Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Das Geschäftsprinzip das man VM in ein Flugzeug setzt, wenn grad mal wieder das Geld aus ist, hat auch seine Grenzen da er ja bereits alles mindestens einmal verkauft hat. Es wird daher Zeit, dass da mal jemand den Stecker zieht und diese peinliche Aktion beendet.

 

Bin mal gespannt, ob "sein" Flieger irgendwann noch mal auftaucht - und ob er dann noch drin sitzt, oder zwischenzeitig irgendwo abgetaucht ist.

Sollte er mit "seinem" Flieger die Fliege gemacht haben, fliegt die Sache auf - und der Stecker fliegt eh von alleine raus, da braucht dann auch niemand dran zu ziehen - und schon gar nicht "er".

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Im Moment wird ja noch das Verlängerungskabel aufgerollt, der Stecker kommt übernächste Woche, wenn gepfändet wird. Wird wirklich langsam Zeit, dass diese Peinlichkeit ein Ende hat.
und beim neuen 9-4X fehlt noch ein Diesel, denn ohne den hat Saab keine Chance hier in Europa
ob der neue 9-5 nun gleichauf,besser oder schlechter ist als der Wettbewerb ist, ist völlig gleichgültig - das Auto verkauft sich einfach nicht. Das war der Hoffnungsträger

 

die Preisklasse des 9-5 II wird absolut dominiert von Mercedes, Audi, BMW, Volvo kommt vor. Alle anderen, die da mitmischen wollen, sehen alt aus. Lexus, Lancia, Alfa, Jaguar, der große Peugeot, VW Phaeton . . sind Randerscheinungen. Die Ursachen für diese Dominanz liegt meiner Meinung nach weniger in der Technik (denn die Verlierer sind wirklich keine schlechten Autos).

Das Image ist sehr entscheidend. GM's jahrelanges Straucheln hat alle Töchter runtergezogen. Auch Opel, Vauxhall ohne VM, ist noch nicht übern Berg. Will sagen, SAAB braucht(e) einen starken Partner, was sie in Form von GM nicht hatten-um Vertrauen beim Kunden zu gewinnen. VM hat ja eine fast unmögliche Aufgabe: ohne wirklichen, finanziellen Background, mit tausend Fesseln seitens GM und Opel, SAAB nach vorne zu bringen.

Die Randbedingungen waren doch klar als er Saab übernommen hat, ebenso wie die Kreditbedingungen.

 

Ohne Neuentwicklung sieht es schlecht aus und dafür fehlt das Geld und die Zeit. Andere Hersteller werden auch lieber ihre eigene Entwicklungsabteilung auslasten, bevor Sie Saab mit all den Schulden und unverkäuflichen Produkten übernehmen, zumal man für eine Übernahme immer auch die Zustimmung von GM bräuchte. Aktuell ist da doch null Perspektive, es würde Jahre dauern und unglaublich viel Geld brauchen, wenn man versuchen wollte etwas daraus zu machen. Nebenbei ist die Rufschädigung durch VM bei Partnern und verbliebenen Hardcore Kunden auch nicht gerade förderlich.

denken wir doch mal holländisch:

wie wärs mit SAAB factory outlet Centern? Also rund € 30.000 € fürn 9-5er

Oder das IKEA Prinzip. SAAB Bausätze ausliefern (kennt VM doch von Spyker,oder?)

Da hier kürzlich jemand konkret die Frage stellte, ob er vom Kaufvertrag zurücktreten könne :

 

ADAC: Rückzug für Saab-Kunden möglich

 

(München 2011-06-26 11:47:11) - Saab-Interessenten, die wegen der drohenden Insolvenz des Autobauers ihren Kauf rückgängig machen wollen, können einen "geordneten Rückzug" antreten. ADAC-Jurist Franz Bethäuser sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", bei den üblichen unverbindlichen Lieferterminen sollte ein Käufer "sechs Wochen nach Termin seinen Händler zur Lieferung auffordern - und dafür 14 Tage Frist einräumen". Wird der Wagen dann nicht geliefert, empfehle sich "eine kurze Nachfrist von einigen Tagen". Danach könne der Kunde vom Kauf zurücktreten. Ersatzteile werden laut Bethäuser wohl nur vorübergehend knapp. "Wenn jemand das Werk übernimmt, wird es nach kurzer Frist wieder Teile geben", sagte er. Der Münchner Autobauer BMW rechnet weiterhin damit, ab 2012 Vierzylinder-Motoren an Saab zu liefern. "Wir gehen von der Erfüllung des Vertrags aus", sagte ein BMW-Sprecher "Focus". Dem Vernehmen nach geht es um 200.000 Motoren.

 

Quelle : Focus

Die Randbedingungen waren doch klar als er Saab übernommen hat, ebenso wie die Kreditbedingungen.

 

Da hast du vollkommen recht. VM´s Schwierigkeit war und ist jedoch, dass er nach jedem Strohhalm greifen muss. Ob da nun ein Knick im Halm ist oder nicht.

Sein Naturell neigt auch dazu. Er schafft es immer Leute von seiner (nennen wir es) eigenen Sichtweise zu überzeugen, allerdings ist seine Sichtweise (von mir aus durch den Rauch konsumierter Halluzinogene) seltens weit genug. (siehe auch Spyker, Formel 1...)

 

In dem Moment wo ich von JAJ Rücktritt hörte, rechtnete ich mit größeren Schwierigkeiten (auch wenn ich es nicht wahr haben wollte), da VM der überlegend, konservative Gegenpol fehlte. Daher meine ich heute, dass JAJ aufgehört hat, weil mit seiner Arbeitsweise Saab nicht mehr zu retten war, und er eine andere nicht vertreten wollte oder konnte.

