Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Danke an BMW bzw den Sprecher, daß sie hiermit öffentlich an SAABs Zukunft glauben.

 

Beeindruckend was mancher Strohhalm hier aushalten muss!

 

BMW hat offensichtlich einen Liefervertrag mit SAAB und Saab hat bislang NOCH nicht Konkurs angemeldet, was soll BMW denn da jetzt anderes sagen? "Die sind doch eh Pleite, wir haben die Veträge längst zu Klopapier recycelt?"

Bei letzterer Antwort hätte BMW übrigens auch juristisch einen schweren Stand auf Vertragserfüllung oder Schadensersatz zu klagen falls Saab von Chinesen übernommen wird, ergo verkneift man sich das selbst dann, wenn diese Chance minimal ist!

 

Damit woran die glauben hat das rein gar nichts zu tun, das ist ganz normales Geschäftsgebahren!

Stell denen die Frage doch mal anders herum: "welche Kreditlinie räumt BMW zur Zeit Saab ein?", dann erfährst Du ganz direkt wie sehr die an die Zukunft von Saab glauben!

 

Jetzt könnt Ihr Euch wieder heftig darüber auslassen welch betriebswirtschaftliches "Fachwissen" man sich mit so einer Aussage anmaßt und dass hier immer alles nur schlechtgeredet wird, nur bitte nicht argumentativ antworten, das würde den Stil dieses Freds hier völlig über den Haufen werfen!

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Beeindruckend was mancher Strohhalm hier aushalten muss!

 

Was hast du gegen einen Strohhalm? Er hat schon Manchen das Leben gerettet. Die Hoffnung stirbt zuletzt

...das würde den Stil dieses Freds hier völlig über den Haufen werfen!

 

Ein Glück das nicht... Denn wenn dieser Fred hier einen Sti(e)l hätte, dann wäre dieser von V.M. entdeckt, auf Kredit gekauft und zusammen mit dem daran hängenden Löffel bereits zweimal verpfändet, fünfmal als Sicherheit für eine Staatsbürgschaft hinterlegt - und zum Schluß den Chinesen angeboten worden, denn dort haben Löffel ein unglaubliches Zukunftspotential - schließlich essen die Chinesen bisher fast nur mit Stäbchen. Den Amerikanern hätte er dann das Ding noch zusätzlich als Innovation zum Verzehr von Hamburgern und Hot-Dogs vertickt - als Weltneuheit - Premium-Fast-Food zum Löffeln, in dutzenden neuen Farben und Formen.

 

Ihr haltet das, was ich hier schreibe, für Schwachsinn...? Nun, dann lest einfach mal seine Presseverlautbarungen der letzten Monate und vergleicht sie mit meiner klitzekleinen Persiflage.

.. Denn wenn dieser Fred hier einen Sti(e)l hätte, dann wäre dieser von V.M. entdeckt, auf Kredit gekauft

gute Idee - so ein soziales Netzwerk hat wenigstens Chancen an der Börse:cool:, im Gegensatz zu ner Autoschmiede:redface:.

Christina Geers verlässt den Vorstand von Saab. Der Vorstand besteht jetzt noch aus VM und zwei Gewerkschaftsvertretern.

 

http://www.saabsunited.com/2011/06/kristina-geers-leaves-saabs-board.html#more-19701

 

Die Zuliefervereinigung CLEPA rät Saab freiwillig in Konkurs zu gehen

 

http://www.just-auto.com/hot-issues/is-saab-in-the-last-chance-saloon_id397.aspx

Christina Geers verlässt den Vorstand von Saab.

 

unbestätigten Gerüchten zufolge hat die Dame ein vollkommen branchenfremdes, allerdings anscheinend forumsbekanntes

 

und sehr lukratives Angebot angenommen und wird zukünftig für die Geschicke einer gerade im Entstehen befindlichen Fischfabrik mitverantwortlich zeichnen.

 

Derzeit wird in Insiderkreisen auch schon über einen Erstauftrag von 200.000 motorbetriebenen Dosenöffnern gemunkelt .....

...über einen Erstauftrag von 200.000 motorbetriebenen Dosenöffnern gemunkelt .....

 

Die einzige, in sehr absehbarer Zeit zu öffnende Dose wird eine Büchse der Pandora in T. sein - dies wird allerdings ohne Motor und unter zwangsweisem Fremdantrieb verlaufen.

Dann wird es dort allerdings eine Weile lang so riechen, als wäre eine Fischdose schon vor einer *seeeehr* langen Zeit geöffnet und vergessen worden.

 

Vielleicht schafft V.M. wenigstens *das* alleine und ohne geschnorrtes Fremdkapital.

Christina Geers verlässt den Vorstand von Saab. Der Vorstand besteht jetzt noch aus VM und zwei Gewerkschaftsvertretern.

 

Die sind auch gegangen. Seit letztem Donnerstag sitzt Victor Muller alleine im Vorstand. Eventuell soll der Holländer Robert Schuijt (Spyker/Swedish Automobile) nachrücken.

...hm, wenn die die einblick haben gehen is die luft wohl wirklich dünn!
Die sind auch gegangen. Seit letztem Donnerstag sitzt Victor Muller alleine im Vorstand.

 

Hat was gutes, wenn er da alleine hockt, zumindest kann ihn dann in einer Vorstands-Sitzung niemand mehr beim Blafaseln seiner Zukunfts-Phantasien im Redeschwall unterbrechen. Möge die Kraft des Monologes mit ihm sein, auf das er die Ausdauer finden möge, sich wenigstens selbst zuzuhören.

