Januar 10, 201015 j @stockcar: das sind zirka eine million euro für die chauvi-kasse. wenns doch wahr ist.... *aber wieso hält der schrott nur 3-5 jahre? an anderen autos hält ein auspuff doch auch länger...? bis zum ersten Nachschweissen 3 - 5 Jahre, falls man nicht vor dem Einbau kaltverzinkt hat die Anschluss-stellen (Schweissnähte) vom Rohr zum Topf sind meistens die Schwachstellen, das kann man aber mit einem in zwei Hälften geschnittenen Rohr problemlos für die nächsten 3 Jahre wieder verschweissen.
Januar 10, 201015 j ...bis zum ersten Nachschweissen 3 - 5 Jahre, falls man nicht vor dem Einbau kaltverzinkt hat ... Lies sich gut, heisst aber Zinkspray aus der Dose, oder ? Ja, damit hälts länger.. so ca. 3-4 Monate. So jedenfalls nach meinen Erfahrungen, ich sprühe die Flansche und Nähte auch damit ein. Die Anlagen (und in diesem Fall tatsächlich v.a. die Rohre) rosten einfach von innen nach aussen, da rettet das bischen Farbe auch nicht viel. Ich ärgere mich noch immer, beim letzten Auspuffdefekt nicht auch beim 9k eine nicht-/weniger-rostende Anlage verbaut zu haben. Beim 900 CV hält die 2002 verbaute ferrita noch immer.
Januar 10, 201015 j @klaus: danke für den zuspruch. was muss, das muss - ne?.. jepp. Bei der Kupplung würfde ich zuerst mal den Geber verdächtigen ...aber das weiss Deine Werkstatt viel besser.
Januar 10, 201015 j Autor ja, ich glaube auch, dass ich meine werkstatt mal wieder von innen sehen muss...
Januar 10, 201015 j ja, ich glaube auch, dass ich meine werkstatt mal wieder von innen sehen muss... das lässt sich leicht vermeiden
Januar 10, 201015 j Autor ich will nicht, dass alle wissen, dass ich mir einen golf gekauft habe und die SAABs jetzt auf den markt kommen!
Januar 10, 201015 j So einen schicken silbernen TDI? Mit unempfindlicher anthrazitfarbener Stoffaussstattung? Gute Wahl, vor allem wegen des Wiederverkaufswertes. Und silber ist ja so schick. Sieht irgendwie edel aus.
Januar 10, 201015 j hab' ich hausverbot? Noch nicht! Oha. Hast Du es schon verraten? So einen schicken silbernen TDI? Mit unempfindlicher anthrazitfarbener Stoffaussstattung? Gute Wahl, vor allem wegen des Wiederverkaufswertes. Und silber ist ja so schick. Sieht irgendwie edel aus. hab' ich hausverbot? Jetzt hast du Hausverbot!
Januar 10, 201015 j So einen schicken silbernen TDI? Mit unempfindlicher anthrazitfarbener Stoffaussstattung? Gute Wahl, vor allem wegen des Wiederverkaufswertes. Und silber ist ja so schick. Sieht irgendwie edel aus. Der würde ja aber vielleicht fahren? *duckundweg*
Januar 10, 201015 j Autor ???? ich dachte eher an eine Schlüsselübergabe auf´m Hof ...aber hast du denn gar keine angst um dein werkzeug?
