt hier irgendwo auf die Zehen gelatscht bin.

 

 

sehr off-topic: Ich hatte einen Polo G40 mit (nachweislich) erstem Lader und zum Schluss über 100000 KM auf der Uhr und nie Probleme mit dem Lader. Meine Theorie ist eher, dass die ganzen Leute mit Laderproblemen das erste Gebot nicht beachtet haben:

 

Du sollst Deinen Lader nicht töten mit Vollgas wenn kalt.....

Alter Saab 9-5 für China-> jetzt gibts 9-5 er mal günstig :-))

 

Auto Bild, 23.10.2009, Nr. 43, S. 16

 

Alter Saab 9-5 für China

 

Im Saab-Werk Trollhättan (Schweden) werden die Fertigungsstraßen des ausgelaufenen Modells 9-5 demontiert. Es soll nach Informationen der Stockholmer Fachzeitschrift "Teknikens Värld" in China bei BAIC weitergebaut werden. Die Chinesen sind finanziell an der Koenigsegg Group beteiligt, die Saab von GM übernehmen will.

Mit dem Attribut "Premium" lässt sich doch auf einfachste Weise mehr Geld für seine Produkte verlangen.

 

Kannst Du ja überall hier lesen: Zimmermann Scheiben sind teurer als Andere ( weil Premium ) oder Brembo Sättel oder XY Dämpfer. Fast Alle hier im Forum sind bereit mehr Geld dafür auszugeben und merken auch stets die Riesenverbesserung.

 

( deshalb ist der Magnet für die Benzinleitung auch so schweineteuer :biggrin: )

 

Wie sagte Bart zu Steve Jobs mal in einer Simpsons Folge bei einen Besuch in einem Apple Store wo sich Lisa für ihre 40 Dollar nur ein Satz Ohrstöpsel (MyPhonies) mit denen man den Besitz eines iPods mit weißen Kopfhörern vortäuschen kann leisten kann.

"Ihr glaubt, ihr seid cool, weil ihr ein 500-Dollar-Telefon kauft, das ein Obstbild drauf hat. Wisst ihr was? Es kostet 8 Kröten in der Herstellung und ich scheiße auf jedes einzelne!

 

Bart hat das Wort Premium also durchschaut!

ich war ja nie in trollhättan, aber ich habe mir old-SAAB immer so vorgestellt, dass da irgendwann um die sonnenwendfeier herum ein graugesichtiger, magenkranker buchhalter im ersten stock einer fabrik aus rotem ziegelstein von seinem buchhalterzimmer zum zimmer des entwicklungschefs geschlichen ist, um ihm unter abhusten seiner kettenraucherbronchien zu sagen: "hörmal, nielsolofmorten, wir haben da voraussichtlich einen gewinn von 50.000 schwedenkronen (also heutzutage ungefähr 5.000 euro, was damals so um die 9.500 d-mark waren) - macht doch damit mal was hübsches." und dann haben sie sich irgendwelche neuen kabelstecker ausgedacht. oder einen schweißpunkt weggelassen, der pro auto 30 pfennig gespart hat. oder so. und für den rest haben die flugzeugbauer und die familie wallenberg geradegestanden...

 

Man könnte meinen dass du doch dabei warst. Allerdings verrate ich dir mal wie es tatsächlich ablief. Nachdem der Buchhalter dem Entwickler von dem Phantastischen Gewinn erzählt hatte und ihn aufforderte was schönes daraus zu machen verzog sich der Entwickler für die nächsten 3 bis 5 Jahre in den Wald (da wohnen Trolls halt) und erbrütetet eine Idee welche er dann stolz präsentierte.

Alle in Trollhättan waren begeistert der Buchhalter errechnete flugs das diese neue grandiose Idee 150000 Kronen pro Jahr einspart bei nur 500000 Kronen zusätzliches Kosten pro Jahr.

Also wurde die Produktion umgehend angepasst.

Der Einwand des neuen im Team dass es diese tolle Entwicklung doch längst zu bruchteil des Preises welche die Eigenentwicklung kostet beim Zulieferer ihres Vertrauens fertig zu kaufen gibt wurde wie immer als dummes Geschwätz der Jugend abgeschmettert.

Gewinne sind den alten Trolls irgendwie unheimlich?

Aber erzähle es bitte keinem weiter.

Ich muss da mal eine Lanze für den Calibra brechen: Als das Ding 1990 rauskam, war das echt ein großer Wurf, auch ohne Bertofarina & Co. Wenn ich das Auto heute, nach fast 20 Jahren, so sehe, dann finde ich, dass es gar nicht richtig alt aussieht. Klar gibt es genug Hirnis, die sich Calibras kaufen und dann total verhunzen. Aber das hat leider Tradition – siehe Manta.
ich muss auch immer brechen wenn ich das wort calibra höre ;)
Wie sagte Bart zu Steve Jobs "Ihr glaubt, ihr seid cool, weil ihr ein 500-Dollar-Telefon kauft, das ein Obstbild drauf hat. Wisst ihr was? Es kostet 8 Kröten in der Herstellung und ich scheiße auf jedes einzelne!

 

Oh nein! Und ich habe Premium-Joghurt vom Aldi gegessen! :puke:

Oh nein! Und ich habe Premium-Joghurt vom Aldi gegessen! :puke:

 

...ist wahrscheinlich gut für die Darmflora.

Premium, wie auch immer.

