November 27, 200816 j Eine wunderbare Geschichte und spannend. Viel viel Freude weiterhin mit deinen Beiden LG Carmen:smile:
November 27, 200816 j [quote name='wi-jx900']hilfsbereitschaft: Ich erinnere in dem zusammenhang mit schmerzen aber doch gerne an den mainzer saab-freund, der einer liegengebliebenen saabistin pannenhilfe leisten wollte und in dem moment, als er schon den warnblinker an hatte und beinahe vor dem verpannten anderen saab 901 zum stehen gekommen war, von einem peugeot (!) 206 (!!) cc (!!!) gerammt und sein wunderbarer, schwarzer 901-steili zum totalschaden kaltverformt wurde. Andererseits: Ohne dieses laut krachende rencontre auf der bundesstraße bei mainz hätte die liegengebliebene saabistin nie ihren jetzigen ehemann kennengelernt. (und das ist nicht der, der ihr pannenhilfe leisten wollte!) aber das ist eine andere geschichte, die eines tages andere erzählen müssen... :smile::rolleyes: [color="red"][size="3"] och nöö, wo kann ich en abo abschließen ???[/size][/color] mmmh mmmh fffft ach ja, das thema abonnieren, , , nee hilft nix also bitte bitte bitte schön deutlich bekannt geben gelle??[color="black"][size="1"] ( ps: Die fahrt nach zell musste ausfallen, wird umgehend nachgeholt, versprochen!:redface:)[/size][/color] [i][size=1]wir waren vorher auf dem wiesbadener weinfest und habe da den rest schon weitgehend erledigt gehabt...:tongue:[/size][/i][/quote][/quote]
November 28, 200816 j [quote name='KGB']Soll ich? :biggrin: Ich glaube, ich war einer der Vermittler :rolleyes:[/QUOTE] Du warst der Lenker des 206?:cool:
November 28, 200816 j Autor [quote name='klaus']Du warst der Lenker des 206?:cool:[/quote] daswollnwerdochnichannehmen, ne? so'n steili-töter hätte es ja auch schwer hier... :cool:
November 28, 200816 j [quote name='WI-JX900']daswollnwerdochnichannehmen, ne? so'n steili-töter hätte es ja auch schwer hier... :cool:[/QUOTE] Immerhin hat der bewusste 85er TU16S mittlerweile seine Reinkarnation erfahren.
November 28, 200816 j [quote name='klaus']Du warst der Lenker des 206?:cool:[/QUOTE] Lenker? Nö, eher der Blinker :biggrin:
Januar 24, 200916 j [quote name='WI-JX900']hej. also ich teile den geburtsort mit dem großen reformator philipp melanchthon: bretten. :smile:[/quote] Wunderschöne Geschichte !!! Mein Highlight darin ist deine Anekdote zu den symmetrischen Wischerfeldern. - Wie absolut irrsinnig und genial zu gleich. Solche - in meinen Augen natürlich ebenfalls wichtigen - Details erkennen wahrscheinlich nur Kinderaugen. Glückwunsch, dass Du diese Erinnerung ins Erwachsenenalter retten konntest !!! Beruhigend für mich ist auch dein Bekenntnis zum Mauer-sitzenden-Saab-anhimmmeln. Ich find´s nämlich auch ärgerlich, dass man beim Selbstfahren nicht sehen kann, wie der Saab beim Fahren von außen aussieht. (Vom Auspuffpochen ganz zu schweigen) Auch-noch-die-Auffahrstory-erwartenden Gruß von einem, der in Bretten seine Lehre gemacht habenden Ex-Kraichtaler.:hello:
Januar 24, 200916 j [quote name='aero84']Fenster auf und an Schaufenstern vorbeifahren. :biggrin:[/quote] @ aero84: genauso geht´s. - Aber immer den Verkehr vor der Haube im Blick behalten. Zuviel Selbstverliebtheit könnte teuer werden... Zum Glück steht der 901 in einer Garage mit einem eng umbauten Hinterhof und einer laaaaaangen überbauten Hofeinfahrt. Pocht dann zwar nicht so lange wie in einer Tiefgarage, aber dafür intensiver. :thrasher: Sogar der Fahrrad-Händler im Haus - von Natur aus weniger der Auto-Freak - findet den Sound irgendwie "g..l". :biggrin::biggrin::biggrin: Wenn das mal kein Ritterschlag ist !
