Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

............ und bislang war die Nachfrage immer größer als die Produktion? ... und nun tauchen auf einmal größere Halden zum Schleuderpreis-Abverkauf auf?

 

bei dem seit Wochen anhaltenden Produktionsausstoß ist es doch wirklich nicht schwierig, die Nachfrage grösser als die Produktion zu halten .... :cool: :biggrin:

 

und wenn dann erst der Kombi ..... aber dann .... :cool: :tongue:

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Saab förlänger stopp

 

Lt. schwedischer Medien soll nun erst ab KW 27 erneut produziert werden, also ab dem 04. Juli. Der um zwei Wochen verkürzte Jahresurlaub soll dann in den KWs 30 und 31 folgen, also vom 25.07. bis 07.08.

warum wird der Jahresurlaub nicht jetzt genommen bis zum 4. Juli ? Die Mitarbeiter hatten doch bis jetzt schon 8 Wochen bezahlten Urlaub ?
Autsch!

 

Ich dachte da wären noch über 10.000 Bestellungen offen die unbedingt produziert werden müssen und bislang war die Nachfrage immer größer als die Produktion? ... und nun tauchen auf einmal größere Halden zum Schleuderpreis-Abverkauf auf?

 

 

Sorry, aber das erinnert doch ziemlich heftig an Spyker!

 

Verzeihung - Das *ist* Spyker.

 

Derjenige, der dahinter steckt, operiert - eigentlich schon immer - branchnenbekannt mit den identischen Roßtäuschermethoden, die auch damals von einem *ach-so-bejubelten* Bluffer mit seinen Erdbohrgeräten verwendet wurden, um Geschäftspartner und Banken zu täuschen.

 

Ja, ja... - ist ja schon gut, ich weiss doch - Exclusive Produktion nur auf Kunden-Bestellung, unglaublich gute Auftragslage mit erheblichem Zukunftspotential, in den nächsten Jahren mehrere funkelnagelneue Baureihen mit markterobernder Stückzahl, Gewinnzone in baldiger Nähe, ...

 

*to-be-continued*

warum wird der Jahresurlaub nicht jetzt genommen bis zum 4. Juli ? Die Mitarbeiter hatten doch bis jetzt schon 8 Wochen bezahlten Urlaub ?

 

Wozu?

 

Wenn sich doch jetzt schon größere 9-5 Halden die Reifen platt stehen und nur zum Rausverkaufspreis zu dezimieren sind, dann stellt das doch den Produktionsstopp in ein ganz anderes Licht!

 

23.000 Saab 9-5 lassen sich nunmal nicht so leicht verstecken wie 23 Spyker und dann fliegen die ganzen Märchen der vollen Auftragsbücher und China-Bestellungen ruck-zuck auf. So aber kann man sich dann vor die knienden, jubelnden Massen stellen und behaupten, dass die nur pösen, pösen Lieferanten und die pösen, pösen Banken, wegen dem Produktionsstopp, blabla, ohne den man bestellte 460.000 Fahrzeuge erstmals mit Aufpreisen statt Rabatten, blabla, und nächsten Monat wird Saab dann echte Kapazitätsengpässe, blabla, bis dann der Endsieg, blabla...

 

....man kennt das ja mittlerweile alles zur genüge!

 

Ich war ja von Anfang sehr skeptisch mit diesem Victor Münchhausen, aber was da jetzt langsam an die Oberfläche kommt toppt meine kühnsten Träume noch und vor allem: dass die Schweden diesen Windbeutel trotz allem immer noch nicht zum nächsten Winkingerfelsen gezerrt haben?

 

Ich mein, wer bei vollen, weil unverkäuflichen Halden nach 3 monatigem Produktionsstillstand immer noch von zig Tausend Bestellungen schwafelt, der gehört doch in eine Zwangsjacke oder als Holländer vielleicht auch in eine Entzugsklinik!

woher kommt denn nun die Zahl von 23.000 Saab 9-5 (auf Halde) her ??? und wieviele 9-3 ???
ist (ebenfalls laut su) noch nicht nötig, es sind noch genug am Lager ....

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75486

 

Ja laut ANA-Website ganze 16 Stück :rolleyes:, na Ja auf Halde sieht anders aus :cool:.

