November 17, 200915 j Autor dein nummernschild is mir noch gar nich aufgefallen -will900-cool! -my900-auch nicht schlecht! naja, es ist ja nur ein L: WI-L 900. das war diese wiesbadener kennzeichen-doktrin: ein saisonkennzeichen kann dort nur maximal sechs zeichen haben: "WI" sind zwei, "900" sind drei - bleibt nur ein mittelbuchstabe übrig. das schränkt die möglichkeiten auf exakt 26 ein: von A bis Z eben. und dass es das "L" war, ist ein zufall gewesen: es war damals der einzige einzelbuchstabe, der in kombi mit "900" überhaupt noch frei war... herberts "MY 900" hingegen ist bewusst gewählt. *neid*
November 17, 200915 j Autor Träum... Könnte ich gerade auch gut gebrauchen (das Wetter ist äusserst angenehm und tagsüber T-Shirt-tauglich). Bin bis Ende der Woche zu Besuch bei meinen Eltern im Nordosten Portugals - bis jetzt keine SAAB-Sichtung. Mal schauen was Lissabon hergibt - bin ab Morgen für zwei Tage dort. sachma: new york und portugal direkt nacheinander - musst du nicht ab und zu auch mal einer sozialversicherungspflichtigen beschäftigung nachgehen?
November 18, 200915 j sachma: new york und portugal direkt nacheinander - musst du nicht ab und zu auch mal einer sozialversicherungspflichtigen beschäftigung nachgehen? Die Zeit die wir auf der Autobahn verbringen, nutzt er einfach besser.
November 18, 200915 j Sorry, aber ich bin ja insgesamt "nur" 2 1/2 Wochen ausser Landes (mit kleinem Zwischenstopp in D vom 13.11. (Ankunft aus N.Y.) und 16.11. (Abflug aus D)) - endgültige Rückkehr in D am 22.11.. Früher hat man natürlich etwas länger gebraucht. Da dauerte eine Atlantik-Passage schon mal zwei - drei Wochen (übrigens schöner kleiner Bericht in der aktuellen Geo Saison "Schiff Ahoi - Legendäre Schiffsreisen). Habe ich mir zufällig bei Ankunft in D gekauft - ist auch ein schöner Bericht über Lissabon drin. SAAB-Sichtungen hat's heute zwei gegeben: ein niegelnagelneues silbernes Cabrio (ich kenn mich mit den neuen Dingern nicht aus) auf der A-Bahn und ein 900 II CV, dunkelblau in Lissabon. Gruß aus einer meiner Lieblingsstädte.
Dezember 4, 200915 j Autor Update 9000 Also nur mal so, weil es mir gerade durchs Hirnkastl poltert: Dieser SAAB 9000 ist toll! Irgendwie bin ich nun doch sehr froh, dass niemand den Dicken kaufen wollte, als ich glaubte, ich müsse ihn verkaufen. Denn der Dicke ist das perfekte Auto für meinen (Arbeits-)Alltag: Seit dem 20. Oktober (also innerhalb von nur 45 Tagen) musste er mit mir exakt 9.206 Kilometer Deutschland bewältigen. Und er hat es gut gemacht. Sehr gut. Gestern war wieder so ein Tag, an dem ich dankbar bin für dieses Auto, das mir - mehr als jeder 900, das muss ich leider sagen - das absolute Gefühl des Geschütztseins vermittelt: Von Düsseldorf nach 55768 Hoppstädten. (Man muss es nicht kennen, aber es liegt irgendwo auf der Grenze von Westpfalz und Hunsrück, da wo die Amerikaner diverse Militäreinrichtungen aufgegeben haben.) Frühe Dunkelheit, mieser Sprühregen - und dann schickt mich das Navi auch noch über die Bundesstraße von Blankenheim nach Bitburg. F*ck! Vor mir: Lastwagen. Neben mir: Baustellenabsperrungen. Hinter mir: Ein drängelnder Provinzler. Über mir: Eifelregen. Und das alles hält der 9000 souverän von mir fern. Er ist leise, entspannt, dezent. Und wenn ab und zu mal die Chance zum Überholen ist, dann raunt er mir mit diesem feinen B204-Knurren zu: "Du bist in besten Händen." Im Ernst: Nach gefühlt 100 Jahren mit dem 900 ist es schon ein Erweckungserlebnis, wie gelöst man mit dem 9000 auch solche Scheißtouren übers verregnete Eifelland im frühen Winterdunkel hinter sich bringen kann. Anders ausgedrückt: Der Dicke bleibt.