Januar 13, 201015 j Autor Der Onkel lässt die Hosen runter... ...und bekennt sich: Ja, es gibt Veränderungen im Fuhrpark. Gerüchteweise wurde das hier ja schon kolportiert. Also: Nummer 3 (der Dicke) geht. Ich hänge sehr an ihm (wie an allen meinen Autos), weil er mich sehr souverän durch alle Widrigkeiten des automobilen Lebens gebracht hat, aber dieses Leben hat ihm eben doch zugesetzt. Es war ja auch ein anstrengendes Leben mit mir: Ich besitze diesen 9000 seit 11 Monaten (auf mich zugelassen am 08. Februar 2009), davon stand er fünf Monate (Mai bis September 2009) in der Tiefgarage in Wiesbaden und bereitete sich auf sein Comeback als Winterauto am 1. Oktober 2009 vor. Netto war der Dicke also bisher bei mir nur sechs Monate im Einsatz. In der Zeit musste er allerdings 29.000 Kilometer schrubben, was Spuren hinterlassen hat. In nächster Zeit wären Kupplung, Auspuff, ein bisschen Rost und vermutlich auch das Fahrwerk dran. (Er poltert so an der Vorderachse und schwimmt so auf der Hinterachse.) Und das Getriebesingen, das er von Anfang an hatte, ist inzwischen eine sehr unschöne Begleitmusik auf allen meinen Wegen. Kurz: Da wären nach menschlichem Ermessen Investitionen zu tätigen, die den Einstandspreis bei weitem übersteigen. Und weil das Bessere des Guten Feind ist, kommt er jetzt in den Vorruhestand. Bestimmt lebt er noch eine ganze Weile weiter, aber eben ohne diesen alltäglichen Kampfeinsatz auf den Autobahnen von Nordrhein-Westfalen. Er wird ersetzt durch einen - Achtung, jetzt kommt's! - 9000 Aero aus dem Jahre 1996. Innen und außen schwarz, wie er sein soll. Karrosserie 290.000 Kilometer. Motor, Getriebe und Vorderachse ungefähr 120.000 Kilometer. Und, ja doch: Automatikgetriebe. Anständig gepflegt und aus dem Vorbesitz einer älteren Dame, die damit im wesentlichen von Winsen an der Luhe nach Hamburg und zurück nach Winsen an der Luhe pendelte. Und ansonsten von Winsen an der Luhe nach Alicante, wo das Ferienhaus der älteren Dame steht. Der Preis tut nichts zur Sache, aber er liegt unter der Summe aus neuer Kupplung und neuem Auspuff für den bisherigen Dicken. Von dem wiederum weiß ich, dass er nach der letztlich doch kurzen Episode bei mir ein würdiges Zuhause haben und anderen SAABfreunden weiter Freude bereiten wird. Alles wird gut. Am 1. Februar bekomme ich ihn. Fotos? Ach ja, Fotos. Bisher nur vom Innenleben. Nix, was man vorzeigen müsste. Schwarzes Aerogestühl halt... To be continued...
Januar 14, 201015 j Also doch! Im anderen Thread hast Du mich noch angeflunkert!! Und ich wollte noch im anderen Thread antworten und sagen, dass das Bessere des Guten Feind ist, habe es dann aber lieber sein lassen, um nicht als Oberlehrer rüberzukommen. Herzlichen Glückwunsch!!!
Januar 14, 201015 j Autor Herzlichen Glückwunsch!!! danke! ich denke, dass der aero angesichts seiner wartungs- und instandhaltungshistorie durchaus ein akzeptables exemplar ist. (auch wenn mir mein aero-automatik-fred bewiesen hat, dass das getriebe bei den meisten mitstreitern nicht gut ankommt - aber herbert aus kiel [KI-MY900]hat den wagen jetzt zwei tage probeweise bewegt und war lautstark begeistert...)
Januar 14, 201015 j Hast Du schon ein Automatikfahrzeug in Deinem Leben längere Zeit bewegt oder ist das Dein erster?
Januar 14, 201015 j Autor öhm... von gelegentlichen ausflügen auf den fahrersitz des benz meines vaters, von dem halben jahr in kalifornien (1995/96 - golf I cabrio automatik) und den leihwagen in den diversen amerika-urlauben abgesehen ist meine automatik-erfahrung eher nahe null. aber ich fand nicht-schalten-müssen eigentlich immer sehr cool... gibt es etwas, das ich wissen sollte?
Januar 14, 201015 j Autor Linken Fuß irgendwo sicherstellen Ansonsten Glückwunsch zu dem netten Auto. merci. ich bin sehr gespannt, wie der unterschied zum 150-PS-LPT-schalter ist. und wieviele von den 200 pferden im wandler untergehen...
Januar 14, 201015 j gibt es etwas, das ich wissen sollte? Nö, eigentlich nichts neues zu sagen, welches ich nicht schon im Automatik-Thread kundgetan hätte. Ich bin nur gespannt auf Deine zukünftigen Berichte vom Neuen im Hinblick darauf, ob Dir die Automatik gefallen wird oder nicht.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.