Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

ist es eigentlich schwer die nicht so schöne "würg" analoge Uhr gegen die digitale Uhr mit Tripanzeige usw. zu tauschen?

Muss ich da evtl. noch Kabel ziehen oder ist das eher Plug and Play.

 

Liebe Grüsse

Sebastian

  • Antworten 69
  • Ansichten 10,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Das ist plug and play, mach Dir aber beim Rausnehmen nicht das Armaturenbrett kaputt. Nicht hebeln, sondern von hinten rausdrücken (erst Radio raus, dann ACC-Steuerteil, dannkommst Du von hinten dran). Du brauchst aber einen zu deinem Baujahr passenden Computer. LG Martin

Moment, da gibts es aber mindestens zwei verschiedene Computer, und so problemlos ist das nur, wenn du einen SCC (Saab Car Computer) aus dem gleichen Baujahr findest. In meinen 96er habe ich einen SCC aus '93 eingebaut, geht, aber nur mit fummeln.

 

In jedem auch drauf achten, dass du eine Version passend zu deinem SID bekommst. Du hast vermutlich ein vor-CS Modell. Ich weiss nicht genau wann, aber einige Funktionen vom SCC wurden in das SID übernommen, und manche wurden einfach abgeschafft :sad: (z.B. Standheizungssteuerung).

 

Ralf

Sag ich doch, das er aufs Baujahr achten muß... LG Martin
  • Autor

Ok, dann erstmal vielen Dank.

Dann kann es ja noch ein bisschen dauern bis ich ein funktionierendes SCC aus einem 91iger 2.3 Automatik finde.

 

Wie werden die SCC´s den so gehandelt, nicht das ich mich da mal übers Ohr hauen lasse?

 

Gruss

Sebastian

Neu kosten die 3xx Euro ohne MwSt, also vielmehr als 50 würde ich nicht bezahlen, und die auch nur, wenn das Teil neuwertig ist und z.B. keine Kratzer vom Raushebeln hat.Automatik für das SCC nicht relevant, glaube ich, und 91 sollte ein CC sein, nicht der CS, richtig? Dann müsste dein SID auch nur Spannung und Benzinverbrauch anzeigen können, und nicht z.B. Außentemperatur. Ich weiß nicht, wie das mit dem Außentermometer ist, ob das in jedem Fall eingebaut ist oder nicht. Müsste unterhalb der Stoßstange sitzen, auf der Beifahrerseite, etwa 30 cm vom Stoßstangenende entfernt - ist von hinten an einem Metallwinkel befestigt, der als Wärmeleitkörper fungiert.

Das Tachosignal ist schon hinters Armaturenbrett geführt, da bin ich mir ziemlich sicher...

 

Ralf

Beim Automatik hat der Bordcomputer unter dem Tacho schon Temperatur, Reichweite (zumindest bei meinem 9000 87er Turbo). Bei meinem 89 2,0i habe ich statt der analog-Uhr die digitale. Der BC unter dem Tacho zeigt nur Batteriespannung und Durchschnitts-Verbrauch an (Momentanverbrauch als beweglicher Balken). Die Digitaluhr hat zusätzlich die Funktionen Reichweite, Temp,. Durchschn.geschw., Tempolimit, Fahrtzeiteetc... und Standheizungssteuerung.

Wie es jetzt aussieht, wenn man eine solche Uhr in einem Automatik reinsetzt, weiß ich nicht. Bis Bj. 91 waren die digitalen Uhren jedenfalls Baugleich. Danach gabs Änderungen.

hm, nach umtausch meines tachos hab ich nun auch die außentemperaturanzeige (turbotacho), aber da kommt nur "ERR" für error. ist das außenthermometer schon immer im auto oder kann man das irgendwie nachrüsten? wäre schon klasse. und wie krieg ich das an den tacho? 9000i 2,0 BJ 90
  • 11 Monate später...