Januar 24, 200916 j Das PEP (Einkaufszentrum in München Perlach) hat eine lustige Tiefgarage. Da kann man schön Leute erschrecken. [size=1](Sch...kat! Das Schneewittchen mag irgendwie gar keine Flammen spucken. Naja, wenigstens isset laut.)[/size]
Januar 24, 200916 j [IMG]http://www.saab-cars.de/images/icons/icon1.gif[/IMG] Zitat: Zitat von [B]WI-JX900[/B] [URL="http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=349994#post349994"][IMG]http://www.saab-cars.de/images/visionsblue/buttons/viewpost.gif[/IMG][/URL] [I]hej. also ich teile den geburtsort mit dem großen reformator philipp melanchthon: bretten. :smile:[/I] Wunderschöne Geschichte !!! Mein Highlight darin ist deine Anekdote zu den symmetrischen Wischerfeldern. - Wie absolut irrsinnig und genial zu gleich. Solche - in meinen Augen natürlich ebenfalls wichtigen - Details erkennen wahrscheinlich nur Kinderaugen. Glückwunsch, dass Du diese Erinnerung ins Erwachsenenalter retten konntest !!! Beruhigend für mich ist auch dein Bekenntnis zum Mauer-sitzenden-Saab-anhimmmeln. Ich find´s nämlich auch ärgerlich, dass man beim Selbstfahren nicht sehen kann, wie der Saab beim Fahren von außen aussieht. (Vom Auspuffpochen ganz zu schweigen) Auch-noch-die-Auffahrstory-erwartenden Gruß von einem, der in Bretten seine Lehre gemacht habenden Ex-Kraichtaler.:hello:
Januar 24, 200916 j Autor [quote name='aero84']@ Wijx900: und, heil wieder zurück aus der heilen Welt?[/quote] plus ou moins, wie die froschfresser sagen... mir geht's heute nich' so gut - war mit dem kieler weinkaufen in der pfalz und bin leider dem pfälzer lebertest anheimgefallen. anders gesagt: der winzer wollte mich nicht aus seiner probierstubb' lassen und hat mich stattdessen bis vier uhr morgens unter den tisch gesoffen. ich war bis zum nachmittag gar nicht richtig transportfähig. :redface:
Januar 24, 200916 j [quote name='WI-JX900']plus ou moins, wie die froschfresser sagen... mir geht's heute nich' so gut - war mit dem kieler weinkaufen in der pfalz und bin leider dem pfälzer lebertest anheimgefallen. anders gesagt: der winzer wollte mich nicht aus seiner probierstubb' lassen und hat mich stattdessen bis vier uhr morgens unter den tisch gesoffen. ich war bis zum nachmittag gar nicht richtig transportfähig. :redface:[/quote] dann erzähl mal, weiß und trocken - soll freude entlocken, muß bald wieder in den hangar mein flugzeug ist fertig! grüße auch:rolleyes:
Februar 17, 200916 j Autor [b]Familienzuwachs im Hause WI-JX 900![/b] So, jetzt isser also endlich zuhause - der neue DrittSAAB. (Bevor wieder genölt wird: Fotos folgen!) 