Veröffentlicht November 15, 200816 j nur mal so ein gedanke: wenn saab durch die schrierigkeiten der mutter gm im sich abzeichnenden strudel mit herunterzogen wird, dann wird das mit der ersatzteilversorgung für unsere klassiker von morgen recht mau sein: vom werk kommt dann kein nachschub mehr, und auch bei den schrottis dürfte wenig zu holen sein - in anbetracht der bis jetzt recht kurzen bauzeit des jetzigen baumusters. wenn man sich dann bei den flugrostgeplagten kollegen mit den 900 I und II sowie 9-3 I und II mal so umsieht, dann sollten wir rechtzeitig anfangen, diverse ersatzteile und bleche zu horten. je geringer die anzahl der gebauten karosserievarianten (z.b. das cabrio) um so wertvoller dürften so manche teile einmal werden. ps: noch 357 monate bis zum h-kennzeichen - das ist noch verdammt lang hin
November 15, 200816 j Kapitalanlager Ersatzteillager nur mal so ein gedanke: wenn saab durch die schrierigkeiten der mutter gm im sich abzeichnenden strudel mit herunterzogen wird, dann wird das mit der ersatzteilversorgung für unsere klassiker von morgen recht mau sein: vom werk kommt dann kein nachschub mehr, und auch bei den schrottis dürfte wenig zu holen sein - in anbetracht der bis jetzt recht kurzen bauzeit des jetzigen baumusters. wenn man sich dann bei den flugrostgeplagten kollegen mit den 900 I und II sowie 9-3 I und II mal so umsieht, dann sollten wir rechtzeitig anfangen, diverse ersatzteile und bleche zu horten. je geringer die anzahl der gebauten karosserievarianten (z.b. das cabrio) um so wertvoller dürften so manche teile einmal werden. ps: noch 357 monate bis zum h-kennzeichen - das ist noch verdammt lang hin hab ich auch schon dran gedacht. bin am Di beim FSH, denke ich nehm da mal nen 9-3 III als Ersatzteillager mit (?) (auch wenn ich mir überlegen muss, dass die Lieferzeiten von Saab irgendwann meine Lebenserwartung überschreiten werden ...) aber mal ernsthaft, da wird einem langsam schon Angst und Bange. und: auf der aktuellen Basis werden sie dann überhaupt keine Autos mehr absetzen, und dann beißt sich irgendwann die Katze in den Schwanz. Wir sind grad am Grübeln, das 9-3 Ier Cabrio meiner Frau zu ersetzen. was machen ? p.s.: ist eigentlich irgendeiner der Admins Augenoptiker und hat einen Lagerüberhang an Leselupen ? Die Schrift wird ja echt immer kleiner Mist.
November 15, 200816 j Autor antizyklisches kundenverhalten ODER ich hoffe, du hast glück beim pokern ... Wir sind grad am Grübeln, das 9-3 Ier Cabrio meiner Frau zu ersetzen. was machen ? auch wenn es grausam klingen mag, aber es war wahrscheinlich noch nie so günstig, ein saab cabrio zu kaufen. dein fsh wird sicherlich im augenblich um jedes auto froh sein, was er vom hof bekommt. leider dürften dann die wahlmöglichkeiten, was die extras anbelangt, etwas geringer. also, wenn du ein paar groschen liegen hast, werfe sie spiel - wenn es gut geht, hast du einen freund (den fsh) mehr, ansonsten hast du zumindest ein schönes und zukünftig sehr seltenes cabrio. ... p.s.: ist eigentlich irgendeiner der Admins Augenoptiker und hat einen Lagerüberhang an Leselupen ? Die Schrift wird ja echt immer kleiner Mist. ssasons papa macht in brillen - ähm, ist augenoptiker; vielleicht liegt es ja tatsächlich daran!
November 16, 200816 j Ganz ehrlich: In der heutigen Situation würde ich keinen neuen SAAB kaufen, auch keinen jungen Gebrauchten, wo man Garantie hat. Wer kann schon sagen, wie es sich in den nächsten Monaten mit GM entwickeln wird...... Vielleicht erleben wir einen ähnlichen Ausverkauf, wie bei Rover?!?!?!? Hoffentlich nicht!
