Mai 13, 201114 j Robert Collin ( Schwedischer Star-Autotester, der damals die A-Klasse zur Rolle seitwärts brachte ) meldet sich mit dieser Schlagzeile aus USA: Suuper-Saaben Aftonbladets Robert Collin: Den bästa bil de någonsin byggt Passend dazu schreibt sein Kollege, der Motorjournalist und Test Manager Hans Hedberg von Teknikensvärld zum 9-4X: definitivt Saabs bästa bil. "Das ist vielleicht nicht das beste Auto, aber definitiv das beste Saab Auto.- Es ist wahrscheinlich das beste Saab Auto, das ich bisher gefahren bin." Im Vergleich zu seinen Wettbewerbern, käme er natürlich nicht an den besten seiner Kategorie, den BMW X3, heran. Aber den Saab zu fahren bereite definitiv mehr Spaß, als den Volvo XC60 zu fahren. Na dann... Entweder haben beide den gleichen Eindruck oder einer hat vom anderen abgeschrieben.
Mai 13, 201114 j ist Colin ein Star Autotester oder ein Nachschwätzer wie Du im Dezember 2009 geschrieben hast? Collin schreibt das, was ihm die Saab Leute erzählen und die schieben natürlich alle Schuld von sich und dafür auf die bösen und unfähigen GM und Opel Nieten. Wahrheitsgehalt seines Jetzt bewegen wir natürlich in Richtung OT, was Robert Collin betrifft. Gemeint war „Star-Autotester“ wegen seiner Bekanntheit. Was er damals über GM schrieb, ist tatsächlich das Nachplappern dieser Dolchstosslegende, nach der die unfähigen GM Manager die kleine aber feine Saab Autoschmiede bewusst ins Verderben getrieben haben. Nicht nur in Schweden glaubt man gern daran, auch hier im Forum ist das häufige Meinung zur Vergangenheitsbewältigung. Zu Saab aktuell: Die Partnersuche in Fernost geht weiter. Im Radio wurde ein Chinesischer Analytiker zitiert, Saab hätte besseres verdient als Hawtai. Sein Favorit wäre BAIC, die ja schon einen Teil Saab Technologie erworben haben. Für eine staatliche Firma wären Kredite auch einfacher erhältlich als zB für die private Hawtai. Auch der Saab Betriebsrat siehts locker. Der Bruch mit Hawtai wäre keine Katastrophe. Weniger locker sehen es manche Zulieferanten. Sie bereiten sich auf Entlassungen vor.
Mai 13, 201114 j Heute gibt es wieder bessere Nachrichten http://saabblog.net/2011/05/13/saab-news-victor-muller-in-china-eib-will-antonov-genehmigen/#more-8926 und hier http://saabblog.net/2011/05/13/saab-news-vladimir-antonov-bereit-1-milliarde-sek-bei-saab-zu-investieren/#more-8935 Schauen wir mal wann die EIB die entscheidung trifft . hurry up SAAB. ich hoffe auf Euch . Grüße aus dem Allgäu Babis
Mai 13, 201114 j OT oder nicht Was ist hier eigentlich plötzlich los? Dieses Forum war nie berühmt dafür strenge OT Regeln zu haben. Meiner Meinung nach zum Glück. Ich kenne da so ein Android Forum da läufst anders oh man. Nochmals zu den Meinungen schwedischer Tester. Erinnert mich fatal an die Situation bei Opel vor einiger Zeit. Je negativer die Meldungen desto freundlicher die einheimische Presse zu den Produkten. Diese Meldungen lagen dann natürlich ganz oben drauf auf den Unterlagenpaket mit denen man um Finanzhilfe betteln wollte. Hier unser mutig gestrickter Finanzierungsplan aber mit den Referenzen und Produktkritiken ist das doch locker zu stemmen. Der Rückzug der Chinesen kommt meiner Meinung nach auch für VM überraschend. Die Präsentation des 94x wäre doch die Gelegenheit gewesen weiteren Investoren sein Produkt schmackhaft zu machen. Hatte aber keine im Schlepptau. Was man so hört. Und zum Betriebsrat. Schweden neigen doch dazu alles etwas entspannter zu betrachten. „Det ordnar sig“ ist doch deren Standardspruch