 

Oder wissen da mal wieder welche mehr, siehe Orakel, Glasgukel und sonstiges :rolleyes::biggrin:.

woher kommt denn nun die Zahl von 23.000 Saab 9-5 (auf Halde) her ??? und wieviele 9-3 ???

 

Das würde mich auch Inderessieren.

23000 dürfte keine reale Zahl sein, so viele sind es nicht. Es gab ja allein in Deutschlad in diesem Jahr schon über 100 Neuzulassungen beim 9-5. In Amerika stehen aber einige tausend 9-5 bei den Händlern. Ich denke Saab sollte einen Bestellstop verfügen, man kommt ja sonst nach den Werksferien auf über 30000 Bestellungen, das wird einfach zu viel. Es entscheiden sich ja offenbar immer mehr Kunden für einen Saab, je weniger davon produziert werden.
Ich denke Saab sollte einen Bestellstop verfügen, man kommt ja sonst nach den Werksferien auf über 30000 Bestellungen, das wird einfach zu viel. Es entscheiden sich ja offenbar immer mehr Kunden für einen Saab, je weniger davon produziert werden.

 

die wirklich fertig gebauten sind ja auch Sammlerstücke, eine limited Edition sozusagen . . . :cool: . . . das Wertsteigerungspotential davon ist noch gar nicht abschätzbar.

Naja es werden nicht alle 9-5 auf Endkunden zugelassen worden sein, ein großer Teil werden auch Händlerzulassungen sein. Insofern sind es natürlich eher deutlich weniger als 100 9-5 im 1. Halbjahr in Deutschland. Man sollte aber vorsichtig sein das da die Exklusivität nicht verloren geht, die Zahl der Bestellungen die seit April während der Stillstandszeit eingegangen sind, entsprechen ja schon fast einer Wochenproduktion von Volvo Cars

Hier sind ein paar Verkaufzahlen von diesem Jahr

http://www.saabsunited.com/2011/06/saab-small-markets-sales-data-%e2%80%93-may-2011.html

 

Man siehtr deutlich das da einige sehr gute Steigerungen zu sehen sind, in Australien hat man z.B. die Vorjahreszahlen schon deutlich übertroffen und hat auch bald mehr als 100 Autos verkauft.

woher kommt denn nun die Zahl von 23.000 Saab 9-5 (auf Halde) her ??? und wieviele 9-3 ???

 

Da musst Du schon richtig lesen!

 

Selbige habe ich mir erlaubt aus der Luft zu greifen als hypothetische Schätzung für den Fall dass es eben keinen Produktionsstopp gegeben hätte und bis Juli geben würde. Macht roundabout 1/3 Jahr und ergibt widerum nach Mullers Tagträumen der Jahresproduktion schon in etwa starke 20.000 Fahrzeuge zuzüglich einer unbekannten Zahl jetzt schon auf Halde stehender.

Egal, ging eben darum, wenn trotz 4 Monaten Produktionsstopp die Halden noch so gefüllt sind dass man sie mit großen Rabatten feil bieten muss, was hätte man dann mit den Autos getan die man ohne Produktionsstopp in der Zeit noch zusätzlich gebaut hätte und komm mir jetzt bitte keiner mehr mit Onkel Viktors Märchenstunde, dass die alle bestellt waren?

Natürlich wären die alle bestellt gewesen, es ist Teil der neuen Strategie nicht mehr auf Halde zu bauen.
Ja laut ANA-Website ganze 16 Stück :rolleyes:, na Ja auf Halde sieht anders aus :cool:.

 

Oder wissen da mal wieder welche mehr, siehe Orakel, Glasgukel und sonstiges :rolleyes::biggrin:.

 

Nun ja "a big bunch" hätte ich jetzt etwas großzügiger definiert, aber so macht es das ja fast noch schlimmer:

Obwohl seit über 3 Monaten kein 9-5er mehr vom Band rollte und wohl auch noch länger nicht rollen wird, bekommt der größte Händler im Heimatland dieser Marke nichtmal lausige 16 Stück los, so dass er diese noch mit große Rabatten anpreisen muss?

Im Heimatmarkt eines so neuen Modells sollte bei diesen Stückzahlen doch eigentlich Aufpreise geboten werden wenn es seit einem Vierteljahr vom Band keine mehr gibt.