Dezember 4, 200915 j ...innerhalb von nur 45 Tagen musste er mit mir exakt 9.206 Kilometer Deutschland bewältigen. Das liegt ja in der Größenordnung meiner gesamten Jahresfahrleistung (ohne Fahrrad). Christoph aka Sir Drive-a-lot (oder sollte ich Sir Tank-a-lot sagen?) Macht dir Autofahren eigentlich noch richtig Spaß bei der Fahrleistung? Ein Kollege, ein ziemlicher Autofreak, muss seit einem Umzug ca. 25.000 km im Jahr fahren - er sagte mir mal, dass Fahren nur noch Mittel zum Zweck sei und überhaupt keinen Spaß mehr macht.
Dezember 4, 200915 j Macht dir Autofahren eigentlich noch richtig Spaß bei der Fahrleistung? Ein Kollege, ein ziemlicher Autofreak, muss seit einem Umzug ca. 25.000 km im Jahr fahren - er sagte mir mal, dass Fahren nur noch Mittel zum Zweck sei und überhaupt keinen Spaß mehr macht. Vielleicht sollte sich dein Kollege mal nen Saab kaufen
Dezember 4, 200915 j Autor Das liegt ja in der Größenordnung meiner gesamten Jahresfahrleistung (ohne Fahrrad). Christoph aka Sir Drive-a-lot (oder sollte ich Sir Tank-a-lot sagen?) Macht dir Autofahren eigentlich noch richtig Spaß bei der Fahrleistung? Ein Kollege, ein ziemlicher Autofreak, muss seit einem Umzug ca. 25.000 km im Jahr fahren - er sagte mir mal, dass Fahren nur noch Mittel zum Zweck sei und überhaupt keinen Spaß mehr macht. Och, es geht. Tatsächlich macht mir z.Zt. Radfahren (trotz der Kälte und der Kostümierung, die sie erfordert) mehr Spaß - aber ich kann ja kaum mit dem Rad nach Bochum (Opel), Essen (Folkwang-Museum) oder eben Hoppstädten fahren. Ich glaube, meine beiden 900er hätten mich bei der derzeitigen Fahrleistung längst in die Arme der Bahn oder, schlimmer noch, eines bedieselten Sparautos getrieben. (Der neue Polo soll ja für das meiste im Leben reichen...) Aber dank 9000 ist das Autofahren immer noch keine Belastung. Das anstrengendste sind für mich immer noch die anderen Verkehrsteilnehmer...
Dezember 4, 200915 j 487333nach Bochum (Opel), Essen (Folkwang-Museum) Hättest ja auf nen Käffchen vorbeischauen können.....
Dezember 4, 200915 j Autor Hättest ja auf nen Käffchen vorbeischauen können..... Wenn Zeit gewesen wäre, hätte ich's getan...
Dezember 4, 200915 j Also nur mal so, weil es mir gerade durchs Hirnkastl poltert: Dieser SAAB 9000 ist toll! Irgendwie bin ich nun doch sehr froh, dass niemand den Dicken kaufen wollte, als ich glaubte, ich müsse ihn verkaufen....... Anders ausgedrückt: Der Dicke bleibt. beinahe hätte ich ihn Dir ja abluchsen können, aber da die holde Weiblichkeit mit "grün" nicht so richtig warm wurde, ist er dann doch bei Dir geblieben. übrigens,.....ich hab gestern für die Mädels einen blauen abgeholt, hab jetzt also 4 Stk. 9ooo er vorm Stall Bilder sind halt noch vom Verkäufer, nach Möglichkeit kommen bessere hinterher http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=40478&stc=1&d=1259928758 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=40479&stc=1&d=1259928758 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=40480&stc=1&d=1259928758
Dezember 4, 200915 j Autor beinahe hätte ich ihn Dir ja abluchsen können, aber da die holde Weiblichkeit mit "grün" nicht so richtig warm wurde, ist er dann doch bei Dir geblieben. übrigens,.....ich hab gestern für die Mädels einen blauen abgeholt, hab jetzt also 4 Stk. 9ooo er vorm Stall Bilder sind halt noch vom Verkäufer, nach Möglichkeit kommen bessere hinterher hihihi. noch einer, dem die zierleiste an der vorderen stoßstange fehlt. DAS hätten deine mädels bei mir auch haben können...