9000 CSE (so steht's jedenfalls am Heck) 2.0t, scarabäusgrün-metallic, lt. VIN hergestellt im Jahre 1995 als Exemplar No. 21.976 auf der Produktionslinie 1 in Trollhättan. Ausstattung: Alles, was SAAB damals serienmäßig so eingebaut hat, plus Klimaautomatik, Tempomat, Beifahrerairbag, Alarmanlage. Es fehlen: Leder und Schiebedach. (Okee, das Schiebedach fehlt nicht wirklich. Und das Leder wird baldmöglichst nachgerüstet. :smile:) Offensichtlich hatte der Wagen zu Beginn seines Daseins Probleme, ein Zuhause zu finden, denn er stand wohl ab Frühjahr 1995 bei einem inzwischen Ex-SAAB-Händler in Schwalbach/Taunus auf dem Hof, wurde ab und an mal mit 'ner roten Nummer bewegt und schließlich erst am 05. Januar 1996 mit einem Kilometerstand (lt. Kaufvertrag) von 1.546 Kilometern zum ersten Mal zugelassen - und zwar auf den Herrn des Geburtsjahrgangs 1954, von dem ich den Wagen heute übernommen habe. Gefunden habe ich ihn eher beiläufig: Irgendwann vor Weihnachten tauchte bei mobile.de eine Anzeige auf, in der ein 9000 CS [I][sic!][/I] mit 256.000 Kilometern, sparsamem Begleittext und ohne Bilder aber für 2.350 Euro als Privatverkauf feilgeboten wurde. Weil der Preis verhandelbar sein sollte und weil der Wagen in Wiesbaden (also da, wo ich auch wohne) stand, habe ich auf das Inserat geantwortet, obwohl ich ja eigentlich gar kein zusätzliches Auto brauchte. Und weil ich ja eigentlich gar kein zusätzliches Auto brauchte, fand ich es auch nicht weiter schlimm, dass ich vom Anbieter des Wagens nichts mehr gehört habe. Bis Montag, den 09. Februar 2009. Da klingelte bei mir zuhause das Telefon und eine freundliche Dame, der Stimme nach mittleren Alters, fragte, ob ich noch Interesse an ihrem SAAB 9000 hätte. Hm. Es hat dann ungefähr eine halbe Minute gebraucht, bis ich mich wieder an die mobile.de-Anzeige und meine Mail erinnert habe. Und dann dachte ich: Och, angucken und probefahren kost' ja nix. Und deswegen haben wir einen Termin vereinbart, die freundliche Dame mittleren Alters und ich. Als ich ankam, standen vor der Tür eines großen Hauses in einer besseren Wohngegend gleich zwei 9000er: Außer dem annoncierten noch ein blaumetallicfarbener 2.3t, der offensichtlich neuer und tiefer und weniger gefahren war. Aber egal. Die freundliche Dame mittleren Alters sagte, dass sie nicht viel über den Wagen sagen könne - außer dass sie und ihr Mann und ihre Tochter ihn immer gerne gefahren seien und dass sie ihn nur verkauften, weil die Tochter jetzt in der Schweiz studiere und dort kein Auto brauche und der grüne 9000er seitdem nur noch rumstehe, was ja unsinnig und für den Wagen auch nicht gut sei. Und dann gab sie mir den Schlüssel und meinte: "Fahren Sie, so lange sie wollen - aber machen Sie ihn bitte nicht kaputt..." Naja, ich bin ihn dann laaange probegefahren. Und habe bei den Zwischenstopps die komplette Checkliste "Augen auf beim 9000er-Kauf" abgearbeitet. Ergebnis: Alles super. Alles funktioniert. Nichts knackt, klötert, qualmt oder kettenrasselt. Zurück bei dem großen Haus in der besseren Wohngegend versprach mit die freundliche Dame mittleren Alters, dass ihr Gatte, der ein bekennender SAAB-Freund sei, mich sofort nach seiner Rückkehr von einer Dienstreise