Hallo,

 

werde hier mal noch etwas anbauen :-)

 

Habe in meinem Saab 9000 CSE Modell 94 die Analoguhr und habe mir jetzt bei eBay den Saab Car Computer ersteigert, angeblich für die Modelle von 92 bis 97 passend. Teilenummer ist 29076 (oder die 45 19 443). Das Gerät funktioniert allerdings nicht.

 

An der Analoguhr sind ja zwei Stecker, ein dicker und nen dünner. Der kleine Stecker wird am SCC nicht mehr gebraucht oder?

Die Tasten "R" und "INFO" funktionieren beide, das Display ist beleuchtet aber zeigt nichts an.

 

Kennt jemand die Teilenummern und kann sicher ausschließen, daß der Computer zu meinem Modell nicht kompatibel ist oder ist er defekt? Kann man den durchmessen?

 

Fragen über Fragen........ :-)

Hi hab jez nicht mir die ganze unterhaltung durchgelesen ich kann euch nur eins sagen zur zeit spinnen die ein bisschen mit den preisen ( zumindest bei EBAY) hab mal so die letzten wochen bei ebay danach gesucht der esrte den cih gefunden hab ging für 40 weg, hab mir gedacht das is immer ncoh wat viel und was seh cih dann gestern einer für 83€ und heute läuft noch einer aus un der steht jetzt schon bei ca. 83€! naja abwarten, aber amcht sich schon besser als so eine popelige analog uhr!
Richtig, die spinnen total. Der gestern war ja der Hammer. Aber deswegen bin ich ja auch so froh, daß ich noch einen günstig bekommen hab. Wenn der nur tun würde. Kann echt niemand was mit den Teilenummern anfangen oder mir sagen wie ich den Computer durchmessen bzw. anders anschließen kann falls die Kabelbelegung des Steckers net stimmt?
@ schoobi was mussste du denn auf den tisch des herr legen wenn cih fragen darf!

frag lieber net........ aber weniger als die irren 80 euro :-)

 

..... naja gut, bei mir waren es 60 euro. immer noch viel aber kann man akzeptieren. nur 80 und mehr is net drin. kommt ja noch versand dazu.

Also, einfach nur Plug & Play funktioniert nach meiner Erfahrung wirklich nur, wenn die Baujahre stimmen. Auch wenn Funktion und Optik wohl von 1992-1998 (übrigens nicht 1997!) die gleiche ist, bei meinem 1996 habe ich ein SCC von 1993 eingebaut, ging, aber ohne Schaltplan bzw Ausmessen ging nichts. Der Stecker passte halt nicht. Wenn Strom (Klemme 15 UND 30 und natürlich Masse) richtig anliegt, sollte eigentlich schon fast alles funktionieren. Der einzige Sensor ist der Geschwindigkeitssensor, auf dem bauen fast alle Funktionen auf. Dann noch die Instrumentenbeleuchtung, und das war's. Frühere SCC's hatten noch mehr Funktionen und daher Anschlüsse.

 

Wenn gar nichts angezeigt wird, tippe ich mal auf ein defektes Gerät...

 

Ralf

Alles klar, vielen Dank. Werd ich mal rumprobieren, aber denke auch eher an nen Defekt.....
  • 1 Jahr später...

Habe bei meinem 91er 9000er meine Analoge Uhr gegen einen digitalen Bordcomputer vom 900II eingetauscht. Der eine Stecker ist zwar leicht anders

aber lässt sich trotzdem draufstecken. 1 Pol bekommt keinen Kontakt.

Hat das jemand auch schon mal gemacht? Irgendwie schein alles zu funktionieren. Ob ich den anderen Pol einfach mit anschließen kann?

Oder gibt es etwas zu beachten?Möglicherweise geht mein Speed Limit Alarm nicht.

Hat jemand eine Bedienungsanweisung für 900II? Der digitale vom 9000er scheint anders zu sein.(mit Trip, Standheizung usw.)

Danke für Tipps!