BMW rechnet weiterhin damit, ab 2012 Vierzylinder-Motoren an Saab zu liefern. "Wir gehen von der Erfüllung des Vertrags aus"

Da ist sie ja, die gute Nachricht !!!! Danke SAAB_owl !!

BMW sind doch keine Traumwandler :-)

es sollen 200.000 Stück jährlich sein, das kann nur ein Traum sein
kann man eigentlich nach Trollhättan fahren und da ein paar Autos zum Schnäppchenpreis vom Hof kaufen?
es sollen 200.000 Stück jährlich sein, das kann nur ein Traum sein

 

seid nicht so erbsenzählerisch ..... 200.000 Motoren sind doch kein Problem .....da sind pro Fahrzeug schon einige verbaut :

 

 

ZV-Motoren, Fensterhebermotoren, Scheibenwischermotoren, usw. usw.

 

nachdem der bisherige Lieferant vermutlich nix mehr liefern wird, muss man eben alle Motoren bei BMW ordern, da rotiert der Zähler aber ....

es sollen 200.000 Stück jährlich sein, das kann nur ein Traum sein

 

jährlich hast du wieder dazufantasiert, oder? Ansonsten wäre eine Quelle hilfreich....

jährlich hast du wieder dazufantasiert, oder? Ansonsten wäre eine Quelle hilfreich....

 

siehe oben, focus ?

 

 

ADAC: Rückzug für Saab-Kunden möglich

 

(München 2011-06-26 11:47:11) - Saab-Interessenten, die wegen der drohenden Insolvenz des Autobauers ihren Kauf rückgängig machen wollen, können einen "geordneten Rückzug" antreten. ADAC-Jurist Franz Bethäuser sagte dem Nachrichtenmagazin "Focus", bei den üblichen unverbindlichen Lieferterminen sollte ein Käufer "sechs Wochen nach Termin seinen Händler zur Lieferung auffordern - und dafür 14 Tage Frist einräumen". Wird der Wagen dann nicht geliefert, empfehle sich "eine kurze Nachfrist von einigen Tagen". Danach könne der Kunde vom Kauf zurücktreten. Ersatzteile werden laut Bethäuser wohl nur vorübergehend knapp. "Wenn jemand das Werk übernimmt, wird es nach kurzer Frist wieder Teile geben", sagte er. Der Münchner Autobauer BMW rechnet weiterhin damit, ab 2012 Vierzylinder-Motoren an Saab zu liefern. "Wir gehen von der Erfüllung des Vertrags aus", sagte ein BMW-Sprecher "Focus". Dem Vernehmen nach geht es um 200.000 Motoren.

 

Quelle : Focus

Jährlich habe ich trotzdem nirgends gelesen:confused::hmmmm2::hmpf:
Jährlich habe ich trotzdem nirgends gelesen:confused::hmmmm2::hmpf:

 

wenn die Bayern die Lage richtig einschätzen, wäre für die erwähnte Stückzahl sogar ein Zehnjahresvertrag übertrieben,

 

aber normalerweise werden bei Lieferverträgen halt doch überschaubarere Zeiträume eingesetzt und unterschrieben

 

( es sei denn, man hat Großkunden wie VM )

Jährlich habe ich trotzdem nirgends gelesen:confused::hmmmm2::hmpf:

 

200.000 Motoren ist die Gesamtsumme, nicht die jährliche Abnahmemenge.

200.000 Motoren ist die Gesamtsumme, nicht die jährliche Abnahmemenge.

 

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil - scheint aber bei diesem thread nicht soo häufig vorzukommen >>read - think - post und nicht umgekehrt!

Okay, sollte geklärt sein, oder?

Also kurz festgestellt: Dichtung verbessert hier nicht den Informationsstand, sondern läßt den Verfasser (User) selbiger nur in die Ecke abrutschen, in die sie VM gerne stellen. Begriffen?

sondern läßt den Verfasser (User) selbiger nur in die Ecke abrutschen, in die sie VM gerne stellen. Begriffen?

 

Dann hätte er ja von zwei Mio. Motoren pro Jahr geprochen.:smile:

in der aktuellen Lage bekommt er vermutlich nicht mal einen einzigen Mustermotorblock ohne Inhalt ..... wozu auch ?

 

aber macht ruhig weiter la Ola für den ausgezeichneten Unternehmer, wenn Ihr nix Besseres zu tun habt.

mit den 200.000 jährlich habe ich mich geirrt, sorry, mea culpa :eek:

Weil PSA mal in einem Post vorkam...ich habe in den letzten Tagen so oft den neuen 508 als Kombi gesehen und den gibt es doch auch erst seit nem viertel Jahr. Der scheint erfolgreich zu werden. Und von unserer Marke, ich habe noch keinen einzigen auf freier Wildbahn gesehen. Ist schon bitter. Gut, ihr könnt argumentieren, dass die beiden Autos preislich nicht zu vergleichen sind, der 508 vielleicht 10-20 000€ günstiger ist, je nach Ausstattung...aber irgendwie scheinen die Franzosen es richtiger zu machen. (jetzt mal abgesehen von den finanziellen und strukturellen Problemen bei SAAB).

 

Machts gut

ab 2012 Vierzylinder-Motoren an Saab zu liefern. "Wir gehen von der Erfüllung des Vertrags aus"' date=' sagte ein BMW-Sprecher "Focus". Dem Vernehmen nach geht es um 200.000 Motoren.[/color']Quelle : Focus

Danke an BMW bzw den Sprecher, daß sie hiermit öffentlich an SAABs Zukunft glauben.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.