Hat was gutes, wenn er da alleine hockt

 

der Letzte macht das Licht aus

...hm, wenn die die einblick haben gehen is die luft wohl wirklich dünn!

 

... da scheint mittlerweile schon die Angst vor persönlicher Haftung der Vorstandsmitglieder umzugehen. Das kann sehr unangenehm werden.

13 Millionen in die Saab Kasse ?

 

... Möge die Kraft des Monologes mit ihm sein, auf das er die Ausdauer finden möge, sich wenigstens selbst zuzuhören.

 

Schöön formuliert !

 

Inzwischen soll eine nicht näher genannte Chinesische Firma 582 Saabs bestellt haben und will die 13 M€ dafür noch diese Woche überweisen ( aus DI )

 

Damit könnten Mitarbeiter und paar Lieferanten bezahlt und das mögliche Konkursbegehren aus eigenen Reihen erstmal abgewendet werden.

Christina Geers verlässt den Vorstand von Saab. Der Vorstand besteht jetzt noch aus VM und zwei Gewerkschaftsvertretern.

 

Eigentlich wollte ich in diesem Thread nichts mehr schreiben, aber das schreit danach...

 

Es geht hier um das Board - also das Aufsichtsorgan - welches sie verlässt, in Deutschland vergleichbar mit dem Aufsichtsrat in Unternehmen. Dieser hat zwar kontrollierenden Einfluss (kenne die Einzelheiten im schwedischen Aktiengesetz nicht), aber keine direkte "ausführende Gewalt". Das obliegt dem wirklichen Vorstand und dieser (executive Commitee) bleibt - bisher - davon unangetastet, es steht nichts davon das dort auch jemand ausgeschieden ist!

http://media.saab.com/executive-team

Eigentlich wollte ich in diesem Thread nichts mehr schreiben, aber das schreit danach...

 

Es geht hier um das Board - also das Aufsichtsorgan - welches sie verlässt, in Deutschland vergleichbar mit dem Aufsichtsrat in Unternehmen. Dieser hat zwar kontrollierenden Einfluss (kenne die Einzelheiten im schwedischen Aktiengesetz nicht), aber keine direkte "ausführende Gewalt". Das obliegt dem wirklichen Vorstand und dieser (executive Commitee) bleibt - bisher - davon unangetastet, es steht nichts davon das dort auch jemand ausgeschieden ist!

http://media.saab.com/executive-team

 

Na na, unsere 4,5 selbsternannten Wirtschafts-, Lebens- und Halbwahrheitsexperten hier wollen sich doch sicher nicht mit solchen "unwesentlichen Kleinigkeiten" herumschlagen. Nicht, dass Du noch an ihrem festgefügten Weltbild kratzt :biggrin: :tongue: :cool:

Laut SU sind die Gewerkschafter ausgestiegen, um nicht in Zugzwang zu kommen, Saab in den Konkurs zwingen zu müssen...

was sie als Vertreter der Mitarbeiter wohl tun müssten, wenn Saab keine Gehälter mehr zahlen kann.

hmmm, 13 mio euro für 582 Fahrzeuge ergibt pro Auto : 22.337 euro, sehr preiswert

Auszug aus der Jubelmeldung :

Saab Breaking News: 120 Millionen Kronen für Saab

 

Es ist die von uns als möglich betrachtete Cash Injektion für Saab um die Probleme dieser Woche zu lösen.

Das Geld soll noch in dieser Woche auf den Konten sein, Löhne könnten gezahlt werden, die akute Konkursgefahr wäre gebannt.

 

 

 

dann also bis nächste Woche ... wann beginnt eigentlich der Betriebsurlaub ? :biggrin:

 

hmmm, 13 mio euro für 582 Fahrzeuge ergibt pro Auto : 22.337 euro, sehr preiswert

 

egal, Hauptsache Umsatz, wer braucht denn schon Gewinn ..... :cool:

hmmm, 13 mio euro für 582 Fahrzeuge ergibt pro Auto : 22.337 euro, sehr preiswert

 

Das ist recht teuer, das ist nämlich nicht der Verkaufspreis "im Laden", sondern der Preis vor Händler. Audi und VW erlösen deutlich weniger pro Fahrzeug, VW z.B. (klar, kann man nicht direkt mit Saab vergleichen), kommt "nur" auf ca. 14.500 Euro je Fahrzeug im Durchschnitt.

mal was positives: der Aktienkurs steigt wieder, bis jetzt auf 1,20

http://www.de.sharewise.com/aktien/NL0009816248-swedish-automobil/analysen-empfehlungen

 

offizielle Einladung an alle rosaBrillenträger :

 

jetzt noch schnell einsteigen, dann wird alles wieder gut ..... :cool:

 

 

http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=75861

buy.jpg.60f795e5c52b827c2b626b09bf04037e.jpg

buy1.jpg.56a98c1b4fc52db81296b7ffe14b976d.jpg

Ich frage mich wie man die jetzt bestellten Autos liefern will, und die von PangDa bestellten und bereits bezahlten, wenn man die Kohle schon für die Betriebskosten verbraten hat? Und was macht man mit dem Gerichtsvollzieher der nächste Woche vor der Tür steht? Es sieht doch so aus das man eine Lieferzusage macht, die man nicht einhalten kann und dafür Vorkasse nimmt. Nicht so wirklich ein vertrauenerweckendes Geschäftsgebaren.
Ich frage mich wie man die jetzt bestellten Autos liefern will

 

 

Das Frage ich mich auch - hier wird doch die letzte Luft aus dem Laden gepresst. Wenn der Aufsichtsrat schon komplett zurücktritt, dann nähert man sich wohl zügig der Insolvenzverschleppung...

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.