Dezember 4, 200915 j ...und das Lenkrad ist verdreht eingebaut . Bietet aber eine bessere optische Überwachung der Pedalerie :-))
Dezember 4, 200915 j ... übrigens,.....ich hab gestern für die Mädels einen blauen abgeholt, hab jetzt also 4 Stk. 9ooo er vorm Stall ...] Schon wieder so ein altes Ding? Kannst Du Dir denn nicht mal etwas Vernünftiges leasen?
Dezember 4, 200915 j Schon wieder so ein altes Ding? Kannst Du Dir denn nicht mal etwas Vernünftiges leasen? es gibt da so Gerüchte... ( z.B. hier http://www.saab-cars.de/9-5-i/36269-es-war-einmal-ein-turbolader-oder-doch-nicht-der-motor-ist-tot-es-lebe-der-lader.html) da müssen sich die Leutchen die Kolben und Pleuel von einem alten 234 einbauen, damit der Motor nicht hochgeht da hol ich mir doch gleich einen mit den richtigen Innereien und fahre problemlos die nächsten 200tkm
Dezember 4, 200915 j Das liegt ja in der Größenordnung meiner gesamten Jahresfahrleistung (ohne Fahrrad). Christoph aka Sir Drive-a-lot (oder sollte ich Sir Tank-a-lot sagen?) Macht dir Autofahren eigentlich noch richtig Spaß bei der Fahrleistung? Ein Kollege, ein ziemlicher Autofreak, muss seit einem Umzug ca. 25.000 km im Jahr fahren - er sagte mir mal, dass Fahren nur noch Mittel zum Zweck sei und überhaupt keinen Spaß mehr macht. fahre auch so 25k-30k/a und freue mich in den saab zu steigen, das war mit dem 9k so und ist im 9-7 so, der unterschied von 900II zum 9k war schon erheblich. gut der aero(und ich denke jeder turbo von saab) sind einfach souveräner als der 2.0 im 900er. eine freundin fragte mich zu 9k zeiten weshalb ich das auto so lange fahre, ob es so gut oder etwas besonderes ist! damals wusste ich nich so richtig was ich antworten sollte, heute würde ich antworten: es ist gut und was besonderes!! und ich ärgere mich ihn nicht besser gepflegt zu haben, also christoph pass auf deinen 9k auf!!
Dezember 4, 200915 j Dieser SAAB 9000 ist toll! Im Ernst: Nach gefühlt 100 Jahren mit dem 900 ist es schon ein Erweckungserlebnis, wie gelöst man mit dem 9000 auch solche Scheißtouren übers verregnete Eifelland im frühen Winterdunkel hinter sich bringen kann. Freut mich auch, dass Du auf den 9000-er Geschmack gekommen bist.