 

Summa summarum: ob 16 oder 1.600, es läuft auf genau dasselbe raus, die Karre will keiner mehr so wie Saab dasteht.

Ach, Freunde - haltet Euch doch nicht mit Kleinigkeiten auf - Ob nun 16 oder 23 oder 23Tausend Fahrzeuge - Das spielt doch nur wirklich keine Rolle.

Nun, wenn jemand zu behaupten gewagt hätte, es wären 23Mio gewesen, dann wären wohl *jedem* von uns leichte Zweifel gekommen.

 

Reale und wahrhaftige 23 Milliarden Karren dagegen - und dazu die Behauptung von V.M., sie würden alle nach Griechenland geliefert, dies wäre wiederum durchaus plausibel.

Angie zahlt!:biggrin:
http://tauentzien.wordpress.com/2011/06/20/hemfosa-will-saab-fabrik-kaufen/

 

Ganz großes Lob an die EIB :mad:, sind wohl genauso schlaue BWL dabei, wie wir sie hier ja auch haben, ganz großes Kino.

 

Sorry, aber so wie ich das sehe, hat da jemand mal wieder aus verschiedenen Meldungen etwas zusammengeschustert, was so nicht stimmt. Und die Kritik an der EIB ist daher vollkommen unberechtigt.

 

Lt. DI war Antonov bereit, über einen Kaufpreis der Immobilie i.H.v. 31,5 Millionen Euro zu verhandeln. Die Immobiliengesellschaft HEMFOSA ist lt. gleicher Quelle bereit, bis zu 32,8 Millionen Euro zu zahlen. Beide Interessenten verhandeln also auf gleicher Grundlage.

 

Was den im o.g. blog erwähnten SVD Bericht angeht : da steht, daß Vladimir Antonov bereit gewesen wäre, insgesamt 98 Millionen Euro zu zahlen, davon 29,5 Millionen in einer ersten Tranche für die Immobilie. Der Rest war also Unternehmensbeteiligung gedacht.

 

Es ist wenig hilfreich, hier das Gerücht zu verbreiten, Antonov hätte freiwillig den dreifachen Betrag bezahlt und die böse EIB hätte Saab nun Einnahmen i.H.v. 60 Millionen Euro verwehrt.

..........Es ist wenig hilfreich, hier das Gerücht zu verbreiten, Antonov hätte freiwillig den dreifachen Betrag bezahlt und die böse EIB hätte Saab nun Einnahmen i.H.v. 60 Millionen Euro verwehrt.

 

Moment, ich streue hier keine Gerüchte, da mußt Du dich Bitte schon an andere richten. :cool:

Bei mir kann man nachlesen wo es her ist, das kann man von denn meisten "Fans" hier NICHT behaupten :rolleyes:.

 

Ob das so stimmt oder nicht kannst Du und ich nicht 100% beurteilen, klar jeder kann sich sein Urteil bilden :smile:, oder eben man kennt alle Verträge, so wie manch einer hier Denkt (Vertrag=Glaskugel :biggrin:).

 

Sicher ist, das es von Seiten der EIB schon längst hätte abgesegnet werden können und SAAB jetzt vielleicht nicht in einer ganz sooooo Besch..... Situation wäre :frown:. Bin sogar Überzeugt das wenn Antonov von Anfang an, also schon bei Übernahme von GM, dabei gewesen wäre, es auch nicht so weit gekommen wäre. Nicht das es durch ihn leichter gewesen wäre, aber es wäre viel mehr Vertrauen in Saab von Seiten der Kunden da und vielleicht wäre auch Geld für Werbung da gewesen, damit die Verkaufszahlen in D auch mal wieder besser werden :rolleyes:.

 

Es ist wenig hilfreich, hier das Gerücht zu verbreiten, Antonov hätte freiwillig den dreifachen Betrag bezahlt und die böse EIB hätte Saab nun Einnahmen i.H.v. 60 Millionen Euro verwehrt.

 

Zutreffend, aber eigentlich egal - Hauptsache, keiner der "Investoren" nimmt den Fließbandwerkern ihre Angeln weg - denn was sollten die ohne in den nächsten Wochen sinnvolles tun...?