Mai 13, 201114 j Das Herr Antonov 100 Mio € investieren möchte ist doch eine gute Nachricht - wenn er die Summe verzehnfacht, könnte es ja vielleicht für eine mittelfristige Perspektive reichen, wenn man die Zukunftsaussichten sehr wohlwollend betrachtet.... Ansonsten wird das wohl eher nichts werden.... Die EIB wird sich kaum darauf einlassen das ihre Sicherheiten auch nur in Teilen an VA gehen, der sie dann an Saab zurück verleast und Saab die Leasingraten mit weitern Geldern aus dem EIB Kredit finanziert. Nach einigen Wirren und Irrungen im Bankenwesen, hat man ja doch interne und externe Kontroll und Überwachungsinstanzen etabliert, die so etwas unter Garantie nicht lustig finden. Auch leiden einige Bänker unter erfolgsabhängigen Leistungsvergütungen, die sich neuerdings auch teilweise am tatsächlichen wirtschaftlichen Erfolg des Unternehmens orientieren, da ist sowas auch keine besonders gute Idee..... Nebenbei betragen die Aussenstände bei Lieferanten nach eigenem Bekunden ja etwa 90 Mio € - mit dem was in den letzten Wochen so aufgelaufen ist, werden die 100 Mio ja nicht mal reichen um die Produktion wieder anzufahren. Die Lieferanten haben mit Sicherheit so kalte Füsse, dass sie auch nicht von sofortiger Bezahlung abweichen werden, selbst wenn die Schulden beglichen sind.
Mai 13, 201114 j Nebenbei betragen die Aussenstände bei Lieferanten nach eigenem Bekunden ja etwa 90 Mio € - mit dem was in den letzten Wochen so aufgelaufen ist, werden die 100 Mio ja nicht mal reichen um die Produktion wieder anzufahren. Die Lieferanten haben mit Sicherheit so kalte Füsse, dass sie auch nicht von sofortiger Bezahlung abweichen werden, selbst wenn die Schulden beglichen sind. So isses. Normalerweise sind Lieferanten recht leidensfähig. Selbst die erbärmlichen Preis-Scharaden, mit denen sie seitens der Automobilindustrie regelmäßig gefoltert werden, sind irgendwie zu verkraften. Auch daran, daß man als Lieferant erst einmal Bankbürgschaften in nicht unerheblicher Höhe vorweisen muß, um überhaupt in den erwählten Kreis der gedulteten Fertigungs-Sklaven zu kommen, ist mittlerweile tagtägliches und somit übliches Elend. Der umgekehrte Fall - ein Automobilhersteller der gezwungen wird, vor Beginn der Lieferung erst seine Aussenstände zu zahlen und dann zusätzlich gegenüber den Lieferanten seine eigene Bonität nachweisen muß - ist da schon ein ganz erhebliches Warnzeichen. Wenn Lieferanten, egal ob über Verbände organisiert oder einzeln, schon so weit gehen, dann ist nicht nur das Vertrauen weg, sondern meistens sind dann schon die eigenen Hausbanken kurz davor, die Kreditlinie für Materialeinkauf und Weiterbetrieb zu sperren. Denkt Euch einfach Euren Teil dazu...
