Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Die Cabriovariante wurde erwähnt :smile:: TTela: "Nu bekräftar Saab att nästa 9-3 kommer i tre huvudvarianter: halvkombi, cabriolet och crossover." Der google-Übersetzer übersetzt Cabriolet tatsächlich als Limousine :eek: :biggrin:

 

http://tauentzien.wordpress.com/2011/05/20/saab-bestatigt-produktplane/

 

Ist wohl ein Android! :-))

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

....du hast doch immer geschrieben das fast alle teile von den schweden umkonstruiert wurden, ja was nun????

 

Beides stimmt.

 

Eine fertige Opel/GM Platform samt Grundauslegung von Fahrwerk und Bremsen ist nun mal die Basis der Saabs der letzten 20 Jahre. Schon allein deswegen steckt viel Opel im Saab. Sowohl Know-how als auch Hardware.

Sinnvoll wäre wohl gewesen, den Saab Input auf den für Kunden sichtbaren Bereich zu beschränken. Saab wollte sich aber deutlich abgrenzen und puzzelte überall herum.

 

Dieses meist unnötige Umkonstruieren war sicher mit ein Grund, dass Saab nie in die Gewinnzone kam. Denn Neuteile in Kleinserien waren natürlich wesentlich teurer als ein Griff ins Regal, wo von GM günstig eingekaufte Produkte lagerten. Und die zum Teil auch besser waren als die Eigenkonstruktionen/Einkäufe. Beispiel: Federbrüche

Aktive Kopfstützen im '95er 900??? Bist Du Dir da ganz sicher?

 

Hier aus einem 'alten' SAAB-News:

Eine schlanke hohe Gürtellinie bekam der 900 der Serie II mit seiner Überarbeitung 1994. Das Design wurde ein wenig runder, verlor aber nicht seine Eigenartigkeiten. So blieb z.B das Zündschloss Saabtypisch in der Mittelkonsole.

Die umfangreiche Serienausstatung des Vorgängers wurde erweitert und beinhaltet inzwischen neben einer Klimaanlage auch Sicherheitsdetails wie Fahrer und Beifahrerairbag und einen Gurtstraffer. Das aktive Kopfstützensystem (SAHR, Saab Active Head Restraint) schütz die Insassen vor dem Schleudetraum Bei einem...

Die Cabriovariante wurde erwähnt :smile:: TTela: "Nu bekräftar Saab att nästa 9-3 kommer i tre huvudvarianter: halvkombi, cabriolet och crossover." Der google-Übersetzer übersetzt Cabriolet tatsächlich als Limousine :eek: :biggrin:

 

http://tauentzien.wordpress.com/2011/05/20/saab-bestatigt-produktplane/

 

Nix Google Übersetzer, in der ersten Fassung stand dort "limousin" und nicht "cabriolet". Das Problem ist, daß die Verfasser dauernd Ihre Texte updaten... da hat wohl einer seinen Fehler bemerkt. Aber wie dem auch sei - Hauptsache ist, es wird weitergebaut.

...Kein Cabriolet mehr ?!? Ich könnte mir vorstellen, daß Saab eventuell versucht, einen Nachfolger höher zu positionieren, wie es Audi mit dem 80/A4 gemacht hat (A5 Cabriolet) und ein Saab 9-5 Cabriolet möglich wäre (9-4 ginge wohl schlecht)...

Na dann gute Nacht. Ein Cab grösser als das jetzige brauch ich nicht... dann werd ich den Gelben eben behalten.

Ich kanns mir aber ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass sie auf das "Volumen- und Imagemodell" Cabrio verzichten.

Hallo Martin. Nein, hat sich aufgeklärt. Cabriolet bleibt.

 

Neuer Ärger oder wieder alles ein Mißverständnis ?: Anscheinend gibt es aber aktuell Probleme mit dem Saab-Pang Da Memorandum of Understanding. Die chinesische National Development and Reform Commission (NDRC) scheint die Zahlung von 67 Millionen Euro und die 24 Prozent Beteiligung der Händlergruppe Pang Da zu blockieren. Hintergrund ist eine Art Vorkaufsrecht des Automobilherstellers Youngman, der zuvor mit Saab / Spyker verhandelt hat.