Dezember 4, 200915 j Also nur mal so, weil es mir gerade durchs Hirnkastl poltert: Dieser SAAB 9000 ist toll! Irgendwie bin ich nun doch sehr froh, dass niemand den Dicken kaufen wollte, als ich glaubte, ich müsse ihn verkaufen. Denn der Dicke ist das perfekte Auto für meinen (Arbeits-)Alltag: Seit dem 20. Oktober (also innerhalb von nur 45 Tagen) musste er mit mir exakt 9.206 Kilometer Deutschland bewältigen. Und er hat es gut gemacht. Sehr gut. Er ist leise, entspannt, dezent. Und wenn ab und zu mal die Chance zum Überholen ist, dann raunt er mir mit diesem feinen B204-Knurren zu: "Du bist in besten Händen." Im Ernst: Nach gefühlt 100 Jahren mit dem 900 ist es schon ein Erweckungserlebnis, wie gelöst man mit dem 9000 auch solche Scheißtouren übers verregnete Eifelland im frühen Winterdunkel hinter sich bringen kann. Anders ausgedrückt: Der Dicke bleibt. Hatte es ja in meinem eigenen Fred schon mal erwähnt als Christophs 9k noch auf´m Markt war. "Den 9K hab ich bisher nur als Ersatzwagen gefahren, wenn ich meinen 9-5 in der Werkstatt hatte. (Die NRW-Jungs kennen vielleicht den hellblauen 9K des Saab-Zentrums DO mit der ganz kleinen Maschine und einer unglaublich hohen Laufleistung.) Beim 9K fasziniert mich jedesmal wie souverän und entspannt man mit dem Wagen Kilometer kloppen kann. Irgendwie stellte sich bei mir jedes Mal ein "Reise-Flow" ein, bei dem jegliche Hektik auf der AB glattgebügelt wird. Interessanterweise strahlt dieser Effekt auch auf Mitreisende in der hinteren Reihe ab. - Gab sogar Nachfragen, was das eigentlich für ein Wagen sei, weil man/frau so überraschend gut unterwegs sei." Der 9k ist eben ein echter "Flow-Master" - Selbst im Vergleich zum 9-5. - Mich überrascht es nicht, dass man diesen Effekt nach "gefühlten 100 Jahren im 901 Turbo" nochmal deutlich intensiver wahrnimmt:biggrin: Um 100 Jahre "Pony-Gallopp" im 901TU von souveränem Gleiten im 9k unterscheiden zu können, braucht´s wahrlich keine sensiblen Backen...:biggrin::biggrin:
Dezember 22, 200915 j Autor Köln! So, jetzt isses also passiert: Der erste meiner SAABs, der Dicke nämlich, ist wieder ein Kölner. Ich hab ja 'n bisschen rumgeschlunzt mit dem Ummelden und bin bis jetzt noch mit Wiesbadener Kennzeichen rumgefahren. Aber heute war es soweit: Der 9000 ist jetzt ein Kölner. Seit heute, 22. Dezember 2009, 17:15 Uhr, trägt der Dicke das Kennzeichen K-JX 9000. Und zwar ganzjährig. Ja, der 9000 wird zum Dauerndauto, die 900er werden Saisonpussies. Das blaue 900 CC kriegt ab Mai (05-09) die Nummer K-JX 900 (zur Erinnerung an gute, alte Wiesbadener Zeiten, da es WI-JX 900 hatte und meinen Nickname begründete) und das 900 CV wird dann ab April (04-10) mit K-XG 900 durch die Welt reisen, also mit der Nummer, die es von 2000 bis 2003 schonmal hatte. Was ich aber eigentlich sagen wollte: Solche Besuche bei der Kfz-Zulassungsstelle sind ja immer wieder ein Erlebnis. Vor allem in Köln. Früher saß die Zulassungsstelle in einer schmucklosen (Und das ist ein Euphemismus!) Immobilie in Ehrenfeld - da war's genau so ranzig, wie die meisten Autohändler eben sind. Linoleum und nikotingelbe Neonröhren und Herrenschweiß aus 100 Jahren - wie man sich das so vorstellt. Jetzt ist die Zulassungsstelle der Stadt Köln in einem Neubau aus Fertigbetonteilen und mit ambitionierten Leuchtdecken von ERCO untergebracht. Der Bau steht zwar im Nirgendwo auf der falschen Rheinseite, ist allerdings