 

 

Hmmmmm.... - Ob dem V.M. schon jemand die geniale Geschäftsidee gesteckt hat, daß man bei Erfolg seiner Mitarbeiter - nur mit zusätzlich ein paar kleingeschnippelten, überzähligen Karosserieblechen - im größeren Stile in die Produktion von Fischkonserven einsteigen könnte...? Dafür gibt's *garantiert* irgendwo Subventionen und Anschubförderungen.

 

Weiss hier jemand zufällig was "Stinkefisch in öltriefender Blechdose" auf Chinesisch und Russisch heißt...?

Ich meine, man sollte doch zumindest frühzeitig ein mehrsprachig buntbedrucktes Werbe-Exposee für das künftige Produkt bereithalten...

Wenn man den Laden schon mal der Bank übereignet hat, ist es nicht so einfach ihn nochmal zu verkaufen. Ist einfach so.

 

Da es mit dem Auto verkaufen nicht so funktioniert, sollte sich Saab nach alternativen Geschäftsmodellen umsehen.

Wenn man den Laden schon mal der Bank übereignet hat, ist es nicht so einfach ihn nochmal zu verkaufen. Ist einfach so.

 

Keine Sorge, V.M. schafft das. Der verkauft erst den Laden, dann den Laden nochmals, dann die Bank und dann nochmal alle drei zusammen.

 

Da es mit dem Auto verkaufen nicht so funktioniert, sollte sich Saab nach alternativen Geschäftsmodellen umsehen.

 

Hast Du meinen Vorschlag mit dem Fisch nicht verstanden...?

Doch :rolleyes: hast du aber geschrieben während ich den beitrag geschrieben habe...
Wozu?

 

Wenn sich doch jetzt schon größere 9-5 Halden die Reifen platt stehen und nur zum Rausverkaufspreis zu dezimieren sind, dann stellt das doch den Produktionsstopp in ein ganz anderes Licht!

 

23.000 Saab 9-5 lassen sich nunmal nicht so leicht verstecken wie 23 Spyker und dann fliegen die ganzen Märchen der vollen Auftragsbücher und China-Bestellungen ruck-zuck auf. So aber kann man sich dann vor die knienden, jubelnden Massen stellen und behaupten, dass die nur pösen, pösen Lieferanten und die pösen, pösen Banken, wegen dem Produktionsstopp, blabla, ohne den man bestellte 460.000 Fahrzeuge erstmals mit Aufpreisen statt Rabatten, blabla, und nächsten Monat wird Saab dann echte Kapazitätsengpässe, blabla, bis dann der Endsieg, blabla...

 

....man kennt das ja mittlerweile alles zur genüge!

 

Ich war ja von Anfang sehr skeptisch mit diesem Victor Münchhausen, aber was da jetzt langsam an die Oberfläche kommt toppt meine kühnsten Träume noch und vor allem: dass die Schweden diesen Windbeutel trotz allem immer noch nicht zum nächsten Winkingerfelsen gezerrt haben?

 

Ich mein, wer bei vollen, weil unverkäuflichen Halden nach 3 monatigem Produktionsstillstand immer noch von zig Tausend Bestellungen schwafelt, der gehört doch in eine Zwangsjacke oder als Holländer vielleicht auch in eine Entzugsklinik!

 

In Prolemik bist Du ein ggaaannnnzzzz GROSSER. Da kann sich selbst Josef noch ´ne Scheibe abschneiden. Seine Beiträge haben wenigstens Humor, auch wenn es manchmal Galgenhumor ist.

 

Nun ja "a big bunch" hätte ich jetzt etwas großzügiger definiert, aber so macht es das ja fast noch schlimmer:

Obwohl seit über 3 Monaten kein 9-5er mehr vom Band rollte und wohl auch noch länger nicht rollen wird, bekommt der größte Händler im Heimatland dieser Marke nichtmal lausige 16 Stück los, so dass er diese noch mit große Rabatten anpreisen muss?

Im Heimatmarkt eines so neuen Modells sollte bei diesen Stückzahlen doch eigentlich Aufpreise geboten werden wenn es seit einem Vierteljahr vom Band keine mehr gibt.

 

Summa summarum: ob 16 oder 1.600, es läuft auf genau dasselbe raus, die Karre will keiner mehr so wie Saab dasteht.

 

PS.: Dein Username schreit übrigens nach einem Update.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.