 

Um die Fabrik wieder zum Laufen zu bringen, benötigt Müller anscheinend 90 Millionen Euro. Der kurzfristige Geldfluss in Form von bereits gezahlten 30 Millionen Euro für die Lieferung von 1300 Fahrzeugen nach China ist natürlich nicht gefährdet. Auch das 30 Millionen Euro Darlehen von Gemini steht. Es geht um die langfristige Finanzierung.

 

VM dementierte allerdings bereits die Meldungen, daß der Pang Da Deal blockiert worden wäre. Also mal wieder abwarten, was wirklich passiert....

Ich würde ein Vorkaufsrecht von Youngman gar nicht schlecht finden. Saab und Pang Da haben vereinbart, mit einem dritten Partner in China Autos zu produzieren. Dies könnte doch mit dem Segen der chinesischen Regierung Youngman sein. Angeblich hat Youngman als einzige Firma bisher einen Antrag auf Zustimmung zu einer Kooperation mit Saab bei der chinesischen Regierung gestellt.

 

http://tauentzien.wordpress.com/2011/05/21/neues-zu-saab-21-05-2011/

und wer bezahlt denn nun die Kosten für die Entwicklung des neuen Modells 9-3 und eventuell 9-2 ?
Ich würde ein Vorkaufsrecht von Youngman gar nicht schlecht finden.

 

In Ermangelung von (westlichen) Alternativen gebe ich Dir vollkommen Recht. Saab benötigt einen Automobilhersteller als Partner. Und Youngman wäre schon eine andere Ebene als Hawtai...

Youngman ist ein Bushersteller ! lol

ein richtiger Autohersteller muss her, sonst geht's einfach nicht

Youngman ist ein Bushersteller ! lol

 

Ob die dann wohl einen *super-duper* Drei-Liter-Turbodiesel aus ihrem Busmotoren-Sortiment mit in die "Partnerschaft" mitbringen...??

 

*kichernd-abdröhn*

Youngman ist ein Bushersteller ! lol

ein richtiger Autohersteller muss her, sonst geht's einfach nicht

 

Youngman besteht aus den Sparten :

-Commercial Vehicle Co. Ltd

-Passenger Car Co. Ltd

-Auto Parts Co., Ltd

 

Die arbeiten u.a. auch an Hybridantrieben und lablen PKWs um :

 

http://03071c2.netsolhost.com/blog1/wp-content/uploads/2011/02/youngman-lotus-l3.jpg

http://03071c2.netsolhost.com/blog1/wp-content/uploads/2011/02/youngman-lotus-logo1.jpg

*super-duper* Drei-Liter-Turbodiesel

 

kichernd entgegenkommt - dem traue ich nicht so recht. Besser erscheint mir, einen Zylinder von nem Scaniamotor absägen, 10 Ausgleichswellen dran und der neue SAAB Diesel ist fertig! :rolleyes: Könnte man vielleicht sogar VW verkaufen, wenn - nach dem PumpeDüse Experiment - der neue Doppelturbo auch floppt:confused:.

Youngman besteht aus den Sparten :

-Commercial Vehicle Co. Ltd

-Passenger Car Co. Ltd

-Auto Parts Co., Ltd

 

Die arbeiten u.a. auch an Hybridantrieben und lablen PKWs um :

 

http://03071c2.netsolhost.com/blog1/wp-content/uploads/2011/02/youngman-lotus-l3.jpg

http://03071c2.netsolhost.com/blog1/wp-content/uploads/2011/02/youngman-lotus-logo1.jpg

 

naja, umlabeln kann jeder, aber komplett neue Modellle entwicklen ?

ich bleib bei meiner Version dass nur ein starker Autohersteller Saab retten kann !

ich bleib bei meiner Version dass nur ein starker Autohersteller Saab retten kann !