4519443 für baujahr

 

95-98

bc.jpg.76d7b388062a7c938edd52a203300718.jpg

Habe bei meinem 95er auch ein SCC von einem zwar unbekannten aber doch rel. jungen Bj. (ohne Standheizungssteuerung) eingebaut. Ging auch nur mit Fummeln. Habe einfach den SCC aufgemacht (wollte ihn eh richtig sauber machen) und mir die Beschriftung der Kontakte auf der Platine angesehen. Daraus geht ziemlich eindeutig hervor wofür welcher Kontakt zuständig ist. Das gleiche hab ich bei der alten Uhr gemacht und dadurch die Belegung des Kabelbaumes eruiert. Mußte nur das Kabel des Tachosignals am Kabelbaum umklemmen, dann ging´s.

 

Achtung: Beim Öffnen des SCC aufpassen, daß nicht das Display herausfällt und am Boden zerschellt!

 

Viel Erfolg!

Vizilo

  • 2 Monate später...

Einbau Bordcomputer

 

Hi,

ist beim Einbau des 9000er Bordcomputer Saab Nr. 41 10 607 irgend etwas besonderes zu beachten ?

 

Ich habe gesehen, dass es einen zusätzlichen Anschluß am Kabelstrang zur Uhr gibt, der aber nicht mitbenutzt wird. Außerdem sind dort ein blaues und ein schwarz/weisses Kabel, die von den Steckern abgehen, aber keine Verbindung haben.

 

Wollte den Bordcomputer gerne nachrüsten.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Schau mal hier: SCC

 

Vizilo

Stimmt !

Vielen Dank.

 

Thread kann von mir aus geschlossen oder auch gelöscht werden, sorry.

 

Thomas

So, habe schon einen SCC für mein Baujahr gefunden.

 

Über Ebay England zum Preis von 14,50 Pfund inkl. Versand (Etwa 22 €).

 

Funzt einwandfrei.

 

Die beiden dicken Stecker werden benötigt (Nummerierung der Kabel auf Steckern und Rückblende sind zu beachten).

 

Der schmale Stecker wird "blind" an der Blende fixiert.

 

Mal etwas, was einfach läuft.

 

Viele Grüsse

 

Thomas

Hallo,

ist es eigentlich schwer die nicht so schöne "würg" analoge Uhr gegen die digitale Uhr mit Tripanzeige usw. zu tauschen?

Muss ich da evtl. noch Kabel ziehen oder ist das eher Plug and Play.

 

Liebe Grüsse

Sebastian

 

Könnte ich nach Abschluß der Arbeiten dann deine Würguhr haben?

 

Ich würde nämlich gern in meinem Zweitwagen auch gern eine klassische Würguhr haben.

 

Danke und viele Grüße

Ralf

  • 3 Monate später...

Einbauanleitung SCC 4110607 in MJ96

 

Hab heute mein SCC aus UK erhalten, und mich nach der Arbeit gleich mal ans Einbauen gemacht.

 

Der achtpolige Stecker bedarf einer besonnderen Behandlung - ich hab mir hierfür 6 etwa 5cm lange kabelstücke mit einem 6,3mm Stecker(männchen) und einem 6,3mm Stecker (weibchen) versehen.

Folgende Kontakte werden 1-1 zwichen dem Kabelbaum und dem SCC verbunden: 1,2,4,6,7 und 8. Den Kontakt 5 vom Stecker benötigt man, um ihm am anderen Stecker am SCC mit der 8 zu verbinden - Man könnte auch auf der Platine des SCC eine Kontaktfahne anlöten - dann würde man sich die Adapterkabel sparen.

Der dreipolige Stecker, der an der Uhr angeschlossen ist, wird auf die 2 Lötfahnen aufgesteckt, das das rote Kabel oben ist.

 

Angeschlossen und funktioniert - stelle morgen dann noch bilder rein, damit man sich das besser vorstellen kann.

31072007125_b.JPG.239059e953cd3e4573d8ee4670954c2d.JPG

31072007126_a.JPG.3ba0c8667aa25a525585e53b267acadd.JPG

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.