Zum Inhalt springen

SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded

Empfohlene Antworten

Vielleicht ist die Phoenix Platform gemeint. Sie wurde ja unter GM begonnen und Opel war garantiert beteiligt. ( Saab war nur für Allrad, Turbo und Teile der Sicherheitsausrüstung zuständig )

 

in diesem Fall gehöre dann die Phoenix Plattform Opel/GM und könnte auch nicht von YM oder Mahindra benutzt werden ?

frage mich nur was denn nun überhaupt noch erworben werden kann, nur noch leere Werkshallen da die Produktionswerkzeuge doch auch bestimmt mit GM IP Rechten belastet sind

es wurde doch auch mal berichtet dass die Werkshallen auch schon gepfändet wurden oder nicht ?

  • Antworten 22,7k
  • Ansichten 1,5m
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Die Fragezeichen hören nicht auf:

 

DI berichtet: Youngman kommt heute wieder mit einer grösseren Delegation nach Göteborg ( inklusive Chef und Vertreter der China Bank ) um die Konkursverwalter zu treffen. Pläne zur Weiterführung der Trollhättan Produktion sollen mit im Gepäck sein.

 

Mahindra bestätigt, nicht auf Modelle zu bieten, die mit GM Lizenzen belegt sind. Sie wären nur an laufenden und zukünftigen 9-3 Modellen interessiert.??? Det indiska bilbolaget ska i stället vara intresserat av den nuvarande och framtida 9-3-modellen.

 

Versteh ich nicht, wie das zusammenpasst? :confused:

Die Gebäude wurden verkauft und rückgemietet.
Youngman lässt nicht locker und hat heute ein meeting mit den Konkursverwaltern sogar Vertreter der Bank of China sind dabei

http://www.lifewithsaab.com/2012/03/youngman-in-negotation-with.html

 

...die scheinen aber nicht die einzigsten mit Interesse zu sein. They aren't the onliestests... oder so. Also wenigstenst nächste Woche sollte da doch mal ein Ergebnis da sein - und BAICs Investitionen sind nun kaputtst?

Das ist ja traurigst.

Die Fragezeichen hören nicht auf:

 

DI berichtet: Youngman kommt heute wieder mit einer grösseren Delegation nach Göteborg ( inklusive Chef und Vertreter der China Bank ) um die Konkursverwalter zu treffen. Pläne zur Weiterführung der Trollhättan Produktion sollen mit im Gepäck sein.

 

Mahindra bestätigt, nicht auf Modelle zu bieten, die mit GM Lizenzen belegt sind. Sie wären nur an laufenden und zukünftigen 9-3 Modellen interessiert.??? Det indiska bilbolaget ska i stället vara intresserat av den nuvarande och framtida 9-3-modellen.

 

Versteh ich nicht, wie das zusammenpasst? :confused:

 

ja es wird immer konfuser und der aktuelle 9-3 soll doch auch noch teilweise mit GM Lizenzen belastet sein, ich blicke nun auch nicht mehr durch

Mann da hat VM einen grandiosen Schlamassel hinterlassen, jetzt verstehe ich auch warum JAJ frühzeitig hingeschmissen hat

in diesem Fall gehöre dann die Phoenix Plattform Opel/GM und könnte auch nicht von YM oder Mahindra benutzt werden ?

 

nach sämtlichen aussagen der letzten monate ist die phoenix-plattform saab-eigentum, verwendet aber noch in geringem masse gm-teile, die man wegkonstruieren könnte.

dass diese plattform gm gehören soll, lese ich hier zum ersten mal, glaube ich auch nicht, da genau diese plattform primär dafür konstruiert wurde, um von den lizenzen von gm wegzukommen.