Mai 13, 201114 j So isses. Normalerweise sind Lieferanten recht leidensfähig. Selbst die erbärmlichen Preis-Scharaden, mit denen sie seitens der Automobilindustrie regelmäßig gefoltert werden, sind irgendwie zu verkraften. Auch daran, daß man als Lieferant erst einmal Bankbürgschaften in nicht unerheblicher Höhe vorweisen muß, um überhaupt in den erwählten Kreis der gedulteten Fertigungs-Sklaven zu kommen, ist mittlerweile tagtägliches und somit übliches Elend. Der umgekehrte Fall - ein Automobilhersteller der gezwungen wird, vor Beginn der Lieferung erst seine Aussenstände zu zahlen und dann zusätzlich gegenüber den Lieferanten seine eigene Bonität nachweisen muß - ist da schon ein ganz erhebliches Warnzeichen. Wenn Lieferanten, egal ob über Verbände organisiert oder einzeln, schon so weit gehen, dann ist nicht nur das Vertrauen weg, sondern meistens sind dann schon die eigenen Hausbanken kurz davor, die Kreditlinie für Materialeinkauf und Weiterbetrieb zu sperren. Denkt Euch einfach Euren Teil dazu... Zunächst einmal, WO kommt die Zahl 90 Mio her ????? Mit denn Lieferanten hast Du schon recht Josef, es ist wohl davon auszugehen das sie gerne Vorkasse haben wollen, aber: -erstens wird es so nicht kommen und -zweitens ist auch darüber nicht gesprochen worden, oder warst Du bei denn verhandlungen dabei, das ist dann was anderes . Was ganz klar ist das jeder Tag wo nicht Produziert einfach sehr viel Gled Kostet und Saab hätte DAS Geld für was anderes bestimmt besser brauchen können . Also Leute Daumen drücken und nicht Unken , denn wenn es Euch egal wäre würdet ihr doch hier nicht Lesen, oder . Grüße aus dem Allgäu Babis P.S.: @Josef, wenn Du es besser machen kannst wie der VM, so wie Du auf ihm rumhakst, kannst Du dich ja für die stelle von JAJ bewerben, dann kannst Du Taten folgen lassen und nicht nur blob blub bläb (nicht Schlagen, ich meine es ernsthaft nicht Böse) .
Mai 13, 201114 j Die Zahl von 90 Mio € kommt von hier http://www.saab-cars.de/saab-stammtisch/27292-saab-opel-und-wies-weitergeht-1151.html#post685715 Das war das wo die Größe von VM gefeiert wurde einen Fehler zuzugeben (nachdem es alle anderen schon mindestens 6 Wochen wussten....) und das das Anlass zu Hoffnung geben würde.... Hier der Originaltext http://www.thecarconnection.com/marty-blog/1059755_spyker-ceo-clears-the-air-about-saab-looks-ahead-to-9-4x
Mai 13, 201114 j P.S.: @Josef, wenn Du es besser machen kannst wie der VM, so wie Du auf ihm rumhakst, kannst Du dich ja für die stelle von JAJ bewerben, dann kannst Du Taten folgen lassen und nicht nur blob blub bläb (nicht Schlagen, ich meine es ernsthaft nicht Böse) . Ich meine es ebenfalls ernsthaft nicht böse... - Dennoch wäre ich der falsche Kandidat. Die China-Männchen als Geschäftspartner mag ich nicht, die Russkis sind mir schon immer suspekt - und einen nicht refinanzierbaren Kredit hab ich in meinem gesamten Leben noch nicht aufgenommen. Das hat mir Opa beigebracht. Zahle bar oder verzichte vorläufig - oder im schwedischen Falle - ausreichend Eigenkapital oder den Laden ehrlich zusperren, statt dem ganzen Larifari über Monate und Jahre. Schuldenjonglierer haben bisher noch immer früher oder später eine Bruchlandung hingelegt. Meistens auf Kosten anderer und mit erheblich größerem Schaden, als er ohne ihr Zutun entstanden wäre - Solche Strategien sind einfach nicht mein Ding.