anrufen werde, um noch ein paar Nachfragen zu klären (zum Beispiel wie das mit dem Kettensatz für Nocken- und Ausgleichswellen ist). Das tat der Herr Gatte dann auch zwei Tage später. Und nach dem Gespräch (auch wenn sich dabei herausstellte, dass die Ketten eben noch nicht erneuert wurden) wusste ich: Jetzt nehme ich ihn, den Grünen. Denn der Mann war ein Ausbund an Korrektheit bei gleichzeitigen Symptomen von schwerem SAAB-Enthusiasmus, der glaubhaft versichern konnte, dass er nie an seinem 9000er gespart hat. Und tatsächlich scheint der Dicke, wie ich ihn künftig angesichts seiner (gemessen am 900) panzerhaften Breite nennen werde, eines dieser inzwischen seltenen Exemplare aus pflegender Ersthand zu sein, denen immer genug Zuwendung widerfahren ist: Es gab alle 20.000 Kilometer eine Inspektion mit frischem Synthetik-Öl (alle 10.000 wäre mir zwar lieber gewesen, aber man kann nicht alles haben...) und wenn was gemacht werden musste, wurde es entweder beim SAAB-Zentrum Wiesbaden (naja...:rolleyes:) oder aber bevorzugt in der Werkstatt des Schwalbacher Ex-SAAB-Händlers eben gemacht. Und zwar offensichtlich ohne Rücksicht auf die Kosten. Beispiele gefällig? 11.02.2005: Scheinwerferwischer rechts erneuert - 244,25 Euro. 06.09.2005: Klimakompressor ausgetauscht - 1.230,67 Euro. 16.12.2006: Vier ABS-Sensoren erneuert, Wärmetauscher Klimaanlage erneuert, Zylinderkopfdichtung erneuert, Öldruckschalter erneuert - 1.980,55 Euro. 14.02.2007: Spiegelglas und Antriebsmotor rechts erneuert - 287,58 Euro. 16.02.2007: Lagerbuchsen Querlenker vorne (rechts und links) erneuert, Scheinwerferstellmotor links erneuert, Auspuffhalterung erneuert - 577,03 Euro. 19.09.2007: Kupplung erneuert plus Kleinkram - 1.733,61 Euro. 09.01.2008: Bremsscheiben und -beläge hinten, Bremsbeläge vorne erneuert - 627,29 Euro (inkl. Inspektion) 29.01.2008: Drosselklappengehäuse aus- und eingebaut, Drosselklappe gereinigt - 72,- Euro. 12.11.2008: Flexrohr erneuert - 535,18 Euro. Undsoweiterundsoweiter - der Erstbesitzer hat tatsächlich alle Belege seit dem 05. Januar 1996 aufgehoben. Also: Ein Berg Papier fürs gute Gefühl. Tja, und nun steht er vor der Tür, der Dicke, und wartet darauf, dass er morgen auf mich zugelassen wird und dann mit mir an die Ostsee fahren darf. Lustig: Er hat - anders als in der Anzeige damals geschrieben - nicht 256.000 Kilometer auf der Uhr, sondern nur 247.000. (Das war mir bei der Probefahrt gar nicht aufgefallen - war wohl zu aufgeregt...) Nicht so lustig: Auf der Fahrt nach Hause ist der Blinker nach dem Linksblinken zweimal nicht zurückgesprungen. Keine Ahnung, ob ich das bei der Probefahrt auch nicht gemerkt habe (war wohl zu aufgeregt...), oder ob das ein neues Phänomen ist. Aber erstmal ist mir das auch - völlig egal. Fürs Schön- und Heilemachen haben wir jetzt alle Zeit der Welt - der Dicke, der Blaue, das Cabrio und ich. :smile: Und damit: Gute Nacht!