 

ich bin sicher, dass mit der genannten plattform die des 9-5 II gemeint ist. dies würde aber bedeuten, dass an dieser plattform alle rechte bei gm liegen und nichts bei saab, was ich nicht weiss.

ja es wird immer konfuser und der aktuelle 9-3 soll doch auch noch teilweise mit GM Lizenzen belastet sein, ich blicke nun auch nicht mehr durch

 

was ist daran unklar? sowohl youngman, als auch mahindra verzichten auf die produkte, die mit lizenzen von gm belegt sind und werden diese autos nicht bauen. zumindest ist das die aktuelle aussage.

nach auffassung von saab wäre der aktuelle 9-3 nicht mit lizenzen von gm belegt - gm wäre nur zulieferer.

ob dem so ist, entzieht sich meiner kenntnis, logisch wäre es.

ja es wird immer konfuser und der aktuelle 9-3 soll doch auch noch teilweise mit GM Lizenzen belastet sein, ich blicke nun auch nicht mehr durch

Mann da hat VM einen grandiosen Schlamassel hinterlassen, jetzt verstehe ich auch warum JAJ frühzeitig hingeschmissen hat

 

GM-Lizenzen? Och, das mit dem BAIC-Kauf und was da mit dranhängt, weißt Du auch noch, oder? Ist doch schön, wenn wir auf der Welt alle miteinander teilen können, was uns gehört... :tongue:

was ist daran unklar? sowohl youngman, als auch mahindra verzichten auf die produkte, die mit lizenzen von gm belegt sind und werden diese autos nicht bauen. zumindest ist das die aktuelle aussage.

nach auffassung von saab wäre der aktuelle 9-3 nicht mit lizenzen von gm belegt - gm wäre nur zulieferer.

ob dem so ist, entzieht sich meiner kenntnis, logisch wäre es.

 

wenn es so wäre und der aktuelle 9-3 würde weitergebaut werden, kann ich mir schlecht vorstellen, dass wieder viele Leute dieses an sich gut ausgereifte aber veraltete Modell kaufen würden ausser vielleicht einige hardcore Liebhaber hier.

die jüngere Kundschaft steht doch eher auf neuere Konstruktionen wie Bmw 3er, Audi A4/5 usw.

ja es wird immer konfuser und der aktuelle 9-3 soll doch auch noch teilweise mit GM Lizenzen belastet sein, ich blicke nun auch nicht mehr durch

Mann da hat VM einen grandiosen Schlamassel hinterlassen...

 

Tja, so ist er halt. Im Banken- und Investmentgeschäft hat er lediglich getrickst und beschis... - ...ääähm, Verzeihung... - ...getrickst und Geschäfte gemacht - in der realen Welt dagegen hinterlässt er noch zusätzlich Ruinen und Chaos, wo immer er auftaucht.

GM-Lizenzen? Och, das mit dem BAIC-Kauf und was da mit dranhängt, weißt Du auch noch, oder? Ist doch schön, wenn wir auf der Welt alle miteinander teilen können, was uns gehört... :tongue:

 

zum Thema BAIC Kauf wurde ja klar berichtet dass nur der 9-5I und der 9-3II bis MY2006 betroffen sei

nach sämtlichen aussagen der letzten monate ist die phoenix-plattform saab-eigentum, verwendet aber noch in geringem masse gm-teile, die man wegkonstruieren könnte.

dass diese plattform gm gehören soll, lese ich hier zum ersten mal, glaube ich auch nicht, da genau diese plattform primär dafür konstruiert wurde, um von den lizenzen von gm wegzukommen.

Sagte alles ein gewisser Holländer wenn ich nicht irre und der ist ja bekannt für seine ganz eigene Sichtweise der Dinge!

 

Nachdem genau selbiger welcher mit den Immobilienhaien einen Vertrag geschlossen hat, nachdem sie die zweite Hälfte der Saab Immobilien geschenkt bekommen wenn Saab seine Miete für das zurückmieten des ersten Teiles nichtmehr zahlt oder konkurs geht, wer sagt Dir denn dass es mit der Phönix-Plattform nicht ähnlich war?