Mai 13, 201114 j Ich denke auch das zusperren die ehrlichste Variante wäre. Für den einen Victor mag es vielleicht neu sein, aber man kann nicht einfach den Laden an mehrere chinesische Hersteller gleichzeitig verkaufen, nachdem man ihn schon an eine Bank als Sicherheit gegeben hat. Die Bank findet das nicht lustig, die Chinesen finden sowas auch nicht lustig. Wenn man sich überlegt das 90 Mio Aussenstände angehäuft wurden und 200 Mio EIB Mittel verbraucht sind, kommt man für grob geschätzt 1 Jahr auf einen Verlust von 1 Mio € täglich. Durch den weiteren Finanzierungsbedarf wird der eher noch ansteigen, da hilft dann auch kein 9-4x oder 9-5 Kombi. Ich sehe da keinerlei Zukunftsperspektive - sollte Herr Antonov noch in richtig großem Stil Geld ohne Rücksicht auf ROI reinbuttern wollen gut, aber ich denke nicht das das passieren wird.
Mai 13, 201114 j Ich denke auch das zusperren die ehrlichste Variante wäre. Nur, leider geht es bei der Angelegenheit schon seit längerem nicht mehr um Ehrlichkeit - sondern um die Großmannssucht eines eitlen Fatzgen, der sein gesamtes Leben nichts anderes auf die Reihe gebracht hat, als im Größenwahn - sich selbst zum Automobilproduzenten hochstilisierend - ausschließlich fremdes Geld zu verbrennen und zeitgleich, zusammen mit dem eigenen, sich in wirren Phantasien versteigerten Ego, ein möglichst angenehmes und luxuriöses Leben leisten zu können. Bin mal gespannt, wer am Ende den zur Zeit ständig in seinem Schadensumfang steigenden Scherbenhaufen zusammenfegen darf - und in welches Loch unser internationaler Geschäftsmann zeitgleich abtauchen wird.
Mai 13, 201114 j Heute gibt es wieder bessere Nachrichten ... Zitat aus den "besseren" Nachrichten: "Victor Muller ist wieder unterwegs in China. Er verhandelt mit Partnern wie Great Wall und der Youngman Automobil Group. Mit einem dieser Partner scheint eine Lösung sehr kurzfristig machbar zu sein, ..." Laut Dagens Industri verneinen beide oben genannten Firmen, mit Saab zu verhandeln. Dagegen scheint Hawtai wieder mit Saab zu diskutieren. ?? Derweil in Trollhättan: Kjell-Åke Eriksson, früher Saab Deutschland Chef, heute Einkaufsvorstand, gibt TT ein Interview. Es gibt nix neues, man wartet auf Mullers nächsten Schritt, bezahlt die laufenden Kosten wie Löhne, Energie etc., aber keine Lieferanten. Wie es mit der Produktion weitergeht, kann er nicht sagen: "wir haben einen Plan, wissen aber nicht wann wir ihn ausführen können.."