 

Fakt ist, dass viele Leute viel Geld ausgeben, um etwas Besonderes zu haben.

Als Beispiel fallen mir immer wieder die Bremsscheiben und Beläge diverser Hersteller ein, die hier im Forum so hochgepriesen werden.

 

Das einzig objektive Merkmal ist ihr höherer Preis, alles Andere verschwindet im Dunst subjektiver Eindrücke.

Die "Verbesserungen" nachgemessen hat noch keiner, aber daran geglaubt hat jeder.

Ist eben Premium...

Premium, wie auch immer.

 

Fakt ist, dass viele Leute viel Geld ausgeben, um etwas Besonderes zu haben.

Als Beispiel fallen mir immer wieder die Bremsscheiben und Beläge diverser Hersteller ein, die hier im Forum so hochgepriesen werden.

 

Das einzig objektive Merkmal ist ihr höherer Preis, alles Andere verschwindet im Dunst subjektiver Eindrücke.

Die "Verbesserungen" nachgemessen hat noch keiner, aber daran geglaubt hat jeder.

Ist eben Premium...

 

Hey Tina da hast noch nie den Unterschied eines bei Vollmond von Jungfräulichen Elfen handgewickelten 1000 Euro/m Lautersprecherkabels herausgehört. Die Elfen besitzen die Fähigkeit jedes Kupferatom einzeln in optimaler Position auszurichten.

So oder so ähnlich hat mir der Verkäufer versucht den Preis zu erklären. Oder war er nur ein esoterisch veranlagter High-End-Verkäufer?

 

Wer anstelle eines Porsches für 100.000 € lieber einen in Kleinserie in eine Manufaktur zusammen geschraubten Kegg Preis von 1.000.000 € erwirbt, erhält auch nicht den 10-fachen Nutzwert.

Also ich hät lieber den Porsche! :vroam:

Von Jungfräulichen Elfen hat meine Mutter mich immer gewarnt!:rolleyes:

... 1000 Euro/m Lautersprecherkabel...geschraubten Kegg ... .

Zwei prima Premium Beispiele.

 

Bei den HighEnd Kabeln kann weder Theorie noch beste Messtechnik irgendwelche Frequenzverbesserungen nachweisen.

Trotzdem gehen sie prächtig über den Ladentisch.

Ist eben Premium, muss folglich gut sein.

 

Und was ein K-egg besser kann als ein Porsche, weiss sicher nicht mal K-egg selbst.

Ausser lauter in der Kasse klingeln...

Zwei prima Premium Beispiele.

 

Bei den HighEnd Kabeln kann weder Theorie noch beste Messtechnik irgendwelche Frequenzverbesserungen nachweisen.

Trotzdem gehen sie prächtig über den Ladentisch.

Ist eben Premium, muss folglich gut sein.

 

Und was ein K-egg besser kann als ein Porsche, weiss sicher nicht mal K-egg selbst.

Ausser lauter in der Kasse klingeln...

 

Oh ja, beim Thema Hifi könnte man sich so richtig auslassen. Allerdings besser nicht im betreffenden Forum, denn die Leute dort reagieren nicht gerade entspannt auf Kritik... Nicht umsonst wird dort oft der Begriff Voodoo benutzt...

Und natürlich klingt ein Burmester anders als ein Creek oder ein NAD. Aber wer bestimmt eigentlich, wie sich PREMIUM anzuhören hat...

Aber wer bestimmt eigentlich, wie sich PREMIUM anzuhören hat...

 

Es sind die Gleichen, die Breitbänder aus den 50er Jahren mit Telefondrähten anschließen und es als unerreichbar natürlich bezeichnen, um später für Oehlbachstrippen am Burmester hunderte von Euros zu bezahlen.

 

Ich finde:

 

suum cuique (jedem das Seine)

 

allerdings wäre ich zu gern einmal dabei, wenn mal ein "Blindtest" stattfindet und die selbst ernannten Spezialisten die Strippen auseinanderhalten.:eek:

 

Oh shit, wir sind mal wieder off topic - SORRY Tina - ich muß wech :vroam:

 

LG KonradZ

 

P.S. Ich persönlich höre gern KEF- und Isophonsysteme aus den frühen 70ern. DIE würde ich im Vergleich zum heutigen Plastik auch im Blindtest erkennen.

Es sind die Gleichen, die Breitbänder aus den 50er Jahren mit Telefondrähten anschließen und es als unerreichbar natürlich bezeichnen, um später für Oehlbachstrippen am Burmester hunderte von Euros zu bezahlen.

 

Ich finde:

 

suum cuique (jedem das Seine)

 

allerdings wäre ich zu gern einmal dabei, wenn mal ein "Blindtest" stattfindet und die selbst ernannten Spezialisten die Strippen auseinanderhalten.:eek:

 

Oh shit, wir sind mal wieder off topic - SORRY Tina - ich muß wech :vroam:

 

LG KonradZ

P.S. Ich persönlich höre gern KEF- und Isophonsysteme aus den frühen 70ern. DIE würde ich im Vergleich zum heutigen Plastik auch im Blindtest erkennen.

 

:flowers::flowers::flowers:

allerdings wäre ich zu gern einmal dabei, wenn mal ein "Blindtest" stattfindet und die selbst ernannten Spezialisten die Strippen auseinanderhalten.:eek:

 

War ich mal. Also, ICH habe keine Unterschiede gehört ... :eek:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.