 

I.d.R. wird ja bei einer zukünftigen Plattform nicht einfach ins bereits vorhandene, aktuelle Regal gegriffen und es liegt wohl nahe, dass GM für seinen Anteil an der Phönix-Plattform Geld sehen will, ob der nun 10% beträgt oder 30%. Würde, nur mal angenommen, ein gewisser Holländer den bösen Amis dafür dieselbe Sicherheit geboten haben wie für die Immobilien, nämlich dass bei Nichtzahlung oder Pleite die restliche Plattform dann auch an GM übergeht, damit GM nicht vergeblich in diesen Plattform investiert hat, dann, oh Wunder, ergäbe es urplötzlich auch einen Sinn, dass GM niemanden erlauben will seine Saab-Lizenzen zu nutzen, ganz egal wer da komme!

bei dem ganzen Wirrwarr wundert es mich immer mehr, warum YM und Mahindra so sehr darauf aus sind den kompletten Laden zu übernehmen, da muss doch noch irgendwas zu holen sein, nur was denn bitte, nur vielleicht noch die Marke Saab und nur dafür ein paar hundert Mio zu zahlen ?
Die gehört nicht zur Konkursmasse.
Die gehört nicht zur Konkursmasse.

 

ja aber was soll denn nun in dem Werk produziert werden ohne Saab Markenrechte ? es gibt doch genug leere Werke in Europa zum übernehmen

was soll das ganze dann oder bin ich zu bescheuert um dies zu verstehen :eek: ?

zu vm-zeiten wurden nutzungsrechte an der phoenix plattform verkauft - dies wäre wohl nicht möglich gewesen, hätte gm rechte daran.

auch würden die investoren jetzt sicher nicht einige hundert mio bieten, um den inhalt von fabrikhallen zu kaufen . mit badges von saab.

auch die insolvenzverwalter hätten wohl kaum das erste niedrigere angebot von youngman zurückgewiesen, gäbe es keinen adäquaten gegenwert.

 

es macht wenig sinn, die hier kolportierten "möglichkeiten" als bare münze zu nehmen.

tja dann wäre es mal interessant zu wissen was für einen "adäquaten gegenwert" die Saab Reste noch zu bieten hätten
es macht wenig sinn, die hier kolportierten "möglichkeiten" als bare münze zu nehmen.

 

Stimmt, aber wenn GM gegenüber den Medien behauptet, eine Plattform der oberen Mittelklasse zu besitzen auf der unter anderem ein neuer Saab hätte gefertigt werden sollen, dann ist das m.E. schon etwas greifbares und so rein aus Erfahrung glaube ich einer Aussage von GM irgendwie ein wenig mehr als der eines gewissen Holländers.

Auf der anderen Seite dürfte es aber wohl als "Irrsinn" bezeichnet werden, dass Saab zusätzlich zu Phönix und 9-5II noch ein weiteres Modell der oberen Mittelklasse auf einer GM-Plattform ins Rennen schicken wöllte und eine Verwechslung zur 9-5II/Insignia-Plattform kann man wohl auch ausschließen, auf dem ollen Geraffel konstruiert doch jetzt keiner mehr ganz von vorn eine neue Zitrone oder einen neuen Boykott, denn gerade Citroen war schon immer vieles, aber ganz gewiss nicht technisch rückständig.

 

....und dass VM nur verkauft hat, was auch wirklich ihm gehörte, darauf würde ich nun auch keine größeren Beträge wetten!

Stimmt, aber wenn GM gegenüber den Medien behauptet, ...aus Erfahrung glaube ich einer Aussage von GM irgendwie ein wenig mehr als der eines gewissen Holländers.

 

....und dass VM nur verkauft hat, was auch wirklich ihm gehörte, darauf würde ich nun auch keine größeren Beträge wetten!

 

Zu 1tens GM hat sich 2009 als Lügner, Verleumder und Gerüchtestreuer erwiesen, was soll sich bitte geändert haben?

 

Bei 2tens bin ich allerdings bei Dir. Dagegen spricht allerdings, dass GM dies wohl nicht hingenommen hätte.

zu vm-zeiten wurden nutzungsrechte an der phoenix plattform verkauft - dies wäre wohl nicht möglich gewesen, hätte gm rechte daran....