Mai 13, 201114 j @ josef und gghh, das klingt alles sehr gut was ihr Schreibt und auch Denkt, das sehe ich ZUM TEIL auch so, ABER zum Schuldenmachen nur soviel, wieviele (auch gut laufende) Unternehmen, haben Schulden, ich meine damit, als Privatman kann man das schon so machen nur als Firma geht das nicht. Ob ich mir Privat jetzt denn neuen 3D-60"-LCD-Fernseher Kauf oder in 5 Jahren das Interessiert "nur" die Brieftasche und mich Persönlich . Aber als Unternehmen MUSS man meistens Schulden machen (und ich meine Damit nicht wegen der Steuer ), sonst bist Du ganz schnell weg oder bleibst wo Du bist und die Mitbewerber winken Dir beim Überholen, die Wirtschaft ist numal KEIN Ponyhof, es ist eine Ellenbogengesellschaft, leider . Bei der Autoindustrie ja erst recht, will ich nicht machen . Wer kännt schon genau die hintergrunde, .................... KEINER außer die beteiligten , oder ist der Antonov so Dumm und ist nur durch Glück zu seinem Reichtum gekommen , naja wärs glaubt , der will doch nicht das Geld einfach verbrennen, oder braucht er SAAB als Abschreibungsprojekt, so what . Was ich nicht verstehe ist Eure Antipathie gegen Herrn Antonov, als Investor ist er mir am aller liebsten, hej es ist ein SAAB-Fan wie wir alle und so einen als Investor bei SAAB zu haben, ist einfach das beste was SAAB passieren kann . Der mußte wegen denn ECHT SAUblöden Amis schon genug durchmachen, diese haltlosen Mafiaverbindungen, stehen in jedem Artikel über ihn , obwohl GM und die Schweden es untersuchen haben lassen und er Freigesprochen wurde und KEINER (außer die EIB, noch) mehr was gegen eine Investition von Antonov bei SAAB hatt. Leute drückt die Daumen, das ist was ich mache und wer will, soll das auch machen . Schönes Weekend wünsche ich Euch allen Babis P.S.: Ein großes treffen wäre mal Super, so bei einem kühlen Blonden oder einem leckeren Roten, macht das diskutieren doch auch Spaß. oder, Schnell Bier aus dem Keller hol .
Mai 13, 201114 j Gerade in Automotive News Europe: Saab talks failed on 'commercial realities,' Hawtai says
Mai 13, 201114 j "wir haben einen Plan, wissen aber nicht wann wir ihn ausführen können.." Das erinnert mich an "Roter Oktober": "...die Russkies gehen noch nicht mal ohne Plan aufs Klo..." Sorry, wat mut dat mut
Mai 13, 201114 j Nur, leider geht es bei der Angelegenheit schon seit längerem nicht mehr um Ehrlichkeit - sondern um die Großmannssucht eines eitlen Fatzgen, der sein gesamtes Leben nichts anderes auf die Reihe gebracht hat, als im Größenwahn - sich selbst zum Automobilproduzenten hochstilisierend - ausschließlich fremdes Geld zu verbrennen und zeitgleich, zusammen mit dem eigenen, sich in wirren Phantasien versteigerten Ego, ein möglichst angenehmes und luxuriöses Leben leisten zu können. Bin mal gespannt, wer am Ende den zur Zeit ständig in seinem Schadensumfang steigenden Scherbenhaufen zusammenfegen darf - und in welches Loch unser internationaler Geschäftsmann zeitgleich abtauchen wird. Hoffentlich Irsst Du Dich da mächtig , falls nicht, kannst Du immernoch Sagen, "ich habe es Euch doch gleich gesagt" . Wir werden Sehen .
Mai 13, 201114 j Sicher kann/muss man als Unternehmen mal etwas finanzieren, problematisch wird es dann aber, wenn keine Aussicht auf Rückzahlung besteht. Bei Saab sieht das leider so aus, da wäre tatsächlich die einzige für mich nachvollziehbare Motivation Abschreibungsobjekt/Waschmaschine, sonst ist da mal Abpfiff.
Mai 13, 201114 j Antonov Der mußte wegen denn ECHT SAUblöden Amis schon genug durchmachen, diese haltlosen Mafiaverbindungen, stehen in jedem Artikel über ihn , obwohl GM und die Schweden es untersuchen haben lassen und er Freigesprochen wurde und KEINER (außer die EIB, noch) mehr was gegen eine Investition von Antonov bei SAAB hat. Hmmm, war es nicht so, daß Herr Antonov die Studie selbst in Auftrag gegeben hat, d.h. er hat die Agentur bezahlt ein Exposé über ihn anzufertigen ? Ab einem bestimmten Punkt interessiert es aber auch keinen mehr, woher das Geld kommt, Hauptsache es fließt. Ich glaube, selbst Silvio hätte kein Problem, eine Agentur zu finden, die ihn als lupenreinen Geschäftsmann darstellt. Wie dem auch sei, wenn er Saab helfen will, muss er seine Brieftasche schon ein wenig weiter öffnen.