Februar 18, 200916 j [b]Herzlichen Glückwunsch[/b] zu Deinem 3. Wagen und wie es sich standesgemäß gehört ein SAAB . Da er Dir gefällt , wünsche ich Dir damit viel Vergnügen und möge er Dir lange gute Dienste ohne Ärger leisten. Ach, wie gehts denn so im [COLOR=seagreen]Ruhestand [/COLOR][COLOR=black]...:biggrin:[/COLOR] Trolligen Tach noch Detlef
Februar 18, 200916 j [quote name='WI-JX900']So, jetzt isser also endlich zuhause - der neue DrittSAAB. (Bevor wieder genölt wird: Fotos folgen!)................ .............. Tja, und nun steht er vor der Tür, der Dicke, und wartet darauf, dass er morgen auf mich zugelassen wird und dann mit mir an die Ostsee fahren darf. Lustig: Er hat - anders als in der Anzeige damals geschrieben - nicht 256.000 Kilometer auf der Uhr, sondern nur 247.000. (Das war mir bei der Probefahrt gar nicht aufgefallen - war wohl zu aufgeregt...) Nicht so lustig: Auf der Fahrt nach Hause ist der Blinker nach dem Linksblinken zweimal nicht zurückgesprungen. Keine Ahnung, ob ich das bei der Probefahrt auch nicht gemerkt habe (war wohl zu aufgeregt...), oder ob das ein neues Phänomen ist. Aber erstmal ist mir das auch - völlig egal. Fürs Schön- und Heilemachen haben wir jetzt alle Zeit der Welt - der Dicke, der Blaue, das Cabrio und ich. :smile: Und damit: Gute Nacht![/QUOTE] Nennt man das jetzt [B][SIZE="4"][COLOR="Red"]Patch[/COLOR][COLOR="Yellow"]work[/COLOR][COLOR="Lime"]family[/COLOR][/SIZE][/B] und der Doc heißt weiterhin Patch h.. hmmm Glückwunsch, sei Dir gegönnt. und denk dran, Perfektion ist unheimlich, das Blinkerhebelchen macht Euch doch erst so richtig symphatisch:biggrin:
Februar 18, 200916 j Ach nochmals an dieser Stelle: [B]Glückwunsch![/B] Einen Wagen zu einem besseren Preis-Leistungsverhältnis lässt sich schwerlich finden.
Februar 18, 200916 j Autor [quote name='klaus']Ach nochmals an dieser Stelle: [B]Glückwunsch![/B] Einen Wagen zu einem besseren Preis-Leistungsverhältnis lässt sich schwerlich finden.[/quote] danke, klaus. :smile: wenn man bedenkt, dass der vorbesitzer alleine in den letzten 18 monaten mehr geld in die kiste gesteckt hat, als ich jetzt bezahlt habe (und dass zwei sätze fast neuwertiger reifen dabei waren), dann muss das wohl als schnäppchen durchgehen. und für einmal-zur-sicherheit-in-die-ölwanne-gucken reicht das budget danach auch noch. und notfalls für die ketten. und selbst danach habe ich vermutlich immer noch ziemlich viel auto fürs geld... :cool:
Februar 18, 200916 j Der bald fällige nächste Ölwechsel (in betriebswarmen Zustand, am besten direkt von der AB auf die Bühne und in sauberes Gefäss) wird schon etwas Klarheit zum Motorzustand bringen.
Februar 18, 200916 j Wer sich kurz nach einer Neuerwerbung nicht absolut sicher über den Gesundheitszustand der Motors ist - oder wer bei schon länger vorhandenem Fahrzeug eine zusätzliche Kontrollmöglichkeit wünscht - sollte das abgelassene Öl durch einen Einweg-Papierfilter laufen lassen, wie er im Lackiergewerbe üblich ist. Dabei entstehender "Kaffeesatz" bedeutet nichts gutes, zusätzlich noch sichtbare Metallpartikel... - nun, ich glaube Ihr könnt es Euch denken...
Februar 18, 200916 j [quote name='josef_reich']Wer sich kurz nach einer Neuerwerbung nicht absolut sicher über den Gesundheitszustand der Motors ist - oder wer bei schon länger vorhandenem Fahrzeug eine zusätzliche Kontrollmöglichkeit wünscht - sollte das abgelassene Öl durch einen Einweg-Papierfilter laufen lassen, wie er im Lackiergewerbe üblich ist. Dabei entstehender "Kaffeesatz" bedeutet nichts gutes, zusätzlich noch sichtbare Metallpartikel... - nun, ich glaube Ihr könnt es Euch denken...[/QUOTE] Wie o.g. : In sauberes Gefäss (möglichst weiss:smile:)ablassen, das hat genau den selben Effekt und man sieht zusätzlich den feinen Schlamm der sich am Boden absetzt
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.