November 17, 200816 j Obwohl es mir bei der Vorstellung kalt den Rücken hinunter läuft, aber da könnte sich ja Tata nach Land-Rover und Jaguar auch die Saab-Division von GM krallen....Ersatzteile und Funding wären dann wohl weniger problematisch. Alles Andere bliebe abzuwarten... Cheers Daniel
November 17, 200816 j Ausverkauf ? Ganz ehrlich: In der heutigen Situation würde ich keinen neuen SAAB kaufen, auch keinen jungen Gebrauchten, wo man Garantie hat. Wer kann schon sagen, wie es sich in den nächsten Monaten mit GM entwickeln wird...... Vielleicht erleben wir einen ähnlichen Ausverkauf, wie bei Rover?!?!?!? Hoffentlich nicht! ja jaa, das ist genau des Pudels Kern ! vielleicht mach ich es so : ich hör mich wegen Angeboten um, und wenn sie ZU GUT werden, dann lass ich es (?) denn dann stinkt´s zum Himmel, dass ich dabei bin, einen Entsorgerjob wahrzunehmen hoffentlicht liest hier jetzt kein Anbieter mit (?) aber das KANN ja eigentlich garnicht sein :biggrin:
November 17, 200816 j Newsticker von 12:37 Uhr: Schwedens Regierung erwägt Staatshilfe für Volvo und Saab Schwedens Finanzminister Anders Borg hat mögliche Staatshilfen für die verlustreichen Autohersteller Volvo und Saab angekündigt. Borg sagte in Stockholm bei der Vorstellung einer neuen Konjunkturprognose, „zielgerichtete Maßnahmen“ könnten zur Stabilisierung des Arbeitsmarktes nötig sein. Leise Hoffnung...? Cheers Daniel
November 17, 200816 j Gibts nicht etwa 70% der aktuellen Saab Teile beim FOH ? *rofl* eigentlich alle, bis auf das Saab-Emblem auf Motorhaube und Heck ... ich darf das sagen - ich fahr Saab und Opel
November 17, 200816 j Saab-Embleme als Abo *rofl* eigentlich alle, bis auf das Saab-Emblem auf Motorhaube und Heck ... na dann hab ich ja richtig gemacht : ich hab ein Abo laufen für die Embleme (alle 2 Jahre neue)
November 17, 200816 j Hallo! Das ist wohl wahr,die Embleme sind eine echte Katastrophe...... Gruß,Thomas
November 17, 200816 j Embleme: Da gibt es zwei Lösungen, auch falls es die Originalteile bald nicht mehr gibt. Eine einfache Lösung und eine geniale: 1. Emblem daheim ausdrucken, in Folie laminieren und aufkleben Hält mindestens ebenso lang, wie das Original..... Aber halt nicht wirklich elegant 2. Emblem ebenfalls ausdrucken, in die Mulde kleben, wo es hingehört und dann den Rest der Mulde mit Klarlack auffüllen. Habe ich mal auf einem Treffen gesehen - sah geil aus, nur zu fühlen war da nicht - echt genial! Und da blättert bestimmt nie wieder etwas ab Naja, aber so wirklich gut sind beide Lösungen nicht, ein haltbares Emblem wäre schon schön!
November 17, 200816 j .....jaja, ist bei den GM-Dingern ein echtes Problem, da braucht man gut lesbare Embleme, damit man weiss was es sein soll.......