Mai 13, 201114 j Momentan kommentiert der gute Robert jedenfalls hauptsächlich die Arbeit der schwedischen Wirtschaftsministerin Maud Olofsson. Sie habe nichts getan, um Saab zu retten. Ihre Aussage im Aftonbladet, die Regierung hätte bisher alles bewilligt, was Saab beantragt habe, wäre eine erstaunliche Aussage für jeden Beobachter der Krise, ein Schlag ins Gesicht der Arbeiter bei Saab und einfach eine komplette Lüge. Genau das Gegenteil wäre der Fall. Er spricht von Verleumdung, die Regierung hätte sich nicht ein einziges mal für die schwedische Automobilindustrie eingesetzt. Er vermisst deren Initiative und Nationalbewusstsein, schließlich sollte die Regierung selbstverständlich schwedische Autos fahren. Die Regierung habe mit Ihrem Mantra, daß man nicht das Geld der Steuerzahler riskieren dürfe, beim Thema Darlehen und Beihilfen Türen für Saab geschlossen. Auch sollte es selbstverständlich gewesen sein, daß die Regierung in den letzten zwei Jahren regelmäßig den Kontakt zu Saab gepflegt hätte. In der Realität sähe es aber so aus, daß die Wirtschaftsministerin ganze drei mal in den letzen 18 Monaten mit dem Saab Management gesprochen habe, obwohl Saab sie mehrfach um weitere Treffen gebeten habe. leute leute,....was rauskommt wenn ma die industrie nicht pflegt seht ihr in mitteldeutschland,.....nun mitlerweile geht es halbwegs! und das deutschland nicht in der finanzkriese abgekippt ist hängt damit zusammen das es eben nicht nur banken und ferienhotels gibt sondern auch industrie die richtige sachen produziert........seine industrie nicht zu pflegen ist für ein land fahrlässig!! Ich denke auch das zusperren die ehrlichste Variante wäre. Für den einen Victor mag es vielleicht neu sein, aber man kann nicht einfach den Laden an mehrere chinesische Hersteller gleichzeitig verkaufen, nachdem man ihn schon an eine Bank als Sicherheit gegeben hat. Die Bank findet das nicht lustig, die Chinesen finden sowas auch nicht lustig. ........... zusperren,..siehe oben. der firmen wert(aktien) und das verpfändete immobilieneigentum sind zwei verschiedene dinge. so ganz verstehe ich eure unkenrufe nicht, ihr wisst nicht was läuft, ihr habt keine bessere lösung(zumachen ist nicht besser),... was ich sehe ist: das sich vm um eine lösung und neue partner bemüht.......und es gibt auch in mitteldeutschland erfolgsgeschichte die in letzter minute begannen! also entspannt euch, macht einen gute roten auf!