 

Selbst Muller hat bestätigt, dass GM Anteile an der Phoenix Platform hat.

Den Geldaufwand, GM daraus zu entfernen, hat er mit 100 M€ angegeben. ( steht auch irgendwo im "alten" Thread )

 

So klein kann der GM Anteil also nicht sein.

ja aber was soll denn nun in dem Werk produziert werden ohne Saab Markenrechte ?

 

Fischdosen mit Ringpull, natürlich.

 

*sag-ich-doch-die-ganze-zeit*

 

Aber auf mich hört mal wieder keiner.

 

Gut, zugegeben... - Ich hätte meine Vermutung, daß nur alleine aus lizenzrechtlichen Gründen *nie-und-niemals* mehr in Schweden Autos mit Ex-Saab-GM-Komponenten gebaut werden dürfen auch etwas deutlicher formulieren können - schon damals, als hier im Forum noch fast jedereiner auf dem Hurra-Rettungs-Trip war und der Holländer als Messias gefeiert wurde - aber dann hättet Ihr mich ja alle wieder als Ketzer beschimpft.

so langsam fange ich jetzt auch an meine rosaroten Brillen zu verlieren die unser lieber JR sowieso schon solange in Frage stellte
Selbst Muller hat bestätigt, dass GM Anteile an der Phoenix Platform hat.

Den Geldaufwand, GM daraus zu entfernen, hat er mit 100 M€ angegeben. ( steht auch irgendwo im "alten" Thread )

 

So klein kann der GM Anteil also nicht sein.

 

es gibt einen unterschied: rechte sind das eine, anteile über komponenten das andere. vm hat meiner erinnerung nach von komponenten gesprochen, der konstruktionsänderung 100 mio kosten würde.

so langsam fange ich jetzt auch an meine rosaroten Brillen zu verlieren die unser lieber JR sowieso schon solange in Frage stellte

 

Nicht gleich heulen.

 

Zugegeben, ich bin Euch gegenüber möglicherweise etwas unfair. Liegt vermutlich daran, daß ich schon ein paar Jahrzehnte in der Automobilindustrie rumschlappe und auch amerikanische Vertrags- und Geschäftsgebaren nur zu gut kenne. Zudem ist VM in der Branche beileibe kein Unbekannter. Man wird hierdurch fast automatisch zum Zyniker - Wer dagegen im Automotive-Sektor mit rosaroter Brille umhergeistert, wird nach kürzester Zeit zu Fischfutter verarbeitet - mit und ohne Ringpull.

Dagegen spricht allerdings, dass GM dies wohl nicht hingenommen hätte.

 

 

Ähhmmm, jaein!

 

Wenn es so ist wie von mir vermutet, dass GM eben keine direkten Rechte an der Plattform hat, sondern selbige nur als Sicherheit bekam falls Saab durch Konkurs die Teile von GM nicht abnimmt und/oder keine Zahlungen leistet, dann kann VM Lizenzen verkaufen wie er lustig ist, solange Saab nicht pleite! Da hat GM nichts zu melden solange er nicht die Rechte komplett verklatscht, die er ihnen als Sicherheit abtrat, sondern nur Lizenzen!

Umgekehrt muss er auch den Lizenzkäufern nicht erzählen dass er die Rechte selbst verpfändet hat, denn das schränkt die Lizenzen ja nicht ein.

 

Ich seh das halt so:

Geht Saab unter seiner Regie und seinem Eigentum wider erwarten gut, ist diese Abtretung nur ein Fetzen Papier ohne jede Wirkung, geht Saab pleite, kann es ihm doch egal sein was mit der Plattform geschieht, so what?

 

Bei den Immobilien hat er genau diesen Deal ja auch gemacht, was hätte ihn bei der Plattform davon abhalten sollen, falls GM für seine Teilentwicklung und Kapazitätenschaffung Sicherheiten wollte?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.