November 17, 200816 j Hallo! Ich glaube das ich meine Embleme wieder in Wagenfarbe lackieren lasse,es bleiben ohne ja diese hässlichen Löcher zurück......ist zwar auch nicht der Weisheit letzter Schluss,aber was soll man machen........bei unserem letzten Auto hat mir das letztendlich sehr gut gefallen..... Gruß,Thomas
November 17, 200816 j Embleme: Da gibt es zwei Lösungen, auch falls es die Originalteile bald nicht mehr gibt. Eine einfache Lösung und eine geniale: 1. Emblem daheim ausdrucken, in Folie laminieren und aufkleben Hält mindestens ebenso lang, wie das Original..... Aber halt nicht wirklich elegant 2. Emblem ebenfalls ausdrucken, in die Mulde kleben, wo es hingehört und dann den Rest der Mulde mit Klarlack auffüllen. Habe ich mal auf einem Treffen gesehen - sah geil aus, nur zu fühlen war da nicht - echt genial! Und da blättert bestimmt nie wieder etwas ab Naja, aber so wirklich gut sind beide Lösungen nicht, ein haltbares Emblem wäre schon schön! Oder 3.) Ein neues Emblem mit Epoxidharz überziehen lassen (wenn man es selber gut machen kann....ist bloß schwer, da eine gute Oberfläche zu erzielen)....Klarlack halte ich nicht für besonders gut (vor allem nicht den Kram aus der Dose)... Wobei ich sagen muß, dass ich mit den (alten) Emblemen am 9000er wenige Probleme hatte. Ich habe glaube ich 1 oder 2 gewechselt (und nicht bei mir, sonder bei Bekannten)....Habe eine Kiste mit 5 oder 6Stück liegen (die mittlerweile im unwiderruflichen Besitz meiner kleinen Tochter sind - fand sie so schön, als sie die gesehen hat... ), die ich nicht (bis jetzt) brauche...
November 17, 200816 j Bei mir hielten die auch immer ohne Probleme. Ich hoffe, du nimmst deiner Tochter nun nicht irgendwann ihr Spielzeug weg um diese "Eitelkeiten" hier zu befriedigen.....
November 17, 200816 j wenn man sich dann bei den flugrostgeplagten kollegen mit den 900 I und II sowie 9-3 I und II mal so umsieht, dann sollten wir rechtzeitig anfangen, diverse ersatzteile und bleche zu horten. je geringer die anzahl der gebauten karosserievarianten (z.b. das cabrio) um so wertvoller dürften so manche teile einmal werden. War das jetzt ernst gemeint? Auch die 9-3 II sind flugrostig? Ohje, die sind doch noch nicht soooo alt!?! Obwohl es mir bei der Vorstellung kalt den Rücken hinunter läuft, aber da könnte sich ja Tata nach Land-Rover und Jaguar auch die Saab-Division von GM krallen.... Tata ist schon vollends beschäftigt, Jaguar am Leben zu erhalten. Da werden die sich nicht noch einen Fußkranken an's Bein binden.
November 17, 200816 j Bei mir hielten die auch immer ohne Probleme. Ich hoffe, du nimmst deiner Tochter nun nicht irgendwann ihr Spielzeug weg um diese "Eitelkeiten" hier zu befriedigen..... Nee, die sind unverkäuflich. Eben deswegen! :biggrin: (eins mußte ich auf ihr Bobbycar drauf machen...) Und selber bin ich nicht so eitel, dass ich es wechseln würde. Die Autos (meine) sind teilweise 17 Jahre alt und mehr. Da ist es doch höchst fragwürdig, dass erwartet wird, dass das Emblem wie am ersten Tag aussehen soll.....
November 18, 200816 j Die Autos (meine) sind teilweise 17 Jahre alt und mehr. Da ist es doch höchst fragwürdig, dass erwartet wird, dass das Emblem wie am ersten Tag aussehen soll..... Eben.......wobei bei meinem Ältesten (Saab) am Ende das Emblem das war, was am ganzen Auto mit Abstand am besten aussah......
November 22, 200816 j Da wir gerade bei Ersatzteilen sind... gestern auf der AB hat sich mein rechter Xenonscheinwerfer verabschiedet... und das eine Woche vor dem Reparaturtermin Ich tippe mal auf den Brenner oder das Steuergeät das durch die Feuchtigkeit im Scheinwerfer den Geist aufgegeben hat. (Feuchtigkeit wegen kleinen Unfall...siehe andern Fred vor ca. 2 Monaten) Fernlicht, LED-Band und Blinker funzen einwandfrei. Neuer Brenner kostet über 200 Ökken --> bei Saab Hat jemand von euch ne Teilenummer oder einen Tipp wo man das günstiger bekommt???
November 26, 200816 j Es gibt da ein gestzliche Bestimmung die besagt, dass der Fahrzeughersteller, Ersatzteile nach Einstellung einer Baureihe noch 12 vorhalten muss. Gilt wohl aber nur, wenn es die Marke überhaupt nocht gibt. Wie ist das eigentlich mit dem Rover 75, der hatte mich damals interssiert...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.