Mai 13, 201114 j @BabisSaab Saublöde Amis ???????? Fakt ist aber auch und ich wiederhole mich. Das GM Saab keine versteckten Leichen ungeschoben hat. Sondern die damals so gescholten GM hat den Keller noch aufgeräumt und durchgewischt. Deshalb meine Zweifel am VM, Bis jetzt hat er wie JR richtig schrieb, nur geliehenes Geld verbrannt. Selbst wenn er ehrbare Absichten hatte ist das Ergebnis nicht befriedigend. Und das ich in letzter Zeit hier mal etwas freundliche über GM verlauten lassen dient nur als Erinnerung das früher vielleicht doch nicht alles schlechter war. Auch wenn die in den 20 Jahren ihrer „Knechtschaft“ viel falsch gemacht haben. Aber saublöd waren sie nicht. Im Gegenteil! Aufräumen und verkaufen war der taktisch klügere Weg. Zumachen und sozialverträglich abwickeln wäre deutlich teuerer geworden. @Tina Und das man die Gehälter noch zahlt ist für mich auch keine hoffnungsbringendes Zeichen. Wenn die nicht mehr fließen können sie gleich die Hosen runterlassen. Und ich bin mir sicher wer dann was anderes findet ist weg und kommt nicht mehr wieder. Glück für Saab das es mit alternativen Jobs in der Region nicht besonders gut bestellt. Und ich befürchte wenn nicht noch ein kleines Wunder geschieht der Immobilienmarkt für Gewerbeimmobilien in Trollhättan demnächst auch im freien Fall sein wird. @Saab_owl Silvia ist kein lupenreinen Geschäftsmann ???? Vorsicht: Laut neusten von ihm in Kraft gesetzten Gesetz werden in Italien solche Aussagen mit 5-jährigen Fiat Panda fahren bestraft. @alle Nein ist weis es nicht besser und ich bin entspannt und ein Gläschen Roter ist nee gute Idee. Also bitte überzeugt mich was will ein Investor mit Saab. Warum sollte ein Investor hunderte von Millionen versenken um in Europa und den USA Anschluss an die Mitbewerber zu halten bzw. in China eine neue Marke einzuführen. Um Auto zu produzieren welche im teueren Schweden gefertigt werden sollen? Know how einzukaufen? Eigentlich genügt es ein paar altgediente Ingenieure und Techniker einzukaufen die wissen wie man das Teilepuzzle namens Auto zusammenfügt. Die Teile dazu kauft man auf dem Weltmarkt zusammen und dann sucht man sich normaler eine Region auf der Welt auf wo die höchsten Subventionen gezahlt werden. Und was bitte hat VM mit Saab den eigentlich zu bieten? Moderne GM Technik (selbst GM Techniker sprechen von 3-4 Jahren Rückstand zu den Mitbewerbern) die zudem GM nicht erlauben wird weiterzugeben Bsp. zwischen der Fixierung des 95-II und des A6 Lastenheftes lagen max. 2 Jahre. Auch wenn es einige nicht gerne lese. Neutral betrachtet sieht es doch so aus. Der Audi ist trotz Wachstum leichter geworden besitzt moderne Motoren und Getriebe, besitzt die verkaufstechnisch notwendigen Energiespartechnologien und demnächst auch Hybrid. (ob man an diese Technik nun glaubt oder nicht) Hybrid nur für die Limousine der Kombi bekommt sie nicht. Da er nach Aussage von Audi der Kombi in den USA und China keinen Markt hat. Aber der 95-II SC glauben zumindest einige hier. Zu allen Überfluss ist Audi auch bereits seit Jahren in China eingeführt. Auch Mal über den Tellerrand geschaut. Fiat macht im Moment mit Alfa nichts anderes als GM mit Saab gemacht hat. Auch hat Alfa analog zu Saab viele Fans. Trotzdem gab und gibt es immer wieder Mal Zeichen das VW sich vorstellen kann zuzuschlagen wenn Fiat die Marke abzustoßen gedenkt. Warum? Alfa hat trotz aller Krisen immer noch eine größere Strahlkraft als Saab. Saab strahlt doch nur noch bei Fans wie wir. Außerhalb unseres Zirkels ist die Marke doch aus dem Gedächtnissen verschwunden.
Mai 14, 201114 j Also bitte überzeugt mich was will ein Investor mit Saab. Warum sollte ein Investor hunderte von Millionen versenken um in Europa und den USA Anschluss an die Mitbewerber zu halten bzw. in China eine neue Marke einzuführen. ... Gute Frage. Edelmut und Sorge für die Belegschaft als Grund dafür fallen wohl aus. Ebenso die Aussicht auf schnelles Geld. Am ehesten wäre wohl noch Antonov glaubwürdig. Er sammelt gerne, warum neben Banken und einem Fussballverein nicht auch noch eine bekannte Autofirma?
