Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Morgen!

Gestern nacht eine Stunde im Stau gestanden. 7 Grad Außentemperatur - Heizung ging vor dem Stau, Heizung funktionierte nach dem Stau, aber.... im Stau: nur kalte Luft, Gebläse eingeschaltet, nichts, nur kalte Luft (kaum auszudenken, wenn es minus 10 Grad hätte.

Wo soll ich nach dem Fehler suchen- wie gesagt, sonst funktioniert die Heizung sehr gut.

Danke und Grüße

Jove2

Falls Deine Angaben (links) stimmen, fährst Du einen 900erSauger, also ohne Heizungsbypass.

 

Da das Heizungsventil VOR dem Stau noch funktionierte, bleibt nach meinem Verständnis nur noch der Thermostat als Übeltäter .

Der 900i16V hat den Heizungsbypass auch. Selber schon gehabt, bei leicht erhöhter Motortemp. nur kalte Luft, danach wieder normal. Neuer Kühler und gut ist.
  • Autor

Heizung

 

Hallo!

Welchen Kühler meinst Du?

Hauptkühler? Der scheint mir noch ganz neu.

Grüße

Jove2

Hallo!

Welchen Kühler meinst Du?

Hauptkühler? Der scheint mir noch ganz neu.

Grüße

Jove2

 

zwischen schein und sein liegen manchmal welten...wenn du nicht wirklich weisst, wie alt der kühler ist und den wagen länger als zwei jahre fährst, dann tauschen...

Der 900i16V hat den Heizungsbypass auch. Selber schon gehabt...

 

Aus welchem MY stammte der? Bis MY92 kenne ich bis dato keinen.

Ich denke, es ist die 3. Stufe zur verstärkten Kühlerdurchströmung unter Abhängen der Heizung im Thermostatgehäuse gemeint.
  • Autor

Hallo!

Ich fahre einen 2.1ltr, Bj.92, allerdings ein Importwagen ohne Airbag. Nochmals meint Ihr den Wärmetauscher der Heizung oder den Kühler dür das Maschinchen.

Könnte es sein, dass ein falscher Motorkühler eingebaut wurde - ich fahre den Wagen seit einem Jahr. Sieht neu aus- mehr weiß ich nicht.

Grüße

Jove2

  • Autor

Hallo Marbo!

Könntest Du mir das noch einmal erklären?

Danke und Grüße

Jove2

Es gibt eine dritte Thermostatstellung, wenn das Auto zu heiß wird, hängt er den Heizungswärmetauscher vom Kühlsystem ab und der gesamte Flow passiert den Wasserkühler. In der Praxis passiert das nur, wenn der Wasserkühler total am Ende ist.

Es war ein Bj88 MY89, also einer der ersten 16V i.

 

@[mention=2738]jove2[/mention]

 

Es geht um den großen Kühler für's Motorkühlwasser vorn hinter der Stoßstange. Wird das Kühlwasser zu heiß wird die Heizung abgeklemmt.

  • Autor

Hallo!

Habe mal nachgesehen- das Bypassventil wurde scheinbar mal gegen ein Rohrstück getauscht. Der Kühler scheint mir einen recht neuen Eindruck zu machen.

Grüße

Jove2

Hallo!

Habe mal nachgesehen- das Bypassventil wurde scheinbar mal gegen ein Rohrstück getauscht. ...

 

:confused:...wie soll die Heizung richtig funktionieren, wenn ein Teil des Zustroms VOR dem Wärmetauscher dauerhaft umgeleitet wird ?

Die Symptome sind klar es liegt nicht am Kühler und allenfalls zu einem geringen Teil am Bypass. es muss ein Themostat mit Bohrungen im Deckel für den Heizkreislauf (ORIGINAL,89° !) her......und ein Thermoschalter für den Kühlerventilator mit etwas niedrigerer Einschalttemperatur (Flenner) würde auch helfen.
Klar, Thermostat ist zuerst verdächtig.(#2), trotzdem würde mich interessieren, ob man einen Bypass tatsächlich einfach so überbrücken kann und, nebenbei, ob Sauger das Ding tatsächlich auch serienmässig hatten.

...naja, wird wohl gegen zwei Rohrstücke getauscht sein, womit der Zustand erreicht wird,den man ohne Bypass hatte. andernfalls würde die Heizung ungeachtet des Betriebszustandes tendenziell garnicht gehen - äh heizen.

Hab schon öfters Sauger mit Bypass gesehen (ist ja auch ´ne echte Verbesserung)

... andernfalls würde die Heizung ungeachtet des Betriebszustandes tendenziell garnicht gehen - äh heizen.

....

 

Vielleicht macht uns jove2 mal ein Bild wie das bei seinem Patienten "gelöst" wurde.

Die geschilderten Symptome reichen eigentlich aus, sich das vorzustellen
  • Autor

Guten Morgen!

Also, wenn ich so an Bypass denke, dann würde ich sagen, dass eine Verbindung zwischen beiden Heizungsschläuchen hergestellt sein muss. Könnte aber auch so sein, dass schlicht und einfach der Zustrom heißen Wassers zum Heizungskühler unterbunden wird. Tatsache ist, dass ein Heizungsschlauch unterbrochen ist. Hier steckt vermutlich ein kurzes Stück Metallrohr drin- von irgendeinem Ventil ist nichts zu erkennen.

Was meinen Thermoschalter angeht, habe ich vermutlich schon einen drin, der sehr früh einschaltet.

Bei Außentemperaturen wie jetzt, steht meine Anzeigenadel ca 1-2mm unter der Waggrechten, geht die Anzeigenadel zwei mm über die Waagrechte, schaltet der Lüfter schon ein.

Danke und Grüße

Jove2

Mach doch mal ein Bild von dieser Improvisation, dann können unsere Experten evtl. mehr dazu sagen....

 

Wenn der Durchfluß zum Wärmetauscher allerdings ganz unterbunden wäre, würde die Kiste nie heizen und nich nur im Stau versagen...

Die geschilderten Symptome reichen eigentlich aus, sich das vorzustellen

 

Vor allem bin ich, seitdem das richtige Thermostat bei mir drin ist, nie mehr in den Stau gekommen.

  • Autor

Hallo!

Hier das Bild meiner Heizungsschläuche. Bei einem sieht man deutlich, dass ein Metallstück eingefügt ist.

Grüße

Jove2

DSC04973.jpg.325b2f65942616a1d9a93e651b6e3455.jpg

Hi,

ist nicht ungewöhnlich.

 

Rührt vom Thermostat her. Das Phänomen tritt auf, wenn die Außentemperatur sich dem Gefrierpunkt nähert. Das Thermostat schließt dann den Kreislauf. Die Temperaturanzeige bleibt etwa auf dem normalen Level stehen.

 

Setzt Du Dich wieder in Bewegung, geht die Temperaturanzeige kurz nach oben, das Thermostat öffnet relativ schnell und die Anzeige fällt stark ab.

 

Auf einmal kommt es dann auch wieder warm durch die Lüftung.

 

 

Ist nicht gravierendes, aber es wird bei einem längeren Stau dann ungemütlich.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

  • Autor

Hallo!

Schön und gut, wenn der Motor ausgeschaltet wäre, aber er lief die meiste Zeit, da es immer wieder ein paar Meter weiter ging.

Grüße

Jove2

Hallo!

Hier das Bild meiner Heizungsschläuche. Bei einem sieht man deutlich, dass ein Metallstück eingefügt ist.

Grüße

Jove2

 

Nein, da war kein Bypass verbaut, zumal einer der Schläuche von 1986 ist, falls ich das richtig entziffert habe.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.