architektonisch-geschäftsmäßig extrem gut durchdacht: Unten die Zulassung, oben ein halbes Dutzend Schilderpräger, dazu Subway (Sandwiches), Proglass (Autoscheiben) und die Kölner Autobörse (Kfz-Verticker mit Migrationshintergrund). Alles in einem Gebäude. Super. Quasi ein rechtsrheinischer Kfz-Kompetenz-Cluster. (Gegenüber der Praktiker, McDoof und eine Spielhölle - tipptopp artgerechte Haltung, würde man meinen.) Du gehst an einen Schalter, wo dich eine Frau erstmal nach den Basics fragt: Kfz-Schein und -Brief (was ja gar nicht mehr Kfz-Schein und -Brief heißt), Versicherungskarte (was ja nicht mehr Versicherungskarte heißt), HU- und AU-Bescheinigung, Ausweis, alte Nummernschilder - alles da? Prima. Hier ist Ihre Wartenummer, Wartezeit zirka hundert Minuten. WAS? Ja. Du stehst eine halbe Stunde an diesem Schalter an, um nach fünf Minuten Gespräch eine Wartenummer zu kriegen, die in über anderthalb Stunden aufgerufen wird. Wohl dem, der eine Zeitung dabei hat. Oder besser noch einen Taschenbuchroman. Immerhin bietet die Zulassungsstelle der Stadt Köln einen SMS-Benachrichtigungsservice - kostenlos. Du sagst der Dame am Empfang, die die Wartenummern ausgibt, deine Handynummer, und die Dame vom Empfang verspricht dir, dass du ungefähr eine Viertelstunde bevor du dran bist, eine SMS bekommst, dass du in ungefähr einer Viertelstunde dran bist. Immerhin. Das gibt einem Zeit, die alten Nummernschilder nochmal provisorisch am Fahrzeug zu befestigen und die nächstgelegene Tanke aufzusuchen - wegen Zigaretten und wegen der dringend nötigen Autowäsche. (Der 9000 saut sich seine Außenspiegel ja im Salzwinter schlimmer mit Salzlake ein als jeder 901.) Ein Besuch bei Praktiker schadet auch nie. Ergebnis: Ein Dutzend Klappdübel für Trockenbauhohlraumdecken, eine Taschenlampe, drei Lufttrocknungspäckchen fürs eingemottete 900 CC. Es gab schon unproduktivere Tage. Und dann kommt der kleine Hunger, den man bei Subway bekämpfen kann. Danach sitzt du nochmal in der Wartehalle, liest drei Sätze Zeitung, schaust wieder auf die Anzeigetafel (Nummer 1395 zu Schalter C22, du selbst hast Nummer 1409), liest wieder drei Sätze, schaust wieder auf die Anzeigetafel (Nummer 1396 zu Schalter B24) undsoweiterundsofort... Endlich! Nummer 1409 an Schalter B24 bitte. Kfz-Schein und -Brief? (Die nicht mehr Kfz-Schein und -Brief heißen.) Ja. Versicherungskarte? (Die nicht mehr Versicherungskarte heißt.) Ja. HU- und AU-Bescheinigung? Ja. Ausweis? Ja. Alte Nummernschilder? Ja. Toll, dass Sie so gut vorbereitet sind. Mhm. Oh, die Verbindung zum Kraftfahrtbundesamt ist unterbrochen. Jetzt kann ich mir die Daten Ihres Wagens nicht online ziehen, jetzt muss ich das alles von Hand eingeben... Mhm. Also jetzt haben wir ein Problem mit Ihrer Versicherungsbestätigungsnummer. Was...??? Ja, die ist nur für ein Saisonkennzeichen gültig. Ich kann das hier nicht ändern. ...??? Im Ernst: Sie können den Wagen nur mit Saisonkennzeichen zulassen. Das kann nicht sein. Ich habe der Versicherung gesagt, dass das Auto künftig das ganze Jahr... Also: Dann rufen Sie Ihre Versicherung jetzt an. Die Telefonnummer steht ja auf dem Bescheid. Okay... (Es folgen zehn Minuten in der Warteschleife der HUK-Coburg, in denen du den Schalter blockierst, weil die Schalterdame dir sagt, sie könne den Zulassungsvorgang EDV-mäßig jetzt eh nicht abbrechen, ohne dass du eine neue Wartenummer ziehen müsstest.) HUK-Coburg, guten Tag, mein Name ist Karl Schnorgenheimer, was kann ich für Sie tun? ...Versicherungsbestätigungsnummer...Saisonkennzeichen...jetzt ganzjährig...