Mai 14, 201114 j @BabisSaab Saublöde Amis ???????? Fakt ist aber auch und ich wiederhole mich. Das GM Saab keine versteckten Leichen ungeschoben hat. Sondern die damals so gescholten GM hat den Keller noch aufgeräumt und durchgewischt. Deshalb meine Zweifel am VM, Bis jetzt hat er wie JR richtig schrieb, nur geliehenes Geld verbrannt. Selbst wenn er ehrbare Absichten hatte ist das Ergebnis nicht befriedigend. Und das ich in letzter Zeit hier mal etwas freundliche über GM verlauten lassen dient nur als Erinnerung das früher vielleicht doch nicht alles schlechter war. Auch wenn die in den 20 Jahren ihrer „Knechtschaft“ viel falsch gemacht haben. Aber saublöd waren sie nicht. Im Gegenteil! Aufräumen und verkaufen war der taktisch klügere Weg. Zumachen und sozialverträglich abwickeln wäre deutlich teuerer geworden. JA schon klar, die tollen Amis , was haben sie in der Zeit denn Fertiggebracht...................... zwei Modelle in 20 Jahren Super . Was soll das mit dem Keller, was soll GM aufgeräumt haben????????? Vielleicht haben sie ihre Bücher versteckt, zwegs der Steuer, das kann wohl sein, ich kann und will GM nicht Dankbar sein, außer das SAAB vermutlich schon längst geschlossen wäre ohne GM .
Mai 14, 201114 j Die Amis haben dem guten Victor immerhin fertige Modelle mit Produktionsanlagen und ein schuldenfreies Unternehmen für fast nichts hingestellt. Das man bei Saab in wenigen Jahren die Gewinnzone erreicht, ist auch eine Sache die sich durch die Unternehmensgeschichte zieht. GM hat sicherlich nicht immer die tollsten Sachen gemacht, aber wesentlich bessere Startbedingungen hätte man VM nicht geben können. Das das schon damals zu wenig war, um es sinnvoll weiter zu betreiben ist eine andere Geschichte. Nebenbei waren es mehr als 2 Modelle in 20 Jahren... Selbst wenn Herr Antonov das aus Spiel und Sammelleidenschaft machen sollte, als Spielzeug ist Saab auch für ihn wahrscheinlich einfach zu teuer. Ein guter Grund warum ein Investor hunderte Millionen in Saab versenken sollte, fällt mir auch nicht ein. Insofern sollte man jetzt auch mal Schadensbegrenzung betreiben und den Laden schliessen. Ich denke das wird in den nächsten Tagen auch passieren. Und nein ich habe mir das nicht schon immer gewünscht. Hier unten vor der Tür steht ein sehr gut ausgestatter 9-5 Aero Kombi in den in den letzten Wochen über 2000 Euro in Wartung und Erhaltung gegangen sind. Der wäre in den nächsten 2 Jahren durch einen 9-5 II Kombi ersetzt worden. Solange es Saab noch gab, hätte ich den noch für etwas Geld loswerden können, jetzt kann ich bei Kiesow Bargeld auf den Tisch legen um das Ding quadern zu lassen.... Insofern gibt Victor auch mein Geld aus...
Mai 14, 201114 j Solange es Saab noch gab, hätte ich den noch für etwas Geld loswerden können, jetzt kann ich bei Kiesow Bargeld auf den Tisch legen um das Ding quadern zu lassen.... Insofern gibt Victor auch mein Geld aus... ich hab ja wohlweislich einige "alte" Motoren gebunkert .... und kann Euch daher mit den guten Kolben und Pleueln aushelfen .... so gesehen musst Du nur die gute alte Rostvorsorge machen, dann rennt auch der ewig ..... P.S. der kleine VM wird in naher Zukunft in irgendeinem, hoffentlich schon bar bezahlten Loch verschwinden müssen .... falls das nicht klappt, sehe ich da für Ihn persönlich sowie auch für Spyker eher schwarz
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.