 

Das ist schon richtig, aber gibt es denn (schon) einen wirklich starken Autohersteller in China ? In zehn Jahren wahrscheinlich, aber aktuell ? VM hat ja alles abgeklappert "At first he sought in Holland, then in the Arab world and Russia, and now it’s China"...

Das Problem daran ist ja wohl auch das die derzeit starken Hersteller nicht wirklich Interesse an Saab haben. Patentfragen mit GM mal gar nicht berücksichtigt.
Das ist schon richtig, aber gibt es denn (schon) einen wirklich starken Autohersteller in China ? In zehn Jahren wahrscheinlich, aber aktuell ? VM hat ja alles abgeklappert "At first he sought in Holland, then in the Arab world and Russia, and now it’s China"...

 

alle anderen Hersteller in den USA, Europa, Korea und Japan sind genug beschäftigt mit Ihren eigenen Problemen und brauchen keine zusätzliche Marke, dann bleibt effektiv nur noch China ? wenn's so ist dann sehe ich keine Zukunft mehr für Saab , siehe Rover und MG aufgekauft von den Indern und Chinesen und untergegangen :confused:

alle anderen Hersteller in den USA, Europa, Korea und Japan sind genug beschäftigt mit Ihren eigenen Problemen und brauchen keine zusätzliche Marke

 

Sagen wir so : zumindest brauchen sie anscheinend Saab nicht. Volkswagen ist immer noch brennend an Alfa Romeo interessiert. Ferdinand Piech, der als bekennender Alfa-Fan gilt, hält Alfa "eine der attraktivsten Marken der Welt" und würde sie gerne als 13. Marke übernehmen. Die Alfa Mitarbeiter haben ja in Mailand schon protestiert und sich für Volkswagen ausgesprochen.

Ob die dann wohl einen *super-duper* Drei-Liter-Turbodiesel aus ihrem Busmotoren-Sortiment mit in die "Partnerschaft" mitbringen...??

 

*kichernd-abdröhn*

 

Ich komme ja nun aus der Bus-Branche und kann sagen, dass die Hubraumgrößen dort in einer etwas anderen Liga spielen!

Unsere Busse z.B. haben zwar 6 Zylinder und sind Diesel, haben aber 12 Liter Hubraum! Und das dann in einem SAAB...... Gute Nacht! :eek:

Hätte ordentlich Bumms von unten raus, würde aber etwas zum untersteuern neigen.....:biggrin:

 

Könnte auch das Sichtfeld des Fahres etwas einschränken...

Ich komme ja nun aus der Bus-Branche und kann sagen, dass die Hubraumgrößen dort in einer etwas anderen Liga spielen!

Unsere Busse z.B. haben zwar 6 Zylinder und sind Diesel, haben aber 12 Liter Hubraum! Und das dann in einem SAAB...... Gute Nacht! :eek:

12Liter Hubraum?

Kein Problem, hatte doch Etorre Bugatti schon mit seiner Royal gemacht, man muss nur die Motorhaube ein wenig verlängern und einen Längs eingebauten Motor rein tun:biggrin::biggrin:

[ATTACH]54903.vB[/ATTACH] :rolleyes: :smile:

22032011.thumb.jpg.c59967b9ab8c572b099f393ab9989d0a.jpg

Das ist schon richtig, aber gibt es denn (schon) einen wirklich starken Autohersteller in China ? In zehn Jahren wahrscheinlich, aber aktuell ? VM hat ja alles abgeklappert "At first he sought in Holland, then in the Arab world and Russia, and now it’s China"...

 

Aber eines muß er uns noch erklären - Warum, zum Geier, hat er bisher noch nicht mit Mickey-Mouse oder Southpole-Motors Ltd. verhandelt...?!?

South Pole Ltd. hat keine Vertriebsrechte für die nördliche Halbkugel, Mickey Mouse ist an ein NDA gebunden.
Mickey-Mouse oder Southpole-Motors Ltd.

 

Southpole ist nur an Perpetuum Mobile interessiert, weil die Motore da so schlecht anspringen morgens und Mickey Mouse hat gerade in eine große Quad Produktion investiert - sag ich mal

:biggrin:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.