öhm... Bei mir steht: Ganzjährig. Steht so im System. Ja, aber bei der Zulassungsstelle nicht. Hm. Dann ändere ich das. Haben Sie was zum Schreiben? Ja, klar... (Hektischen Winken zur Schalterdame - Was zum Schreiben, schnell!) Also, Ihre neue Versicherungsbestätigungsnummer ist XXXXXX. Haben Sie das? Ja, ich hab's. Danach ging es eigentlich sehr schnell. Und ich war ziemlich begeistert, dass der HUK-Mann in Coburg am Telefon eine neue Versicherungsbestätigungsnummer vergibt und die Schalterdame diese Nummer quasi in Echtzeit sehen, identifizieren und verarbeiten konnte. Möglicherweise ist die moderne Technik doch nicht so schlimm. Anders gesagt: Nach zwei Stunden und einem netten Austausch mit Frau Dingsbums-Doppelname vom Schalter war's dann soweit - K-JX 9000. (Die Benachrichtigungs-SMS, dass ich als Nummer 1409 gleich dran sei, kam übrigens eine halbe Stunde nachdem ich die neuen Kennzeichen ans Auto gedübelt hatte - da war ich schon fast bei Herrn Wittling, meinem Weinhändler, dessen Zuspruch bzw. Ware ich dringend brauchte, um den halben Tag auf dem Amt zu verarbeiten...)
Dezember 22, 200915 j So, jetzt isses also passiert: Mein erster SAAB, der Dicke nämlich, ist wieder ein Kölner. Ich hab ja 'n bisschen rumgeschlunzt mit dem Ummelden und bin bis jetzt noch mit Wiesbadener Kennzeichen rumgefahren. ... ... ... Was ich aber eigentlich sagen wollte: Solche Besuche bei der Kfz-Zulassungsstelle sind ja immer wieder ein Erlebnis. Vor allem in Köln. Früher saß die Zulassungsstelle in einer schmucklosen .. -- --- HUK-Coburg, guten Tag, mein Name ist Karl Schnorgenheimer, was kann ich für Sie tun? ...Versicherungsbestätigungsnummer...Saisonkennzeichen...jetzt ganzjährig...öhm... ... .. . (Die Benachrichtigungs-SMS, dass ich als Nummer 1409 gleich dran sei, kam übrigens eine halbe Stunde nachdem ich die neuen Kennzeichen ans Auto gedübelt hatte - da war ich schon fast bei Herrn Wittling, meinem Weinhändler, dessen Zuspruch bzw. Ware ich dringend brauchte, um den halben Tag auf dem Amt zu verarbeiten...) Reinkarnation von Ephraim Kishon ?? Ich schlage das saab-cars.de Jahrbuch vor . . .mit Texten Tips der Jahreszeit angepasst . . . . z.B. Öldiskussion im Sommer Comics, "Bilda" . . . . . . . . . . . . .
Dezember 22, 200915 j Mein Beileid!!! Mal im Ernst - kannste von deinen Werken nicht mal eine kleine Fanausgabe zusammenstellen (von mir aus auch elektronisch). Ich finde sie immer wieder äusserst amüsant und lebensnah - gerade deswegen. Danke!!! Den CC würde ich 6 Monate im Jahr zulassen (dann kannst du bei Bedarf die Versicherungsprozente runterreiten). So, ich muss mir auch noch einen kleinen gutenachroten einschenken. Auf Lektüre wartender Fan. Nando
Dezember 22, 200915 j @Alexander - deine Idee entspricht so in etwa meiner. Ich musste Chr. Beitrag zwei dreimal lesen, er war einfach zu amüsant. Jetzt schnell roten hol.
Dezember 22, 200915 j Autor hier: riesling spätlese von robert weil aus kiedrich. und über dass CC 04-10 denke ich nochmal nach. gibt ja keinen grund, den nicht sechs statt fünf monate angemeldet zu lassen. 05-09 stammt aus der zeit, als er sich noch einen versicherungsvertrag mit dem 9000 (10-04) teilen musste...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.